Wikipedia Diskussion:Archiv/Technik/Geprüfte Versionen/Redaktionsanträge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von P. Birken in Abschnitt Antrag stellen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Portale

Zumindest auf dieser Seite sollten unbedingt die abstrakten Qualitätsziele, die mit der Prüfung eines Artikels erreicht werden sollen, definiert werden. Dies kann man nicht den Portalen überlassen. Die Ausschlusskriterien "Sockenzoo" halte ich hingegen für völlig verfehlt - das reicht doch nicht für das Niveau, das angestrebt wird und erklärt auch nicht die Ziele.

Wikipedia hat derzeit den Nachteil, dass die Artikel vom unbedarften Leser zwar allgemein als zuverlässig angesehen werden (vgl. Stern-"Untersuchung" etc.), dass aber überhaupt nicht klar ist, wie die Artikel entstehen. Zwar gibt es den Reiter "Versionen", die meisten Leser wissen aber nicht, was sich dahinter verbirgt und wie sie die Edits der unterschiedlichen Benutzer werten sollen.

Wenn die geprüften Versionen einen Sinn ergeben sollen, so muss m. E. vor allem am letzten Punkt gearbeitet werden. Wenn das "Geprüft"-Siegel ohne klar definierte Kritierien von anonymen Benutzern vergeben wird, die ihrerseits von unklar umrissenen "Redaktionen" bestimmt wurden, so ist die Transparenz vermindert. Der Vorteil einer Prüfung ist hingegen nicht erkennbar, da in der Regel Wikipedia ohnehin als zuverlässig angesehen wird.

Ich finde auch den Anpruch, dass ein Artikel "auf Richtigkeit geprüft" sein kann, sehr problematisch. Welches Lehrbuch kommt mit diesem Anspruch? Meist steht ein Autor oder ein Herausgeber mit seinem Namen für den Inhalt, und es wird selbstverständlich angeonmmen, dass noch Fehler im Buch enthalten sind - die Vorworte der Zweiten Auflagen sprechen da Bände.

Hier muss entschieden mehr Unterbau her, bevor freihändig irgendwelche Kriterien aufgestellt werden. Wir sind dabei, Wikipedia eine Eigenschaft zu nehmen, die sie überhaupt erst erfolgreich gemacht hat - das gleichberechtigte Editieren einer großen Mitarbeiterzahl auf der Suche nach einem Konsens.--Hei_ber 22:22, 22. Mai 2008 (CEST)

Mh, einen wirklichen Zusammenhang zu dieser Seite sehe ich bei Deinem Diskussionsbeitrag jetzt nicht? --P. Birken 12:39, 23. Mai 2008 (CEST)

Abarbeitung durch Bürokraten

Wie soll ein Bürokrat das anhand von Einsprüchen entscheiden. Vielleicht wären Wahlen wie bei den Adminkandidaturen sinnvoll. Der Aufwand wäre aus meiner Sich relativ gering, da die Anzahl der infrage kommenden Redaktionen/Portale nicht allzu hoch sein dürfte. Christian2003 01:11, 23. Mai 2008 (CEST)

Warum sollte ein Buerokrat nicht anhand von Einspruechen entscheiden koennen? Dass es keine weitere Wahl gibt, ist Absicht, wir waehlen hier schon genug Zeugs. --P. Birken 12:39, 23. Mai 2008 (CEST)

Antrag stellen

Damit man besser beurteilen kann was von dem Antrag zu halten ist, sollten aus meiner Sicht auch Angaben des entsprechenden Portals gemacht werden, nach welchen Kriterien sie Prüfer auswählen wollen. Da könnte man vielleicht noch ergänzen. Christian2003 01:15, 23. Mai 2008 (CEST)

Das klingt gut. --P. Birken 12:39, 23. Mai 2008 (CEST)