Wikipedia Diskussion:Festivalsommer/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Krd in Abschnitt Für Anfänger
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Teilnehmer

Hallo zusammen, bin mal so kurz über die Rubrik Teilnehmer geflogen und dabei ist mir aufgefallen das mittlerweile einige Teilnehmer aus der Festivalplan Liste 2015 sich hier noch gar nicht eingetragen haben....ich persönlich fänds schade wenn die Liste einschlafen würde....--Pistenwolf (Diskussion) 15:14, 13. Jan. 2015 (CET)

Hallo, meinst Du Wikipedia:Festivalsommer/Teilnehmer? Wenn man die Leute wegen des Workshops anschreibt, könnte man da auch gleich drauf hinweisen. --emha db 09:05, 14. Jan. 2015 (CET)
ja meinte Wikipedia:Festivalsommer/Teilnehmer --Pistenwolf (Diskussion) 09:53, 15. Jan. 2015 (CET)
Dann warten wir mal Achims Reaktion hier ab. Grüße, --emha db 13:42, 15. Jan. 2015 (CET)
Achim ist gerade in Rom bei einem Projektmeeting und hat entsprechend gerade gar keine Zeit ... ;( -- Achim Raschka (Diskussion) 14:01, 15. Jan. 2015 (CET)
Ich weiß :), deswegen hatte ich Dir ja meine Hilfe angeboten. Genieße Italien soweit als möglich, --emha db 14:35, 15. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 10:49, 31. Aug. 2015 (CEST)

Festivals = keine Einzelbands?

Ich dachte bei Festivals an ... Festivals halt. Jetzt habe ich aber gesehen, dass z.B. die Prinzen auch in der Liste sind. Nach welchen Kriterien sind auch EInzelbands "zulässig" für das Projekt? Das würde mir auf jeden Fall die Mitarbeit schmackhafter machen. --2A02:908:FD33:2E00:F863:85F3:FB78:93EF 22:31, 3. Mär. 2015 (CET)

Brauchts Bilder? Ja/Nein :) ...Sicherlich Post 23:01, 3. Mär. 2015 (CET)
Festivals haben den charmanten Vorteil, mit nur einmaligem Organisationsaufwand einen ganzen Schwung vorhandener oder potentieller Artikel bebildern zu können. Ich denke, Einzelkonzerte sind nicht grundsätzlich ausgeschlossen, aber erfordern halt denselben Aufwand für nur eine oder zwei Bands/Musiker. Das aktuell aktive Team hat schon eine Menge Arbeit, ich weiß nicht, ob da noch eine größere Anzahl von Einzelkonzerten zu bewältigen ist. -- Smial (Diskussion) 23:49, 3. Mär. 2015 (CET)
Nur kurz hierzu: Prinzipiell können wir im Rahmen des Projekts auch Einzelkonzerte und ähnliche Events um eine Akkreditierung anfragen. Insbesondere zu den ruhigeren Zeiten (Januar bis Mai, September bis Dezember) ist das mit den bestehenden Ressourcen auch machbar. Das Problem ist, dass Einzelkonzerte häufig einen größeren Aufwand bedeuten und der Output und auch die Chance, vor allem bei bekannten Künstlern, geringer ist - wenn es sich allerdings um Künstler handelt, bei denen keine oder nur schlechte Bilder vorhanden sind, versuchen wir gern, was möglich ist. Bei konkreten Fragen sendet uns eine Mail an festivalsommer@wikipedia.de. Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 15:46, 5. Mär. 2015 (CET)
Interessante Sache. Ich hätte durchaus Interesse, ein Wise Guys-Konzert in Warendorf zu besuchen. Das wäre zwar in der "Hochsaison", aber die Kamera (Canon) bringe ich selber mit. Schön wäre ein lichtstarkes Tele - und notwendig eine Pressekarte. Ist so etwas möglich? --ew_h2002 (Diskussion) 22:47, 13. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 10:49, 31. Aug. 2015 (CEST)

Mailingliste

Hallo. Die auf dem Workshop gewünschte Mailingliste für den Austausch der Festivalsommer-Teilnehmer ist nun verfügbar unter der Adresse festivalsommer-teilnehmer@ – at-Zeichen für E-Maillists.wikimedia.org bzw. https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/festivalsommer-teilnehmer. Einige Teilnehmer wurden bereits auf die Liste gesetzt; wer noch keine entsprechende Nachricht erhalten hat, kann sich gern selbst über den genannten Link eintragen, oder bei festivalsommer@ – at-Zeichen für E-Mailwikipedia.de nachfragen. Gruß… --Krd 23:52, 3. Mär. 2015 (CET)

Danke für deine Arbeit. Denis Apel 11:51, 8. Mär. 2015 (CET)
+1 -- Smial (Diskussion) 15:45, 8. Mär. 2015 (CET)
Danke. Krd/Achim: Spricht was dagegen, die Teilnehmer/innen per Rundpost (analog zu Wikipedia Diskussion:Festivalsommer/Workshop/Archiv#Neuer Termin) auf die Möglichkeit des Abonnements der Mailingliste hinzuweisen? Ich würde die Beauftragung übernehmen. --emha db 15:37, 11. Mär. 2015 (CET)
@emha: gern - kein Widerspruch - umso mehr Leute, desto mehr Leben auf der Liste. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 15:49, 11. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 10:49, 31. Aug. 2015 (CEST)

Frage.

Guten Tag allerseits,

ich habe zwar keine Akkreditierung für die gestrige Show von Pierce the Veil und Sleeping with Sirens bekommen, weil ich laut Veranstalter „zu spät“ angefragt habe. Dennoch habe ich mir eine erlaubte Kamera mitgenommen um Bilder zu machen. Manche sind eigentlich recht okay geworden, allerdings wäre es schön, wenn jemand das Bestmögliche aus den Fotos herausholen könnte.

Es handelt sich hierbei um folgende Bilder:

Mehr konnte ich mit der Kamera von meiner Position aus nicht ausrichten. Wäre schön, wenn jemand mit viel Erfahrung in der Bildbearbeitung nach was rauskratzen könnte, z.B. die dunklen Fotos aufhellen und eventuell schärfen. Wäre das irgendwie möglich? --Goroth Stalken 17:13, 28. Mär. 2015 (CET)

Frag mal bei der Wikipedia:Fotowerkstatt. Dort sind die Profis :) ...Sicherlich Post 22:37, 28. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 10:49, 31. Aug. 2015 (CEST)

Compte Twitter

Bonsoir, désolé, je ne parle pas allemand. J'ai créé il y a quelques jours un compte Twitter @CommonsConcert sur lequel je poste des photos de concerts. J'essaie de poster des photos de bonnes qualité pour mettre en valeur le travail des photographes de Commons. Comme vous photographiez de nombreux artistes, je tenais à vous le faire savoir. N'hésitez pas à suivre ce compte et à en faire la publicité autour de vous. Il est une vitrine de notre travail. Ma page Commons dédié à ce projet. Bonne soirée.--Thesupermat (Diskussion) 23:03, 1. Apr. 2015 (CEST)

Dt. Übersetzung: "Guten Abend, ich bitte um Entschuldigung, aber ich spreche kein Deutsch. Vor ein paar Tagen habe ich einen Twitter-Account erstellt @CommonsConcert, wo ich Konzertfotos poste. Ich versuche, Bilder von guter Qualität zu präsentieren, um der Arbeit der Commons-Fotografen Geltung zu verschaffen. Da ihr zahlreiche Künstler fotografiert, wollte ich euch das wissen lassen. Zögert nicht, diesem Twitter-Account zu folgen und Werbung dafür untereinander zu machen. Es ist ein Schaufenster für unsere Arbeit. Commons meine diesem Projekt Seite gewidmete Seite. Euch einen schönen Abend!"--Thesupermat (Diskussion) 23:03, 1. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 10:49, 31. Aug. 2015 (CEST)

Bilder Freitag Way Back When

Hallo alle zusammen, die ersten Bilder vom Way Back When Festival (https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Way_Back_When_Festival_2015) sind oben. Allerdings hatte ich beim ersten Upload die Vorlage vom Festivalsommer vergessen. Ich habe die Bilder überschrieben und mit der entsprechenden Vorlage erneut hochgeladen. Jetzt sind halt zwei Versionen verfügbar. Ich hoffe, das passt so. --Liebe Grüße, Johannes Follert (Diskussion) 15:54, 23. Mai 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 10:49, 31. Aug. 2015 (CEST)

Nochmal Shortcut

Die Diskussion gabs ja letztes Jahr schon mal kurz. Nach der Löschung eines schon einmal existierenden Shortcuts hatte keiner der Teilnehmer wirklichen Bedarf gesehen.

