Wikipedia:WikiProjekt Psychologie/Qualitätssicherung/Archiv/2009/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um einen vorherigen QS-Antrag wieder aufzugreifen, kann dieser erneut auf der Seite der Qualitätssicherung des WikiProjekts Psychologie, unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite, gestellt werden.

Blondine

Der Beitrag Blondine wird seit 29. April vor allem vom Benutzer:Grand Hotel Abgrund gezielt derart verändert, dass die vorher relativ schlüssigen psychologischen Erörterungen und Diskussion der wissenschaftlichen Deutungsalternativen des Phänomens teils komplett gestrichen, teils zu einem Wust vulgärpsychologischer Ergüsse degeneriert wurden, und zwar ohne Rücksprache mit dem ursprünglichen Autor, wie die Diskussion zeigt, in der mehrfach von verschiedenen Teilnehmern geäußerte Bedenken kaum je berücksichtigt wurden. Die Literatur ist eine Ansammlung von Titeln aus dem Bereich der Unterhaltungsliteratur und wurde offenbar so von Amazon übernommen (wenn man dort den Begriff "Blondine" eingibt). Der einzig halbwegs seriöse Titel von Girtler ist, wie die Diskussion ergibt, in diesem Zusammenhang nicht brauchbar und nicht belegt. So muss etwa das Kindchenschema als Begründung für die männliche Vorliebe für blonde Frauen herhalten. Ich bitte um genaue Überprüfung, ob der Artikel in dieser Form bestehen bleiben kann, bearbeitar ist oder gelöscht werden muss. Ein Versuch, den Autor für diesen Artikel ist gescheitert, da der Vandalismusvorwurf in diesem Sinne nicht anwendbar schien (Benutzer:ot. Der Artikel entspricht nun auch nicht mehr annäherungsweise dem enzyklopädischen Niveau von Wikipedia. Grand Hotel Abgrund sperrt sich aber nach wie vor gegen jede Kritik und revertiert alles, was nicht von ihm stammt, scheint zudem bisher nie einen eigenen Artikel verfasst zu haben.--79.199.107.215 18:45, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Lieber Norbert,

mehrere Nutzer haben unabhängig voneinander erkannt, dass es sich bei deinen Ausführungen zu psychoanalytischen Deutungsmustern um Theoriefindung handelt. Der Artikel hat Mängel, soviel steht fest. Ich bezweifle zugleich, dass das Projekt Psychologie die richtige Anlaufstelle für die Qualitätssicherung ist. Angemessener wäre die QS:Film und Fernsehen, Geschichte oder QS-Soziologie --Grand Hotel Abgrund 21:59, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Na ja, ich habe ja auch bereits fest gestellt, dass es sich bei den psychologischen Ausführungen um Tf handelt. Ich schaue mir den Abschnitt aber noch einmal an und werde nach geeigneten Quellen suchen. -- Widescreen ® 08:14, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Widescreen ® 13:48, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Aus der allgeimeinen QS hierher eingetragen, strittige Artikeldiskussionsseite. -- JARU 19:57, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich schau mal. -- Widescreen ® 22:51, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel ist eigentlich ganz ok so. -- Widescreen ® 13:47, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Widescreen ® 13:47, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

LA mit Auflage zurückgezogen: Lemma sollte grundlegend überarbeitet und Sätze ausreichend referenziert werden. -- JARU 23:32, 20. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 20:56, 20. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]