Wikipedia Diskussion:Fotoworkshop/Anleitungen/Sensorreinigung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Tip 'Einstellen auf manuelle Belichtung, "bulb"' ist gefährlich und außerdem problematisch. Zur Sensorinspektion und -reinigung gibt es bei allen Kameras mit Wechselobjektiven einen speziellen Modus, der 1. den Verschluß offenhält, bis man die Kamera abschaltet und 2. die Stromversorgung des Sensors abschaltet. Letzteres beugt elektrostatischen Effekten vor, bei denen man sich Staub auf den Sensor zieht oder gar irgendwelche Anschlüsse und Komponenten der Kamera beschädigt.

"Auslöser drücken, festhalten": Nein, nein und nochmals NEIN. Das ist keine sichere Methode um am offenliegenden Sensor zu hantieren, genauso wie eine 30-Sekunden-Belichtung. Einmal gezittert, vom Auslöseknopf abgerutscht und der Verschluß schießt sich (bzw. versucht es) und der Spiegel klappt nach oben. Das bedeutet in dem Fall IMMER eine teure Reparatur (neuer Verschluß ist fällig) oder einen Totalschaden. Zur Sensorreinigung gibt es den Sensorreinigungsmodus. "BULB" ist ungeeignet.

"Nachsehen, ob sichtbarer Dreck (Sand?!) auf dem Sensor liegt. Den ggf. wegpusten": Sehr naiv. Sensorpixel haben eine Größe von wenigen Mikro(!)metern, demgegenüber ist ein feines menschliches Haar etwa 0.05mm dick, dazwischen ist ein Faktor 100. Fazit: Relevanten Dreck kann man nicht unbedingt sehen (ohne Leuchtlupe), dito kratzgefährliche Sandkörnchen. D. h.: Der Sensor wird IMMER erst abgepustet, dito die Spitze vom mit PecPad bewickelten Sensorwand. Die AA-Scheibe auf dem Sensor (ja, man putzt eigentlich das Deckglas - meist Lithiumniobat - nicht den Sensor selbst) ist zwar relativ unempfindlich, trotzdem sollte man nichts riskieren.

"Nach der Reinigung ist der Sensor statisch aufgeladen; das verstärkt das Bildrauschen.": Anstatt Methanol oder Isopropanol ein auf Wasser basierendes Antistatikum benutzen. Gggfs. mit Alkoholen vor- und dann mit dem Antistatikum nachreinigen. Der freundliche Kamerahändler kann etwas abfüllen, ansonsten z. B. VisibleDust Sensor Clean (http://visibledust.com/WetCleaningManual.php) verwenden.

Mehr: http://bartheld.net/sensor/