Wikipedia Diskussion:Fotoworkshop/Anforderungsprofile

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Smial in Abschnitt EDV-Raum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

EDV-Raum[Quelltext bearbeiten]

Die Diskussion ging heuer eigentlich deutlich dahin, dass der EDV-Raum verzichtbar und stattdessen ein gemütlicherer Sozialraum wünschenswert wäre. Gerade mit Laptops kann auch im Seminarraum gearbeitet werden. --Ailura (Diskussion) 09:38, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Es gab schon einige Vorträge, bei denen es gut war, einen EDV-Raum zu haben. Wenn jemand vorne vormacht, wie man mit GIMP entstürzt, sollen/wollen die Teilnehmer das selbst gleich nachmachen und ggf. direkt Rücksprache halten/Hilfe bekommen. Ist der Raum frei, können sich Leute dorthin verziehen und sich gegenseitig was beibringen, dabei reden, ohne damit den laufenden Vortrag im Seminarraum zu stören. Im Sozialraum ist's meist zu umtriebig, um sich zu konzentrieren/unabgelenkt zu arbeiten. --217.237.100.130 09:50, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Der Diskussionsstand in Nürnber war ein anderer. Die meisten Leute hatten bei dem Vortag über Hugin ohnehin den Laptop im Seminarraum (und die von WMDE waren AFAIK nicht abgerufen). --Ailura (Diskussion) 10:52, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Der Diskussionsstand einiger Leute auf dem letzten Workshop muss aber hier auch noch von anderen diskutiert werden dürfen.
Wer den Hugin-Vortrag nicht hören will, stattdessen aber von jemandem gezeigt bekommt, wie er xyz machen kann, kann sich mit dieser Person im Seminarraum nicht unterhalten. Diese Kleingruppen bringen den meisten Nutzen, können dann aber nicht mehr so stattfinden wie bisher mit EDV-Raum.
Ailura ist dagegen, ich bin dafür. --217.237.100.130 11:10, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Sorry wenn ich Deine IP nicht kenne, aber warst Du schonmal auf einem Fotoworkshop? --Ailura (Diskussion) 12:19, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte das „alternativ“ beachten. ;)
Das kommt nämlich durchaus auf Budget und Raummöglichkeiten an. Es gibt Tagungsorte (nicht zwingend Nürnberg), die erstmal gar keinen EDV-Raum haben. Oder keinen, der mal schlapp 40 Arbeitsplätze bietet. Die meisten Teilnehmer hatten/haben (zumindest bei den FWS in Nürnberg) ohnehin einen Laptop/Netbook dabei. Das kann man bspw. bei der Anmeldung für einen FWS mal direkt abfragen.
Ferner: Das Argument, etwas zu zeigen, spräche wiederum eher für (privaten) Laptop, da die Standard-Installation auf Schulungs-PCs nicht zwingend die jeweils individuell eingesetzte Software vorrätig hat. Und was die Kleingruppengespräche betrifft: Da stimme ich absolut zu! Doch genau aus diesem Grund steht auf der Vorderseite ja der "Sozialraum", der Raum für mehrere solcher Gespräche bietet. Denn in der Tat sind Seminar- oder Fotoraum dafür regelmäßig ungeeignet.
Eure (Ailura/IP) Positionen sind aus imho gar nicht so weit voneinander entfernt, sondern lediglich von Workshop/Örtlichkeit abhängig.

Das vorderseitige Anforderungsprofil ist ja dazu gedacht, eine "best of all"-Liste zu erstellen. Das ist jetzt nicht nur auf den Nürnberger FWS bezogen. Zumal auch in Hamburg schon geworkshopt wurde und möglicherweise auch andere auf die Idee kommen. Da ist es gut, nicht jedesmal mit "try and error" zu kämpfen, sondern eine Art "Blaupause" mit Erfahrungswerten vorzufinden. Darüber hinaus ist das keine statische oder gar "perfekte" Liste für jeden Anlass und/oder Ort.
Meine 2 Cents. Besten Gruß, Rob IrgendwerBlamiere dich täglich... 14:11, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wirklich entscheidend ist doch nur das Vorhandensein eines Wasserkochers. Ok, evtl. zusätzlich eine Kaffeemaschine. Alle anderen Parameter variieren je nach Teilnehmerzahl und Programm. Wenn kein Tabletop vorgesehen ist, braucht man dafür auch keinen Tisch. Eine kleinere Veranstaltung, die sich auf Bildnachbearbeitung konzentriert, braucht Beamer und EDV-Raum, aber eventuell GAR keinen Praxisraum. Es ist auch ein Szenario denkbar, für das man einen Fotodrucker und/oder einen Durchlichtscanner benötigt. Alles fließt :-) -- Smial (Diskussion) 14:34, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten