Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2011/Presseinformationen/Ankündigung WLM F

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen




Dies ist eine Presseinformation zum Denkmal-Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments 2011. Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf dieser Seite


Jugendstilfassade am Haus Hornschuchpromenade 24

Wikipedia-Fotografen laden zur Exkursion

Diesen Samstag kommen ehrenamtliche Fotografen der freien Enzyklopädie Wikipedia nach Fürth, um für den europäischen Wettbewerb „Wiki Loves Monuments“ Kultur- und Baudenkmäler zu fotografieren. Zu der von Stadtdenkmalpfleger Dr. Alexander Mayer geführten Tour sind auch alle interessierten Fürther Bürger eingeladen, die entweder selbst fotografieren oder auch einfach gerne mehr über die Arbeit der ehrenamtlichen Autoren der bekannten Online-Enzyklopädie erfahren möchten. Treffpunkt ist um 10:00 am Platz der Opfer des Faschismus (U-Bahnhof Jakobinenstraße), die Aktion endet gegen 13:00.

„Fürth trägt zu Recht den Beinamen 'Stadt der Denkmäler',“ sagt Kilian Kluge, der zum deutschen Organisationsteam des Fotowettbewerbs gehört, „diese Dichte und Vielfalt ist beeindruckend. Die Wikipedia-Community trifft sich vom 9. bis 11. September zur 'WikiConvention' in Nürnberg, da lag es nahe, gemeinsam in der Nachbarstadt für 'Wiki Loves Monuments' zu fotografieren.“ Bei diesem von Europarat und Europäischer Kommission geförderten Wettbewerb, der dieses Jahr in 16 Nationen veranstaltet wird, stehen denkmalgeschützte Objekte im Mittelpunkt. „Wir rufen den ganzen September über dazu auf, Fotos von Kultur- und Baudenkmalen für die Wikipedia und ihre Schwesterprojekte ins Internet hochzuladen,“ so Kluge, der zum deutschen Organisationsteam gehört. „Es kann wirklich jeder teilnehmen, der eine Digitalkamera besitzt. Jedes einzelne Bild macht die Wikipedia ein Stückchen besser.“ Schon 48 Stunden nach Beginn des Wettbewerbs waren fast 4000 Fotos ins freie Medienarchiv Wikimedia Commons, das als zentraler Speicherplatz für alle 280 Sprachversionen der Wikipedia fungiert, hochgeladen worden. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden sich unter www.wikilovesmonuments.de.

Mit Stadtdenkmalpfleger Dr. Alexander Mayer haben die Organisatoren nicht nur den Experten in Sachen Fürther Denkmäler gewinnen können, sondern auch einen begeisterten „Wikipedianer“ gefunden. Wie etwa 6000 andere Menschen in Deutschland trägt auch Mayer regelmäßig zur Wikipedia bei. Die ausschließlich von freiwilligen Autoren geschriebene Enzyklopädie zählt seit Jahren zu den weltweit meistgenutzten Websites.