Wikipedia Diskussion:Förderung/Fotoausrüstung für München

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Pimpinellus in Abschnitt Fotoausrüstung für das WikiMUC
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fotoausrüstung für das WikiMUC[Quelltext bearbeiten]

Wir haben letzte Woche kurz über die bei WMDE beantragte und inzwischen genehmigte Anschaffung einer Fotoausrüstung diskutiert. Als fleißige Fotolieferanten und Auflader in WP-Commons, die wir großen Wert auf Qualität legen und auch schon in den Genuss von Wikipedia-Fotokursen kamen, hätten wir, wenn wir gefragt worden wären, darauf hingewiesen, dass das beantragte Canon-EF-24 - 105mm-Objektiv wohl nicht ganz so optimal ist, auch in Kombination mit den anderen beantragten Objektiven, und eher für die Anschaffung eines Objektivs mit 24 - 70 mmm Brennweite, z.B. für das Canon EF 24-70mm f/4L IS USM oder noch besser das Canon EF 24-70mm f/2,8L II USM plädiert. Beide schöpfen das Potential der beantragten EOS 5D Mark III optimal aus. Sollte Interesse bestehen und die Anschaffung des 24 - 105mmm-Objektivs noch nicht getätigt sein, wäre zu überlegen, bei nächster Gelegenheit im WikiMUC das pro und contra zu bereden, und dann zu entscheiden. Auf dass 2017 ein erfolgreiches Fotojahr wird! --Pimpinellus((D)) • WikiMUC10:53, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Hallo zusammen! Auf dem Photoseminar der Wikipedia im Bergischen Land glaube ich zwei Dinge verstanden zu haben: Vollformat-Chip ist besser als kleinerer Chip; Optimale Optik ist besser als Suboptimale Optik. Vielleicht wollt ihr ja mal den Referenten Michael fragen. ("Servus" vergessen) --Flo Sorg (Diskussion) 21:01, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Sorry - Hatte im obigen Abschnitt meinen "Servus" vergessen. Jetzt nachgeholt! --Flo Sorg (Diskussion) 21:01, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Vollformat ist besser als kleinerer Chip: Klar, wenn ich 22 Millionen Pixel auf eine kleine Fläche verteile, die Fläche dann auf Vollformat vergrösser, kommt per Pixel mehr Licht auf die Pixelfläche. Fotografie ohne Licht geht nicht ein lächelnder Smiley .
Hinweis: Es gibt seit einigen Jahren den Fotoworkshop in Nürnberg. Allerdings ohne Unterstützung durch WMDE, also eigene Kosten... Dort trifft man viele Spezialisten.
Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:39, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Hi, die Ausrüstung ist meines Wissens nach bereits bestellt (hat noch in 2016 bestellt werden sollen/müssen). Wir bekommen eine Vollformat-Kamera und 3 Objektive aus der „besten Schiene“ von Objektiven, die Canon so hat! Ob andere Objektive noch besser wären, weiß ich nicht und kommt wohl auch immer auf den Einsatzzweck drauf an… h-stt, bjs und Wikiolo haben lange drüber diskutiert und auch die Erfahrungen und Empfehlungen von WMDE mit berücksichtigt. – Michi 02:19, 2. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Danke Nightflyer für die Hinweise, und auch für die zahlreichen wertvollen Tipps, die Du uns via Email übermittelt hast. Ich werde versuchen, sie in die Diskussion um die Fotoausrüstung einzubringen. Dank auch an Flo Sorg, der Du ja bekanntermaßen auch auf gute Qualität bei Fotos wert legst, ja, da hast Du schon recht, es wäre sicher besser gewesen, einen ausgewiesenen Experten wie Michael bei derlei kostspieligen Investitionen zu konsultieren. Bezüglich der von Dir Michi ins Feld geführten „Erfahrungen und Empfehlungen von WMDE“, wäre vielleicht interessant zu erfahren, wessen Erfahrungen bei WMDE das waren bzw. sind. Ich wünsche Euch dreien noch alles Gute im Neuen Jahr! --Pimpinellus((D)) • WikiMUC08:58, 2. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Guten Morgen zusammen und frohes neues Jahr. also wenn ich schon angesprochen werde gebe ich gerne meinen Beitrag hier dazu ab. Grundsätzlich freue ich mich, dass hier solche Aktionen gemacht werden, finde ich klasse. Wird sicherlich zu vielen guten Bildern beitragen. Also die Frage ist immer: was möchtest du fotografieren? Für die meisten Bilder der Wikipedia reicht ein gutes Objektiv immer aus. Also bei Canon die mit dem roten Ring bzw. der Luxery-Variante. Wenn schon dann richtig. Ansonsten gibt es zur Qualität der Objektive überall umfangreiche Tests. eine gute Übersicht bietet DXOMarks - EXPLORE LENS SCORES & REVIEWS . Eine Canon 5D ist sicherlich gut. Wenn schon ist das übliche eine 24-70 bzw. 70-200. Für Landschaften darf es auch gerne ein starkes Weitwinkel sein wie das 11-24. Festbrennweite ist immer besser aber eben auch eingeschränkter, wobei die 5D ja genug Pixel hat die Ausschnitte zu gestallten. Interessant, wenn man neben Canon noch Nikon anklickt ist, dass die Nikonobjektive besser bewertet werden, okay ist auch teurer aber das ist ja nicht das Problem. Es ist die Grundsatzfrage ob Nikon oder Canon und die wurde ja wohl nicht diskutiert. Also viel Erfolg und schöne Bilder. Viele Grüße vom Auslöser --Michael (Diskussion) 10:38, 2. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Dank Dir Michael für Deine Infos, bist halt durch und durch ein Profi, auch wenn ich Deinen Nikon-Enthusiasmus nicht ganz teile. Klar, das Canon EF 24-70mm f/2,8L II USM wäre besser gewesen, da läßt sich aber leicht was austauschen. Anstatt des 11-24-Objektivs kriegen wir nun das 16-35, was nicht schlecht ist. Sinnvoller wäre natürlich das von Dir empfohlene 11 - 24 gewesen, da hat sich jetzt einer von uns privat das EF 11-24mm f/1:4L USM/ ZOOM zugelegt, das für die in nächster Zeit bei uns im WikiMUC anstehenden Gebirgs- und Landschaftsaufnahmen hervorragend geeignet ist. Alles ist auf gutem Wege, Dir Michael alles Gute im Neuen Jahr, bis zum nächsten WP-Fotokurs für Fortgeschrittene!? --Pimpinellus((D)) • WikiMUC11:18, 2. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ein Hinweis zum fehlenden GPS: Vielleicht ist das für euch interessant: Nicht für Kleinkinder geeignet, könnte verschluckt werden! Vorteil: Der Blitzschuh bleibt frei. Nachteil: Die Kompassfunktion ist nicht enthalten. Hab ich seit 2014 auf meiner Nikon in der Originalversion (nur GPS). Die neueren scheinen eine komplette Fernsteuerung via Smartphon zu enthalten. Eine völlig unübersichtliche Hompage, aber irgendwo dort hab ich dieses PDF gefunden. Da ist eure 5D Mark III enthalten. Alles ohne Gewehr ein lächelnder Smiley  Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:20, 2. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Dank Dir lieber Nightflyer für den Hinweis. Das Thema GPS und sonstige nützliche Verbesserungen an unserem Kamera-Pool sollten wir auf jeden Fall in das Programm des Fotokurses 2017 aufnehmen, der, wie Du der Diskussion entnehmen kannst, aller Wahrscheinlichkeit bei uns im WikiMUC stattfindet. Du bist herzlich eingeladen, mitzumachen und Dein Fachwissen beizusteuern, immerhin warst Du es, der uns bei unseren ersten WikiMUC-Gehversuchen in Sachen Fotographie wichtige Impulse gegeben hat. Gruß --Pimpinellus((D)) • WikiMUC09:45, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Lieber Benutzer:Pimpinellus: Wir haben selbstverständlich nicht das von dir genannte KIT-Objektiv ausgewählt, sondern das absolut hochwertige (und fast dreimal so teure) Canon EF 24-105/4,0 L IS. An dessen optischer und mechanischer Qualität, sowie seiner Eignung an der 5D Mark III kann keinerlei Zweifel bestehen. --h-stt !? 15:54, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Du verwechselst da was lieber h-stt, das oben monierte, von Dir favorisierte und in Deinem Projektantrag hier von Dir beantragte Canon EF 24-105/4,0 L IS-Objektiv kostet nachweislich halb so viel (EUR 899,00) wie das von uns oben besprochene und via Verlinkung als Alternative empfohlene EF 24-70mm f/2,8L II USM-Objektiv (1999 Euro), das übrigens noch etliche andere komfortable Features hat, die bei dem von Dir angeschafften Objektiv leider fehlen. Natürlich ist Deine billige Lösung auch brauchbar und für die 5D Mark III durchaus geeignet. Eine optimale Ausstattung gerade in diesem für Landschaftsaufnahmen wichtigen Brennweitenbereich hätte uns natürlich besser gefallen. Doch letztlich wird es eh vor allem auf den Fotografen ankommen. Gruß --Pimpinellus((D)) • WikiMUC17:01, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten