Wikipedia:WikiProjekt Psychologie/Qualitätssicherung/Archiv/2009/Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um einen vorherigen QS-Antrag wieder aufzugreifen, kann dieser erneut auf der Seite der Qualitätssicherung des WikiProjekts Psychologie, unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite, gestellt werden.

Hallo. Ich wollte euch nur auf diese Löschdiskussion aufmerksam machen. Die Frage ist, ob es in Gestalttherapie integriert werden sollte, oder ob es ein eigenes Lemma bleiben soll. Grüße, Jan -- Makellosschoen 00:20, 4. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

GΨ wird sich nach dem Urlaub freundlicherweise des Lemmas annehmen. Damit hat sich das wohl erst mal erledigt. Grüße, -- Makellosschoen 21:52, 4. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Makellosschoen 21:52, 4. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn relevant, bitte Vollprogramm --Crazy1880 10:11, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Danke für den Hinweis. Ich habe LA gestellt. --GΨ 12:37, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GetümΨ 19:24, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

In diesem Edit wurden dem Artikel einige anschauliche Erläuterungen von Grundsätzen des wissenschaftlichen Experimentierens hinzugefügt - leider total am Lemma vorbei. Es wäre nett, wenn jemand, der mit den Feinheiten der korrekten empirischen Forschung vertraut ist, die einzelnen Passagen des Edits in die treffenden Artikel interieren könnte. --Carbenium 19:01, 30. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Danke. Ich habe erst mal alles entfernt, was am Lemma vorbei geht. Das ist auch alles besser in den entsprechenden Artikeln dargestellt. Ich nehme den Baustein raus, wenn der musikspezifische Rest bequellt ist. Gruß --GetümΨ 19:23, 30. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Super, danke Dir auch! :-) --Carbenium 20:10, 30. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Quellen eingefügt.--GetümΨ 11:23, 31. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GetümΨ 11:23, 31. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Aus Allg.-QS; ... wenn ich [1] anschaue und ein bißchen in den Büchern schmökere, dann kommt mir die einseitige Darstellung im Artikel wie (evtl. ungewollte) POV vor! Was meint Ihr dazu? Viele Grüße Redlinux···RM 15:51, 26. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen, dass ist ein Kapitel im Artikel Aggression aber kein eigenständiger Artikel. --85.176.239.8 00:51, 27. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Artikel Aggression ist mir zu verworren, zu ideologisch und zu verschwurbelt.(Moraltheorie ist ein eigenständiges Thema). Hassenstein ist momentan, was die Aggressionsarten betrifft, noch immer der führende Fachmann.

––Suse44 12:18, 27. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

(bitte um Nachsicht, bin neu und muß mich auch erst mal langsam reinfitzen). Betrachtungsweisen, wie tiefenpsychologische oder andere schulen-abhängige helfen da nicht wirklich weiter. Die Verhaltensbiologie bietet eben eine von SChulen unabhängige und ziemlich basale Grundlage, und zwar interpretationsfrei. Suse44 12:28, 27. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

  • Das gehört entweder in den Namensartikel zu Hassenstein (als besondere Leistung) oder zu Aggression. Aber in der momentanen Fassung ist das nicht mal transferfähig. Übrigens sind die Anschauungen von Hassenstein so wenig wie die anderer Verhaltensforscher "interpretationsfrei", sondern grade eine bestimmte "Schule". --Gerbil 10:29, 30. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte keine Allgemeinplätze. Konkret auf die Aggressionsarten hieße das? Die Kritik genauer formuliert? Welcher Schule ist also Hassensteins Modell von den Aggressionarten zuzuordnen? Bitte wertungsfrei. Suse44 13:38, 31. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Vorab, ich bin der Meinung das Sachen die Verhaltensbiologen gemacht haben mit Biologen diskutiert werden sollte.
Nun zu den Aggressionsarten: diese Trennung hängt zwangsweise vom Kontext ab, in dem ein Lebewesen frustiert wird. Was an Mehrerklärung liefert die Trennung nach Aggressionsarten wenn man den Kontext, indem Aggression auftritt, miteinbezieht ? Aggression basiert doch i.d.R. immer auf Frustration (sowohl chronisch als auch temporär). Und das sich dann die Verhaltensweisen kontextgemäß auch verändern ist doch, vom psychologischen Standpunkt aus, offensichtlich. Auch wenn ich mich wiederhole, aber ich glaube das die Disku hier nicht reinpasst. Grüße vom meriko leave a message 19:05, 31. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Verhaltensbiologen haben gelegentlich eigenwillige Deutungen, jedenfalls andere, als die Psychologen, und das lustige ist (s.o. die Aussagen von Suse 44), dass sie zudem glauben, die Wahrheit gepachtet zu haben. – Der Artikel wurde der Biologie-QS zum Löschen vorgeschlagen, insofern kann man das hier als erledigt ansehen. Gerbil
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerbil 12:05, 1. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das ist dermaßen unenzyklopädisch geschrieben, dass es schon weh tut. Könnt ihr das retten? Viele Grüße, --Drahreg·01RM 19:53, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Begriff "Reziproke Hemmung" wird in mehreren Bereichen verwendet, deshalb schlage ich zu dem Begriff eine BKL vor. Man findet ihn in der Medizin, Neuro- und Sinnesphysiologie, Psychologie, Gedächtnis, Verhaltenstherapie,... geeignete Literatur gäbe es unter dem Suchbegriff bei google-books google books. --Placebo111talkΨ 10:06, 12. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
PS.: Die Kategorie:Klinische Psychologie enthält noch eine eine Menge ungesichteten Bodensatz. Wenn ihr da mal aufräumen würdet? ;-) --Drahreg·01RM 20:33, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Da nur noch zwei Artikel angezeigt werden sehe ich diese DIsku als "erledigt" an. GM :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: meriko leave a message 21:18, 3. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Kann hier mal jemand mit Fachwissen drüberschauen ? Im Speziellen Formulierung und bissel Wikify.--Jbo166 23:43, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Also ich find' ihn ok. Was die Quellen angeht, und eine Bewertung, kann ich Dir nicht weiterhelfen. Hier wirst Du wohl keine Parapsychologen finden. -- Widescreen ® 23:58, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Jbo166, wie kommst Du darauf, dass das ein Thema für Psychogen sein könnte? Das ist fast WP:PA ;-)--GetümΨ 00:02, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
In die QS-Humor passt es leider noch weniger ... ,nein im Ernst, ausser Püschologie liegen alle anderen Fach-QS meilenweit neben dem Thema. Und in die Haupt-QS will ich ihn nicht reinklatschen, sonst wird womöglich noch ein LA drauf gestellt.--Jbo166 00:57, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Widescreen ® 18:45, 3. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]