Wikipedia Diskussion:Festivalsommer/Festivalplan 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Goroth in Abschnitt Death Feast Open Air
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schüler-Rockfestival[Quelltext bearbeiten]

Hallo Atamari. Der Termin für das Schüler-Rockfestival in Wuppertal steht inzwischen fest: Sonntag, der 27. Januar 2018. Auf der Festivalliste steht noch ein Fragezeichen. Möchtest Du die Festivalliste mit dem Datum aktualisieren? --Gereon K. (Diskussion) 12:34, 2. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Danke, das hatte jemand nun im Plan eingetragen. --Atamari (Diskussion) 13:50, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Haltestelle Woodstock[Quelltext bearbeiten]

@ User:Krd & User:Chris W. Braunschweiger: Kontakte zu den Woodstock-Leuten habe ich (da ich es ja auch schon jahrelang mache ;) ) - daher IMO am sinnvollsten, wenn ich das auch betreue?! 2 Leute wären kein Problem. Technik: ich nutze meine private ...Sicherlich Post 18:31, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten

PS: joh, und es kommen für 2017 auch noch mehr Bilder :D ...Sicherlich Post 18:31, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ja, gern! --Krd 18:52, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ja zu zweit fände ich auch super ! --Chris W. Braunschweiger (Diskussion) 18:55, 4. Jan. 2018 (CET) Okay!  :) ...Sicherlich Post 19:53, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Festivalvorschlag[Quelltext bearbeiten]

Ich schlage das Stoned From the Underground vor (12.-14.07.2018, http://www.sftu.de), vielleicht hat jemand Zeit und Lust. Beteilgte Bands wären bislang Bongzilla, Dopethrone, Downfall of Gaia, Elephant Tree, Five Horse Johnson, Sons of Otis, The Devil and The Almighty Blues, The Dwarves, The Picturebooks. Musikalischer Schwerpunkt ist Sludge, Stoner, Doom und ein bisschen Punk. --Jaroslaw Jablonski (Diskussion) 10:32, 12. Jan. 2018 (CET)Beantworten

DSGVO[Quelltext bearbeiten]

Wegen der DSGVO habe ich meine Aktivität zurück genommen, siehe:

  • Wissen zur DSGVO – 7 Tipps für Fotografen. In: IPCL Rieck und Partner Rechtsanwälte. (ipcl-rieck.com).

Da wird wieder mal Tür und Tor den Abmahnanwälten geöffnet, die Rechtsunsicherheit ist viel zu hoch. --Atamari (Diskussion) 20:37, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Ich sehe das leider inzwischen auch so. :-( --Krd 20:52, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Ich halte es für nicht so hoffnungslos:
Zitat aus dem verlinkten Artikel:
Konzertfotografen, die im Auftrag einer Band/eines Konzertveranstalters/Labels etc. ein Konzert fotografieren, werden sich bezüglich der Band-Mitglieder wohl auf den Vertrag berufen können. Dies gilt aber nicht für Zuschauer des Konzerts!
Und weiter:
Sportfotografie wird sich bis auf Weiteres ab dem 25.05.2018 die Einwilligung zufällig oder absichtlich abgelichteter Zuschauer eines Sport-Events einholen müssen. Für teilnehmende Sportler eines öffentlichen Sport-Events wird eine Einwilligung insbesondere bei Einladung von Medien anzunehmen sein. Ob z. B. Aushänge von Sportvereinen, die auf Fotografie u.ä. hinweisen, das Hausrecht so regeln, das eine Einwilligung der Zuschauer angenommen werden darf, ist ungeklärt.
Vergleichbares gilt für Konzertfotografie und Eventfotografie.
Sprich: Wer auf der Bühne auftritt, muss damit rechnen, dass er fotografiert wird, denn solches ist bei einem öffentlichen Auftritt zu erwarten.
Zuschauer durften wir bisher auch nicht fotografieren, ohne deren schriftliche Genehmigung, die einzuholen natürlich realitätsferner Kokolores ist. Solange eine Fotoakkreditierung vorliegt, fotografiert man im Auftrag des Veranstalters, was die Unsicherheit in Grenzen hält.--Stefan Bollmann (Diskussion) 17:18, 9. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Das sehe ich anders, im Auftrag der Veranstalters fotografiert der, der vom Veranstalter beauftragt (ggf. bezahlt) wird. Oder die klassischen Medien. Wir sind beides nicht. --Krd 17:59, 9. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Na ich verlass mich da lieber auf die Interpretation von Anwälten.--Stefan Bollmann (Diskussion) 20:28, 9. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Ich fürchte, da wittern vor allen Dingen Anwälte ein neues Geschäft und verbreiten gerne mal Unruhe bis Panik. Bei Fotos von Zuschauern könnte es zu Problemen kommen, bei den auftretenden Künstlern eher nicht. -- Smial (Diskussion) 18:56, 11. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Nova-Rock-Festival[Quelltext bearbeiten]

Ist noch gar nicht in der Liste und ich würde da gerne fotografieren. Beste Grüsse --Juliana Meldestelle 18:32, 11. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Na dann trags einfach in den Festivalplan 2018 ein. Aber jetzt noch eine Akkeditierung dafür zu bekommen, dürfte äußerst sportlich sein, das Festival beginnt ja schon am Donnerstag. --Stefan Bollmann (Diskussion) 18:50, 11. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Vielleicht klappts. --Juliana Meldestelle 19:07, 11. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Death Feast Open Air[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich kann am Death Feast Open Air dieses Jahr aufgrund meiner beruflichen Situation doch keine Bilder machen. Ich habe gestern ein Praktikum begonnen, welches wirklich wichtig ist und kann schlecht am zweiten Tag nachfragen ob ich früher gehen kann. Das kommt nicht besonders gut und hätte wohl ein Nachspiel für mich. --Goroth Stalken 19:36, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten