Wikipedia:WikiProjekt Motorsport/Kategoriensystem 2013/erledigt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abkürzung vermeiden, da eindeutiger, analog zum Hauptartikel British Touring Car Championship und auch zu Commons:Category:British Touring Car Championship --Geitost 23:58, 9. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Zustimmung, da vermeidbare Abkürzung. --Pitlane02 disk 09:48, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ja, diese Umbenennung ist sinnvoll. Zustimmung. Kann gerne auch beschleunigt ausgeführt werden. Gruß, --Gamma127 10:20, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Zustimmung. Im Gegensatz zu DTM sinnvoll. --MfG byggxx 10:51, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Übertrag der Beiträge aus Kategoriendiskussion. --Gamma127 13:45, 13. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Verschoben nach Kategorie:British Touring Car Championship; war eindeutiges Votum, --Pitlane02 disk 22:59, 13. Apr. 2013 (CEST)
Erledigt|--Pitlane02 disk 23:05, 13. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Abkürzung vermeiden, da eindeutiger, analog zum Hauptartikel British Touring Car Championship und auch analog zur Kategoriediskussion Kategorie:BTCC --Pitlane02 disk 21:38, 11. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Pro. Guter Vorschlag. --Gamma127 21:57, 11. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Müsste aber durchgekoppelt werden, also wenn schon, dann nach Kategorie:British-Touring-Car-Championship-Saison. Oder was soll eine Championship-Saison sein? --Geitost 10:40, 12. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Wegen meiner, ist dann nur unterschiedlich zu Kategorie:British Touring Car Championship, (mir aber relativ egal) --Pitlane02 disk 10:59, 12. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Übertrag der Beiträge aus Kategoriendiskussion. --Gamma127 13:59, 13. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Dann lasst es uns doch einfach durchkoppeln, dann müssten alle zufrieden sein, oder? Gruß, --Gamma127 13:59, 13. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Verschoben nach Kategorie:British-Touring-Car-Championship-Saison; war eindeutiges Votum, --Pitlane02 disk 22:59, 13. Apr. 2013 (CEST)
Erledigt|--Pitlane02 disk 23:00, 13. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Abkürzung vermeiden (zumindest bei der Hauptkategorie), da eindeutiger, analog zum Hauptartikel Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft und ähnlich der ebenso lang benannten Commons:Category:Deutsche Tourenwagen Masters --Geitost 00:01, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Wie man unter DTM (Begriffsklärung) sieht, ist diese Abkürzung auch alles Andere als eindeutig und könnte also auch für sonst was stehen. --Geitost 00:13, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Dagegen, inhaltlich falsch, und mit der BTCC nicht vergleichbar. DTM wird mittlerweilen als eigenständige Marke verwendet, und ist schon länger keine eineindeutige Abkürzung mehr (Meisterschaft vs. Masters) (siehe auch Beschreibung im Artikel DTM, --Pitlane02 disk 09:01, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Pitlane02 hat es schon auf den Punkt gebracht. Seit 2005 ist DTM eine eigenständige Marke und KEINE Abkürzung. Aus diesem Grund heißt der Artikel ja auch DTM. Der Hauptartikel ist darüber hinaus NICHT Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft, sondern der Artikel DTM. Eine Umbenennung der Kategorie wäre daher grober Unsinn. Ich plädiere dafür, diese Diskussion hier schnellstmöglich zu beenden. Da DTM keine Abkürzung mehr ist, ist die Begründung des Antrags zudem obsolet. Gruß, --Gamma127 10:15, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Veto. Aus den Gründen die Pitlane und Gamma angebracht haben. --MfG byggxx 10:49, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
P.S.: Aus den genannten Gründen habe ich auf Commons eine Umbenennung der Commons:Category:Deutsche Tourenwagen Masters in Commons:Category:DTM vorgeschlagen. Gruß --Pitlane02 disk 11:04, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel heißt aber doch gar nicht DTM, sondern Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft. Warum sollte die Bezeichnung bei der Kat Unsinn sein, beim Artikel aber nicht? Das ist unlogisch. Es werden auch sonst Kats so benannt wie die zugehörigen Artikel, da sollte diese Kat keine Ausnahme darstellen. --Geitost 15:00, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ähem, sehen wir übrigens genauso. (?!?) Hast du den Artikel DTM zur aktuellen Meisterschaft überhaupt gelesen?! Übrigens, seit 2005 findest du keine offizielle Quelle mehr (siehe ITR/DMSB-Reglement: [1][2]). --Pitlane02 disk 15:17, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Mmh, mir war noch gar nicht aufgefallen, dass es zum selben Thema 2 Artikel gibt. Im Artikel Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft steht halt, dass DTM die Abkürzung der Rennserie sei und dort ist „DTM“ am Anfang auch fett, ohne dort auf den zweiten Artikel zu verlinken, das verwirrt. Die Beschreibung dort sollte man wohl etwas eindeutiger gestalten. Dann macht es so, wie ihr meint, dass es am besten passt. ;-) --Geitost 15:44, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Außerdem ist der oberste Artikel in der Kat dann auch der Artikel Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft, der ja dann auch so abgekürzt wird. Dann sollte man wie sonst üblich den richtigen Artikel nach vorne in die Kat setzen (mit Sortierschlüssel „ “), sonst verwirrt das ebenfalls. --Geitost 15:49, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Damals ist das auch DTM abgekürzt worden, und die Verlinkung ist nur auf Masters korrekt, denn erst wurde die Meisterschaft durch die Masters abgelöst , und dann wurde aus dem Masters wieder reinrassig die DTM. Da die Fahrzeuge auch keine Tourenwagen mehr sind, sondern Sportwagenprototypen, war das auch logische Konsequenz und ist so auch in den Quellen nachweisbar[3][4].
Das mit dem Sortierschlüssel macht Sinn, aber haben wir nicht so drauf, vielleicht kannst du helfen? Gruß --Pitlane02 disk 16:23, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ich habe das mal mit der Sortierung in den Kategorien versucht. Ich hoffe, das hat geklappt. Ich habe die chronologischeReihenfolge (rückwärts) gewählt, also 1. DTM, 2. ITC und als 3. Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft. Gruß --Pitlane02 disk 10:11, 11. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
So wird die Sache zumindest in der Kat ein bisschen klarer, wenn auch der Artikel etwas verwirrt. Müsste man die Kat dann nicht eigentlich eher Kategorie:DTM (Rennsportserie) nennen, um sie im Titel bereits abzugrenzen von den anderen Bedeutungen unter DTM (Begriffsklärung), die gar nichts mit Rennsport zu tun haben? Denn die vielfachen Bedeutungen der Abkürzungen bleiben ja bestehen. Und warum steht nicht die BKL auf dem Lemma DTM? Der Flughafen oder Anderes sind doch nicht unbekannter als die Rennsportserie. Diese Abkürzung an sich ist ja erstmal recht nichtssagend bzw. vieldeutig; ist doch nicht wie bei ARD oder ähnlich bekannten Abkürzungen, dass man direkt wüsste, worum es geht, wenn man die Abkürzung sieht (daher kam ja auch der Umbenennungsantrag). Eigentlich müsste deshalb der Artikel auch nach DTM (Rennsportserie) verschoben werden (und analog dazu diese Kat).
Der Commonsantrag sieht übrigens ähnlich wie ein LA aus, denn es wird dort gar kein Verschiebeziel genannt. Woher soll der abarbeitende Admin wissen, was da eigentlich beantragt wird? --Geitost 14:08, 11. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Danke, den Commons-Antrag habe ich direkt noch mal konkretisiert.
Der Lemma DTM ist sogar ein Musterbeispiel für BKL#Modell 2, sowohl nach Aufrufszahlen (20.538:581, also Faktor 35!) als auch nach Verlinkungen. Die DTM ist die höchste nationale Motorsportserie, die jeder, der sich für brummende Fahrzeuge interessiert kennt. Ohne Grund kommen hier nicht Einschaltquoten über eine Million (2012 im Schnitt 1,3 Mio[5]) zustande. Auch wenn man das Hobby nicht teilt, ist hier eine klare Hauptbedeutung erkennbar. Gruß --Pitlane02 disk 16:11, 11. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ja, wo, wenn nicht hier, ist eine BKL II angebracht? Als "höchste nationale Motorsportserie" würde ich die DTM aber nicht bezeichnen, denn dafür bräuchte sie Vergleichserien in ihrem "Genre". Wenn man aber nach Zuschauerzahlen geht (Fernsehen und Strecke), so kann man aber sagen, dass sie nur von der Formel 1 geschlagen wird (wobei das bei den Zuschauern an der Strecke auch nicht unbedingt der Fall ist)). In deutschsprachigen Ländern ist die Rennserie aber auf jeden Fall die Hauptbedeutung für "DTM".
Bitte nicht irritieren lassen. Das T stand mal für Tourenwagen, aber in der DTM gibt es keine Tourenwagen mehr (auch wenn die [eigene] Werbung etwas anderes behauptet). Die DTM ist weltweit einzigartig. Aber zumindest das ändert sich demnächst: 2014 wird sich die Super GT in Japan an der DTM orientieren und für 2015 ist ein US-Serie geplant. Wenn man aktuelle Serien nimmt, kann man die DTM am ehesten mit den V8- oder NASCAR-Serien vergleichen, aber auch da gibt es Unterschiede. Die Gemeinsamkeiten der Serien sind Prototypen und Silhouetten-Fahrzeuge. Gruß, --Gamma127 20:41, 11. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Übertrag der Beiträge aus Kategoriendiskussion. --Gamma127 13:45, 13. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Im Angesicht des Diskussionsverlaufs schlage ich vor, diese Diskussion abzuschließen und den Status quo zu belassen. Gruß, --Gamma127 13:50, 13. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:DTM bleibt. --Pitlane02 disk 15:00, 18. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pitlane02 disk 15:00, 18. Apr. 2013 (CEST)

Logo-Dateikat wie die zugehörige ANR-Kat umbenennen, da sonst kryptisch, siehe eins drüber --Geitost 00:04, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Dagegen, inhaltlich falsch, und mit der BTCC nicht vergleichbar. DTM wird mittlerweilen als eigenständige Marke verwendet, und ist schon länger keine eineindeutige Abkürzung mehr (Meisterschaft vs. Masters) (siehe auch Beschreibung im Artikel DTM, --Pitlane02 disk 09:01, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ebenfalls ein Unsinnsantrag. DTM ist seit 2005 eine eigenständige Marke und keine Abkürzung. Der Antrag ist somit obsolet. Gruß, --Gamma127 10:18, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Veto. siehe oben. --MfG byggxx 10:50, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Der zugehörige Artikel heißt auch Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft und nicht etwa DTM oder sonstwie. Deshalb kann da auch gar nichts obsolet sein. --Geitost 15:01, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Übertrag der Beiträge aus Kategoriendiskussion. --Gamma127 13:45, 13. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Im Angesicht des Diskussionsverlaufs schlage ich vor, diese Diskussion abzuschließen und den Status quo zu belassen. Gruß, --Gamma127 13:53, 13. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Logo (DTM) bleibt, analog Kategorie:DTM --Pitlane02 disk 15:13, 18. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pitlane02 disk 15:13, 18. Apr. 2013 (CEST)

Durchkopplung, siehe auch Artikel in der Kat --Geitost 00:51, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Zustimmung, so logischer. --Pitlane02 disk 10:23, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Da hier Artikel der European Le Mans Series der einzelnen Saisons erfasst werden, schlage ich Kategorie:European Le Mans Series nach Saison vor, damit auch dransteht was drin ist. -- Dadophorus Ψ 12:42, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Oberkategorie besser Kategorie:Motorsportsaison der European Le Mans Series, wobei man auf Motorsport- wohl auch verzichten kann. --$TR8.$H00Tα {#} 12:09, 11. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Im Bereich Motorsport ist die Variante mit "-Saison" am Ende üblich. Da die Serie nicht mehr Le Mans Series heißt, wäre es sinnvoll, hier direkt den aktuellen Seriennamen zu nehmen. Also Kategorie:European-Le-Mans-Series-Saison. Gruß, --Gamma127 20:25, 11. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Übertrag der Beiträge aus Kategoriendiskussion. --Gamma127 14:18, 13. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Verschoben nach Kategorie:Le-Mans-Series-Saison; war eindeutiges Votum, --Pitlane02 disk 20:00, 15. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pitlane02 disk 20:00, 15. Apr. 2013 (CEST)

Durchkopplung wie oben, siehe dort, der Wettbewerb, um den es hier geht, heißt Deutsche Rennsport-Meisterschaft. Die Alternative wäre hier Kategorie:Saison der Deutschen Rennsport-Meisterschaft. --Geitost 01:23, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Da hier Artikel der Deutschen Rennsport-Meisterschaft der einzelnen Saisons erfasst werden, schlage ich Kategorie:Deutsche Rennsport-Meisterschaft nach Saison vor, damit auch dransteht was drin ist. -- Dadophorus Ψ 13:25, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Oberkategorie besser Kategorie:Motorsportsaison der Deutschen Rennsport-Meisterschaft, wobei man auf Motorsport- wohl auch verzichten kann. --$TR8.$H00Tα {#} 12:16, 11. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Für die Umbenennung nach Kategorie:Deutsche-Rennsport-Meisterschafts-Saison (VORSICHT: Ein "S" mehr!!!), da IHMO wiki-fachlich und motorsport-inhaltlich so korrekt. Gruß --Pitlane02 disk 16:26, 11. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Übertrag der Beiträge aus Kategoriendiskussion. --Gamma127 14:18, 13. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Verschoben nach Kategorie:Deutsche-Rennsport-Meisterschafts-Saison; war eindeutiges Votum, --Pitlane02 disk 13:57, 15. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pitlane02 disk 13:57, 15. Apr. 2013 (CEST)

Durchkopplung wie oben, hier heißt die Rennserie Internationale Formel Master, das heißt, es geht nicht um irgendeine internationale Formel-Master-Saison, sondern die Saison soll sich auf den Wettbewerb mit diesem (dreiteiligen) Namen beziehen. Alternative wäre hier Kategorie:Saison der Internationalen Formel Master. --Geitost 01:36, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Diese Bedeutung ist auch in der Beschreibung der Kat zu finden („Diese Kategorie listet alle Saisons der Internationalen Formel Master auf“ und nicht etwa „Diese Kategorie listet alle internationalen Formel-Master-Saisons auf“) – die Artikel in der Kat haben also ebenfalls Falschschreibungslemmata, da sie sich dem Lemma nach ebenso auf irgendwelche internationalen Formal-Master-Saisons beziehen, nicht aber auf die Saisons der Internationalen Formel Master, wie in den Artikeln steht. Müssten also noch verschoben werden, zum Beispiel analog zu den Lemmata in den anderen Saisonkats „Internationale Formel-Master 2007“ usw. ohne „Saison“, dann passt es wieder. --Geitost 01:44, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Da hier Artikel der Internationalen Formel Master der einzelnen Saisons erfasst werden, schlage ich Kategorie:Internationale Formel Master nach Saison vor, damit auch dransteht was drin ist. -- Dadophorus Ψ 13:32, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Oberkategorie besser Kategorie:Motorsportsaison der Internationalen Formel Master, wobei man auf Motorsport- wohl auch verzichten kann. --$TR8.$H00Tα {#} 12:16, 11. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Für die Umbenennung nach Kategorie:Internationale-Formel-Master-Saison, da IHMO wiki-fachlich und motorsport-inhaltlich so korrekt. --Pitlane02 disk 16:23, 11. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Siehe Pitlane02. Im Motorsport ist die "-Saison"-Variante üblich. Gruß, --Gamma127 20:41, 11. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Übertrag der Beiträge aus Kategoriendiskussion. --Gamma127 14:18, 13. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Verschoben nach Kategorie:Internationale-Formel-Master-Saison; war eindeutiges Votum, --Pitlane02 disk 13:49, 15. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pitlane02 disk 13:49, 15. Apr. 2013 (CEST)

Typo --Geitost 01:01, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Am besten gleich ganz löschen, bei nur einem Artikel und einer nahezu leeren Oberkat braucht’s die Kat auch gar nicht. --Geitost 01:03, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Außerdem müsste die ANR-Kat auch wie sonst üblich im Singular stehen, also Kategorie:Lauf zur Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft 2013. Aber Löschen ist hier sowieso besser, da nicht mal 5 Artikel in dieser und der Oberkat zusammen, also Katkriterien bei Weitem unterschritten. --Geitost 01:27, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Löschen, nur ein Artikel UND kein Teil einer Systematik! Oberkategorie reicht im Augenblick. --Pitlane02 disk 10:49, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Kommendes Wochenende findet der dritte Lauf in 2013 statt. Wenn zu jedem Lauf ein eigener Artikel kommt, dann füllt sich diese Kategorie. Aber besser löschen und die einzelnen Rennen direkt in die Oberkategorie:Österreichische Rallye-Staatsmeisterschaft 2013 einsorieren. -- Dadophorus Ψ 12:59, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Siehe Pitlane02. Der "Autor" des Artikels ist bekannt dafür, dass er vieles anfängt und dann schnell die Lust verliert. Also erstmal abwarten, ob da überhaupt noch mehr kommt. Gruß, --Gamma127 20:37, 11. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Übertrag der Beiträge aus Kategoriendiskussion. --Gamma127 14:18, 13. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
keine Teil einer Systematik, nur 2 Artikel --Pitlane02 disk 15:45, 3. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]


weniger kryptisch, analog zum Hauptartikel Veranstaltergemeinschaft Langstreckenpokal Nürburgring, außerdem ist VLN eine BKL und insofern mehrdeutig --Geitost 10:53, 12. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Warum fragst du nicht einfach mal im Portal Motorsport nach, anstatt den falschen Hauptartikel zu raten? Der Hauptartikel zur VLN ist nämlich VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring. Ich habe nichts gegen eine Umbenennung der Kategorie nach Kategorie:VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring. Gruß, --Gamma127 21:13, 12. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Die Oberkategorie Kategorie:Sportverband als Thema passt aber überhaupt nicht. 213.54.115.27 09:18, 13. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, ich habe die Oberkategorie geändert.
@Geitost: Wenn du noch über weitere Motorsportkategorien diskutieren willst bzw. Änderungsvorschläge einbringst, dann wäre es schön, wenn du dazu die Kategorienseite des WikiProjekts Motorsport nutzen könntest. Ja, die ist oben noch nicht verlinkt, dass hole ich gleich nach. Hier ist schon mal der Link für dich. Gruß, --Gamma127 13:39, 13. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Übertrag der Beiträge aus Kategoriendiskussion. --Gamma127 14:01, 13. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Das könnte noch Sinn machen , aber ...
Kategorie:VLN-Saison steht eigentlich für Kategorie:VLN-Langstreckenmeisterschaft-Nürburgring-Saison und das müsste dann wieder als Kategorie:Veranstaltergemeinschaft-Langstreckenmeisterschaft-Nürburgring-Langstreckenmeisterschaft-Nürburgring-Saison aufgelöst werden, alles andere wäre TF, aber das ist eher eine Katastrophe, oh weia... Dann sollten wir das vielleicht besser lassen ... --Pitlane02 disk 20:15, 15. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Beendet; hier ist nur die Abkürzung üblich und auch wirklich praktikabel nutzbar. --Pitlane02 disk 12:45, 4. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]


Durchkopplung, es geht hier nicht um einen Rallye-Staatsmeisterschaftslauf, der österreichisch ist, sondern – wie man an der Oberkat und dem Hauptartikel sieht, um die Läufe/Rennen der Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft, also muss alles durchgekoppelt werden, wenn sich die einzelnen Läufe auf den so bezeichneten Wettbewerb beziehen soll. Man könnte es aber auch umbenennen in Kategorie:Lauf der Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft, wenn man die Durchkopplung des Gesamtbegriffs nicht mag. So wie jetzt ist es jedenfalls falsch, da es keinen Rallye-Staatsmeisterschaftslauf gibt, der hier gemeint würde. --Geitost 01:11, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Da hier die einzelnen Rallyes der Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft erfasst werden, schlage ich Kategorie:Österreichische Rallye-Staatsmeisterschaft nach Rallye vor, damit auch dransteht was drin ist. -- Dadophorus Ψ 13:11, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Oberkategorie besser Kategorie:Motorsportrennen der Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft, wobei man auf Motorsport- wohl auch verzichten kann. --$TR8.$H00Tα {#} 12:13, 11. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Veto für Kategorie mit "Rennen", im Rallyesport gibt es keine Rennen, nur Läufe! Bin entsprechend für die fachlich korrekte Variante Kategorie:Lauf der Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft Die anderen Varianten führen einen hier auf die falsche Fährte. Gruß --Pitlane02 disk 16:19, 11. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Übertrag der Beiträge aus Kategoriendiskussion. --Gamma127 14:18, 13. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]


umbenannt nach Kategorie:Lauf der Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft --Pitlane02 disk 13:41, 4. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]


