Wikipedia:WikiProjekt Psychologie/Qualitätssicherung/Archiv/2008/Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beim Lesen des Artikels fielen mir, ohne das Buch gelesen zu haben oder Fachmann zu sein, folgende Ungereimtheiten auf:

  • Wie verträgt sich der "Aggressionstrieb" aus dem ersten Absatz mit dem "Staubeckenmodell"?
  • Wieso ist die Deutung von Aggressionen als Urinstinkt "also" eine Schlussfolgerung aus dem Staubeckenmodell?
  • Wieso ist Kritik an Aggressivität sinnlos, falls Aggressionen angeboren sind, aber "durch geeignete kulturelle Rahmenbedingungen in bestimmte – ungefährliche und gesellschaftlich akzeptierte – Bahnen gelenkt werden" können?

--AnglismenJäger 21:00, 26. Okt. 2008 (CET)

Dazu musst Du vielleicht das Buch lesen :-) Hier wird ja berichtet, wie Lorenz das sieht - und der sieht es halt so. Unter Kritik könnte man allenfalls zusammenfassen, ob es heute gesicherte (!) Erkenntnisse gibt, die dem widersprechen. -- Brainswiffer 21:17, 26. Okt. 2008 (CET)

Er darf es auch gerne so sehen und hat es vermutlich auch in sich schlüssig dargestellt. Nur trifft das halt (noch) nicht auf den Artikel zu, darum geht es mir. --AnglismenJäger 21:22, 26. Okt. 2008 (CET)

Hier müsstest Du schon genauer sagen, was Du nicht verstehst. Wir können ja hier nicht nochmal alles wiederholen. Schreib doch, wie Du das verstehst, was da steht. Es kann durchaus sein, dass der "Fachmann" Schwachstellen von Texten nicht erkennt - weil der immer noch *dazudenkt" :-) -- Brainswiffer 21:51, 26. Okt. 2008 (CET)
Der Artikel könnte genauso gut gelöscht werden, denn ohne genaue Lektüre des Buches wird er keine Besserung erfahren. Aber er ist zumindest nicht falsch. --Gerbil 22:59, 26. Okt. 2008 (CET)
Das stimmt nun auch wieder :-) -- Brainswiffer 10:53, 27. Okt. 2008 (CET)
Also ganz ehrlich - ich fand Lorenz Aggressionstheorie in seinen Büchern nicht mit meinen Alltagsbeobachtungen vereinbar: wenn ich ohne sinnvollen Grund aggressiv werde, liegt es immer daran, daß mich die Situation in der die Aggression auftrat, an eine andere Situation erinnert hat, die dieser ähnlich war und wo ich mich nicht erfolgreich durchsetzen konnte, also einen guten Grund hatte aggressiv zu werden. Und dagegen hilft nur aufarbeiten nicht Sport treiben.
Also aus meiner Sicht stellt der Artikel Lorenz Theorie genauso dar, wie ich sie in seinem Buch gelesen habe, ich fand sie da nicht stimmig und finde sie in dem Artikel auch nicht stimmig, aber wenn Lorenz das meinte, gehört eben genau das in einen Artikel über das Buch. Kersti 11:20, 27. Okt. 2008 (CET)

Ich hoffe doch, dass auf dieser einschlägigen Projektseite irgend jemand das Buch gelesen hat und den Artikel verbessern kann? Die allgemeine Kritik an Konrad Lorenz ist ja bekannt ("Anekdote statt Analyse"), dennoch verdient dieses bekannte Standardwerk sicherlich einen eigenen (verbesserten) Artikel. Habe mir erlaubt, i.S. oben genannter Plausibilitätsprobleme zwei kleine Änderungen im Artikel vorzunehmen (Begründungen siehe Versionsgeschichte). Bleibt aber noch der dritte Punkt: Wenn Aggressionen "durch geeignete kulturelle Rahmenbedingungen in bestimmte – ungefährliche und gesellschaftlich akzeptierte – Bahnen gelenkt werden" können, ist Kritik an Aggressivität doch gerade sinnvoll - und geboten. Kann das noch jemand auflösen? Und evtl. das Ganze noch etwas erweitern (das Buch hat immerhin 261 Seiten ...:-) )--AnglismenJäger 19:45, 28. Okt. 2008 (CET)

PS: Eine spannende Einordnung von Lorenz' Theorie in andere, umfassendere Erklärungsansätze steht übrigens bei Ethik#Das Problem des Bösen.

PPS: Und was der Mann schon Jahrzehnte vor der Globalisierung geahnt hat ...: Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit#Wettlauf der Menschheit mit sich selbst (S. 32 - 38)

Ich besitze das Buch, kenne auch die Diskussion um es, werde den Artikel aber (so es dann noch nötig ist) erst kommendes Jahr in Angriff nehmen, da ich derzeit eine andere, wichtigere Baustelle abarbeite. --Gerbil 12:45, 30. Okt. 2008 (CET)

Da Gerbil es in Angriff nimmt setze ich die Disku auf "archivieren"

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: meriko leave a message 21:27, 3. Feb. 2009 (CET)

Dazu gibt es einen Änderungsvorschlag. Ich habe gerade keine Zeit. Schaut mal jemand? --GΨ 23:06, 31. Okt. 2008 (CET)

Ist vollkommen ok, "Leistung" möge man ev. weglassen. beste, meriko leave a message 20:42, 18. Nov. 2008 (CET)
Bsp. eingefügt, hoffentlich besser verständlich, deswegen erstmal in Archiv
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: meriko leave a message 21:50, 3. Feb. 2009 (CET)