Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Reform Vermittlungsausschuss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Giftpflanze in Abschnitt Meinungsbild eingeschlafen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vor dem MB[Quelltext bearbeiten]

Schreibung[Quelltext bearbeiten]

Moin. Vorschlag, dort Kasten: Sollen die Verben weiterhin großgeschrieben bleiben? Rein grammatikalisch müssten sie klein geschrieben werden. Falls es Dir um Worte, die mit e anfangen, geht, schlage ich als Zusatz zu „bewerten“ evaluieren vor. Ersetzen sollte es das allerdings nicht, denn „bewerten“ wird eher verstanden als „evaluieren“. Ein weiteres Synonym mit e wäre „einschätzen“. →‎↔22:28, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Da die Handlung Gegenstand des Listenpunktes ist, wäre wohl beides richtig. Alliterationsfreunden wäre wohl ein durchgängiges E lieber, was? --PowerZDiskussion 22:33, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Für eine korrekte Substantivierung fehlt die Präposition und ich ging davon aus, dass die Alliteration gewollt wäre. Entschuldige bitte meine Einmischung. →‎↔02:22, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Notwendigkeit[Quelltext bearbeiten]

Ist für diese Angelegenheit wirklich ein MB nötig? So weltbewegend sind die vorgeschlagenen Änderungen auch wieder nicht. Da ließe sich vielleicht auch ein Konsens auf der VA-Diskussionsseite herstellen. --Michileo 09:45, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Naja, ich hatte eigentlich gehofft, dass während der Diskussion hier noch weitergehende Vorschläge aufkommen werden. Im Moment ist das ja auch nicht mehr als ein Stoß in die richtige Richtung, von dem ich es erhoffe, aber kaum glaube, dass er den VA wesentlich erfolgreicher machen wird. --PowerZDiskussion 13:26, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Da ist ein MB aber tatsächlich der falsche Ansatz. Führe lieber ein Projektdiskussion durch, um Aufmerksamkeit zu erhalten evtl. mit Werbung auf einschlägigen Seiten, oder eine Umfrage zum Thema "Was soll ein Vermittler leisten?". Das Ergebnis kann dann ganz formlos auf WP:VA eingepflegt werden, erst wenn sich schwere Diskrepanzen ergeben kann ein Communitybeschluss nötig werden. --Bergi 13:41, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
+1 -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 14:10, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
+1 --PM3 21:26, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
+1, sollte die Diskussion dann scheitern setze ich auf die Vorderseite auch gerne meinen Servus bei den Unterstützern. --Vanger !!? 19:13, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Effizienz der VAs?[Quelltext bearbeiten]

Ich meine mich zu erinnern, mal ausgezählt zu haben, in wievielen Fällen ein VA tatsächlich zur Beilegung eines Konflikts beigetragen hat. Für das gesamte ausgezählte Jahr, fragt mich nicht mehr, ob das 2008 oder 2009 war, war das Ergebnis traurig, praktisch nur in einer Handvoll Fällen konnte durch den VA überhaupt eine Einigung erzielt werden. Angesichts solcher Resultate stellt sich die Frage, ob eine Reform des Prozederes überhaupt sinvoll ist oder ob das gesamte Prozedere nicht vielmehr nur hypothetischer Kram ist, den man ganz bleiben lassen könnte. Vorher wie nachher hat man Streithähne mit konträren Ansichten, an denen auch Richtlinien für den Vwermittler nichts ändern. -- · peter schmelzle · · d · @ · 13:50, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Meinungsbild eingeschlafen[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich habe das MB auf der MB-Seite von »in aktiver Vorbereitung« nach »Vorbereitung eingeschlafen« verschoben. Liebe Grüße, Giftpflanze 22:26, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten