Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/Archiv/2007/September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Le-max in Abschnitt Kann ich schon mitmachen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wie bekomme ich einen Mentor?

Moin, ich mache offensichtlich alles falsch in der Wikipedia und bräuchte mal jemanden, der mcih so richtig einführt. Ich bin zwar nciht mehr ganz frisch aber wenn ich mir die Mitarbeiter des Mentorenprogramms so anschaue kann ich sicher von den meisten noch viel lernen.

Mein Hauptproblem: Statt mich mit den wichtigen Aufgaben in der Wikipedia zu beschäftigen, verschwende ich meine kostbare Zeit mit der Recherche und den Schreiben von Artikeln. Wer kann mir also helfen, den richtigen Weg zu finden - auf das auch ich ein nützliches, akzeptiertes und anerkanntes Mitgflied der WP-Community werden kann? Danke schonmal vorab, euer -- Achim Raschka 22:48, 3. Sep. 2007 (CEST)

Du bist schon auf dem richtigen Weg. Mit Trollbeiträgen auf dieser Seite wendest du dich endlich den wichtigen Aufgaben in der Wikipedia zu. --Meisterkoch ± 22:59, 3. Sep. 2007 (CEST)

(BK) :So, das wichtigste hätten wir mal - das Bapperl! LG, Hans. --Hans Koberger 23:01, 3. Sep. 2007 (CEST)

supi, danke. @Meisterkoch: meinst du wirklich, ich sollte "trollen" um das Ziel zu erreichen? Scheint mir unsinnig -- Achim Raschka 23:03, 3. Sep. 2007 (CEST)
@Hans: Achim hatte überhaupt nicht {{Hilfe gesucht}} auf seiner Seite stehen. ;-) --Τ ι λ λ α 2501 ± 23:07, 3. Sep. 2007 (CEST)
Mann ist das kompliziert - wo erfährt denn der Neuling all diese Vorraussetzungen? Muss ich jetzt noch irgendeinen Baustein reinbasteln? Babelkästchen hat mir ja Griensteidl schon vor einiger Zeit gebastelt, daran wäre ich sicher verzweifelt ... -- Achim Raschka 23:08, 3. Sep. 2007 (CEST)
Wikipedia:Betreuung neuer Wikipedianer/Mentorenprogramm/Anleitung.--Τ ι λ λ α 2501 ± 23:13, 3. Sep. 2007 (CEST)
@Tilla: Das macht den guten Mentor aus: quasi instinktiv checken wo Hilfe benötigt wird! --Hans Koberger 23:16, 3. Sep. 2007 (CEST)
Ich wüsste aber ehrlich gesagt auch nicht, wie man sich einen Mentor angelt. Und ich bin ja nun auch nicht erst seit gestern in der Wikipedia. Was passiert wenn ich mir diesen schicken Baustein auf die Nutzerseite klatsche? --Finanzer 23:39, 3. Sep. 2007 (CEST)
Die meisten Neulinge kennen das MP durch einen Verweis in den diversen Begrüßungsvorlagen. Wenn du den Baustein auf deiner Seite einbindest, wirst du in der Kategorie:Hilfe gesucht aufgeführt und danach innerhalb von wenigen Sekunden durch einen Mentor angesprochen. *SCNR* --Τ ι λ λ α 2501 ± 23:46, 3. Sep. 2007 (CEST)
WP:SM --Hans Koberger 23:52, 3. Sep. 2007 (CEST)
Dass ein Neuling aber noch nicht mal ansatzweise was von Wikisyntax und Vorlagen und solche Krempel gelernt hat, dürfte euch klar sein. Ich würde mich verarscht vorkommen, wenn ich auf die Seite komme und keinen Knopf finde "Hier wird dir geholfen". Ich vermute sogar, dass viele Neulinge noch nicht mal wissen, dass sie eine Nutzerseite haben, wo sie soowas komisches hinpflanzen können. Aber ihr macht das sicherlich ganz toll. --Finanzer 23:54, 3. Sep. 2007 (CEST)
Bisher hat sich noch niemand beschwert. Wer meine Begrüßungsvorlage lesen kann, muss „von Wikisyntax und Vorlagen und solche Krempel“ imo noch nichts gehört haben, um erfolgreich ein {{Hilfe gesucht}} auf seine Benutzerseite zu kleben.--Τ ι λ λ α 2501 ± 00:07, 4. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Finanzer, gerade als neuer Mentor kann ich nur mit Mühe konstruktive Kritik aus Deinem Beitrag herauslesen. Ich für meinen Teil versuche ernsthaft, es Neulingen so einfach wie möglich zu machen. Die Art und Weise Deines Beitrages und den von mir als ironisch betrachteten letzten Satz empfinde ich unter anderem als demotivierend. Schließlich verbringe auch ich hier freiwillig meine Freizeit. Für die Zukunft würde ich mich freuen, wenn Du Dich weniger "auskotzt" und Deine Kritik konstruktiv vorbringst. Vielen Dank dafür! -- Sciurus 00:33, 4. Sep. 2007 (CEST)
Ok, ich gebe dir recht, mein Beitrag war etwas polemisch gehalten. Aber ehrlich gesagt, würde ich bei einem Satz wie Bei Interesse kopierst du einfach die Vorlage {{Hilfe gesucht}} auf deine Benutzerseite. verzweifeln. Aus eigener Erfahrung (/me hat auch schon ein Neuwikipedianer betreut) weiß ich, dass in diesem einen Satz drei Worte stecken die Neulinge verzweifeln lassen. So gut eure Arbeit sein mag, ihr bekommt nur nicht mit wieviele ohne jegliche Hilfe von dannen gezogen bin. Es war ernst gemeint, dass die Seite, auch die Vorlage, in meinen Augen eine zwar gutgemeinte aber recht hohe Hürde darstellt. --Finanzer 00:56, 4. Sep. 2007 (CEST)
Einige Neulinge verwenden die Vorlage sogar mit einem Parameter!--Τ ι λ λ α 2501 ± 01:10, 4. Sep. 2007 (CEST)

Achim Raschka, Finanzer: Ich finde Euer Verhalten zum Kotzen. Was soll das Getrolle hier? Habt Ihr Euch zum Ziel gesetzt, hier als Vorbereitung zu einem LA eine bescheuerte Metadebatte zu provozieren, oder was? Lest bitte WP:BNS und laßt Euch gesagt sein: Ich schrecke auch vor Meldungen auf VM gegen Admins und sogenannte verdiente Benutzer nicht zurück. PvQ 00:12, 4. Sep. 2007 (CEST)

Also ich habe die Arbeit der Mentoren ein wenig mitverfolgen können. An ihr gibt es nichts, aber auch gar nichts auszusetzen. An der einiger Admins allerdings schon. -- Widescreen ® Ψ 00:28, 4. Sep. 2007 (CEST)
Wenn die Mentoren arbeiten, dann auch gut.--Τ ι λ λ α 2501 ± 00:38, 4. Sep. 2007 (CEST)
Wenn du meine (sicherlich etwas polemischen) Aussagen und Kritiken als Vandalismus bezeichnet, dann sei dir das unbenommen. --Finanzer 00:54, 4. Sep. 2007 (CEST)

iss schon merkwürdig, dass soviele 'neulinge' bislang keine schwierigkeiten hatten, sich in die kategorie 'hilfe gesucht' einzutragen - ca. 160 bis dato... @achim raschka: wenn jemand vor allem in der artikelarbeit hilfe braucht (und nicht in dem, was man diesbezügliche basics nennen könnte), dann isser sicherlich besser in den jeweiligen portalen aufgehoben... @financer: man 'angelt' sich keinen mentor; man äußert nur sein aktuelles problem: dies müsste dann auch jeder handeln können, der die mindestvoraussetzungen erfüllt. aber angesichts dieser 'konzertierten aktion' von mp-kritikern ist es wahrscheinlich überflüssig, seinen senf dazu zu geben: ihr wollt doch sowieso nix konstruktives!--ulli purwin 01:24, 4. Sep. 2007 (CEST)

Am liebsten würd' ich das Diskussionsthema hier löschen, ich find's nämlich einfach nur blöd! -- Zacke Neu hier? 21:35, 4. Sep. 2007 (CEST)
Der kleine "Test", wie es denn nun mit dem Beantragen der Hilfe geht, ist doch auch dazu da, die kompletten Blindgänger auszusortieren. ;). "Benutzerseite" sollte allerdings ein Link werden (müsste sich doch machen lassen, wenn das Ding immer auf der Diskussionsseite sitzt?) --TheK ? 01:42, 5. Sep. 2007 (CEST)
Meine Vorlage sieht jetzt so aus.--Τ ι λ λ α 2501 ± 02:11, 5. Sep. 2007 (CEST)
Dem Einwurf dürfte wohl ausreichend Beachtung geschenkt worden sein. 
Ich sehe keinen Grund dies hier fortzusetzen. Danke.--Mo4jolo     04:34, 5. Sep. 2007 (CEST)

Logo und Ansprache

Wer hat eigentlich dieses grauenvolle Logo verbrochen. Dazu der Text "XXX ist neu bei Wikipedia und benötigt noch Hilfe. Bitte beachte dies im Umgang mit ihm und hilf ihm falls nötig." Das sieht aus und hört sich an, als hätte man es mit geistig minderbemittelten zu tun. Selbst wenn ich der blutigste Anfänger wäre: Mir wäre es peinlich, mir so etwas auf die Seite zu bappen. Wirklich grausam. --217.255.59.254 12:20, 4. Sep. 2007 (CEST)

Mo4jolo hat die Vorlage erstellt.--Τ ι λ λ α 2501 ± 15:58, 4. Sep. 2007 (CEST)
Ich habe einen Vorschlag: Wie wäre es mit einem Auto am Abschlepphaken oder sowas als Logo? Wäre das nicht vielleicht was? Oder halt ein Babyphoto? Als Alternative zu dem was ihr da gerade habt? --217.81.202.12 16:12, 4. Sep. 2007 (CEST)
In den meisten Wikis wird dieses Logo verwendet.--Τ ι λ λ α 2501 ± 16:39, 4. Sep. 2007 (CEST)
Wenn Ihr mich fragt - wie wäre es ganz ohne alberne Logos? PvQ 19:40, 4. Sep. 2007 (CEST)
Finde ich nicht so toll.--Τ ι λ λ α 2501 ± 21:09, 4. Sep. 2007 (CEST)
Ein Logo müsste schon sein. Wegen der Wiedererkennung. Das hier oben finde ich nicht sehr schön, schon mal allein von den Farben her und außerdem haben die beiden keine Augen. Zu den Vorschlägen der IP: wir sind weder Kindermädchen (wir erziehen niemanden) noch der ADAC (wir greifen nicht erst ein, wenn der Unfall schon passiert ist). Das ist zumindest meine Meinung. Mit dem aktuellen komme ich eigentlich recht gut klar. -- Zacke Neu hier? 21:30, 4. Sep. 2007 (CEST)
  • Muss man das Thema jetzt schon wieder auf die Tagesordnung setzen? Ich finde es gibt wahrlich wichtigeres, und die Anstrengungen und das ganze Theater, das es um das jetzige Logo gab, möchte ich nicht nochmal erleben.--Mo4jolo     23:30, 4. Sep. 2007 (CEST)
Ja, eben. Das ist so nebensächlich, nebensächlicher geht nimmer. PvQ 23:33, 4. Sep. 2007 (CEST)

puuuuh...kommt sowas jetzt öfter?

altes Logo

...irgendwie kann ich da nich mehr für garantieren, nich doch extrem ausfallend zu werden!!--ulli purwin 01:59, 4. Sep. 2007 (CEST)

... dann solltest du einen kleinen Spaziergang unternehmen, was auch PvQ gut täte. Achim irrlichtert ein bisschen wegen ein paar LAs auf Portale, so what? Und Finanzers Kommentare sind leider ziemlich zutreffend. --stefan (?!) 03:00, 4. Sep. 2007 (CEST)
So what? Kann ich Dir sagen. Hier hatten - leider mal wieder - einige Benutzer, die sich offenbar für zu cool für diese Welt halten, nichts besseres zu tun, als die Arbeit anderer aus reinem Spaß an der Freud in den Dreck zu ziehen. Das ist einfach nur widerlich und wird auch durch noch so viele Spaziergänge meinerseits nicht besser. Konstruktive Kritik sieht anders aus und kann auch auf angebliche Ironie gut verzichten. PvQ 03:23, 4. Sep. 2007 (CEST)
Wieso sind Finanzers Kommentare ziemlich zutreffend?--Τ ι λ λ α 2501 ± 03:29, 4. Sep. 2007 (CEST)
Das mit dem Baustein auf die Benutzerseite ist relativ kompliziert, zumindest für Neulinge, keine automatische Benachrichtigung. Ich finde die direkte Ansprache auf der Diskussionsseite besser, aber das sagte ich bereits anderswo. @PvQ: Andere Benutzer oberhalb konnten wesentlich mehr Gelassenheit aufbringen, ich kann auf dieser Seite auch keine älteren Diskussionen finden, die dir den Nerv soweit gezogen hätten. Manchmal muss man sich auch selbst an der Nase fassen. Frische Nachtluft wirkt Wunder. --stefan (?!) 03:53, 4. Sep. 2007 (CEST)

mir ist der ganze Laden hier total latte, aber bittebitte macht euch mal Gedanken über ein hübscheres Logo. Das ist ja wirklich der Gipfel der piktogrammatischen Scheußlichkeit. --Janneman 05:12, 4. Sep. 2007 (CEST)

Ach, wie nett. Noch ein Admin, der hier konstruktive Kritik anbringt. PvQ 07:01, 4. Sep. 2007 (CEST)
Was hat das mit seiner Adminfunktion zu tun? Was ist deine Meinung zum Logo? --stefan (?!) 09:06, 4. Sep. 2007 (CEST)
Wie gefällt dir unser altes Logo?--Τ ι λ λ α 2501 ± 16:01, 4. Sep. 2007 (CEST)
Über das piktogrammatisch scheußliche Logo haben wir Mentoren gemeinschaftlich beraten und abgestimmt ... so scheußlich kann's also gar nicht sein, außer hier leiden 20 Leute an geballter Geschmacksverirrung Was schwebt Dir denn vor, Jannemann? -- Zacke Neu hier? 21:18, 4. Sep. 2007 (CEST)

Obige Bitte um EOD dürfte wohl auch hier nicht fehl am Platz sein. Logodebatte war nun in der Vergangenheit schon lang genug. Bitte konzentriert euch aufs wesentliche - die Neulingsbetreuung. Alles andere ist absolut Nebensächlich und das ganze Theater stört mehr als es nützt. Danke.--Mo4jolo     04:39, 5. Sep. 2007 (CEST)

Sinnvolle Anregungen mal aufgreifen

Mal abgesehen vom Einwurf des supertollen Exzellensschreiberlings gab es ja gestern im Anschluss daran auch einige sinnvolle Beiträge. Wir wollen das MP ja weiter verbessern, daher ist konstruktive Kritik jederzeit willkommen. Es scheint tatsächlich häufiger die Meinung zu geben (thx @ Finanzer u.a.), dass absolute Neulinge durch unsere vorlagenbasierende Methode überfordert sein sollen.

Meine unerhebliche Meinung - natürlich haben Neulinge keine Ahnung von Wikisyntax etc, aber das c & p des Vorlagentextes und Einfügen auf die Benutzerseite dürfte niemanden überfordern (ist hier sogar mit Bildern ausführlich erklärt). Schließlich hat derjenige es schon geschafft, seinen Computer anzuschalten und online zu gehen und sogar diese Seite zu finden. Daher kann man zumindestens einen gewissen guten Willen erahnen, der auch an unserer brutalen Hürde nicht zerbrechen dürfte.

Vielleicht sollten wir trotzdem überprüfen, in wie weit es zutrifft dass Neulinge abgeschreckt werden - was sich aber schwierig gestalten dürfte (hat einer eine Idee?). Ansonsten mein Vorschlag - wir schaffen (zunächst nur als Test) eine Möglichkeit, dass sich Neulinge auch auf konventionelle Weise in eine Betreuungswunschliste eintragen können (könnte man auch so lösen, dass dort eingetragenen Neulingen unsere Vorlage von einem Mentor eingesetzt wird) . Dann könnten wir ja sehen, ob wir mit dieser Methode mehr Neulinge als bisher gewinnen können und bei Erfolg dieser Listenlösung beide Modelle weiterführen (das heisst, der Neuling könnte zukünftig entscheiden, ob er per Vorlage oder per Eintrag auf eine Liste auf sich aufmerksam macht).

Meine Anmerkung dazu wäre noch, dass wir ja gerade durch die Vorlage den Neulingen psyschologisch gesehen einen Schritt entgegenkommen wollten. Es ist ein Unterschied, ob sie sich (quasi als Bittsteller) als ersten Schritt auf eine Liste eintragen und dann warten oder sie einen Vermerk auf ihre Benutzerseite setzen und dann ein Mentor den ersten Schritt auf sie zu macht und sich quasi bei ihnen bewirbt. Ich halte das für einen nicht ganz unerheblichen Vorteil der Vorlagenmethode.

Sagt mal was dazu.--Mo4jolo     04:59, 5. Sep. 2007 (CEST)

Es ist trotzdem ein Unterschied, ob ich jemanden persönlich frage: "Hey du, hast du ein bisschen Zeit übrig für mich?", oder ob ich mich bei einem (möglicherweise überlasteten) Mentor quasi ins Wartezimmer setzen und darauf warten muss, dass sich die Tür öffnet, und der Gott in weiß erscheint. Während die direkte Ansprache auf gleicher Augenhöhe stattfindet, ist die Wartezimmervariante fast demütigend. Auch die Vorlage klingt etwas herabwürdigend und stellt den Mentee als Unmündigen dar (Auf der Benutzerseite des Mentees wird von ihm in der dritten Person gesprochen "Benutzer:XY ist noch neu .."), während der Mentor als eine Art Schutzgott dargestellt wird. Würde man das bösartig beurteilen wollen, könnte man behaupten, das Programm diene der höheren Ehre der Mentoren und versuche einen demütigen Hofstaat aufzubauen. --stefan (?!) 12:17, 5. Sep. 2007 (CEST)
@stefan - ich will nicht hoffen, dass du ernsthaft glaubst, dass dies unser Ansinnen war. Dann wäre wohl jegliches Engagement hier fragwürdig. Der Text sollte eigentlich dem Neuling den Einstieg erleichtern und andere Wikipedianer zur Rücksichtnahme auffordern. Du kannst gerne einen Vorschlag machen, wie der Text deiner Meinung nach aussehen könnte.--Mo4jolo     16:19, 5. Sep. 2007 (CEST)
Ich habe gestern das erste Mal den Text des Bapperls gelesen und möchte stefan voll und ganz beipflichten. Ich habe mir überlegt, dass ich als Anfänger so ein Bapperl wohl gerne auf meine Benutzerseite, die ohnehin leer war, gepflanzt hätte, ich hätte es aber sofort wieder entfernt, wenn ich den Text das erste Mal in der Vorschau gesehen hätte. Es ist ja nicht so, dass jeder, der gerne Anregungen und Tipps hätte, gleich ein hilfsbedürftiges Würstchen ist bzw. als solches dargestellt werden will. Der Text ist außerdem viel zu lang und wiederholt sich inhaltlich, da müsste doch auch ein kurzer prägnanter Text seine Funktion erfüllen (wie übrigens auch bei anderen Vorlagen oft gefordert wird). Dann müsste das Logo auch etwas verkleinert werden, denn irgendwie hatte ich den Eindruck, dass der Text nur deshalb so lang geraten ist, um den Platz neben diesem Riesending (das mir grafisch ganz gut gefällt) aufzufüllen. Auch den Vorschlag mit der "konventionellen Eintragsliste" würde ich (zusätzlich) empfehlen, denn manche Leute sind es so gewohnt. Ich denke da übrigens auch an ältere Mitarbeiter, die massig viel Zeit und auch inhaltliche Kenntnisse haben, aber sich - wie ich schon oft beobachtet habe - nur sehr schwer an formale Umstellungen gewöhnen können, seien sie auch noch so gering. Allein die Vorstellung, dass so ein Bapperl eine Kategorie erzeugt, die anderswo abgearbeitet wird, erzeugt bei ihnen tiefstes Misstrauen (es geht also nicht darum ob sie c&p beherrschen oder nicht). Natürlich gibt es auch viele Experimentierfreudige, die gerne auch die neue Methode mit der Vorlage ausprobieren. So weit meine Anregungen. Ihr könnt sie natürlich auch ignorieren, aber da Mo4jolo zur konstruktiven Kritik aufgerufen hat, wollte ich auf diesen Teilaspekt des sonst sehr gut angelaufenen Projekts hinweisen. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 13:36, 5. Sep. 2007 (CEST)
@Regiomontanus - danke erstmal für die tatsächlich konstruktive Kritik. Ich kann mich deinen Vorschlägen durchaus anschließen, wenngleich ich deine Bedenken bezüglich der automatischen Kategorisierung nicht teile. Wir werden jedenfalls eine konventionelle Liste zum Eintragen anlegen - dann können wir immer noch sehen, ob sich das bewährt oder welche Methode mehr Anklang findet. Zur Vorlage an sich habe ich mich berets ein Stück weiter oben gegenüber stefan geäußert - hier könnte man sicher dran feilen, Vorschläge sind erwünscht.--Mo4jolo     16:25, 5. Sep. 2007 (CEST)
...ich könnte selbst schon längst großvater sein, und glaube, daß gerade wir älteren neulinge über genügend abstand verfügen, um sich durch diese dinge nicht abschrecken zu lassen. probleme mit einer kategorisierung sehe ich eher bei einigen mentoren. von denen es mittlerweile schon wieder sechs sorten gibt. im übrigen ist eine 'listenführung' auch nicht einfacher: da wird dann z.b. ständig die korrektur zu lesen sein ...dieser beitrag wurde von Benutzer:xyz erstellt..., weil u.a. auch dies zu den typischen neulingsfehlern gehört. und wie lang soll diese liste dann werden - wieder mit 'archiv' wie die neulingsboerse? oder mit durchstreichen, wenn erledigt??--ulli purwin 14:44, 5. Sep. 2007 (CEST)
@ ulli: Die Liste ließe sich ganz unbürokratisch führen - Neuling setzt seine sig drauf, der erste Mentor der es sieht, setzt unsere altbekannte Vorlage bei ihm ein und streicht ihn aus der Liste. Wäre quasi nur ein Zwischenschritt für alle, die mit dem Einsetzen der Vorlage überfordrt wären.--Mo4jolo     16:19, 5. Sep. 2007 (CEST)

Wikipedia:Betreuung neuer Wikipedianer/Mentorenprogramm/Interessentenliste

Wie oben angekündigt die neue Interessentenliste als Test. Bitte alle Mentoren diese Seite unter Beobachtung halten und möglichst oft kontrollieren. Erscheint dort ein Neuling, übernehmt ihn in die Betreuung oder tragt unsere {{Hilfe gesucht}}-Vorlage auf seiner Benutzerseite ein, damit er in der dafür vorgesehenen Kategorie aufgeführt wird und für andere Mentoren einfach zu finden ist.--Mo4jolo     16:51, 5. Sep. 2007 (CEST)

Ein Versuch ist es wert.--Τ ι λ λ α 2501 ± 17:05, 5. Sep. 2007 (CEST)

Wunschmentor

Hi, ich denke das funktioniert nicht. Sehe das z. B. hier / hier und hier. Das ist imo kontraproduktiv und sollte überdacht werden. Gruß, Hans. --Hans Koberger 10:17, 4. Sep. 2007 (CEST)

Die Idee finde ich an sich nicht schlecht. Ich wurde auch schon als Wunschmentor angegeben und wurde informiert (s. hier). Nur müssten die Mentoren dann auch zur Verfügung stehen. Um dem zu begegnen, könnte folgender Versuch unternommen werden: Wir haben seit kurzer Zeit ja eine Zeitangabe integriert, wo wir sehen, wie lange ein Mentée warten muss; wenn innert - na, sagen wir - 12 Stunden der entsprechende Mentor nicht reagiert, soll einer der Mentoren, die den Betreuten übernehmen möchten, ihn ansprechen, ob er auch mit dem Letztgenannten leben kann (auch schon so geschehen in der jüngeren Vergangenheit).
Abschaffen des Wunschmentor-Gedankens indes wäre IMHO keine gute Idee, denn ein mutmasslicher Mentée sieht ja, wo die einzelnen Mentoren ihre Spezialgebiete haben und wählt sich grad deshalb einen aus. Das kann durchaus Sinn machen, denn so kommen Mentor und Mentée zusammen, die wirklich passen. --TrinityfoliumDisk.Bew. 11:04, 4. Sep. 2007 (CEST)
Naja der gute Benutzer:HatzfeldExpress wartet jetzt 3½ Tage auf Carol.Christiansen; da hat sich auch noch kein anderer Mentor angeboten... Ich würde mich allerdings auch nicht aufdrängen wollen, wenn er einen expliziten Wunschmentor möchte. Der Mentée (nettes Wort) sollte möglichst innerhalb von wenigen Minuten erfahren, wann er mit einer Mentorbetreuung rechnen kann. Das dürfte sich aber mit Wunschmentoren nicht realisieren lassen. --Hans Koberger 11:37, 4. Sep. 2007 (CEST)
Ich kann ihn ja mal ansprechen. Wlady hat bisher noch keinen Mentée (das Wort kenne ich aus dem ICF-Jargon, wo ich auch eine kleine Gruppe als "Mentor" leite). Ich selbst betreue grad 7 Stück und bis daher etwas ausgelastet. Aber wir finden schon einen Mentor für ihn. --TrinityfoliumDisk.Bew. 11:42, 4. Sep. 2007 (CEST)
Ich dachte eigentlich, dass meine Antwort auf meiner Diskussionsseite erklärt hat, warum ich nicht auf die Anfrage Jarods reagieren konnte. Vor zwei Wochen hat sich überraschend mein Internetanschluss verabschiedet, der erst vor einigen Tagen wieder repariert werden konnte. Es war mir natürlich schwer möglich mich vorher abzumelden ... Ich habe mich auch bei Jarod dafür entschuldigt und er hat es verstanden. Dass dieser Vorfall jetzt als Beispiel für den Unnutzen des Wunschmentor-Parameters genannt wird, finde ich ein bisschen ungerecht. Grüße, Zacke Neu hier? 21:24, 4. Sep. 2007 (CEST)
Zacke ist zuverlässig, jedoch kann er nichts für sein Problem. Ist halt dumm gelaufen.--Τ ι λ λ α 2501 ± 21:41, 4. Sep. 2007 (CEST)
Ups, sollte keine Kritik an Zacke sein, sondern nur hinterfragen ob die Möglichkeit, sich einen Wunschmentor aussuchen zu können, für alle Beteiligten nicht mehr Nachteile als Vorteile bringt. Gruß, Hans. --Hans Koberger 21:54, 4. Sep. 2007 (CEST)
Mit der derzeitigen Lösung bin ich auch nicht zufrieden, vielleicht sollte man die Sache mit dem Wunschmentor noch etwas überarbeiten.--Τ ι λ λ α 2501 ± 22:00, 4. Sep. 2007 (CEST)

Ich haltr den Vorschlag von Trinityfolium für gut, dass bei Nichtbeachtung durch den Wunschmentor nach einer gewisssen Zeit einfach andere Mentoren einspringen (natürlich nur wenn der Neuling einverstanden ist). Carol.Christiansen ist aber zur zeit anscheinend gänzlich inaktiv (die letzten Tage), ihm kann man im aktuellen Fall keinen Vorwurf machen.--Mo4jolo     23:33, 4. Sep. 2007 (CEST)

Dem würde ich zustimmen. Als Zeitspanne würde ich irgendwas zwischen 12 und 24 Stunden vorschlagen. -- Zacke Neu hier? 16:11, 6. Sep. 2007 (CEST)

Zwischenlob

Hallo zusammen - ich finde Eure Anstrenungen gut. Wenn nicht alle diese Meinung teilen, dann macht das nichts. Lasst Euch nicht abhalten. Ich weiß aus eigener Erfahrung (Beobachtungen im pers. Bekanntenkreis) wie schwer es Neulingen und Gelegenheitsschreibern fällt, die Vielfalt der Möglichkeiten und Regularen und Hilfeseiten und und und zu finden & nutzen zu können. Grüße --Atomiccocktail 10:32, 5. Sep. 2007 (CEST)

Dankeschön.--Τ ι λ λ α 2501 ± 17:05, 5. Sep. 2007 (CEST)
Vielen Dank. -- Zacke Neu hier? 16:16, 6. Sep. 2007 (CEST)

Humorarchiv?

Aah, You Made My Day. Kommt das ins Humorarchiv? Büddä. --Versusray | Diskutiere mich | Bewerte Mich 23:31, 8. Sep. 2007 (CEST)

Benutzer:Jens Hansel

Jens Hansel möchte von Conny betreut werden, jedoch nimmt dieser nicht am MP teil. Ich sprach J. H. an.--Τιλλα 2501 ± 14:02, 16. Sep. 2007 (CEST)

Erledigt.--Τιλλα 2501 ± 14:30, 21. Sep. 2007 (CEST)

Erfolgsvermerk bei Archivierung

Ich würde vorschlagen, zukünftig beim Archivieren von Neulingen zur Übersicht über den Erfolg der Neulingsbetreuung und der Mitarbeitergewinnung hinter jeden archivierten Neuling einen kurzen Vermerk zu setzen, ob die Betreuung erfolgreich war oder der Neuling aus anderen Gründen archiviert wurde (so geschehen bei FamAlf). Ganz einfach kurz und knapp bspw. erfolgreich, inaktiv oder abgebrochen (für Abbruch aus anderen Gründen) vermerken. Wenn ihr wollt und euch noch erinnern könnt, dürft ihr das natürlich auch für bereits archivierte Neulinge nachtragen. Gruß--Mo4jolo     18:41, 10. Sep. 2007 (CEST)

Ist das eher für uns gedacht oder für Nichtmentoren?--Τ ι λ λ α 2501 ± 19:19, 10. Sep. 2007 (CEST)
Ich spreche vielleicht nur für mich - aber ich halte es durchaus für interessant, in wie weit Neulinge erfolgreich eingeführt werden konnten, und wie hoch die Verlustquote ist.--Mo4jolo     19:25, 10. Sep. 2007 (CEST)
Und hinterher kommt ein hilfesuchender Admin und führt uns die negativen Fälle vor. Überzeugt bin ich noch nicht...--Τ ι λ λ α 2501 ± 19:35, 10. Sep. 2007 (CEST)
Wen interessierts? Dass Achim bisschen Stunk machen wollte dürfte seine Ursache nicht im Erfolg oder Misserfolg unseres Projektes gehabt haben.--Mo4jolo     19:39, 10. Sep. 2007 (CEST)

Ich finde die Idee an sich eigentlich nicht schlecht. Über 100 betreute Neulinge klingt natürlich immer toll, aber es ist sicher auch interessant zu sehen, wie viele davon wirklich provitiert haben. -- Zacke Neu hier? 20:20, 10. Sep. 2007 (CEST)

...ich schließe mich da Tilla an. es wäre außerdem zu subjektiv(andere sehens vielleicht anders als der bewertende mentor), zu temporär(was machste wenn der 'erfolgreich entlassene' morgen dauerhaft gesperrt wird?), zu sehr 'glückssache'(am ende wird schon vorher nach 'vielversprechenden' selektiert!) und zu 'eigenlob-verdächtig'... gehört imho alles nich ins archiv, dessen grundidee eigentlich nur die verkürzung der NB-liste bei gleichzeitiger nachvollziehbarkeit der betreuung war. dieses archiv wird jetzt schon nicht von allen mentoren als bereicherung empfunden, sondern eher als überflüssige belästigung - ich fürchte sowas gäbe ihm dann den rest... --ulli purwin 20:42, 10. Sep. 2007 (CEST)
Wäre ja freiwillig. Ansonsten hat es Zacke nochmal gut gesagt - bislang sind im Archiv alle erfasst, aber einen wirklichen Nutzen bringt diese Erfassung nicht, da dort nebeneinander Neulinge stehen, die monatelang betreut wurden und heute gute Mitarbeiter sind, und andere, die bloß ne handvoll edits getätigt haben, so dass man von einer wirklichen Betreuung nicht sprechen kann. Die nun alle als ehemalige Betreute zu führen bläht nur unsere Statistik auf und führt zu keinem sinnvoll analysierbaren Überblick über unsere Erfolge, der für uns als Feedback aber wirklich wichtig wäre.--Mo4jolo     00:12, 11. Sep. 2007 (CEST)

...vorschlag zur güte: ich wäre bereit, bis zum nächsten stichtag(29.okt.) eine vollständige liste sämtlicher artikel, die von aktuellen und archivierten betreuten neulingen begonnen wurden, hier reinzustellen. dann würde auch die produktion (und weniger die namen) in den vordergrund gerückt... die idee dazu habe ich übrigens bei Phantom abgekuckt, der damit in meinen augen bis jetzt die größte 'transparenz' geschaffen hat. gruß, --ulli purwin 01:20, 11. Sep. 2007 (CEST)
Wäre natürlich klasse, wenn auch aufwendiger. Ich kann allerdings immer noch nicht wirklich ein Problem darin sehen, beim archivieren zu vermerken, ob derjenige wegen Inaktivität nicht mehr betreut wird oder weil er es nicht mehr braucht. Sagen wir alle auf Inaktivität gecheckten auch so im Archiv kennzeichnen. Aber seis drum. Gruß--Mo4jolo     01:30, 11. Sep. 2007 (CEST)
...also, diese arbeit werde ich gerne machen - und die liste wird bestimmt ganz beachtlich werden. ein weiteres problem dieser zusätze 'erfolgreich', 'inaktiv' und 'abgebrochen' wäre auch die tatsache, daß es so eindeutig in sehr vielen fällen garnicht ist, aber nur die bemerkung 'erfolgreich' auch gut rüberkommen würde. nur ein beispiel von vielen: jemand schreibt mit mentorenhilfe einen oder zwei artikel und wird dann aber nach >zwei monaten als 'inaktiv' entlassen. obwohl es inhaltlich wirklich erfolgreich war. oder es stellt sich bei näherer betrachtung heraus, daß die schuld für einen 'abbruch' genauso beim mentor zu suchen ist. oder eine 'inaktivität' war begründet, führt dann aber später dazu, daß den keiner mehr haben will usw.usf. - die bezeichnungen wirken auf den ersten blick fast wie benotungen. --ulli purwin 01:50, 11. Sep. 2007 (CEST)
Also Benotungen sind das letzte, was ich möchte ;-) Ich wollte es eigentlich mehr so verstanden wissen, dass wir einen Überblick darüber haben, wer halt eben den Sprung in die WP gepackt hat und wer nicht. Klar kann man das nicht immer so hundertprozentig sagen - ich hielte aber auch schon einen groben Überblick darüber, wer von seinem Mentor wegen Inaktivität archiviert wurde, und bei wem die Betreuung erfüllt wurde für interessant. Wenn du dich an erfolgreich oder anderen Worten störst, kann ich das verstehen, war vielleicht von mir etwas unpassend gewählt. Es würde ja schon genügen, wegen Inaktivität archivierte Benutzer zu kennzeichen, meinetwegen mit einem *. Das sagt ja rein gar nichts über Gründe, Erfolg oder etwaige Schuld aus, sondern schlicht und einfach, warum die Betreuung beendet wurde. Gruß--Mo4jolo     01:59, 11. Sep. 2007 (CEST)
Einer Markierung von inaktiven Benutzern stehe ich positiv gegenüber, ob es jedoch mit einem * sein muss, kann später diskutiert werden.--Τ ι λ λ α 2501 ± 02:02, 11. Sep. 2007 (CEST)
(BK) Super Idee Ulli, bei der ich dir auch helfen würde. ;-) BTW: French House von Spacelounge ist momentan KLA.--Τ ι λ λ α 2501 ± 01:51, 11. Sep. 2007 (CEST)glückwunsch an euch beide!--ulli purwin 03:07, 11. Sep. 2007 (CEST)

...zweites versprechen: ich werde (ohne namentlich zu verlinken) folgende werte liefern:

  • die durchschnittliche verweildauer der (bis dahin voraussichtlich >200) neulinge im MP
  • die anzahl bzw. den prozentualen anteil der 'inaktivitäts-abgänge' und 'abbrüche' zwecks überblick

(und das ganze in ansprechenden grafischen darstellungen; das hatte ich ja sowieso vor)

...wenn ihr im gegenzug auf irgendwelche bemerkungen im archiv verzichtet! egal auf welche markierungen ihr euch einigt: sie würden dort für immer festgeschrieben wie stigmata - man kann sowas auch nicht nachträglich dynamisieren, falls sich die aktivitäten umkehren sollten. was ich natürlich machen könnte, wäre die namensverlinkung aller archivierten auf deren contribs (statt auf die benutzerseiten) zu leiten. is das ein deal? --ulli purwin 03:09, 11. Sep. 2007 (CEST)

Nochmal zur Vorlage

Ich muss noch mal eine Frage einwerfen, die mir bei der Betrachung von Benutzer:Nussy kam. Da manche Mentoren es ja vorziehen, sich dem Neuling zunächst vorzustellen und ihm die Entscheidung zu überlassen, wer sein Mentor werden soll, kann es mitunter passieren, dass der Neuling es sich anders überlegt und lieber inaktiv wird. Dann bleibt die Vorlage, wie bei Nussy nun schon knapp eine Woche, einfach stehen. Wann darf die Vorlage in diesem Fall durch einen Mentor entfernt werden? -- Zacke Neu hier? 17:57, 12. Sep. 2007 (CEST)

ich hatte Kriddl schon am montag daraufhin angesprochen - er wollte 'mal kucken'...

...frage an dich, Zacke: warum übernimmst du nicht einfach diesen benutzer und gut ist's (?)--ulli purwin 18:41, 12. Sep. 2007 (CEST)

Ich würde die Vorlage nach einer inaktiven Woche entfernen.--Τ ι λ λ α 2501 ± 19:54, 12. Sep. 2007 (CEST)

@ Ulli: Als ich ihn am 4. September entdeckt habe, wollte ich Nussy übernehmen, habe dann aber auf seiner Diskussionsseite gesehen, dass sich bereits Kriddl beworben hatte. Da wir ja beide Wege (Bewerbung und sofortiges Übernehmen) dulden, was ich auch gut finde, wollte ich Kriddl seinen Neuling nicht wegschnappen. Mittlerweile haben sich auch noch Trinity und Wladyslaw beworben, aber Nussy antwortet nicht. Warum sollte ich ihn da übernehmen, wenn er doch eh inaktiv ist? @ Tilla: eine Woche hätte ich auch vorgeschlagen, da es ja auch Benutzer gibt, die nicht tagtäglich an einen Internetzugang kommen, aber trotzdem betreut werden wollen. -- Zacke Neu hier? 20:03, 12. Sep. 2007 (CEST)

Okay. Ich hab gerade erst das Gespräch auf Kriddls Disku. gelesen. Im Bezug auf Nussy ist man sich ja scheinbar schon am Kümmern. Ich ziehe meine Frage zurück, außer irgendwer besteht auf diese weitere Regel. :) -- Zacke Neu hier? 00:37, 13. Sep. 2007 (CEST)

BTW: Was machen wir nun mit Benutzer:Nussy?--Τιλλα 2501 ± 20:38, 14. Sep. 2007 (CEST)

Entkategorisieren, wenn's nach mir ginge. Keine Rückmeldung, keine weiteren Beiträge seit knapp 12.000 Minuten. -- Zacke Neu hier? 20:57, 14. Sep. 2007 (CEST)
+1--Τιλλα 2501 ± 21:08, 14. Sep. 2007 (CEST)

Wunsch

So schnell sollte es immer laufen.^^--Τιλλα 2501 ± 22:58, 21. Sep. 2007 (CEST)

Hmm, hab in den letzten Tagen auch schon öfter Leute in der Kat gesehen, hab mir aber in 3 Tagen schon 3 Member gezogen - und ihr wollt ja auch noch was zu tun haben ;) Deshalb hab ich mir ne persönliche höchstgrenze gesetzt, wenn sie dann noch in de rkat. liegen greif ich zu --Marcel1984 (?! | ±) 02:55, 22. Sep. 2007 (CEST)

wenn man so nachliest

...wie seit dem 10. september schon 5 neulinge über die 'Interessentenliste' hier eingang gefunden haben, dann scheint dies doch eine sinnvolle erweiterung gewesen zu sein! --ulli purwin 14:24, 21. Sep. 2007 (CEST)

Stimmt, die IL hat sich schon bezahlt gemacht.--Τιλλα 2501 ± 14:26, 21. Sep. 2007 (CEST)
Oh, das freut mich, da ich ja die neuerliche Anregung gemacht habe. Das gesamte Projekt ist ist wirklich gut gelungen und kam zum richtigen Zeitpunkt. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 15:01, 23. Sep. 2007 (CEST)

Betreuen wir auch Artikel?

??? :-D --Τιλλα 2501 ± 02:43, 26. Sep. 2007 (CEST)

Bei der Erstellung eines Artikels durch einen Neuling kann es leicht sein, dass dieser Hilfe braucht und zwar nicht nur für den Artikel. So ein neuer Artikel wird dann oft mit QS-, Unvollständig-, Quellen-Bapperl etc. zugepflastert, von denen der Neuling nicht genau abschätzen kann, was sie bedeuten. Er schreit dann einfach "Hilfe". Vielleicht könnte sich jemand bei Benutzer:Rethel melden und fragen, wo es Unklarheiten gibt. Wie ich sehe, hat sich Tilla dort schon gemeldet. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 12:59, 26. Sep. 2007 (CEST)
...QS-forderungen nach 5 minuten(!) sollte man eh nicht zulassen - es war doch ganz offensichtlich grade mal der anfang! nicht mal die bemerkung, der link sei 'über'(?) gewesen, trifft für mich zu: mit einem click auf '->Premieren' war da gleich D.Wien als hauptdarsteller in 'der name der rose' zu sehen. so kann man neulinge verunsichern bzw. abschrecken...--ulli purwin 13:31, 26. Sep. 2007 (CEST)

Schon wieder! Immerhin heißt der Benutzer wieder der Artikel, von daher kann ich seine Verwirrung verstehen.--Τιλλα 2501 ± 17:50, 26. Sep. 2007 (CEST)

Kann ich schon mitmachen?

Hallo liebe Mentoren... wenn ihr in euren schlauen Statistiken nachlest, werdet ihr merken, dass auch ich einst euren Dienst in Anspruch nahm. Zacke hat mich bis zum 1. Mai betreut. Nun habe ich gelesen, dass ihr ein wenig in Personalnot seid und wollte euch fragen, ob auch ich schon mitmachen kann oder lieber noch ein halbes Jahr warte. ich wäre gerne bereit, ein, zwei Neulinge in die Grunddinge einzuweisen. dazu benötigte ich allerdings zunächst einen mentorenmentor. ist es meine aufgabe, den neuling aus tutorial etc. hinzuweisen etc.? und so weiter. ich denke, mit dem grundhandwerkszeug hier kenne ich mich inzwischen einigermaßen aus. vielen dank im voraus für eine antwort, --DL Löcher in den Käse fragen! + Humorportalaufbau 14:20, 23. Sep. 2007 (CEST)

Personalnot würde ich es nicht nennen, eher Arbeitsunwilligkeit. Danke für dein Angebot. Meinst du nicht, dass du noch ein bisschen warten solltest? Gruß,--Τιλλα 2501 ± 14:28, 23. Sep. 2007 (CEST)

^^ okay, arbeitsunwilligkeit. und einverstanden. --DL Löcher in den Käse fragen! + Humorportalaufbau 14:29, 23. Sep. 2007 (CEST)


Aloha!

Ich bin seit einiger Zeit in der Wikipedia dabei, habe aber weniger Edits als der Richtwert. Ich denke trotzdem, dass ich die Aufgabe packen kann, denn ich habe für eine große deutsche Firma (ich nenne mal keine Namen) inzwischen mehrfach an einem haus-internen Wiki-System gearbeitet und dabei so ziemlich alles von Grund auf gestaltet. In dieser Zeit konnte ich mich Vollzeit mit MediaWiki-Systemen beschäftigen und es ist nur natürlich, dass ich dabei ab und zu mal einen Blick auf die Wikipedia geworfen und in diesen Wochen viel gelernt habe. Wie gesagt, die Erfahrung ist meiner Einschätzung nach da, die Edits sind etwas mau. Lieber warten und Edits sammeln oder kann/soll/darf ich gleich voll einsteigen? Was meint ihr? --le max (Reden!) 22:11, 30. Sep. 2007 (CEST)

Das hört sich nicht schlecht an, lange genug bist du anscheinend auch dabei. Von meiner Seite keine Bedenken, trag dich ruhig ein. Allerdings solltest du vielleicht den (wahrscheinlich satirisch gemeinten) Banner auf deiner Benutzerseite überdenken (mein Wort ist Gesetz) - das macht sich nicht so gut bei unerfahrenen Benutzern ;-) Gruß--Mo4jolo     22:18, 30. Sep. 2007 (CEST)
+1--Τιλλα 2501 ± 22:31, 30. Sep. 2007 (CEST)

Danke für die Einschätzung, ich habe mich mal in die Liste reingeschrieben. --le max (Reden!) 17:16, 1. Okt. 2007 (CEST)