Wikipedia:WikiProjekt Psychologie/Qualitätssicherung/Archiv/2008/November

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

So kann der Artikel nicht bleiben - voller innerer und äußerer Widersprüche, unnötigen Anführungszeichen, wertenden Ausdrücken und essayistischer Ausdrucksweise ("TÜV-Stempel"). --Reinhard Kraasch 18:46, 9. Nov. 2008 (CET)

Dazu ist er stellenweise auch schlicht unverständlich. Ich habe gesehen, dass sich schon einige Autoren die Mühe gemacht haben, diesen Artikel zu verbessern - diesen Leuten danke ich, jedoch ohne ihren Optimismus zu teilen. Kurz: Ich halte eine Löschung für sinnvoll... --Sputniktilt 18:49, 9. Nov. 2008 (CET)

Die Behauptung von Kraasch ist ohne Begründung und von daher nicht argumentativ, sondern rein deklarativ. Denn wo ist die Begründung dafür, dass Widersprüche im Text bestehen sollen? Behaupten kann ja jeder, begründen anscheinend nicht. Auch ist die Behauptung von Sputniktilt, das der Text stellenweise schlicht unverständlich ist durch nichts untermauert. Es ist von daher völlig unklar, was Sputniktilt hier überhaupt meint. Dessen ungeachtet ist auch zu fragen, was der sachliche Beitrag zum Thema Ausdruckspsychologie, sowohl von Kraasch, als auch Sputniktilt ist. (nicht signierter Beitrag von 80.141.251.158 (Diskussion) )

Werte IP: Jemanden nur per Nachnamen anzureden ist beleidigend, ich war kurz versucht, deinen "Beitrag" komplett zu entfernen. Zusätzlich ärgere ich mich, dass ich den Artikel nicht gleich als "unverständliches Geschwurbel" zur Löschung vorgeschlagen habe. Weisst du überhaupt, was der Sinn dieser Seite hier ist? Im übrigen kann die Begründung jeder wahrnehmen, der lesen kann: Die Widersprüche hast du doch selber reingeschrieben: Wenn oben steht "zählt ... die Erfassung von Ausdrucksverhalten durch validierte Instrumente wie beispielsweise das FACS" und unten steht "Die obige Behauptung, dass das FACS zur Erfassung des "Ausdrucksverhalten" dient, ist falsch", dann ist das ja wohl ein offenkundiger Widerspruch - und unenzyklopädisch ist es dazu. Die Anführungszeichen: Wenn da steht: „bietet die "Ausdruckspsychologie" dem Beobachter die Chance...“ dann heisst das: "Ausdruckspsychologie" ist in diesem Zusammenhang nur sinngemäß gemeint. Dem Leser stellt sich also die Frage: Ist jetzt die wirkliche Ausdruckspsychologie gemeint oder nur eine sogenannte "Ausdruckspsychologie"!? Wertend und unenzyklopädisch sind die Kommentare und Einsprengsel wie "Übrigens findet sich dieses hirnverbrannte Zeug", "Die obigen Behauptungen sind falsch". Essayistisch: "TÜV-Stempel" (steht ja oben schon) und ansonsten seitenweise einfach schlechter Stil (um nicht zu sagen: Unverständlicher Quark) "ist es in jüngster Zeit das Bemühen zu bemerken menschliche Ausdrucksformen aufgrund vergleichbarer kognitiver Strukturen zu untersuchen" - wer meint behaupten zu können, zu bemerken den Sinn dieses Satzes, aufgrund kognitiver Wahrnehmung in vergleichbarer Weise verstehen zu können, dem gehört vielleicht die Bemerkung gegenüber geäußert, dass einige oder mehrere mehrere seiner Tassen, nicht mehr ihren gewohnten Platz im Schrank gefunden haben könnten. (Achtung: Ironie) --Reinhard Kraasch 23:08, 10. Nov. 2008 (CET)
wg besserer Lesbarkeit ein paar Quellenangaben in die Fußnoten verschoben. Übrigens, OMA-tauglich ist der Artikel jedenfalls nicht. --Gregor Bert 20:55, 10. Nov. 2008 (CET)

Aus der allgemeinen QS hierher verschoben --Crazy1880 14:54, 30. Nov. 2008 (CET)

Gelungener Essay, den ich gerne gelesen habe. Aber nicht sehr enzyklopädisch? Gibt es irgendjemanden, der das in absehbarer Zeit repararieren möchte? Sonst würde ich Löschung als effektivste Form der Qualitätssicherung vorschlagen. --Pjacobi 11:33, 3. Feb. 2009 (CET)

..der Artikel ist ziemlich lang. Was verstehst du unter "absehbare Zeit"? meriko leave a message 21:20, 3. Feb. 2009 (CET)
Drei Monate? --Pjacobi 22:00, 3. Feb. 2009 (CET)
Erste einfache Reparaturmaßnahmen gingen schnell. Das Ganze ist aber viel Arbeit. M.E. ist das vor allem ein psychologiehistorisches Thema, was den langen historischen Teil rechtfertigt. Kann jemand etwas zur Bedeutung der Ausdruckspsychologie in der Psychologie Heute beitragen? --GetümΨ 23:17, 3. Feb. 2009 (CET)
Ich dachte schon es kommt jetzt drei Wochen ;-). Kennst du dich damit aus, Getüm? meriko leave a message 00:41, 4. Feb. 2009 (CET)
Ich wollte hier jetzt nicht den Hardliner machen -- aber gerade solchen Textwüsten bleiben oft auf unabsehbare Zeit liegen (und sammeln höchstens den einen oder anderen Q-Baustein an).
Auf den Artikel bin auch rein zufällig gestoßen, bei der Kontrolle ob es bei uns "Nordische Rasse" ohne Tüddelchen gibt. BTW, die Bezeichnung von Hans F. K. Günther als "Ausdruckspsychologe" ist wohl etwas unglücklich. Bzw. wenn er ein typischer Ausdruckspsychologe war, müsste der Artikel wohl noch etwas pointierter ausfallen).
--Pjacobi 15:10, 4. Feb. 2009 (CET)
Einiges weiß ich, vieles nicht. Beobachte (beobachtet) bitte mal kritisch, was ich im Artikel machen werde. --GetümΨ 15:04, 4. Feb. 2009 (CET)

@Pjacobi: ich versteh was du meinst. Allerdings, falls ich so einen Artikel bearbeiten würde, würde vermutlich, aufgrund meines Hintergrunds(IV-Psychologe), fast nichts mehr übrig bleiben, was auch nicht Sinn und Zweck des Ganzen hier sein kann. @Getüm: "Einiges weiß ich, vieles nicht". Das ist doch in jedem Bereich business as usual (ich persönlich find das Statement auch sehr gut, da viele, u.a auch hier, denken sie wüßten alles). Und ich kann mich nicht erinnern dass, gerade du, hier jemals irgendwelchen Müll geschrieben hättest (ich lass deine Änderungen nochmal von ner befreundeten Gestaltpsychologin nachlesen ;-), die ist an Ausdruckspsychologie vermutlich näher dran als ich) Anway, all da best, meriko leave a message 22:27, 5. Feb. 2009 (CET)

Nach längerem Nachdenken und ein paar Recherchen habe ich alles bis auf den Stub zur Bearbeitung in meinen BNR Benutzer:Getüm/Ausdruckspsychologie verschoben. Hier ist das dann erst mal erledigt. --GetümΨ 12:07, 6. Feb. 2009 (CET)
Doch noch nicht erledigt. --GetümΨ 12:13, 6. Feb. 2009 (CET)
jetzt scheinbar doch erledigt --GetümΨ 03:27, 7. Feb. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GetümΨ 03:27, 7. Feb. 2009 (CET)