Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Relevanzkriterien im Bereich Raumfahrt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Notizzettel[Quelltext bearbeiten]

Hier notiere ich im MB aufgekommene Veränderungsvorschläge für eventuelle Revisionen bzw. einen zweiten Anlauf, sollte dies nötig sein. Bitte editiert diesen Bereich nicht.--HarryDisk+/-Bau 03:38, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

  • unwiedersprüchlich eindeutiges raus (Physikalische und technische Grundlagen der Raumfahrt)
  • ...
  • ...

Macht für Redaktionen und Arbeitsbereiche[Quelltext bearbeiten]

Man merkt hier mal wieder, daß dieses System, daß Jeder überall kann und soll letztlich zum scheitern verurteilt ist. Besser wäre es gewesen, man hätte sich beim entsprechenden Portal auf die Kriterien geeinigt, die man dort für sinnvoll erachtet. Es muß in Zukunft viel mehr Verantwort ung und damit auch Macht/Befugnisse an die Spezialisten vergeben werden. Dort kann dann immer noch Jeder mitreden, der will. Aber hier ein allgemeines MB für eine so spezielle Frage zu machen ist bestenfalls naiv. Marcus Cyron 18:59, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Eine Zukunft hat das aktuelle System auch nicht dauerhaft, nur leider ist es die Gegenwart.--HarryDisk+/-Bau 20:16, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten
@Marcus, da rennst Du bei uns offene Türen ein. Die Kriterien wurden ja im Raumfahrt-Portal abgestimmt. Grund dafür, Relevanzkriterien zu formulieren war, dass bei Löschdiskussionen eben nicht die Fachleute die endgültige Entscheidung treffen, sondern die Admins, und nicht jedes Mal der gleiche. Unser Ziel ist es, da eine Linie hineinzubringen und letztendlich auch Arbeit zu sparen, wenn Diskussionen abgekürzt werden können. --Asdert 20:56, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten
@Marcus, es wird dich nicht überraschen, daß ich dir widerspreche. Die Spezialisten sind meist auch nur Nerds wie alle anderen. Dafür haben FBs oft Tunnelblick und das tausend-Augen-Prinzip ist immer noch wirkungsvoller als alles andere. Insofern gehöre ich zu denjenigen, die Macht/Befugnisse wieder stärker auf die Allgemeinheit zu verlagern für den besseren Weg halte. Die Redundanzen in dem Vorschlag hier (oder gar erst der ursprüngliche in den RK *grusel*) zeigen für mich, das ich da auf der richtigen Seite stehe. Aber das ist natürlich subjektiv.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 23:19, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten
+1 (ich erinnere mich immer noch mit Grausen an den Poker-Müll aus dem letzten Jahr). sугсго 12:05, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Könntest Du kurz zusammenfassen, worum es da ging? --Asdert 14:11, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Er bezieht sich auf die diversen KLA/KEA-Anträge für Poker, die alle in einem sehr kurzem Zeitraum stattfanden unnd gescheitert sind. --HarryDisk+/-Bau 15:34, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Zunächst: Zu lang sind diese Kriterien sicher nicht, wie bei den Gegenstimmen öfters zu lesen ist, denn die Thematik Raumfahrt ist komplex und umfangreich. Auch sollten geplante Projekte und Missionen in die Wikipedia, denn erstens interessieren sich viele Menschen dafür und zweitens werden sie meist aus öffentlichen Geldern bezahlt, gehen uns also alle irgendwie an. Ich stimme aber zu, dass die Relevanz von den Autoren aus dem Raumfahrt-Portal festgelegt werden sollte. Diese Leute kennen sich am besten aus und wissen, welche Artikel sie für eine umfassende Darstellung der Thematik benötigen. Diese Autoren sollten auch jede Löschdiskussion mühelos dominieren können. Ein öffentliches Meinungsbild ist daher meiner Meinung nach überflüssig, wenn nicht gar kontraproduktiv. Zu dem Nerd-Vorwurf von Sarkana: Diese "Nerds" schreiben die fundierte Artikel zu Themen, von denen 99% der User keine Ahnung haben. Man sollte also ihre Arbeit konstruktiv unterstützen, statt sie vom Mainstream blockieren zu lassen.---Onno 14:38, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Das mit dem "mühelos dominieren können" würde ich nicht sagen. Wir müssen immer um unsere Artikel kämpfen, da bei vielen davon ein gewisser Konflikt mit WP:WWNI in den Punkten 2, 3 und/oder 8 nicht von der Hand zu weisen ist und manche User die Grundlienien über gesunden Menschenverstand und Nerdwissen stellen.--HarryDisk+/-Bau 04:18, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Da muss ich Hendrikharry Recht geben. Löschdiskussionen sind nicht mühelos, keineswegs! Mein Lieblingsbeispiel hierzu sind Orion 6 und Orion 7, für die nur wenig Information verfügbar war. Bei Orion 6 wurde im März 2007 auf behalten entschieden, damit ist der Artikel vor weiteren Löschanträgen geschützt. Orion 7 wurde zum selben Zeitpunkt von einem anderen Admin wegen Glaskugelei schnellgelöscht und kann deshalb bei einer Wiederanlage als Wiedergänger wieder schnellgelöscht werden, so geschehen im Juni 2008, als eigentlich nicht mehr Informationen vorlagen. Obwohl für beide Artikel gleich wenig zu schreiben ist, ist der eine da und bleibt da, und der andere ist weg und bleibt weg. Konsequent ist das nicht. Gegenbeispiel: die Löschdiskussion von Michael Good war erfreulich kurz. Auf die Frage "Wo steht das geschrieben?" konnte ich auf unsere in Arbeit befindlichen RKs verweisen. --Asdert 11:53, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Der Nerd war nur sehr bedingt, eigentlich gar nciht, als Vorwurf gemeint, zumal ich mich da ja problemlos mit einschließe - 99% der Nutzer hier sind Nerds - wer sonst würde derartig viel Zeit am PC mit etwas wie der WP (incl. der ganzen Meta-Diskussionen) verbringen? Zweifellos gibt es welche die über das eine mehr Bescheid wissen, und solche die über anders besser Bescheid wissen. Brodeln im eigenen Saft ist aber nicht der Bringer. Das was vom Portal kam was das - hier wird schon über was abgestimmt, was in der allgemeinen RK Diskussion überarbeitet wurde. Du willst nicht ernsthaft behaupten, daß das ursprüngliche (teils Negativkriterien!) akzeptabel gewesen wäre? Nein, Kompetenzen gehören in die Gesamt-Community- Artikel anlegen, pflegen weitergehenden Vorschläge machen, usw. dafür sind Portale und FBs gut, nützlich und ein echter Gewinn für die WP. Da wird teils wirklich hervorragende Arbeit geleistet. Wenn es aber an Dinge wie RKs geht dann sieht das anders aus.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 15:30, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich empfinde die Bezeichnung "Nerd" nicht negativ. Wenn man das Internet durchwühlt, findet man die beste Information nicht bei Firmen oder Forschungsinstituten, sondern bei "verrückten Amateueren", und die machen bestimmt den Großteil der Wikipedia-Autoren aus. Ich finde es auch richtig, dass die Gesamt-Community ein Auge darauf hat. TV-Nerds wollen einen Artikel über jede einzelne Episode ihrer Lieblingsserie, Musik-Nerds über jedes Album ihrer Lieblingsband, und Raumfahrt-Nerds über jeden Abteilungsleiter der NASA. Da gehören eben auch andere dazu, die einen Blick drauf werfen und sagen "Ist ja größtenteils okay, aber dieser Punkt hier ist Mist". Ein Meinungsbild wäre vielleicht nicht unbedingt notwendig gewesen, aber ein Abnicken durch "Fachfremde" ist mir wichtig, schließlich haben wir es in den Löschdiskussionen auch mit Wikipedianern aus allen möglichen Bereichen zu tun. --Asdert 12:04, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Satellitentelefonie[Quelltext bearbeiten]

Unklar: Kommunikationssatelliten sollen als relevant festgelegt werden (was auch die Satellitentelefonieanbieter beträfe) -> Iridium hat bislang 93 solcher Satelliten (davon 72 aktive), Globalstar hat 48, dazu kommen noch einige von Thuraya, Inmarsat etc. - ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass jeder dieser Satelliten relevant sein kann... --Nepenthes 06:48, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Stimmt! Da reicht ein Artikel über das gesamte Projekt. Selbst eine Liste wäre mir da zu viel. --Asdert 14:16, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Auf der anderen Seite ist das letztlich aber im Projektsinne eine so verschwindend geringe Anzahl. Zumal dieses Argument "wenn wir das jett erlauben, können da ja noch xxx andere kommen" in meinen Augen schon immer untauglich war. Nie hat irgendeine Regelung zu einem Dammbruch geführt, der unmengen Artikel ins Projekt gespült hat. Leider. Und wenn wir am Ende zu jedem Sateliten einen (ordentlichen!) Artikel hätten, wäre es doch super. Marcus Cyron 00:29, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nö, Missverständnis: kein Problem, wenn es zu den Satelliten was zu sagen gäbe! Aber die unterscheiden sich nur durch ihre Position im Orbit voneinander und sind sonst (meist) völlig identisch. Selbst die Kommunikationsabteilung eines dieser Unternehmen würde es schwer haben, sich Texte für jeden ihrer Satelliten aus den Fingern zu saugen ;-) --Nepenthes 08:32, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Unbemannte Projekte[Quelltext bearbeiten]

Verstehe ich die Beschraenkung auf bemannte ungeflogenen Projekte so richtig, dass z.B. ein Artikel wie Gaia (Satellit) nicht gedeckt waere? Das kann ja wohl kaum gemeint sei. --15:12, 3. Jan. 2009 (CET)

Für mich fällt Gaia unter "Wissenschaftliche Satelliten, Raumsonden oder Lander". --Asdert 16:02, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Autsch! Ich glaub ich weiss, was er meint... Sieht nach ner zweiten Runde aus.--HarryDisk+/-Bau 00:04, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten