Wikipedia Diskussion:Jungwikipedianer/Abstimmung/Bilderwettbewerb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Toni Müller in Abschnitt Fragen/Anmerkungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jeder hat eine Stimme[Quelltext bearbeiten]

@Kiste11: Du hast ja geschrieben meine Bearbeitung widerspriche sich mit "Jeder hat eine Stimme". Da hast du wohl recht, das hab ich übersehen. Allerdings widerspricht sich der Abstimmungsmodus pro-neutral-contra auch in einer gewissen Weise mit jeder hat eine Stimme. Denn wenn jeder nur eine Stimme hat, und nur eine Stimme vergibt, muss er sich entscheiden ob er die Stimme als Pro, Contra oder Neutral einsetzt. Das ist das nicht umbedingt zielführend. Also entweder nur Pro- oder nur Contra-Stimmen, oder man hat pro Möglichkeit eine Stimme. Liebe Grüße, KPFC💬 15:23, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Da habe ich wohl nicht aufgepasst... dann lassen wir das mit "Jeder hat eine" Stimme lieber weg ;) --Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 15:25, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Also so umbedingt gelungen finde ich die Abstimmung jetzt nicht, aber das wichtigste steht dort. Wenn es zu spät ist fällt einem irgendwie immer noch was gutes ein ... KPFC💬 16:54, 8. Mär. 2016 (CET)Beantworten

@KPFC: Wie meinst du das? --Kiste11 (Disk.Bew.), AW 16:06, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Naja, mir sind noch n paar Sachen eingefallen, die ich gerne in die Umfrage aufgenommen hätte, aber nicht so wichtig ... ─ KPFC💬 19:15, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Fragen/Anmerkungen[Quelltext bearbeiten]

  • Was hat die Regel "Jeder schreibt hinter seine Stimme einen Rang" als Folge? Hat dann bei Punktgleichheit das Bild gewonnen, für das wir JWP im Durchschnitt einen besseren Rang eingetragen haben? Also Beispiel: Bild A und B haben gleich viele Punkte. Bild A hat die JWP-Platzierungen 1, 2, 3 und 1. Gewinnt es jetzt gegen Bild B mit den Platzierungen 2, 3, 1 und 2?
  • verschiedene Abstimmungpunkte geben nur kombiniert Sinn, z. B.: "Jeder hat nur eine Stimme" und "Jeder darf nur ein Bild nominieren". Wenn man jetzt nur noch eine Stimme hätte, aber weiterhin drei Bilder nominieren darf, weil Regel 1 angenommen wurde, Regel 2 jedoch abgelehnt, ergibt das einen unsinnigen Abstimmungsmodus, genauso umgekehrt, wenn jeder nur noch ein Bild nominieren dürfte, aber weiterhin vier Stimmen hätte.

Gruß, -- Toni (Diskussion) 15:18, 12. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Kann sein, aber es war genug Zeit, um beim Aufbau der Abstimmung mitzuhelfen; es war auch im Newsletter. --Kiste11 (Disk.Bew.), AW 18:32, 12. Mär. 2016 (CET)Beantworten
* Zum ersten Punkt: Ich würde es so machen, dass die Platzierungen nur bei Stimmgleichheit wichtig sind. Wenn zwei dann vier Stimmen haben gewinnt das, dass im Durchschnitt besser ist. Wenn der ebenfalls gleich ist, dass das im Durchschnitt mehr erste Plätze hat.
* Zum zweiten Punkt: +1 zu Kiste. Sich einfach nur zu beschweren ist leicht, wirklich helfen tut das hier jedoch nicht, außer du bewegst dich dazu entweder hier eine Lösung für das (im Grunde doch berechtigte) Problem zu schreiben, oder das nächste mal selbst an der Planung der Abstimmung mitzuhelfen. Liebe Grüße, KPFC💬 16:54, 13. Mär. 2016 (CET)Beantworten
  • Ergänzend zum ersten Punkt: Da gibt es jetzt tatsächlich mehrere Möglichkeiten, aber ich würde mal KPFC zustimmen: Zuerst zählt die reine Zahl der Pro-Stimmen, dann die Zahl der ersten Plätze, dann der zweiten und so weiter.
  • Ergänzend zum zweiten Punkt: Abgesehen davon, dass du dich wirklich hättest beteiligen können - die von dir genannten Beispiele ändern zwar das System des Bilderwettbewerbs, aber ein unsinniger Abstimmungsmodus wäre das noch lange nicht. Was ist daran unsinnig, wenn jeder drei Bilder nominieren darf und dann alle Teilnehmer eine Stimme vergeben? Dann wird zwar das Problem mit der häufigen Stimmgleichheit bestehen bleiben, aber das haben wir ja jetzt schon. --DerMaxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 17:18, 13. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Sorry wenn mein Beitrag hier falsch ankommt. Der erste Punkt war eine Verständnisfrage, die mMn in der Abstimmung offenbleibt, womit es wieder keine feste Regel gibt (was eigentlich das Ziel der Abstimmung war). Über Sinn oder Unsinn des zweiten Punktes lässt sich streiten. Ich hätte mich auch an der Vorbereitung hier 100&ig beteiligt, wenn ich nicht wirklich gar nichts von dieser Abstimmung mitbekommen hätte. So fiel mir die Abstimmung erst gestern durch den Eintrag im JWP-Newsletter auf. Euch alles Gute für die kommende Woche und viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 19:23, 13. Mär. 2016 (CET)Beantworten