Wikipedia Diskussion:Archiv/Dresden/Loft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Conny in Abschnitt Bewertung Nutzung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Der Inhalt dieser Seite ist nicht mehr aktuell. Sie wird aber nicht gelöscht, damit die Geschichte der Wikipedia nicht verloren geht. Falls es sich um eine Arbeitsunterlage handelt, ist sie womöglich durch andere Seiten ersetzt worden. Bestehende Weiterleitungen auf diese Seite sollen das Wiederauffinden ermöglichen.

Wenn du meinst, diese Seite sei weiterhin von aktueller Bedeutung, solle weiter benutzt werden und ihre Funktion sei nicht besser in bestehende Seiten integriert, dann kümmere dich bitte um ihre Aktualisierung.


Impact[Quelltext bearbeiten]

Was bedeutet denn Impact? Ist das Teil des Namens?--Stegosaurus (Diskussion) 13:55, 26. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Der Coworking-Space hat diesen Namen, du hast Recht − im aufgeführten Zusammenhang macht es keinen Sinn. Ich ändere es. Danke für Hinweis, Conny 18:05, 29. Jan. 2020 (CET).Beantworten

Tolle Sache![Quelltext bearbeiten]

@Conny: Ich finde es eine tolle Sache, dass es so ein Wikipedia-Büro nun auch in Dresden gibt! Dank an den-/diejenigen, der/die das ermöglicht haben! Kleiner Hinweis: In der Einleitung ist Fair Use verlinkt, eine amerikanische Rechtsdoktrin, aber ich glaube, da ist was anderes gemeint, oder?--Stegosaurus (Diskussion) 21:36, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten

@Stegosaurus Rex: Danke für die Rückmeldung. Ja, irgendwie fehlt da ein Artikel oder fällt dir etwas besseres ein, um ein Fair Use von Materialien zu beschreiben? Ich freue mich ebenso, dass wir in Dresden mal anfühlen können, wohin die Reise geht... Die Frage ist, in wie weit wir das ausbauen wollen bezüglich Außenwerbung, Briefkasten mit Postadresse, eigene Klingel und so weiter - das muss die Zeit und die Vorstellungen der Aktiven zeigen. Beste Grüße, Conny 08:40, 4. Feb. 2020 (CET).Beantworten

Klingelschild[Quelltext bearbeiten]

Wir haben die Möglichkeit, uns unten am Gebäude mit an der Klingel zu nennen. Welchen Wortlaut würdet ihr nehmen? Grüße und Dank. Conny 13:34, 16. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Würde fragen, ob Wikipedia-Sprechstunde an das Klingelschild passt. Conny 08:19, 19. Mai 2020 (CEST).Beantworten
Gibt es Meinungen zur Bezeichnung Wikipedia-Treffpunkt? Dankend, Conny 08:06, 20. Mai 2020 (CEST).Beantworten
Treffpunkt ist treffend. --Methodios (Diskussion) 10:33, 20. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Bewertung Nutzung[Quelltext bearbeiten]

Liebe Interessierte,
im Dezember wird die Möglichkeit der Nutzung vom Konferenzraum zwei Jahre. Mich würde eure Meinung interessieren, ob auch in Zukunft die Möglichkeit bestehen bleiben soll, was ihr euch eventuell unter einem Community-Stützpunkt vorstellt und wie die Zukunft der Räumlichkeiten für Wikipedianer in Dresden aussehen soll (Lage, Größe, Zugangsmöglichkeiten, Ausstattung). Beste Grüße und Dank, Conny 07:00, 14. Okt. 2021 (CEST).Beantworten

Gedanken

Die Bedingungen im Impact Loft sind ausgezeichnet. Man kann sich digital verschiedene Räume von zwei Personen bis zu einer großer Gruppe buchen, es gibt schnelles Internet, eine Küche, Lebensmittel und Getränke vor Ort. Dazu ist hochwertige Technik von Freisprechanlage über große Bildschirme, Drucker bis Konferenzsystem für Videotreffen vorhanden. Diese Technik wurde kontinuierlich in der genutzten Zeit aktualisiert und auch die Einrichtung vor Ort für eigene Systeme unterstützt. Alle durchgeführten Treffen konnten die Erwartungen erfüllen, es hat uns an nichts gemangelt :) .

Ein Austausch beim Stammtisch Ende Oktober 2021 ergab, dass ein zukünftiger Community Stützpunkt vor allem Lagermöglichkeiten für verschiedenstes Material zur Öffentlichkeitsarbeit und Zugang für eine ganze Gruppe von Personen bietet muss. Ein wichtiger Faktor ist die Sichtbarkeit des Treffpunktes. Dafür würde sich für die Zielgruppe der Studierenden die Südvorstadt von Dresden anbieten. Zudem wird ein Mensch aus der Community vor Ort für sinnvoll erwägt, dass immer ein Ansprechpartner da ist, um die Abläufe zu organisieren und die Bürokratie zur Lokalität zu bewältigen - was nicht zu unterschätzen ist.

Das Impact Loft hat uns Einblicke in die Möglichkeit eines Community-Stützpunktes geboten, diese Erfahrungen werden in eine zukünftige Möglichkeit einfließen, alles ist offen. Danke sagt, Conny 13:26, 15. Nov. 2021 (CET).Beantworten