Wikipedia:WikiProjekt Psychologie/Qualitätssicherung/Archiv/2008/September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um einen vorherigen QS-Antrag wieder aufzugreifen, kann dieser erneut auf der Seite der Qualitätssicherung des WikiProjekts Psychologie, unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite, gestellt werden.

In dem Artikel stehen viele interessante Fakten, aber sie wirken wahllos und unsortiert. Ich bin mir nicht sicher, was man eigentlich tun müßte, damit der Artikel rund wirkt. Kersti 17:00, 2. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nicht zu uns verlinkt. Und mir Verlaub, Psychos haben damit weniger am Hut. Wäre vielleicht bei Soziologen besser aufgehoben.--Warfair 00:28, 3. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warfair 00:28, 3. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

In diesem Abschnitt ufert die Nennung vor allem privater Ausbildungsinstitute aus. Der Abschnitt ist viel grösser als die Ausführungen zum Gegenstand. Ich wäre dafür, da eine Grundsatzdiskussion zu führen, den Abschnitt radikal zu kürzen und keine Unis zu nennen, sondern nur Ausblidungswege. Erst wenn hierzu bei uns Konsens herrscht, würde ich den Abschnitt mal radikal kürzen:

Wirtschaftspsychologie ist ein Teilgebiet der angewandten Psychologie. Man kann es an vielen Hochschulen studieren, entweder als Schwerpunkt im Studiengang Diplom/Bachelor-Psychologie oder als eigenständigen Studiengang. Im Studium der Diplom-Psychologie nach der letzten gültigen Rahmenordnung kann Wirtschaftspsychologie an vielen Universitäten auch zusätzlich als Schwerpunktausbildung studiert werden (zumeist als Arbeits- & Organisationspsychologie, Arbeits-, Betriebs- u. Organisationspsychologie oder Arbeits-, Organisations- u. Marktpsychologie bezeichnet). Hier werden dann die wirtschaftspsychologischen Teil- und Unterbereiche abgedeckt. Auch private Universitäten bieten diesen Ausbildungsgang an.

-- Brainswiffer 20:12, 1. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mein Tipp: pfleg die relevanten Sachen im ABO-Artikel ein und mach ein Redicrect. Grüße, meriko leave a message 00:04, 2. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dito, stimme meriko zu. Wirtschaftspsychologie an sich wäre mir auch neu, dachte das gibts nur bei Privatunis.--Warfair 01:19, 2. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Den ganzen Artikel löschen wäre doch zu vermessen. Der existiert ja lange und einige renommierte Unis haben dieses Fach eben auch so benannt. ABO ist eine "Krücke", Wirtschaft ist vom Namen her eleganter. Ich sehe allerdings auch kaum wirkliche Unterschiede. HIER geht es mir allerdings erst mal nur darum, ob der Artikel eine Werbeplattform für die Unis wird und jede sich verewigt. Die Beziehungen zu ABO sind ja schon drin - das kann man aber ausbauen. -- Brainswiffer 07:00, 2. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Es heisst aber nunmal imho ABO - Wirtschaft klingt eleganter (ich sage auch immer ich bin Wirtschaftspsychologe wenn mich jemand fragt:-) ). Objektiv betrachtet ist es für mich aber trotzdem falsch, siehe DGP (?) Prüfungsordnung. Oder wars der BDP? Artikel in ABO einpflegen und Redirect nach wie vor.--Warfair 14:53, 2. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nochmal der Anlass meiner Diskussion: Mich stört an dem aktuellen Artikel Wirtschaftspsychologie erst mal nur die ausufernde Liste der Unis (v.a. private), die dort werben - und der Inhalt tritt zurück. Deshalb habe ich den bereinigten Abschnitt für die Ausbildung (und nur den) etwas weiter oben zur Diskussion gestellt. Dass der ganze Artikel gekillt wird, wäre vermessen. Es gibt eine gleichnamige Sektion im BdP, eine gleichnamige Zeitschrift und wenn man googelt, springen im Moment auch wohl viele Fachbereiche grosser Unis auf den Namen. Das Lemma zu löschen würde Zeter und Mordio (zu Recht) auslösen. Also bitte nochmal den Abschnitt Ausbildung nur anschauen... :-) -- Brainswiffer 17:17, 2. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Meiner Meinung nach:
1.) Geschwurbel mit den Unis komplett löschen. Wir sind hier nicht die ZVS.
2.) Wenn das gelöscht wurde, dann fehlen dem Lemma ca. 1/2 bis 2/3. Und spätestens da würde ich dann den Redudanz-Baustein zur A(B)O setzen und in der Disku nen Redirect anregen. Oder jemand macht aus dem Ding einen gescheiten Stub mit richtigen, belegbaren und zweifelsfreien Quellen.
Ich bin übrigens auch im BDP-Kasperverein Mitglied. Und nur weil die sich Wirtschaftspsychos nennen, heisst es noch lange nicht, dass es die gibt. Aber ist wohl eher philosophischer Natur.
Aber nochmals wegen der Ausbildungsstätten: Ersatzlos löschen.--Warfair 00:26, 3. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Done :-) -- Brainswiffer 09:56, 5. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gut. Damit wäre es hier erledigt (hast den Baustein wieder entfernt). Ich habe allerdings den Belegebaustein reingesetzt, können wir aber dann auf der entsprechenden Disku ausfechten.--Warfair 10:48, 5. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warfair 10:48, 5. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kommt aus der LD. Kaum zu verstehen, imho Relevanz vorhanden. War in der allgemeinen QS . -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:45, 2. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Meine OMA versteht nur Bahnhof. -- Johnny Controletti 13:58, 24. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

hab einwenig ergänzt, relevanz ist auf jeden fall vorhanden (klassiker in der systemischen therapie), ich fands nicht wirklich unverständlich, hoffe jetzt ists besser; quelle ist bereits im artikel. --Schmafu 15:58, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Etwas klarer gestellt. -- Widescreen ® 12:39, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Widescreen ® 12:39, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Beiträge von Benutzer:Wipsy

HIER kan man das nun nochmal in Ruhe diskutieren :-) Es sind Persönlichkeitsmerkmale/-facetten, die zunächst mal unabhängig vom BIP konzipiert sind, im Fach beforscht werden etc. Der BIP misst die, WEIL sie anerkannt und wichtig sind (es ist ja "nur" ein Messinstrument).. Wenn der BIP "irrelevante" Merkmale messen würde, wäre er selber unnötig. Die Anwender müssen die Ergebnisse ja in ihre eigenen "Wissensbestände" einordnen können. Richtig ist, dass die etwas BIP-lastig dargestellt sind und andere Literatur/andere Befunde noch fehlen. Das ist nach unseren Regeln ein QS-Grund. Es müsste sich jetzt jemand die Mühe machen, andere Dinge zu ergänzen. -- Brainswiffer 19:11, 16. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nur ein kleiner Beitrag zur Führungsmotivation: kann getestet werden mittels Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP) im Bereich "berufliche Orientierung". 14.1.2009

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: meriko leave a message 21:25, 3. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]