Ich habs allerdings immer wieder auf den Festivals, auf denen ich fotografiere, daß ich mich mit anderen Fotografen unterhalte und sie sehr interessiert an der ganzen Funktionsweise des Projektes Festivalsommer und an den Bildergebnissen sind. Und ich kann dann auf die Frage, wo sie das finden, immer nur sagen, daß sie am besten auf Google nach Wikipedia Festivalsommer suchen sollen. Der Link hierher ist mir einfach zu lang. Für Visitenkarten, die ich mir sicher bald mal machen lassen werde (es wird öfter mal eine Karte angefragt), wäre ein möglichst kurzer Link -- also mit Shortcut -- sicher hilfreich. Darum bin ich sehr dafür, es wieder mit einem Shortcut zu probieren. --Stefan Bollmann (Diskussion) 23:02, 10. Aug. 2015 (CEST)

WP:FeSo? ...Sicherlich Post 06:40, 12. Aug. 2015 (CEST)
Nanu. Der war doch letztes Jahr gelöscht worden? Dann passt ja alles. --Stefan Bollmann (Diskussion) 19:23, 13. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 10:49, 31. Aug. 2015 (CEST)

Wir grüßen Wikipedia

Wiewiórstock - "Hey dreht Euch mal rum und winkt dem Typen von Wikipedia da oben" :)

Nur mal so - bin auf einen Camper geklettert und von oben Fotos gemacht; plötzlich drehen sich alle rum und winken :) ...Sicherlich Post 21:42, 10. Aug. 2015 (CEST) Wiewiórstock ist so eine halblegale inofizielle Bühne. Manche sagen die 4. Bühne Woodstocks; nicht ganz korrekt; es gibt ja 5 offizielle; allerdings zwei davon auf tanzen und nicht auf bands ausgerichtet

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 13:41, 13. Jan. 2016 (CET)

TROJA in Zürich

Hallöchen,

gibt es einen Kollegen in der Schweiz, welche/r interessiert wäre auf einem Einzelkonzert Fotos von der kosovo-albanischen Rock-/Metalband Troja zu machen? Das Konzert wäre am 28. November 2015 im Blok in Zürich. Den Kontakt könnte ich knüpfen. Ich kenne den Veranstalter. --Goroth Stalken 15:30, 18. Aug. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 13:41, 13. Jan. 2016 (CET)

Schandmaul

MarkusFelix und Atamari Ihr zwei habt das Schandmaul Konzert dieses Jahr in die Liste eingetragen, habe mal auf den Schandmaul gekuckt und festgestellt das hier der Commonscat nur auf 7 Bilder verwiesen hat tatsächlich es aber über 170 sind, auch sehr aktuelle vom Feuertal-Festival oder vom Weihnachtskonzert 2014, vllt. war das nicht bekannt daher die Frage ob es noch Sinn macht? --Pistenwolf (Diskussion) 09:34, 22. Sep. 2015 (CEST)

Ist durchaus bekannt, da teilweise diese Fotos auch von mir (bzw. uns) stammen. Sinn sehe ich dennoch darin weil das Konzert im Dezember ein reines Akustik Set wird, sprich durchaus auch andere Gastmusiker vor Ort ein werden um Lieder zu spielen die bei normalen Auftritten nicht möglich sind, womöglich wieder mit gesamtem Orchesteraufbau, was sehr seltene Bilder gibt. MarkusFelix (Diskussion) 09:42, 22. Sep. 2015 (CEST)
Ich habe mich für dieses Konzert nur eingetragen für den Fall das MarkusFelix kurzfristig ausfallen sollte (Backup). Ich kann dann einspringen. Wenn alles klappt - braucht aber nur einer vor Ort zu sein. --Atamari (Diskussion) 09:52, 22. Sep. 2015 (CEST)

MarkusFelix Kannst du dich wegen Marilyn Manson mit LeoDE abstimmen wenn von euch beiden ich auf dem Konzert anfragen soll oder war das auch Backup technisch gemeint? LG --Pistenwolf (Diskussion) 09:54, 22. Sep. 2015 (CEST)

@all, @Pistenwolf. Wenn sich jemand als Backup einträgt ist das in der Tabelle bislang immer klar - ober sollte man lieber eine Spalte einführen? Wir sollten hier schon achten, dass es keine Missverständnisse gibt. --Atamari (Diskussion) 10:08, 22. Sep. 2015 (CEST)

nein das passt schon so es reicht Backup zu hinterlegen, ich frage in dem fall nur da zu Konzerten nur ein Fotograf akkreditiert wird und in dem fall ich wissen wollte wen ich anfragen soll :) --Pistenwolf (Diskussion) 09:31, 23. Sep. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 13:41, 13. Jan. 2016 (CET)

Packliste

Hey, ich hab dem Canon-Set mal eine exakte Packliste beigelegt. Diese soll nichts offizielles sein, sondern nur als Selbstkontrolle/Gedankenstütze dienen. Auch wenn die einzigen Benutzer wahrscheinlich Fotandi und ich sein werden ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . Ich kann für die übrigen Sets natürlich gerne auch solche Packlisten erstellen (Excel-Tabelle), wenn das gewünscht wird. --Grüße, LeoDEDiskussion 18:35, 9. Okt. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 13:41, 13. Jan. 2016 (CET)

Konzerte

Hallo zusammen, ich wollte mal auf diesem Wege eine Diskussion anregen zum Thema Einzelkonzerte, die nun immer häufiger in unserer Festivalliste auftauchen. Das ist ja per se nicht schlecht, wir hatten ja am letzten Workshop 2014 darüber gesprochen. Meiner Meinung nach fehlt aber noch ein wenig das Gefühl dafür, ab wann es wirklich Sinn macht speziell ein Konzert eines Künstlers zu Fotografieren oder ab wann eigentlich genug Bilder vorhanden sind. Also ich nehme mal als bsp. (sorry LEO wenn ich dich grad rauspicke) The BossHoss nächstes Jahr April. Wir haben derzeit 121 Bilder von Ihnen ua. 2015 in Wacken.

Ich würde ja jetzt sagen das reicht an Bildern, es braucht keinen Besuch von BossHoss, die vorhandenen Bilder sind wirklich gut und ich kann keinen dokumentarischen Mehrwert erkennen (mit den vorhandenen Infos natürlich ist aber eh nur ein bsp.). Zudem denke ich das eine Band wie BossHoss immer mal wieder gut über das ein oder andere Festivals abgefackelt werden wird. Meiner Meinung nach wäre es sinniger i.d.R kleine Konzerte von Bands zu besuchen wo wir diese Masse an Bildern nicht haben, weil man die eher seltener auf großen Festivals antrifft (weil noch zu unbekannt). Es gibt auch Ausnahmen, manch ein großer Künstler hat tatsächlich kaum Bilder, wie z.b Slipknot, das liegt aber oft nicht daran das wir diese nicht über Festivals erwischt haben sondern eher an Fotoverträgen die es uns unmöglich gemacht haben. Ich wage ja jetzt mal eine die provokante Aussage, das es eigentlich kaum Sinn macht die bekannten und größeren Künstler auf Einzelkonzerten zu besuchen.--Pistenwolf (Diskussion) 12:31, 13. Okt. 2015 (CEST)

Hallo Pistenwolf, provokant zurück gefragt: „Können wir irgendwann von einem Künstler / einer Band genug oder gar zu viele Fotos haben?“ Ich meine: nein. Solange es die anfragenden Wikipedianer nicht überfordert, und Fotografen zu Konzerten / Festivals gehen (wollen) und diese dann wirklich Fotos abliefern, finde ich kein Argument gegen den Besuch eines weiteren Konzertes / Festivals. Was war denn die Meinung der Workshop-TeilnehmerInnen zum Thema Konzerte? --emha db 16:24, 13. Okt. 2015 (CEST)
Zu viele Bilder _haben_ können wir sicher nicht, es kann aber diskutiert werden, ob es z.B. unserer Reputation schadet wenn wir einen begehrten Fotograbenplatz belegen ohne hinterher eine nennenswerte Nutzung der neuen Bilder zu haben. Oder ob die Förderung durch WMDE an Reisekosten und Ausrüstung und nicht zuletzt der enorme Aufwand des Orgateams bei Einzelkonzerten in einem vernünftigen Verhältnis zum Ergebnis (d.h. Mehrwert gegenüber der Situation vorher) steht. Ich glaube nicht, dass wir hier eine Schieflage haben, jedoch sollte man diese Punkte gerade bei Einzelkonzerten bedenken und ständig neu bewerten. --Krd 16:32, 13. Okt. 2015 (CEST)
Volle Zustimmung. Das Orgateam sehe ich in der Pflicht, Laut zu geben, wenn es Euch zu viel wird, da zumindest ich den Aufwand für Euch überhaupt nicht einschätzen kann. Wissen wir denn, inwiefern die Veranstalter die Nachnutzung unserer Bilder inner- und außerhalb der Wikipedia überhaupt wahrnehmen? Verschickt Ihr im Nachgang Links an die, zu den Commoms-Kategorien oder zum Beispiel zum Glamarous-Tool? --emha db 16:38, 13. Okt. 2015 (CEST)
Dieses Jahr hängen wir bei den Rückmeldungen an Veranstalter hinterher und werden nicht alle schaffen.
Es wäre ganz hilfreich, wenn der eine oder andere für die vergangenen Veranstaltungen prüfen könnte, ob die Uploads schon da sind (Commonscat im Festivalplan), ob Einträge uf der Bildergebnisseite da sind (dienen nächstes Jahr als Referenz bei den Anfragen), und ob die Bilder in die Artikel gebracht wurden, auch in den anderen Sprachversionen. Kann sich jemand aktiv mit darum kümmern? --Krd 18:27, 13. Okt. 2015 (CEST)
Vielleicht wärs wirklich sinnvoll, Einzelkonzerte in der Regel nur dann anzufragen, wenn wir keine/alte/schlechte Bilder vom Künstler haben und sich den Aufwand bei gut und aktuell bebilderten Künstlern schlicht sparen? - Oder wir sehen den Festivalsommer wirklich als Musikliebhaber/Fotografenwohlfahrt bzw. konkret als "Bonus". Es gäbe imho sogar gute Argumente dafür, aber dann sollten wir uns das klarmachen und das auch so kommunizieren. Ich verschicke, soweit ich mich um die Akkreditierung selbst gekümmert habe, nachher zumindest einen Cat-Link. --Ordercrazy (Diskussion) 17:05, 13. Okt. 2015 (CEST)
Ist schwierig alles abzuwägen. Gerade bei Einzelkonzerten kann man teilweise viel näher an die Band kommen (erlebt: "Die Kammer"). Bei anderen Band hat man evtl. nur Chancen wenn man sie als Komplettpaket im Festival sieht und eine Anfrage beim Einzelkonzert wurde abgelehnt (erlebt: jetzt ohne Nennung von Namen). Auch der einzelne Fotograf kann seine Erfahrungen machen und Fotokenntnisse erweitern. Es müssen ja nicht immer die Fotografen ihre Bilder auf den Commons haben - die auf den ganz großen Festivals gehen (Rock am Ring/Wacken). Dann sind es immer die selben Fotografen. Und "zu viele Bilder" gibt es auf Commons nicht, Commons ist ein Bilderpool. Meine Erfahrung zeigt aber auch, dass man weniger Fotos macht bzw. hochlädt - wenn schon einige Bilder auf den Commons vorhanden sind. Entstehende Kosten (Reisekosten?) sind natürlich zu minimieren (sind ja Spendengelder).
Auch ich habe zu einem konkreten Einzelkonzert noch nicht getraut zu fragen ... aber dann jetzt mal in die große Runde: Lacrimosa würde ich am 24.02.2016 gerne in Köln besuchen und fotografieren. Dürfen wir anfragen? --Atamari (Diskussion) 17:24, 13. Okt. 2015 (CEST)
Also Quintessenz des letzten WS war das wir punktuell Konzerte machen, vorallem und das war Konsens, bei Bands die wir sonst nicht auf Festivals vor die Linse bekommen. Rahmenbedingungen für den Konsens war die Festellung damals das der Aufwand der Akkreditierung mind. der gleiche, manchmal sogar höher ist, die Ausbeute dagegen um ein mehrfaches geringer ausfällt. (ist halt nur eine Band mit max 2 Vorbands i.d.R) Dazu kommt auch noch, dass wir bei Konzerten eine durchaus spürbar geringere Zusagedichte haben als bei Festivals, vorallem ab einer gewissen Größe und Bekanntheit der Band.
Wenns jetzt um das Thema geht sich Fotografisch weiter zuentwickeln, sollte man eigentlich eher die kleinen Locations bevorzugen und fotografieren. Hier kommt man aufgrund der kleiner Bühne näher ran, oftmals ist auch gar kein Fotograben vorhanden und nicht selten wenn es keinen FG gibt hat man auch keine 3Song Regel und viel mehr Zeit zu experimentieren. Persönlich tue ich mir aber ein wenig schwer, dafür oder dagegen zu Argumentieren. Ich kann jeden verstehen der auch große Konzerte Fotografieren will, das liegt einfach in der Natur unseres Hobbys, trotzdem sollten wir es kontrovers diskutieren und vllt. gewissen Eckdaten ausarbeiten, den Konzerte gibt es im Jahr wirklich viele (in München könnte ich fast jeden 2 Tag eins besuchen) und das ist so gesehen doch nochmal eine ganz andere Sache als nur Festivals alleine.--Pistenwolf (Diskussion) 16:37, 15. Okt. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 13:41, 13. Jan. 2016 (CET)

Für Anfänger

Bei den beiden Events Schüler-Rockfestival und Wuppertal hilft!, beides in Wuppertal (NRW), können ganz gut Anfänger teilnehmen und sich an Konzertfotografie versuchen. Die Hürden sind hier nicht groß, eine Akkreditierung ist gut möglich. Ich kann jemand hier mitnehmen … --Atamari (Diskussion) 16:45, 9. Nov. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 13:41, 13. Jan. 2016 (CET)