Wikipedia Diskussion:GLAM/GLAM on Tour/GLAM on Tour Technische Sammlungen und Verkehrsmuseum Dresden/Teilnehmer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ist meine Teilnahme sinnvoll?[Quelltext bearbeiten]

Ich bin eher ein Outdoor-Fotograf. Darauf hab ich auch schon im Schloss Caputh hingewiesen. Vom dortigen Schlossgarten gab es vorher keine Fotos. Bilder innerhalb von Gebäuden bekomm ich nach meinen eigenen Qualitätansprüchen nicht sauber hin. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:57, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Nightflyer, hm, letztlich musst du das selbst einschätzen. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf Artikelarbeit rund um die Museen bzw. Sammlungen und auf Fotoarbeit in den Institutionen. Aus diesem Grund stehen uns die beiden Einrichtungen ein Wochenede lang offen. Würde gutes Fotoequipment helfen, Bilder zu machen, die deinen Ansprüchen genügen? Grüße, --Lilli Iliev (WMDE) (Diskussion) 15:34, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ist Knipsen mit Stativ oder Blitz erlaubt? Gemälde in einer Ausstellung usw. sind sehr empfindlich gegenüber UV-Blitzen, daher Verbot OK. Aber in einem Magazin sollte das nicht so schlimm sein... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:43, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten
In beiden Museen ist dies erlaubt. Und es werden uns auch, wo nötig und geplant ..., die Vitrinen geöffnet. Und im Verkehrsmuseum können wir auch zwischen den Objekten - mit Vorsicht - uns bewegen .. Video-Experten sind in TSD auch erwünscht. Ich komme gerade vom 2h-Gespräch mit dem Direktor der Technischen Sammlungen und seinem Team; im Verkehrsmuseum erfolgte dies bereits vorgestern. In beiden Museen stehen die Türen für Wkikipedia sehr weit offen. Doch mehr Informationen dazu am Wochenende. Gruß von der Brücke More fun for everyone (Lila) 12:50, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Hört sich ja wirklich gut an. Und damit entfällt auch mein obligatorischer Hinweis auf die schwarzen Tücher, obwohl sie vorhanden sein sollten (liegen in Berlin, wurden nach Einsatz in Caputh zurückgeschickt). Dann nehm ich mal den letzten freien Platz :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:24, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Nightflyer, dein "obligatorischer Hinweis" war nicht umsonst, deshalb Danke dafür. Als ich vor 2 Wochen das gesamte Museum der Technischen Sammlungen abgelaufen bin mußte ich feststellen, dass das Öffnen von Vitrinen nur in der Computerabteilung (bei den kleinen Rechen- und Schreibmaschinen) möglich ist, aber nicht in der Kameraabteilung. Dort sind es große Vitrinenschränke, die stark verschraubt sind. Also müssen wir mit den Glasscheiben leben. In beiden Fällen aber - ob mit oder ohne Glasscheiben - brauchen wir die Tücher. Wir werden schwarze, graue und grüne dabei haben. Lilli hat die Caputh-Tücher schon bereitgelegt. Viele Grüße und bis bald -- Brücke More fun for everyone (Lila) 12:35, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Kleiderordnung: Helle Hemdem oder ähnliche Klamotten sind tabu. Je dunkler, desto mehr Licht wird absorbiert und kann sich nicht in Glasscheiben spiegeln. Ich kauf mir bis dahin noch einen Polfilter, ob es was bringt, keine Ahnung. Bis dann Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:06, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten