Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Qualitätssicherung/Archiv/2008-01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um ein vorheriges Thema wieder aufzugreifen, kann das Thema erneut in der Qualitätssicherung des WikiProjekts Politiker, unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite, benutzt werden.

Archiv des WikiProjekt Politiker/Qualitätssicherung

Ursula Körtner (MdL Niedersachsen)

Quellen fehlen im Text, müsste es doch mehr zu sagen geben. Gruß --Punktional 21:39, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: war sowiso nur als Beispiel gedacht. --Punktional 12:49, 4. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Steht auch in allgemeiner QS. Müsste in ordentliche Form gebracht werden. Listen raus usw. Machahn 14:54, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Danke, hab ihn eigentlich nur zur eigenen Erinnerung eingetragen - so aber noch besser. ;-) Machahn 16:34, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: doneKarsten11 16:11, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Weiß jemand mehr, als was im Artikel steht? Gruß und Danke --Punktional 23:55, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Bei kgparl.de (S. 571) finden sich noch ein paar weitere Angaben. Grüße -- kh80 •?!• 00:50, 13. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Infos aus dem Link sind eingearbeitet. Im Netz findet sich sonst scheinbar nichts. Danke und Gruß --Punktional 23:47, 13. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: mehr findet sich im Moment wohl nicht, denke aber auch so OK, Gruß --Punktional 18:23, 19. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Weiß jemand mehr, sieht etwas mau aus der Artikel. Danke und Gruß --Punktional 12:09, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

ErgänztKarsten11 14:38, 18. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke an Karsten, Gruß --Punktional 18:21, 19. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

...und noch einer aus der Bayerischen Zweiten Kammer. Gruß --Punktional 12:38, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Und kein unwichtiger... Ich habe den Artikel ergänzt. Bitte noch einmal drüberschauen, ob so ok.Karsten11 12:12, 18. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke an Karsten, sieht doch deutlich besser aus so. Gruß --Punktional 18:19, 19. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

...aus der großen QS. Gruß --Punktional 11:01, 18. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke an alle Beteiligten.--Punktional 18:14, 19. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Es gibt einen Artikel zum Preußischen Landtag, der sich sowohl auf das Gebäude als auch auf das Parlament in der Monarchie bezieht. Für beide Kammern gibt es auch Artikel: Preußisches Herrenhaus/Preußisches Abgeordnetenhaus. Daneben gibt auch eine Liste Mitglieder des Preußischen Herrenhauses. Außerdem gibt es noch den Preußischen Staatsrat, der bereits in der Monarchie existierte und in der Weimarer Republik die Vertretung der preußischen Provinzen in der Gesetzgebung war. Weiterhin gibt es noch einen Artikel zu den Provinziallandtagen (Provinziallandtag (Preußen)). Die Provinziallandtage wurden 1847 einmalig zu einem Vereinigten Landtag zusammengerufen. 1848 gab es eine Preußische Nationalversammlung (Artikel lesenswert), für die es auch eine Mitgliederliste gibt. Außerdem gibt es noch Kategorien. Für die Zeit der Weimarer Republik scheinen die Abgeordnetenlisten und Artikel noch nicht angelegt zu sein. Auf der Projektseite ist das alles noch nicht zusammengestellt. Vielleicht kann das mal jemand machen, der sich damit auskennt. -- Ehrhardt 14:48, 7. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Einige der oben genannten Artikel/Listen - die noch immer nicht wirklich vollständig sind - stammen zumindest teilweise von mir. Das weiter fortzusetzen für Abgeordnetenhaus bzw. in Weimarer Republik den Landtag hatte ich schon immer vor, bin aber davor bisher zurückgeschreckt ob der immensen Zahl von Abgeordneten. Allein von 1919 bis 1933 gab es etwa 2600 vergebene Mandate. Da sind zwar wie üblich eine ganze Menge Mehrfachnennungen dabei aber trotzdem nicht wenig. Noch mehr wird es wegen der längeren Dauer für das Abgeordnetenhaus. Aber Du hast recht. Muss mal angegangen werden! Machahn 20:49, 7. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Hast du vielleicht die Möglichkeit, andere, die an den Listen mitgearbeitet haben, für das Projekt hier zu gewinnen? -- Ehrhardt 20:58, 7. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Nur schon mal als Hinweis, das Basteln hat begonnen. Machahn 21:38, 7. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Machahn arbeitet daran. Aus meiner Sicht kann dieser Hinweis hier archiviert werden. --Ehrhardt 23:15, 23. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Sehr kurzKarsten11 14:37, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Erweitert, Gruß --Punktional 10:00, 29. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DankeKarsten11 13:42, 29. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Sehr kurzKarsten11 14:37, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

erweitert, Gruß --Punktional 09:30, 29. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DankeKarsten11 13:42, 29. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

sehr kurz--Ticketautomat 22:15, 29. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Begründung--Ticketautomat 13:48, 30. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

aus der großen QS- müsste ordentlich überarbeitet werden, Gruß --Punktional 10:47, 31. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Hab mal Fließtext erstellt. Schon was besser.--Ticketautomat 11:56, 31. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DANKE, sieht doch jetzt super aus, klein aber fein! --Punktional 23:26, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

aus der großen QS vom 1.2.08, Gruß --Punktional 16:38, 2. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: danke --Punktional 23:15, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Den hatten wir schon mal. Abgesehen davon, dass Bildlizenz wohl nicht in Ordnung ist, so eine Infobox bei Politikern ist mir noch nicht untergekommen. Find ich persönlich eher überflüssig, so lang ist Artikel nun auch nicht. Was meint Ihr? Machahn 23:18, 25. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine Infobox Abgeordnete kann man ja diskutieren. Aber diese ist völlig daneben. Geburtsdatum und -ort sind im ersten Satz prominent dargestellt. Beruf und Familienstand sind eher zweitrangige Informationen. Die Kontaktdaten sind unerwünscht und gehören in jedem Fall raus. Bleibt die Erkenntnis, dass der Mann Landtagsabgeordneter ist. Und auch das steht im ersten Satz. Weg mit dem Ding.Karsten11 08:44, 26. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
ungelogen, man braucht doch nicht für alles eine Infobox. In der en WP machen die das doch schon so, ich weiß nicht warum wir das jetzt nachmachen sollten.--Ticketautomat 09:56, 26. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Oh ne, bitte keine Boxen; ich finde das sie vor allem bei diesen kleinen Artikeln so gar keinen Sinn machen. Gruß --Punktional 22:59, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Wer ist Benutzer:Schwedenschach? 4 Edits, alle in diesem Artikel, aber offensichtlich Ahnung, wie man so eine Box anlegt. Grundsätzlich habe ich nichts gegen Infoboxen. Bei den kurzen Abgeordnetenartikeln bringt das aus meiner Sicht aber gar nichts und auch bei längeren Artikeln habe ich große Zweifel. Ich lösche die Box mal. Schaumermal, was passiert. -- Ehrhardt 00:33, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Soll nicht heißen, ich bin total gegen Infoboxen, aber in Abgeordnetenartikeln passen die meiner Meinung nach überhaupt nicht rein. Alles was da drin steht, steht in der Einleitung und die zu lesen kann man denk ich mal jedem zutrauen.--Ticketautomat 12:03, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
man seid ihr schnell mit abstimmungen und änderungen ... also, bildlizenz wird noch in dieser woche nachgeliefert. ist mündlich quasi schon zugesichert, wollten es aber auch noch schriftlich haben. dann ist eine solche infobox einfach nur von Oliver Keymis übernommen. wir (Schwedenschach und ich) finden die eigentlich recht gut. @Ehrhardt: manchmal helfen sich auch menschen gegenseitig, wenn sie nicht wissen, wie man etwas macht. hab Schwedenschach geholfen das anzulegen. (nicht, dass ich besonders gut darin wäre ... aber kopieren bekomme ich gerade noch hin ;))--Garou 10:11, 29. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Drei Tage Diskussion und löschen der Infobox finde ich garnicht "so" schnell (heißt ja nicht alles ist komplett futsch). Wie ist denn Deine Meinung dazu? Also Infoboxen kann man vieleicht, eventuell und wenn es nicht anders geht bei Artikeln anlegen wenn jemand 15 mal die Partei gewechselt hat und der Artikel dadurch unübersichtlich wird. Gruß --Punktional 10:28, 29. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: scheinbar kein Redebedarf mehr --Punktional 21:13, 9. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

unbelegter, unkategorisierter Microstub. Machahn 19:01, 11. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Bisschen erweitert, meiner Meinung nach geht das jetzt in Ordnung--Ticketautomat 20:10, 11. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Begründung--Machahn 20:17, 11. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ernie Chambers (Nebraska)

Aus der LD: Im englischen Artikel findet sich auch etwas über sein Leben.Karsten11 09:05, 26. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

mal etwas erweitert, ok so? --Punktional 09:20, 12. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgebaut-könnte natürlich immer mehr sein;-)--Punktional 22:20, 12. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hanna Schulte (MdL Nordrhein-Westfalen)

kommt aus der "Großen Qualitätssicherung". Zu kurz! Gruß --Punktional 08:51, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

wie aus dem angegebenen Weblink hervorgeht, gibt es leider nicht mehr Informationen zu der guten Frau. Es stellt sich daher grundsätzlich die Frage, wollen wir allen Landtagsabgeordneten einen Artikel spendieren oder nur solchen von denen wir eine einigermaßen vollständige Biographie finden? Machahn 10:58, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Diese Disk hatten wir hier bereits einmal. Konsens war: Es ist nur dann sinnvoll, einen Abgeordnetenartikel anzulegen, wenn ich mehr schreiben kann, als den Namen, die Partei und die Zugehörigkeit zum Parlament in der Wahlperiode X. Diese Infos sind ja schon in der Abgeordnetenliste enthalten.Karsten11 11:22, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Na, meinetwegen wenn es allgemeiner Konsens ist. Dann bleiben allerdings gerade bei den ernannten Landtagen aber eine ganze Reihe Namen rot. Machahn 11:39, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hatte damals die Disk. so verstanden, das auch solche Kurzartikel Sinn haben. Zu jedem, der irgendwann mal in einem Parlament gesessen hat wird es mehr Infos geben, denn in den Unterlagen der Wahlperiode (oder in dem Fall der ernannten Periode) wird jede Person erwähnt und wenn es nur mal ein Redebeitrag ist. Habe auch schon öfters kleiner Artikel mit einem Satz oder Nebensatz erweitert, weil ich irgendwas zu einer Person gelesen habe und dankbar für die Erstellung des Grund-Artikels war. Welche Listen führen denn die genaue Dauer der Parlamentstätigkeit und das Geburts- bzw. Sterbedatum auf? Gruß --Punktional 18:32, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Nicht das ich falsch verstanden werde. Wenn der Artikel weiterführende Informationen enthält, als die jeweilige Abgeordnetenliste (hier also Abgeordnete des 1. Ernannten Landtags von Nordrhein-Westfalen), ist ein Artikel natürlich sinnvoll. Die Dauer der Parlamentszugehörigkeit ergibt sich durch die Listen (sofern angelegt). Schon das Geburts- und Sterbedatum ist eine solche weiterführene Information. Keinesfalls will ich hier Stubs abwürgen.Karsten11 19:05, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich denke das glaubt keiner (also ich tue es nicht - also dich falsch verstehen). Wo du natürlich recht hast, ist das wenn die Liste die einzige Quelle für einen Artikel darstellt, er sinnlos ist! Das grundsätzliche Problem bei vielen der Ernannten Parlamentariern ist, dass es wirklich nur wenig zu sagen gibt, bzw. deren Biographie offiziell nur wenig verfolgt wurde. Aber vielleicht kommen ja trotzdem noch Infos dazu, wer weiß. Gruß --Punktional 19:11, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Scheinbar im Moment keine weiteren Infos zu bekommen, oder? --Punktional 08:38, 12. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Geht erstmal garnicht um den Artikel ansich, der sieht ganz gut aus. Es geht um Änderungen von Benutzer:Tronjjer bzw. meinerseits, aber bitte erst hier und dann hier selber schauen und beurteilen. Ganz kurz, es geht um die Frage was in einem Artikel über einen Politiker stehen soll und was nicht. Danke! Gruß --Punktional 23:01, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Möchte nur mal erwähnen, dass ich nicht finde, dass es nicht drin stehn darf, aber in dieser Formulierung klingt das einfach nach Werbung. Anders wollte ichs aber nicht formulieren, weil ich ja nichts genaues weiß.--Tronjjer 18:08, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Grundsätzlich ist es Teil der Arbeit von Politikern, auch im "vorpolitischen" Raum aktiv zu sein. (Gemeinnützige) Initiativen und Vereine schmücken sich gerne mit Politikern, diese gerne mit ihrer gemeinnützigen Arbeit. Ob man diese im Artikeldarstellt, kann nicht pauschal entschieden werden. 2 Beispiele aus Hessen: Bei Michael Paris werde ich in einer ruhigen Minute nachtragen, dass er Vorsitzender des Abenteuerspielplatz Riederwald eV ist. Das ist Kern seiner vorpolitischen Arbeit. Quasi eine Vorfeldorganisation der SPD in Frankfurt. Bei Jürgen Banzer hingegen ist der Kreisvorsitz beim Roten Kreuz eher grenzwertig.Karsten11 10:02, 9. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: muss jedes mal halt neu entscheieden werden --Punktional 23:12, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Aus den Unkategorisierten. Muss etwas nachwikifiziert werden (Personendaten, doppelte Leerzeilen usw.) -- Olaf Studt 20:37, 9. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

sollte erledigt sein, die Weblinks bedürften noch einer Überarbeitung, Gruß --Punktional 21:04, 9. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: sieht doch gut aus, oder?--Punktional 23:17, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

aus der Großen QS übernommen, vieleicht was für hier: relevanz prüfen, Quellen fehlen, wikifizieren, Kategorien, PD Harung 12:27, 22. Jan. 2008 (CET), hier eingetragen von --Punktional 17:05, 22. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevant? --Punktional 23:33, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Seit dem 8. Februar LA, Gruß --Punktional 22:22, 12. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Scheinbar für Irrelevant erklärt worden. --Punktional 08:48, 19. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

...da gibt es doch bestimmt mehr zu sagen (siehe z.B. Weblink), gruß --Punktional 23:37, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nö, der Rest (aus dem Weblink) ist IMHO irrelevante Parteihierarchie (B und C-Liga). --Kickof 10:40, 17. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
es geht doch eher um den Werdegang und wie jemand zu seinem Amt gekommen ist. Wird ja keiner einfach mal in eine Partei gehen und dann schwups im Landtag sitzen. Daher denke ich, dass die "B und C Liga" auch in den Artikel gehört, wenn sie schon greifbar ist. Gruß --Punktional 13:10, 17. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn Du der Meinung bist, dass es relevant ist, dann trag es ruhig ein. Meiner Ansicht nach ist da nicht mehr viel zu holen. --Kickof 08:43, 18. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kommunalpolitischer Werdegang nachgetragen Gruß --Punktional 08:46, 19. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

sehr wenig, Gruß --Punktional 13:19, 17. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hab mit Hilfe der Munzinger Biografie den Text ein wenig erweitert. Geht jetzt in ordnung, vielleicht mag noch einer sinnvoll verlinken.--Ticketautomat 02:50, 20. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Verlinkt, hoffe so ok, Gruß --Punktional 08:49, 20. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
optimal--Ticketautomat 09:24, 20. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Begründung--Ticketautomat 02:50, 20. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

WP-Format. --Friedrichheinz 14:56, 17. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach jetzt erledigt--Ticketautomat 02:27, 20. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Begründung--Ticketautomat 02:27, 20. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Sehr (!) wenig! Gruß --Punktional 21:00, 20. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

jetzt mehrKarsten11 21:32, 20. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
das war schnell;-) danke! Gruß --Punktional 21:51, 20. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 21:32, 20. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren und ähnliches;-) Gruß und Danke --Punktional 12:57, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hab den Artikel überarbeitet--Ticketautomat 13:12, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

In der "großen" QSKarsten11 16:46, 23. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gegliedert, das geht jetzt in Ordnung--Ticketautomat 09:44, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Überarbeitungswürdig und Quellen fehlen, Gruß --Punktional 22:58, 23. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgebaut, ist jetzt fertig, meiner Meinung nach--Ticketautomat 10:46, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hat der was besonderes gemacht? Scheint mir nicht, als ob der die Relevanzhürde überspringt, vllt, wenn er die genannte Bürgermeisterwahl gewinnt, aber im moment?--Ticketautomat 20:42, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Vieleicht sollte man bis zur Bürgermeisterwahl warten, aber bei der letzten hat die SPD gewonnnen mit 10% (!) Vorsprung, also wird es sehr schwer. Evtl. auf irgendweine Benutzerseite bis dahin ziehen? Gruß --Punktional 18:17, 19. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Nicht nur in Hamburg ist gewählt worden, sondern auch in Ottweiler! Der Kandidat ist Kandidat der Sozialdemokraten klar unterlegen.Bürgermeisterwahlen vom 24. Februar 2008 Jetzt stellt sich die Frage wirklich nach der Relevanz. Nicht dass ich gerne LA´s stelle, aber sieht jemand eine andere Form der Relevanz? Gruß --Punktional 17:48, 27. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

LA gestelltKarsten11 17:58, 27. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

das ist eine klare Ansage, danke fürs Übernehmen (ich hasse LA´s zu stellen;-), Gruß --Punktional 18:00, 27. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 17:58, 27. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Aus der allgemeinen QSKarsten11 11:46, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Es fehlen noch Quellen im Artikel!--Ticketautomat 12:12, 31. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Text überarbeitet, leider fehlen Quellen weiterhin im Text, sind teilweise, wenn auch ungenügend in der Versionsgeschichte --Punktional 18:08, 27. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

In der "großen" QSKarsten11 16:46, 23. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: habe den Artikel ausgebaut, gruß --Punktional 09:32, 28. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

deutscher Politiker der SPD und MdB sonst gibt es nicht viel an Infos im Artikel. Braucht volles Programm, danke --Punktional 23:58, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: stubig genug --Petar Marjanovic 01:34, 27. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Sterbedatum ist sehr ungenau. Im angegebenen Link [1] wird nur der verstorbenen Mitglieder gedacht. Es ist nicht eindeutig ob Leitow im Jahr 2005 oder schon im Jahr 2004 gestorben ist. Außerdem ist das genaue Datum nicht bekannt. Ich bin mir noch nicht einmal sicher ob es der gleiche Leitow ist in Link und Artikel. Es wäre super wenn irgendjemand hier genauere Informationen hätte. --Intimidator 23:59, 3. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Diesem Link zufolge ist Leitow wahrscheinlich schon im Juni 2003 gestorben. --Kreczik 13:50, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich Frage mal bei den zuständigen Stellen nach! Gruß --Punktional 09:42, 28. Feb. 2008 (CET)--[Beantworten]
Antwort erhalten: der Herr ist am 3. Mai 2003 verstorben, Ort unbekannt. Quelle: Medienhaus Aschendorff per mail. Gruß --Punktional 23:53, 28. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Informationen eingepflegt, leider ohne schriftlich nachweisbare, sondern nur elektronische (e-mail) Information. --Punktional 00:08, 1. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Hab dann den Baustein rausgenommen, gibts irgendeinen anderen Weblink über Leitow, den man in den Artikel reinsetzen kann?--Ticketautomat 00:15, 1. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke fürs rausnehmen, habe ich ganz vergessen. Habe leider keinen anderen Link gefunden, Gruß --Punktional 00:17, 1. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

bitte sprachlich überarbeiten, danke und Gruß --Punktional 23:34, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Also einfach nen QS-Baustein reinstellen kann ich auch. Selbst ist der Mann. Welcher Sprachstil wird denn gewünscht?scif 00:13, 17. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Moin, weil ich eben nicht gerade der Super-Schön-Schreiber bin, habe ich eine QS-Baustelle reingesetzt und hoffe darauf, dass jemand sich dessen annimmt. Ich wollte damit sicherlich niemand auf die Füsse treten. Aber der Text hat zum Teil einen telegraphischen Stil und könnte sicherlich fließender sein. Vieleicht ist es nur mein Eindruck aber der ist nunmal so. Gruß --Punktional 00:22, 17. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ticketautomat 00:26, 1. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke und Gruß --Punktional 00:31, 1. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte um Überprüfung über "Belgte Gerüchte" im Artikel (siehe dazu Disk.-Seite am Artikel) --Punktional 21:52, 25. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Kurze Erklärung: Im Artikel gibt es ein Passage die lautet: "Die Rücktritte stehen eventuell mit dem Korruptionsprozess gegen seinen Bruder..." und sind im Nachhinein mit einem Artikel aus dem Hamburger Abendblatt belegt worden. Nun sind diese auf der Disk Seite als "Unwahrheiten und Gerüchte" angegriffen worden. Es geht mir um die Klärung, in wie weit so ein beleg ausreichend ist und ob soetwas überhaupt im Artikel stehen muss. (Ich halte mich erstmal da raus). Aber danke schonmal für die folgendne Kommentare. Gruß --Punktional 21:52, 25. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Also wenn im Artikel deutlich wird, dass es sich um Gerüchte handelt, kann es eigentlich dort stehen bleiben. Da sollte dann natürlich jemand ab und zu mal nach schauen, ob es aktuellere Meldungen gibt, die die Gerüchte entweder bestätigen oder nicht. Aber solange es dazu nichts weiter gibt, ist das meiner Meinung nach okay--Ticketautomat 11:18, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Habe nochmal in der Rubrik Personen des öffentlichen Lebens nachgelesen und Anhand von Beispiel drei, finde ich die Passage in dem Artikel von Langhein in Ordnung (Abendblatt als "glaubwürdige Quelle"). Denke, wir sollten die Disk erstmal als Erledigt sehen, ok?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Punktional (DiskussionBeiträge) 14:44, 2. Mar 2008) --Ticketautomat 14:47, 2. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Seh ich auch so--Ticketautomat 14:47, 2. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ticketautomat 14:47, 2. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Aus der großen QS, Textwüste und sehr schlechter Artikel--Ticketautomat 13:06, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

War Erstlingswerk, und jetzt aufgemotzt Gruß --Punktional 14:21, 2. Mär. 2008 (CET) (an der Formulierung muss vieleicht noch das eine oder andere gefeilt werden, Gruß --Punktional 14:21, 2. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jetzt OK --Punktional 14:21, 2. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ebenfalls sehr wenig--Ticketautomat 13:18, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ticketautomat 17:02, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Vielleicht finden wir noch Quellen--Ticketautomat 12:55, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Quellen sind doch in der Versionsgeschichte angegeben. Grüße -- kh80 •?!• 13:26, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ui, hab ich nicht drauf geachtet, ich hoffe, du bist nicht empört, dass ich das nochmal im Artikel reingesetzt hab.--Ticketautomat 13:52, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Passt schon. :) -- kh80 •?!• 00:17, 1. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ticketautomat 17:03, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Aus der großen QS. hier wird ein anders Geburtsdatum genannt. Kennt jemand die im Artikel angegebene Quelle?Karsten11 14:18, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Kannst du mal den Link überprüfen? Bei mir findet der die Seite nicht. Auch auf der hdbg.de Seite konnte ich nichts finden (hab nach dem Namen gesucht)--Ticketautomat 15:14, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Link gefixt. (Deeplinks: [2] und [3]) -- kh80 •?!• 00:22, 1. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich hab jetzt mal den Artikelersteller angeschrieben, dass er das überprüfen soll. Wenn er den Artikel erstellt und dieses Buch nennt, kann man wohl davon ausgehen, dass er das Buch auch hat--Ticketautomat 00:32, 1. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Benutzer hat geantwortet und ich kopiere die Antwort mal hierhin, damit wir das diskutieren können (siehe [4]:

Hallo Ticketautomat, ich habe nochmal nachgeschaut: in dem Buch stehen genau die im Artikel angegeben Daten. Und nicht nur das: offenbar hast Du übersehen, dass in dem Weblink die Personendaten komplett abweichen:
  • Geburtsort: Augsburg vs. Kaiserlautern
  • Geburtsdatum: 17. Januar 1874 vs. 2. Juni 1877
  • Todestag: 4. Februar 1941 vs. unbekannt
Fragt sich nun, wer hier komplett falsch liegt, denn so ein eklatanter Tippfehler ist wohl auszuschließen ;-) Einerseits tendiere ich zur Literatur, denn wenn sich ein Archivar die Mühe macht ein Buch zu schreiben, und z.B. das Jahr einer Beförderung herausfindet, gehe ich davon aus, dass er etwas tiefer recherchiert hat. Andererseits ist das Buch auch schon 15 Jahre alt und nicht auszuschließen, dass mittlerweile irgendwo neue Akten ausgegraben wurden, was für den Link sprechen würde.
Beim Haus der bayerischen Geschichte wiederum stört mich aber vor allem, dass der Todestag unbekannt sein soll. Das kann auch bedeuten, dass die in ihre Datenbank einfach nur eine alte Abgeordnetenliste eingegeben haben, dann hätte Ruf bei seinem Buch die neueren Erkenntnisse gehabt.
Schwierig zu beurteilen. Grüße --Frank 17:59, 1. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich würde vom Gefühl her eher dem Buch vertrauen, weil die Argumente, die der Benutzer gegeben hat, vernünftig klingen. Habt ihr noch ne Idee, was man zwecks Überprüfung tun könnte? Vielleicht die Landesregierung anschreiben. Die haben doch eventuell auch ein Archiv oder sowas in der Art--Ticketautomat 11:38, 2. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Irgendwen anschreiben bleibt wahrscheinlich nicht aus. Kann mir aber vorstellen, dass das Haus der bayerischen Geschichte es auch interessant findet, das eine so extreme Abweichung zwischen den Darstellungen besteht. Vielleicht sollte man die anschreiben und fragen ob sie aktuellere Daten haben (was nicht gegen ein Anfrage bei der Landesregierung spricht). Persönlich würde ich auch eher den Daten aus dem Buch glauben schenken, weil Benutzer Frank das sehr überzeugend aufgeführt hat. Gruß --Punktional 12:21, 2. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich kann mal das bayerische Geschichtshaus anmailen. Ich glaube zwar ehrlich gesagt nicht, dass es im konkreten Fall Gollwitzer etwas bringt, aber vielleicht können sie wenigstens etwas zur allgemeinen Datengrundlage und -qualität sagen. Das würde dann auch für andere Artikel, die sich auf die DB stützen, etwas bringen. Grüße --Frank 23:52, 2. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Das wär ne gute Idee. Ich hab den Landtag angeschrieben und die haben mich an das Haus der bayrischen Geschichte verwiesen. Vielleicht können die tatsächlich noch was dazu sagen--Ticketautomat 12:34, 3. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ferdinand Tönnies Reichshandbuch der Deutschen Gesellschaft - Das Handbuch der Persönlichkeiten in Wort und Bild, Erster Band, Deutscher Wirtschaftsverlag, Berlin 1930, S. 569. Mikrofiche-Ausgabe, München: Saur, o. J. ISBN 3-598-30664-4 nennt den 2. Juni 1877 in Kaiserslautern auch als Geburtsdatum. --Slökmann 16:44, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Da die Diskussion hier im Sande verlaufen ist, hab ich mir mal die Freiheit genommen, beide Angaben mit refs im Artikel zu platzieren, bis wir genaueres wissen (ob das jemals der Fall sein wird?)--Ticketautomat 16:17, 13. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diskussionsinhalte jetzt im Artikel untergebracht --Punktional 06:42, 14. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

aus der großen QS- müsste verständlicher werden, Gruß --Karsten11 17:29, 31. Jan. 2008 (CET)  :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: steht seit 4 Wochen hier und scheinbar hat keiner Lust dazu etwas daran zu tun - vieleicht ist das hier auch der falsche Ort --Punktional 18:11, 27. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hab mal ein wenig gegoogelt und mich mal schlau gemacht, was diese mysteriöse Mauer ist. Habe es jetzt hoffentlich verständlicher erklärt. Baustein rausgenommen--Ticketautomat 18:55, 27. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke! Gruß --Punktional 23:22, 27. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ticketautomat 17:01, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch wenn man zum Leben nichts mehr rausfinden sollte, zumindest die Lebensdaten sollten noch eingefügt werden.--Ticketautomat 20:58, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Habe den Herrn mal angeschrieben, Gruß --Punktional 09:01, 12. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Leider keine Reaktion! --Punktional 08:47, 19. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Hast du den über die Hochschuladresse angeschrieben oder über die Parteiadresse. Ich hab es jetzt auch mal versucht, wenn der innerhalb einer Woche nicht antwortet, wird der QS Antrag hier eh archiviert und der Herr Sotier gerät in Vergessenheit. Sei's drum, Hauptsache ein Artikel mehr, den wir der franz. WP voraus sind :) --Ticketautomat 17:45, 28. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Über die Partei! Habe da eine Antwort bekommen, dass sie seine e-mail nicht hätten und deshalb nicht weiterleiten können, was man auch immer davon halten soll. Über die Uni zu probieren bin ich garnicht gekommen, ich Dummerchen. Gruß --Punktional 00:05, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Hab beides angeschrieben, die Partei hat mir dasselbe geantwortet. Vielleicht antwortet der ja auf der anderen Emailadresse--Ticketautomat 13:51, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Dann schauen wir mal was dabei rum kommt;-) Gruß --Punktional 00:06, 1. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich hatte diesbezüglich auch mal per Mail angefragt und dabei wurdem ir folgende Telefonnummer genannt, um Herrn Sotier zu kontaktieren. AF666 22:14, 3. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Können wir uns die Mühe nicht sparen? Dass es über ihn so wenig zu erfahren gibt, ist doch auch ein ganz starkes Índiz dafür, dass er enzklopädisch irrelevant ist. Als Politiker besitzt er diese Relevanz jedenfalls nicht. Und auch als Wissenschaftler - er ist ja "nur" FH-Professor - dürfte seine Relevanz zweifelhaft sein. Im Grunde ist der Artikel also ein LA-Kandidat, in den wir keine weiteren Mühen stecken sollten. --TMFS 12:42, 15. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Artikel wurde gestern gelöscht. -- kh80 •?!• 20:01, 23. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

braucht Hilfe--Ticketautomat 00:22, 16. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

auf der englischen Seite deutlich mehr zu ihm zu finden, Gruß --Punktional 10:07, 12. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
hab mal den lückenhaft baustein reingesetzt, da sich im Moment wohl keiner findet, der das erledigt. damit dann hier erledigt--Ticketautomat 11:17, 10. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ticketautomat 11:18, 10. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ohne Worte--Ticketautomat 11:21, 24. Jan. 2008 (CET

Ich glaub das muss vorerst so reichen. Vielleicht gewinnt sie ja den Senatssitz, dann kann man den noch was ausbauen, vorerst aber wird sich da wohl nicht soviel tun können--Ticketautomat 00:38, 1. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ticketautomat 00:38, 1. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

aus der großen QS - aus Listen soll Text werden und vieleicht noch mehr, gruß --Punktional 23:34, 2. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 13:21, 4. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Kann noch ausgebaut werden. --Friedrichheinz 18:03, 10. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 20:16, 10. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

etwas knapp gehalten (mal ein "nur" Politiker und kein Abgeordneter), Gruß --Punktional 08:22, 10. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Habs etwas ausgeschmückt; sieht jetzt wie ein akzeptabler Stub aus, finde ich. PDD 22:12, 11. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ticketautomat 17:47, 12. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Hab den Artikel eben selbst erstellt, mir stand aber nur eine kopierte Seite aus dem Handbuch des Saarländischen Landtags zur Verfügung. Dort steht zwar, wann Becker in den Landtag einzog, was aber danach passierte, bleibt verborgen. Die saarländische Abgeordnetenliste scheint auch unvollständig zu sein, da Alfred Becker dort gar nicht auftauchte. Hat da jemand noch Infos?--Ticketautomat 12:04, 10. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

In Orscholz gibt es eine Alfred Becker-Straße. Ich denke, die ist nach ihm benannt. Ich habe einmal den örtlichen CDU-Vorsitzenden angefragt.Karsten11 19:54, 10. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Schon „Links auf diese Seite“ angeklickt? :) Der Mann ist in der Liste zur 6., 7., 8. und 9. WP eingetragen. In der Saarbrücker Zeitung findet sich ein Nachruf (1995) und Hinweis auf die Straßenbenennung (1998). Grüße -- kh80 •?!• 21:10, 10. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Was für ein Trefferglück, ich hatte nur in der 8. und 9. Periode nachgeschaut, in beiden war er nicht drin, den Rest hatte ich mir geschenkt. Ich denk mal, dass es sich dann erledigt hat. Gruß
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ticketautomat 17:46, 12. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel könnte ein wenig Infos zum Leben des Herrn gebrauchen, gruß --Punktional 00:54, 4. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Klein aber fein, über den jungen Politiker gibt es halt noch nicht so viel zu sagen, --Punktional 15:28, 13. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

sehr knapp, könnte noch etwas Fleisch auf den Rippen vertragen. Machahn 13:31, 4. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nach Fütterung mehr Fleisch auf den Rippen, Gruß --Punktional 15:09, 13. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

aus der großen QS, soll überarbeitet werden usw.--Ticketautomat 13:10, 3. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ticketautomat 09:54, 14. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Hamburger mit ausbaupotential (noch einer), Gruß --Punktional 06:39, 14. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ticketautomat 09:38, 14. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

aktualisieren jetzt MdHB --Punktional 07:11, 14. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Erledigt, nebenbei hab ich auch gleich die BildZeitung Werbung entfernt--Ticketautomat 09:28, 14. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ticketautomat 09:28, 14. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Viel zu wenig, Gruß --Punktional 06:05, 14. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Schau mal nach ob du zufrieden bist. Viel mehr wird man zu dem aber, glaub ich, eh noch nicht schreiben können--Ticketautomat 09:13, 14. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ticketautomat 11:16, 15. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Hamburger mit ausbaupotential, Gruß --Punktional 06:14, 14. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Schau mal nach, müsste auch reichen oder?--Ticketautomat 09:48, 14. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ticketautomat 11:16, 15. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Aus der aktuelle LöschdiskKarsten11 17:44, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

wurde als Behaltenswert eingestuft, also LA jetzt wieder raus, gruß --Punktional 22:46, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kh80 •?!• 22:58, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Franzose des 19. Jahrhundert und aus der großen QS, Gruß --Punktional 23:26, 2. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: in der großen QS erledigt, denke auch für uns ok -- Punktional 11:28, 9. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Aus der große QS, braucht etwas überarbeitung, Gruß --Punktional 23:04, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ist ausgebaut und überarbeitet, danke und Gruß -- Punktional 11:20, 9. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ex-Mitglied des schweizer Nationalrates, noch etwas dünn auf der Brust.--Kriddl Disk... 12:13, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

habe mal etwas zugetragen --Gotcha! Coautor ? 13:56, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]
Denke geht so in Ordnung, nicht sehr ausführlich aber immerhin. Vieleicht gibt es bald einen Nachruf der Organisationen in denen sie Aktiv war. Gruß --Punktional 11:09, 9. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dürfte erledigt sein. Danke.--Kriddl Disk... 11:11, 9. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Antragsteller scheint zufrieden;-) Gruß -- Punktional 11:17, 9. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte ausbauen. --Friedrichheinz 23:12, 21. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Übers Internet ist nicht mehr rauszufinden (ich finde auf alle Fälle nichts mehr) Gruß --Punktional 20:55, 13. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
ausgebaut, Abgeordnetenbuch Niedersachsens, siehe Artikel--Ticketautomat 16:39, 14. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Begründung -- Ticketautomat 16:40, 14. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Beim Todesdatum von Schmieder kommen mir doch einige Zweifel. 1. War er 1981 noch vergleichsweise jung. 2. Gibt es bereits in der Artikelgeschichte eine Stimme die das Datum anzweifelt und 3. Ist das Datum das, an dem die gesamte Regierung Stoph 4 abtrat und sich anschließend die Regierung Stoph 5 bildetete. Ein mehr als ungewöhnlicher Zufall sollte Schmieder just an dem Tag gestorben sein an dem seine Amtszeit sowieso geendet hätte. In der Hoffnung das jemand bessere Quellen über die DDR hat, hab ich das ganze hier mal eingestellt. --Intimidator 11:43, 11. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich denk mal, dass wir davon ausgehen müssen, dass er noch lebt (hört sich grausam an der Satz, aber ich denke ihr wisst was ich meine) und dann ist das hier erstmal erledigt.--Ticketautomat 16:35, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ticketautomat 16:35, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Staatssekretär. bitte ausbauen. --Friedrichheinz 23:06, 27. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

auch schon zwei Monate hier drin, ohne dass sich viel getan hat. Muss wohl erst mal reichen.--Ticketautomat 16:37, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ticketautomat 16:37, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]