Wikipedia:Wikimedia:Woche/2019-01-10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Wikimedia:Woche 2/2019 geht es unter anderem um eine Ausschreibung des Präsidiums von Wikimedia Deutschland, den Jahresbericht von Wikimedia Argentinien, den Start der Beteiligungsprojekte „WikiCup“ und „Wiki Loves Love“ und eine erfreuliche Lizenzentscheidung des Stadtarchivs Linz am Rhein.

Wikimedia:Woche 2/2019[Quelltext bearbeiten]

Foundation und Organisationen[Quelltext bearbeiten]

  • Das Präsidium von Wikimedia Deutschland möchte bis zu zwei weitere Mitglieder mit Kommunikations-, Technologie- oder Finanzerfahrung kooptieren und freut sich über Empfehlungen. Die Ausschreibung findet sich im Vereinsblog.
  • Die Wikimedia Foundation sucht sogenannte Strategy Liaisons (Englisch) für den globalen Strategieprozess der Wikimedia-Bewegung für die Sprachen Arabisch, Französisch, Deutsch, Hindi, Japanisch, Chinesisch (Mandarin), Russisch, Spanisch und Portugiesisch. Die Liasons sollen den Strategieprozess mit den größten Wikimedia-Sprachcommunitys verknüpfen, gegenseitig informieren und thematische Diskussionen leiten. Auch eine Koordinationsstelle für diese Liaisons (Englisch) ist ausgeschrieben.
  • Die Wikimedia Foundation hat die Stelle der Wikimania-Koordination (Englisch) ausgeschrieben, die bis dato Ellie Young inne hatte.
  • Wikimedia Argentinien veröffentlichte seinen Jahresbericht 2018.
Visitenkarten für Wikipedia-Aktive

Projekte und Initiativen[Quelltext bearbeiten]

  • Der WikiCup 2019 (Regeln siehe dort) hat begonnen. Mitmachen kann jede Person mit ihren Artikeln und Beiträgen. Zum Ende März kommen die Bestplatzierten in die neue Runde.
  • Über den ganzen Februar hinweg findet der internationale Fotowettbewerb „Wiki Loves Love“ statt. Ziel ist es, Fotos zum Thema „Liebesbezeugungen aus unterschiedlichen Kulturen und Gegenden rund um die Welt“ aufzunehmen. Es werden noch Übersetzungen in verschiedene Sprache gesucht (auch Deutsch).
  • Was in der vergangenen Woche rund um Wikidata geschah, findet sich in den aktuellen Wikidata:Status updates (Englisch).
  • Die aktuelle Zusammenfassung aus der OpenStreetMap-Welt berichtet über Neues rund um das offene Projekt für freies Kartenmaterial.

Kultur – Galerien, Bibliotheken, Archive, Museen (GLAM)[Quelltext bearbeiten]

Politik und Recht[Quelltext bearbeiten]

  • Regierungen und politische Entscheidungstragende setzen auf die Forcierung und den Ausbau von Plattformen, um Bildung „endlich“ zu digitalisieren. Doch die Umsetzung widerspricht dem Ziel, Menschen dazu zu befähigen, sich im digitalen Raum sicher und mündig zu bewegen. Auf dem Chaos Communication Congress sprachen Dominik Theis von WMDE, Open Education-Expertin Anja Lorenz und Jelisaweta Kamm über die Schulcloud, die geplante Bildungsplattform MILLA und anderes rund um den Stand der Digital- und Bildungspolitik: „Digital what? Wie man Bildung nicht digitalisieren sollte“

Bildung, Wissenschaft und Forschung[Quelltext bearbeiten]

  • Im Rahmen des Fellow-Programms Freies Wissen fördert Wikimedia Deutschland junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Offene Wissenschaft betreiben möchten. In einem Gastbeitrag berichtet Stipendiat André Maia Chagas über sein Projekt im Rahmen des Fellow-Programms, das sich mit Open Source-Hardware beschäftigt.
  • Das Wikipedia-interne Übersetzungswerkzeug wird neuerdings von Google Translate unterstützt (Englisch), womit 121 Sprachen zur Verfügung stehen aus bzw. in die Wikipedia-Artikel mit maschineller Hilfe übersetzt werden können.
  • Die vergangene Ausgabe der „Tech News“ (Englisch) berichtet über die letzten Ereignisse aus der Technik-Community.
  • In der amharischen Wikipedia wurde ein Wikipedianer eines anderes Wikis, der nicht in der amharischen Wikipedia aktiv war, aufgrund seines Benutzernamens gesperrt, da er Hinweise auf Homosexualität beinhalte und dies in Äthiopien illegal sei, wo Amharisch gesprochen wird. Dieser Vorfall löste längere Diskussion in verschiedenen Wikis, wie auch auf wikimedia-l aus. (Englisch)

Presse, Blogs und Webseiten[Quelltext bearbeiten]

  • ZDF heute berichtete über Aktivitäten aus dem Lokal K, den Wikipedia-Community-Raum in Köln.
  • Wikipedia braucht mehr Autorinnen. Das „Problem mit den Frauen“ wird in den Medien allerdings gern etwas verkürzt dargestellt. Wikipedianerin und Community Advocate Christel Steigenberger hat mit dem BR in einem ausführlichen Interview über reale Herausforderungen, ihre Freiwilligenarbeit und die Leidenschaft für Wikipedia gesprochen.
  • Netzpolitik.org feiert im Nachgang des Public Domain Day noch einmal die neuesten Freigaben von Werken, deren Urheberrecht am 1. Januar abgelaufen ist.

Eine ausführliche Übersicht zu Presseberichten ist über den Wikipedia:Pressespiegel zu finden.

Eine ausführliche Übersicht aller Treffen rund um die deutschsprachige Wikipedia ist hier zu finden:

  • Montag, 14.01.: OK Lab (Berlin)

Jede Woche treffen sich im Rahmen von Codefor.de in ganz Deutschland Code for Germany Teams – die Open Knowledge Labs (OK Labs) – um gemeinsam an nützlichen Anwendungen und Visualisierungen rund um offene Daten zu arbeiten und um digitale Werkzeuge für Bürgerinnen zu entwerfen. Wir, das Open Knowledge Lab Berlin, treffen uns bereits seit Februar 2014 jede Woche (zurzeit immer montags um 19.00 Uhr) bei Wikimedia Deutschland und möchten dies auch gerne weiterhin tun. Während unserer Treffen arbeiten wir ehrenamtlich gemeinsam an Projekten, tauschen uns zu Themen rund um Civic Tech, Open Data und aus aktuellem Anlass auch zu Refugees aus, organisieren themenspezifische Abende mit Gästen – und sind generell Ansprechpartner für alle Interessierten. Damit fördern wir die Verbreitung des Wissens rund um diese Themen und wollen mithilfe unserer Projekte zeigen, welche Möglichkeiten in offenen Daten stecken.

Zeit: 19:00 - 22:00 Uhr
Ort: Wikimedia Deutschland e.V., Raum: MOSAIK, Tempelhofer Ufer 23-24, 10963 Berlin
https://codefor.de / #codeforde


  • Freitag, 18.01.: Workshop on Data Quality Management in Wikidata

In this workshop, we would like to emphasize this perspective and discuss existing challenges and opportunities in the field of data quality monitoring and data quality assurance in the context of Wikidata. We would especially like to focus on Wikidata’s unique characteristics: its central role in a network of knowledge bases and other peer production projects (like Wikipedia), its ability to host plural statements and illustrate misinformation from Web information sources, its multilinguality, its community of humans and machines, as well as its dynamicity.

Zeit: 9:00 - 17:00 Uhr
Ort: Wikimedia Deutschland e.V., Raum: MOSAIK, Tempelhofer Ufer 23-24, 10963 Berlin
https://fardamariam.wixsite.com/wikidatadqworkshop



Dieser gemeinschaftlich von Projektaktiven und Wikimedia Deutschland erstellte Newsletter soll Faszinierendes, Amüsierendes und Anregendes aus der deutschsprachigen wie internationalen Wikimedia-Welt nahe bringen und zum Weiterlesen anregen. Der Newsletter kann hier abonniert werden.

Frühere Ausgaben sind archiviert unter:

Die Liste der Beitragenden kann der Versionsgeschichte der jeweiligen Ausgabe im Archiv in der Wikipedia entnommen werden.

Wenn du Wünsche zur Woche im Allgemeinen oder Anregungen zur Abdeckung spezieller Themen hast, melde dich gerne in den Kommentaren. Auch kannst du gerne jederzeit selbst Einträge verfassen. Einträge für die kommende Ausgabe können bereits jetzt hier eingetragen werden.

Allen Mitwirkenden gilt hier wie gewohnt besonderer Dank.

= wöchentlich wiederkehrender Verweis auf Newsletter