Auch hier Durchkopplung wie oben, es geht um die Saison des Wettbewerbs mit dem Namen Österreichische Rallye-Staatsmeisterschaft, also muss alles durchgekoppelt werden. Man könnte es aber auch umbenennen in Kategorie:Saison der Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft, wenn man die Durchkopplung des Gesamtbegriffs nicht mag. So wie jetzt ist es jedenfalls ganz falsch. --Geitost 01:15, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Da hier Artikel der Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft der einzelnen Saisons erfasst werden, schlage ich Kategorie:Österreichische Rallye-Staatsmeisterschaft nach Saison vor, damit auch dransteht was drin ist. -- Dadophorus Ψ 12:42, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
"nach"-Kategorien sind aber eigentlich für Kategorien da, die darin entsprechende Themen-Unterkategorien sammeln (also hier Themen-Kategorien zu einzelnen Saisons), nicht für Artikel. DestinyFound (Diskussion) 15:45, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Sagt wer? Steht wo? -- Dadophorus Ψ 16:15, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Sag ich, ist angewandte Praxis, gehört zur Grundlage unseres Kategoriensystem. Kategorien des Typs "Objektkategorie" (wie diese hier) beinhalten Artikel, die zur Kategorie eine „ist-ein“-Beziehung haben - und so steht das auch unter Wikipedia:Kategorien gleich in der Einleitung und dann noch unter Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien#Kategorietypen. Die Österreichische Rallye-Staatsmeisterschaft 2004 ist eine Österreichische-Rallye-Staatsmeisterschaft-Saison. DestinyFound (Diskussion) 00:27, 11. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Und was hat das mit dem Kategorienamen zu tun? -- Gödeke 02:03, 11. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Was an "Österreichische Rallye-Staatsmeisterschaft 2004 ist eine Österreichische Rallye-Staatsmeisterschaft nach Saison" nicht stimmt, siehst du nicht? DestinyFound (Diskussion) 04:45, 11. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Oberkategorie besser Kategorie:Motorsportsaison der Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft, wobei man auf Motorsport- wohl auch verzichten kann. --$TR8.$H00Tα {#} 12:14, 11. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Für die Umbenennung nach Kategorie:Österreichische-Rallye-Staatsmeisterschafts-Saison (VORSICHT: Ein "S" mehr!!!), --Pitlane02 disk 16:22, 11. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Übertrag der Beiträge aus Kategoriendiskussion. --Gamma127 14:18, 13. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Verschoben, --Pitlane02 disk 20:00, 4. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]


Auch hier Durchkopplung wie oben, es geht um die Saison des Wettbewerbs mit dem Namen Deutsche Rallye-Meisterschaft (siehe die Artikel zum Wettbewerb und Oberkat) und nicht um eine Rallye-Meisterschaft-Saison, die deutsch ist, also alles durchkoppeln. Man könnte es aber auch umbenennen in Kategorie:Saison der Deutschen Rallye-Meisterschaft, wenn man die Durchkopplung des Gesamtbegriffs nicht mag. So ist es jedenfalls eine Falschschreibung. --Geitost 01:23, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Da hier Artikel der Deutschen Rallye-Meisterschaft der einzelnen Saisons erfasst werden, schlage ich Kategorie:Deutsche Rallye-Meisterschaft nach Saison vor, damit auch dransteht was drin ist. -- Dadophorus Ψ 13:23, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Oberkategorie besser Kategorie:Motorsportsaison der Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft, wobei man auf Motorsport- wohl auch verzichten kann. --$TR8.$H00Tα {#} 12:16, 11. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Für die Umbenennung nach Kategorie:Deutsche-Rallye-Meisterschafts-Saison (VORSICHT: Ein "S" mehr!!!), da IHMO wiki-fachlich und motorsport-inhaltlich so korrekt. Gruß --Pitlane02 disk 16:27, 11. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Übertrag der Beiträge aus Kategoriendiskussion. --Gamma127 14:18, 13. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Übertrag eines weiteren Kommentars aus der Kategoriendiskussion (--Pitlane02 disk 10:05, 18. Apr. 2013 (CEST)):[Beantworten]

Nö, ein Fugen-s gehört da nicht hin. Es ist keine "Meisterschaftssaison", sondern eine "Deutsche-Rallye-Meisterschaft-Saison". Oder sagst du auch "Formel-1s-Saison" oder "Bundesligas-Saison" ? 213.54.154.117 14:07, 15. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Verschoben (ohne Fugen-S) --Pitlane02 disk 20:11, 4. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]