Wikipedia Diskussion:GLAM/Projekte 2014/Programm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Barbara Fischer (WMDE) in Abschnitt Auswertung WMDE Jahresplan 2013
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sonnabend 9:00 Uhr[Quelltext bearbeiten]

Ich bin dafür am Sonnabend um 9:00 Uhr anzufangen, wir habe zu wenig Zeit und viel zu bereden. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 22:13, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten

die neue Programmaufteilung ist gut[Quelltext bearbeiten]

das schaut nach einer interessanten Konferenz aus. --Hubertl (Diskussion) 00:47, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten

+1, find ich auch schau. Jetzt wird allerdings auch suggeriert, das Programm sei abgeschlossen. Sonntag gibt es noch Platz, es sind immernoch zwei Räume reserviert und alle, die noch etwas vorstellen oder ein Thema einbringen möchten, können das nach wie vor tun. Bis 18 Uhr sind die Räume am Sonntag reserviert. Grüße, --Lilli Iliev (WMDE) (Diskussion) 13:11, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Pressegespräch? Begrüßung aus dem Rathaus?[Quelltext bearbeiten]

Wie ist die Meinung zu einem Pressegespräch und Begrüßung aus der Senatskanzlei (auch) zum „anfüttern“? Godewind (Diskussion) 16:09, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten

+1 zum Pressegespräch. Hatten wir in Kaufbeuren mit User:Schlesinger (?) auch gemacht. Regards, Christoph Braun (Diskussion) 16:16, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten

 Info: Ein solches „Gespräch“ halte ich erst dann für sinnvoll, wenn die überwiegende Mehrheit der Angemeldeten auch tatsächlich anwesend ist. Das dürfte nicht vor 12:00 der Fall sein. Also: Termin frühestens ab 13:00. Brunswyk (Diskussion) 13:03, 15. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Pressegespräch

  • BremenpediA
  • GLAM in Hamburg

wer?

wann?

Auswertung WMDE Jahresplan 2013[Quelltext bearbeiten]

Moin, da das Jahr 2013 seit geraumer Zeit verstrichen ist, frage ich mich wie es um eine Auswertung der GLAM Bemühungen von Wikimedia Deutschland bestellt ist. Das Ziel ist erreicht, wenn sich neue Kooperationen aufgrund der direkten Ansprache seitens des Vereins ergeben und eine Nachfrage für unsere Beratungstätigkeit besteht. - so steht es im Jahresplan 2013 von Wikimedia Deutschland. Zur Erreichung dieses Ziels werden per Projektplan 2013 die Projekte 19-22 durchgeführt. Leider stehen der letzte Quartalsbericht, der wohl Ende diesen Monats bereitgestellt wird, sowie der Jahresbericht 2013 noch nicht zur Verfügung. Dem ein oder anderen mag noch dieses PDF in Erinnerung sein: File:WMDE GLAM Maßnahmen Juni 2013.pdf. Nach Lektüre der monatlichen Berichte umfassen die WMDE GLAM Bemühungen für 2013 unter anderem: Schreibwerkstatt im Museumsdorf Düppel, Wikidata trifft Archäologie, de.GLAMwiki 2013, ZDF Faktencheck, DNA Ausstellung im Berliner Naturkunde-Museum, Die Römer kommen!, GLAM Broschüre, GLAM am Offenen Sonntag, GLAM-Vernetzungstreffen in Hannover, ZDF meets Wikimedia, GLAM Flyer, Briefaktion Kulturinitiative, Jugend hackt, GLAM Präsentation auf der Wikimania, Akkreditierung von Fotografen bei WDR-Veranstaltungen, GovData.de Workshop, GLAM on Tour in Görlitz und Zugang gestalten (Erweiterungen/Korrekturen sind gern gesehen). Ich würde mich freuen, wenn von WMDE zu den einzelnen Punkten im Hinblick auf gesetzte und erreichte Ziele ein paar Sätze gesagt werden könnten. Eine umfassende Berichterstattung sprengt vmtl. den Rahmen der Sachstände am Sonntag. Von besonderem Interesse sind vor allem Teilnehmerzahlen, Menge geschriebener Artikel, Anzahl hochgeladener Dateien und die Nachhaltigkeit der einzelnen Aktivitäten. Regards, Christoph Braun (Diskussion) 03:00, 22. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hi, bestimmt ist auch am Sonntag Gelegenheit über das vergangene Jahr zu sprechen. Allerdings ist in der Tat der Jahresbericht noch nicht fertig. Aber Vielleicht hilft eine tabellarische Übersicht, die ich später hier verlinken werde.Zur ersten Orientierung hier Mein Blogbeitrag zum Jahresende.Generell bemühen wir uns über alles was wir so tun anschaulich im Blog zu berichten. Wie von vielen gewünscht gibt es jetzt die Kategorie Kultur, in der alle Blog-Beiträge zu GLAM-Themen zu finden sind.--Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 11:38, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Hoffentlich an geeigneter Stelle habe ich quasi im Vorgriff auf den Impact-Report einen tabellarischen Auszug der WMDE-GLAM-Aktivitäten 2013 erstellt. Wäre es vielleicht sinnvoll, hier auch die weiteren GLAM-Aktivitäten, die unabhängig von WMDE durch Freiwillige verantwortet werden, hinzuzufügen, damit wir mal an einer Stelle alle unsere gemeinsamen Bemühungen, die Zusammenarbeit zwischen GLAMs und den Wikimedia-Projekten zu fördern, darstellen? Ist nur ein Vorschlag meinerseits. Vielleicht können wir das ja in Bremen besprechen. Auf der GLAM-Seite würde es zwar Sinn machen, aber ich weiß nicht, wo man dort eine derartige Übersicht einfügen sollte. Auch stellt die Tabelle nur solche Aktivitäten dar, die bereits in konkreten Maßnahmen (wie Veranstaltungen, Publikationen, Treffen, Vorträge ..) umgesetzt wurden. Nicht erwähnt werden die vielen Gespräche, die viele von uns führen. Diese brauchen oft viel Zeit, aber man hat nichts Konkretes zum Zeigen. Wichtig sind sie dennoch.--Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 18:22, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten