Wikipedia:Wikimedia:Woche/2019-08-22

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Themen der Wikimedia:Woche 33/2019 sind die Auszeichnung „Wikimedian of the Year“, die im Rahmen der internationalen Konferenz Wikimania in Stockholm vergeben wurde, neue Mitarbeitende bei Wikimedia Deutschland und der Wikimedia Foundation sowie zwei Stipendien den Wiki Techstorm 2019 in Amsterdam, die von Wikimedia Deutschland ausgeschrieben wurden.

Wikimedia:Woche 33/2019[Quelltext bearbeiten]

Foundation und Organisationen[Quelltext bearbeiten]

  • Wikimedia Deutschland hat folgende neue Mitarbeitende eingestellt: Anna-Katharina Gödecke unterstützt als Teamassistentin das Team Bildung, Wissenschaft und Kultur. Justus Dreyling hat als Projektmanager Internationale Regelsetzung im Team Politik und Recht begonnen und im Bereich Programme wurde Lukas Walenciak als Digital-Konzeptioner eingestellt.
  • Im Rahmen der Wikimania findet üblicherweise immer eine Sitzungen des Wikimedia Board of Trustees statt, und üblicherweise scheiden zu diesem Zeitpunkt Board-Mitglieder aus bzw. treten neue ein. Nach der im Frühjahr stattgefundenen Board-Wahl durch die Wikimedia-Organisationen und -Gruppen, nahm die neugewählte Shani Evenstein ihr Amt auf. Christophe Henner schied aus. Gleichzeitig wählte das Gremium intern auch bestimmte Funktionen, María Sefidari wurde als Vorsitzende wiedergewählt, Nataliia Tymkiv wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt (siehe Ankündigung).
  • Des Weiteren hat WMF-Geschäftsführerin Katherine Maher die Position des Chief of Staff besetzt: Ryan Merkley, in den letzten fünf Jahren CEO von Creative Commons, wechselt zur Wikimedia Foundation. Er wird vor allem mit der Umsetzung der Movement Strategy und der Unterstützung des Board of Trustees betraut sein.
  • Im Rahmen der Wikimania wurde auch wieder die Auszeichnung „Wikimedian of the Year“ vergeben: Dieses Mal erhielt die tunesische Wikimedianerin Emna Mizouni die Auszeichnung.

Projekte und Initiativen[Quelltext bearbeiten]

Wiki Techstorm
Wiki Techstorm
  • Wikimedia Deutschland vergibt zwei Stipendien für die Teilnahme am Wiki Techstorm 2019 in Amsterdam. Alle Informationen dazu gibt es in einem Kurier-Artikel, die Bewerbungsfrist endet am 30. August 2019.
  • Was in der vergangenen Woche rund um Wikidata geschah, findet sich in den aktuellen Wikidata:Status updates (Englisch).
  • Die aktuelle Zusammenfassung aus der OpenStreetMap-Welt berichtet über Neues rund um das offene Projekt für freies Kartenmaterial.
  • Die vergangene Ausgabe der „Tech News“ (Englisch) berichtet über die letzten Ereignisse aus der Technik-Community.

Lokale Räume[Quelltext bearbeiten]

Presse, Blogs und Webseiten[Quelltext bearbeiten]

Eine ausführliche Übersicht zu Presseberichten auch mit Offline-Quellen ist über den Wikipedia:Pressespiegel zu finden.

  • Donnerstag, 22.08.: Workshop Frauen in der Politik (Stuttgart)

Sei es die Arbeit an den Artikeln über die Politikerinnen, sei es die Arbeit an Fachartikeln zum Thema „Kampf ums Frauenwahlrecht“, sei es die Übertragung von interessanten Artikeln insbesondere aus dem Englischen, Französischen, … für all diese Themen wurde ein Arbeitskreis gegründet, der sich an jedem 4. Donnerstag im Monat in der Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz trifft. Ziel: sich gegenseitig unterstützen, absprechen, wer was macht, gegenseitig helfen, motivieren. Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
Eingeladen sind Frauen und Männer, die Interesse am Thema „Frauen in der Politik“ haben, erfahrene WikipedianerInnen, aber auch über weniger Erfahrene, die auf diesem Gebiet arbeiten wollen.

Zeit: 17:00–21:00 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Stuttgart, Mailänder Platz 1, 70173 Stuttgart
Wikipedia:Stuttgart#Workshop Frauen in der Politik


  • Montag, 26.08.: OK Lab (Berlin)

Jede Woche treffen sich im Rahmen von Codefor.de in ganz Deutschland Code-for-Germany-Gruppen – die Open Knowledge Labs (OK Labs) – um gemeinsam an nützlichen Anwendungen und Visualisierungen rund um offene Daten zu arbeiten und um digitale Werkzeuge für Bürgerinnen zu entwerfen.

Wir, das Open Knowledge Lab Berlin, treffen uns bereits seit Februar 2014 jede Woche (zurzeit immer montags um 19.00 Uhr) bei Wikimedia Deutschland. Während unserer Treffen arbeiten wir ehrenamtlich gemeinsam an Projekten, tauschen uns zu Themen rund um Civic Tech und Open Data aus, organisieren themenspezifische Abende mit Gästen – und sind generell Ansprechpartner für alle Interessierten. In Schwerpunkten haben wir in der Vergangenheit an Projekten zu Citizen Science, Digitalen Werkzeugen für Refugees und auch an Wahldaten gearbeitet.

Mit Wikidata arbeiten wir besonders gerne zusammen und haben schon eine Reihe von Veranstaltungen zusammen durchgeführt. Wir fördern die Verbreitung von Wissen und Fähigkeiten rund um diese Themen und wollen mithilfe unserer Projekte zeigen, welche Möglichkeiten in offenen Daten und digitaler Partizipation stecken.

Zeit: 19:00–22:00 Uhr
Ort: Wikimedia Deutschland e. V., Raum: MOSAIK, Tempelhofer Ufer 23–24, 10963 Berlin
https://codefor.de / #codeforde


  • Mittwoch, 28.08.: Wikiversum-Weltcafé und Austausch mit der KGParl

Einführung in das Wikiversum für Mitarbeitende der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, mit anschließendem Austausch zur Planung künftiger Partizipations- und Kooperationsmöglichkeiten.

Zeit: 10:00–15:00 Uhr
Ort: Wikimedia Deutschland e. V., Raum: MOSAIK, Tempelhofer Ufer 23–24, 10963 Berlin
https://kgparl.de / Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien


  • Donnerstag, 29.08.: Wikipedianischer Salon

Ist die Wikipedia gerecht? Zentrales Element der WP ist die schriftliche Sprache, die Inhalte sollen auf hochwertigen Sekundärquellen basieren. Diese Quellen sollen auf neutrale Art verwendet werden. Welche Auswirkungen gibt es im Alltag von WP? Hier einige exemplarische Fragen: War das soziale und gesellschaftliche Umfeld von Stephen Hawking eine Grundvoraussetzung für die bedeutenden Arbeiten des Physikers? Gehört dieses Wissen in eine Enzyklopädie? Geschichte wird von Siegern geschrieben – diese Geschichtsschreibung bewertet diese Vergangenheit. Eine neutrale Verwendung der vorherrschenden Quellen würde diese Bewertung übernehmen. Ist das gerecht? Wichtiges Element der menschlichen Kommunikation ist die nonverbalen Information – in WP fehlt dieses nonverbale Element. Fehlt dadurch Information? Die Voraussetzung für inhaltliche Konfliktlösungen innerhalb WP ist das beherrschen des WP-Soziolekts. Dazu gehört u.a. die Verwendung des generischen Maskulinums. Wirkt diese Sprachverwendung diskriminierend?

Zeit: 18:00–22:00 Uhr
Ort: Wikimedia Deutschland e. V., Raum: MOSAIK, Tempelhofer Ufer 23–24, 10963 Berlin
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Treffen_der_Wikipedianer/Wikipedianischer_Salon / #wpsalon


  • Samstag, 31.08.: Tag des offenen Schlosses - Bürgerfest des Bundespräsidenten

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt am 30. und 31. August zum Bürgerfest in den Park von Schloss Bellevue in Berlin ein. Im Mittelpunkt des Festes steht das vielfältige Engagement ehrenamtlich aktiver Menschen in Deutschland, die mit ihrer Tatkraft die Zivilgesellschaft stärken und lebendig halten. Am 30. August dankt der Bundespräsident rund 4.000 Ehrenamtlichen aus ganz Deutschland, die sich in besonderer Weise für andere Menschen einsetzen. Unter ihnen werden auch Ehrenamtliche der Wikimedia-Projekte sein. Am Samstag, den 31. August, dem ""Tag des offenen Schlosses"", sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Im Park von Schloss Bellevue wird auch Wikimedia Deutschland e. V. mit einem Informationsstand vertreten sein. Dort werden Ehrenamtliche zusammen mit Mitarbeitenden von WMDE einen Einblick in die Wikimedia-Projekte geben. Auch Wiki Loves Monuments wird vor Ort vorgestellt werden. Ein besonderer Höhepunkt des Tages ist das Podiumsgespräch des Bundespräsidenten mit der Preisträgerin des Deutschen Umweltpreises Antje Boetius und dem deutschen Astronauten Alexander Gerst. Darüber hinaus erwartet die Gäste des Bürgerfestes ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Gesprächen und Rundgängen durch das Schloss. ""Lust auf Zukunft"" ist das diesjährige Thema am ""Ort der Begegnung"", dem Forum für Gespräche und Begegnungen. Zu den künstlerischen Höhepunkten zählen Roland Kaiser mit seiner Band, die Entertainerin Gayle Tufts und die finnische Cello-Rockband Apocalyptica. Im ""Bellevue Kunterbunt"" gibt es ein buntes Programm für Kinder sowie zahlreiche Mitmach-Aktionen. Das Bürgerfest findet in der Zeit von 11.00 bis 19.00 Uhr statt, der Einlass erfolgt bis 18.30 Uhr. Menschen mit Behinderung erhalten erleichterten Zugang zum Bürgerfest. Kinder unter 14 Jahren können das Bürgerfest nur mit einer erwachsenen Begleitperson besuchen. Aus Sicherheitsgründen werden Personen- und Taschenkontrollen durchgeführt. Mit Wartezeiten am Eingang ist zu rechnen. Es wird dringend darum gebeten, keine großen Gepäckstücke mitzubringen. Das Mitführen von Hunden (Ausnahme Blindenführhunde) ist nicht gestattet. Vor Ort stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Den Besuchern wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

Zeit: 11:00–19:00 Uhr
Ort: Park von Schloss Bellevue, Spreeweg 1, 10557 Berlin
https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Berichte/DE/Frank-Walter-Steinmeier/2019/08/190830-31-Buergerfest-2019.html


Eine ausführliche Übersicht aller Treffen rund um die deutschsprachige Wikipedia ist hier zu finden:


Dieser gemeinschaftlich von Projektaktiven und Wikimedia Deutschland erstellte Newsletter soll Faszinierendes, Amüsierendes und Anregendes aus der deutschsprachigen wie internationalen Wikimedia-Welt nahe bringen und zum Weiterlesen anregen. Der Newsletter kann hier abonniert werden.

Frühere Ausgaben sind archiviert unter:

Die Liste der Beitragenden kann der Versionsgeschichte der jeweiligen Ausgabe im Archiv in der Wikipedia entnommen werden.

Wenn du Wünsche zur Woche im Allgemeinen oder Anregungen zur Abdeckung spezieller Themen hast, melde dich gerne in den Kommentaren. Auch kannst du gerne jederzeit selbst Einträge verfassen. Einträge für die kommende Ausgabe können bereits jetzt hier eingetragen werden.

Allen Mitwirkenden gilt hier wie gewohnt besonderer Dank.

= wöchentlich wiederkehrender Verweis auf Newsletter