Wikipedia:Wikimedia:Woche/2019-04-11

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Wikimedia:Woche 15/2019 gibt es die Gewinnerfotos des Wettbewerbs „Wiki Loves Love“, zwei neue User Groups und die Möglichkeit auf eine kostenlose Akkreditierung für die re:publica.

Wikimedia:Woche 15/2019[Quelltext bearbeiten]

Foundation und Organisationen[Quelltext bearbeiten]

  • Im April bzw. Mai wird der Wahlprozess für die zwei Sitze des Kuratoriums der Wikimedia Foundation ablaufen, die von den Wikimedia-Organisationen und – dieses Mal zum erstem Mal – von den Wikimedia-Gruppen bestimmt werden. Dafür haben die ehrenamtlichen Wahlmoderatoren bereits einen Beschluss (Englisch) gefasst.
  • Das Affiliations Committee, das Wikimedia-Organisationen und -Gruppen auf dem Weg zur offiziellen Anerkennung begleitet, hat zwei neue User Groups anerkannt: die Wikimedians of India technical user group (Englisch) und die Marathi Wikimedians (Englisch).
  • Die WikiProjekt Med Foundation hat ihren ehrenamtlichen Vorstand neugewählt (Englisch): Shani Evenstein wurde als Vorsitzende wiedergewählt.
  • Im April wurde Adam Wight als Full Stack Developer im Bereich Softwareentwicklung bei Wikimedia Deutschland eingestellt, Perside Rosalie Mondjo Tchelibou unterstützt hier ebenfalls als Praktikantin.

Projekte und Initiativen[Quelltext bearbeiten]

  • Wikimedia Deutschland vergibt auch in diesem Jahr fünf Akkreditierungen für Aktive der Wikimedia-Projekt für die re:publica. Alle Informationen gibt es auf der Projektseite.
  • Was in der vergangenen Woche rund um Wikidata geschah, findet sich in den aktuellen Wikidata:Status updates (englisch).
  • Die aktuelle Zusammenfassung aus der OpenStreetMap-Welt berichtet über Neues rund um das offene Projekt für freies Kartenmaterial.

Politik und Recht[Quelltext bearbeiten]

  • Mit dem Online-Tool Digital-O-Mat können sich Wählerinnen und Wähler ab sofort über das Abstimmungsverhalten der deutschen Parteien zu Streitthemen der EU-Netzpolitik informieren. Wählerinnen und Wähler können sich auf der Website per Klick zu zehn Streitthemen der Netzpolitik zustimmend, neutral oder ablehnend positionieren. Der Digital-O-Mat vergleicht dann die eigene Position mit dem tatsächlichen Abstimmungsverhalten der Parteien während der letzten Legislaturperiode. Behandelt werden die Themen Uploadfilter, Web-Tracking (ePrivacy), Fluggastdatensatz (Passenger Name Record - PNR), US-EU-Datenabkommen (Privacy Shield), Netzneutralität, Auswirkungen von Massenüberwachungsprogrammen, ETIAS (Europäisches Reiseinformations- und Autorisierungssystem), Edward Snowden, anonymes Bezahlen mit elektronischem Geld und Digitale Bildung. Der Digital-O-Mat ist ein Kooperationsprojekt von Wikimedia Deutschland mit dem Bündnis Freie Bildung, dem Chaos Computer Club, dem Digitalcourage, der Digitalen Gesellschaft, dem Freifunk, der Open Knowledge Foundation, der Holland Stiftung und dem Whistleblower-Netzwerk.
  • Die vergangene Ausgabe der „Tech News“ (Englisch) berichtet über die letzten Ereignisse aus der Technik-Community.

Presse, Blogs und Webseiten[Quelltext bearbeiten]

  • Die Süddeutsche Zeitung berichtete über den Kulturhackathon Coding da Vinci, dessen südliche Regionalvariante am vergangenen Wochenende mit einem Kick-off startete.

Eine ausführliche Übersicht zu Presseberichten ist über den Wikipedia:Pressespiegel zu finden.

Eine ausführliche Übersicht aller Treffen rund um die deutschsprachige Wikipedia ist hier zu finden:

  • Montag, 15. April: OK Lab (Berlin)

Jede Woche treffen sich im Rahmen von Codefor.de in ganz Deutschland Code-for-Germany-Gruppen – die Open Knowledge Labs (OK Labs) – um gemeinsam an nützlichen Anwendungen und Visualisierungen rund um offene Daten zu arbeiten und um digitale Werkzeuge für Bürgerinnen zu entwerfen.

Wir, das Open Knowledge Lab Berlin, treffen uns bereits seit Februar 2014 jede Woche (zurzeit immer montags um 19:00 Uhr) bei Wikimedia Deutschland. Während unserer Treffen arbeiten wir ehrenamtlich gemeinsam an Projekten, tauschen uns zu Themen rund um Civic Tech und Open Data aus, organisieren themenspezifische Abende mit Gästen – und sind generell Ansprechpartner für alle Interessierten. In Schwerpunkten haben wir in der Vergangenheit an Projekten zu Citizen Science, Digitalen Werkzeugen für Refugees und auch an Wahldaten gearbeitet.

Mit Wikidata arbeiten wir besonders gerne zusammen und haben schon eine Reihe von Veranstaltungen zusammen durchgeführt. Wir fördern die Verbreitung von Wissen und Fähigkeiten rund um diese Themen und wollen mithilfe unserer Projekte zeigen, welche Möglichkeiten in offenen Daten und digitaler Partizipation stecken.

Zeit: 19:00–22:00 Uhr
Ort: Wikimedia Deutschland e. V., Raum: MOSAIK, Tempelhofer Ufer 23–24, 10963 Berlin
https://codefor.de / #codeforde

  • Dienstag, 16. April: Tech on Tour (Station: Wien)

Tech on Tour kommt nach Wien: Ein Abend mit Johanna Strodt, Christoph Jauera und Michael Schönitzer von der WMDE-Software-Entwicklung. Wir wollen das Projekt Technische Wünsche vorstellen und gemeinsam Bedarf und Ideen rund um technische Unterstützung für Community- Projekte diskutieren. Interessierte aus allen Wikimedia-Projekten sind herzlich eingeladen.

Zeit: 18:00–22:00 Uhr
Ort: GESCHÄFTSSTELLE WIKIMEDIA ÖSTERREICH, Wien
Wikipedia:Technische Wünsche

  • Mittwoch, 17. April: Tech on Tour (Station: Wien)

Tech on Tour kommt nach München: Ein Abend mit Johanna Strodt, Michael Schönitzer und Andrew Kostka von der WMDE-Software-Entwicklung. Wir wollen das Projekt Technische Wünsche vorstellen und gemeinsam Bedarf und Ideen rund um technische Unterstützung für Community- Projekte diskutieren. Interessierte aus allen Wikimedia-Projekten sind herzlich eingeladen.

Zeit: 18:00–22:00 Uhr
Ort: WikiMUC, Wien
Wikipedia:Technische Wünsche

  • Donnerstag, 18. April: Offenes Editieren (Berlin)

Das Offene Editieren findet immer am ersten Donnerstag des Monats am Tempelhofer Ufer 23 im Raum „Mosaik“ statt. Es ist eine unverbindliche Gelegenheit zum Austauschen von Tipps und Tricks. Willkommen sind einerseits erfahrene Wikipedianer_innen mit Spaß am Erklären im direkten Kontakt, real life und von Mensch zu Mensch, und andererseits Wikipedianer_innen mit ersten Erfahrungen und Fragen zu allen erdenklichen Aspekten der Wikipedia.

Zeit: 18:30–22:00 Uhr
Ort: Wikimedia Deutschland e. V., Raum: MOSAIK, Tempelhofer Ufer 23–24, 10963 Berlin
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Offenes_Editieren#Offenes_Editieren_in_Berlin


Dieser gemeinschaftlich von Projektaktiven und Wikimedia Deutschland erstellte Newsletter soll Faszinierendes, Amüsierendes und Anregendes aus der deutschsprachigen wie internationalen Wikimedia-Welt nahe bringen und zum Weiterlesen anregen. Der Newsletter kann hier abonniert werden.

Frühere Ausgaben sind archiviert unter:

Die Liste der Beitragenden kann der Versionsgeschichte der jeweiligen Ausgabe im Archiv in der Wikipedia entnommen werden.

Wenn du Wünsche zur Woche im Allgemeinen oder Anregungen zur Abdeckung spezieller Themen hast, melde dich gerne in den Kommentaren. Auch kannst du gerne jederzeit selbst Einträge verfassen. Einträge für die kommende Ausgabe können bereits jetzt hier eingetragen werden.

Allen Mitwirkenden gilt hier wie gewohnt besonderer Dank.

= wöchentlich wiederkehrender Verweis auf Newsletter