Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/Archiv/2012/Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Joe-Tomato in Abschnitt Fragen an das Referenten Team
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kandidatur

Hallo, ich kandidiere zum Mentor, wer sich an der Abstimmung beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen :-)--Berita (Diskussion) 20:10, 2. Okt. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:) 20:16, 9. Okt. 2012 (CEST)

Wikipedia:Mentorenprogramm/Abstimmungen/Jivee Blau

Werte Mentoren, hiermit kandidiere ich zur Wahl zum Mentor. Über positive Antworten würde ich mich freuen. Gruß --Jivee Blau 15:00, 4. Okt. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:) 15:15, 11. Okt. 2012 (CEST)

Mentorenanfrage auf meiner Diskussionsseite

Hier ist eine Mentorenanfrage bei mir aufgeschlagen. Wer will noch mal, wer hat noch nicht? —|Lantus|— 07:02, 20. Okt. 2012 (CEST)

Ich will noch mal ;-) Ein weiterer Mentee ist aber noch in der Warteschlange.--Berita (Diskussion) 09:12, 20. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 18:13, 21. Okt. 2012 (CEST)

Worauf triggert der Mentoren-Ende-Bot?

Auf welches Signal reagiert eigentlich der Bot, der die Aktionen bei der Beendigung des Mentorenprogramms die nötigen formalen Datenbankgeschichten ausführt? Ist es das Entfernen der Mentorenvorlage auf der Benutzerseite? Oder das Setzen einer der Verabschiedungsvorlagen in der Benutzerdisk? Oder beides?
Ich frage, weil ich bei die Verabschiedung in manchen Fällen auch mal etwas individueller gestalten wollen würde. Aber natürlich will ich dadurch nicht die automatischen Abläufe sabotieren.---<)kmk(>- (Diskussion) 02:37, 10. Okt. 2012 (CEST)

Da die Verabschiedungsvorlagen aufgelöst werden und an sich nichts hinterlassen, denke ich, ist es das Entfernen der Mentorenvorlage. --Cherryx sprich! 07:38, 10. Okt. 2012 (CEST)
Ich setze keine Verabschiedungsvorlage und mir ist nie aufgefallen, dass es beim Austragen Probleme gegeben hätte. Anka Wau! 09:48, 10. Okt. 2012 (CEST)
dito, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 12:55, 10. Okt. 2012 (CEST)
...hallo KaiMartin, der bot reagiert auf das entfernen der mentorenvorlage auf der benutzerseite, da dies denjenigen vorher aus der kategorie "Benutzer:Mentee" entfernt, die man ja beobachten kann. (so mach ichs jedenfalls ;) ! ) aber was meintest du denn genau mit den "formalen datenbankgeschichten"? lg, --ulli purwin fragen? 16:08, 10. Okt. 2012 (CEST)
Ich glaube mit Verabschiedungsvorlagen sind die Vorlagen ArchivMentee1/2/3/4 gemeint. --Cherryx sprich! 16:34, 10. Okt. 2012 (CEST)
...mir iss natürlich schon klar, was gemeint war - steht ja in der kommentarzeile der letzten "entlassung": aber leider gibt es da keine bot-aktivität via toolserver. die gabs früher mal durch den (MerlBot) - der erfasste die artikelarbeit der mentees einmal wöchentlich.
nach meiner letzten artikelerfassung hat ex-mentee Bleckneuhaus insgesamt vier artikel erstellt (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Mentorenprogramm/Erstartikel_0-A-B#B) - vielleicht kann man demjeweiligen diesen link zeigen... lg, --ulli purwin fragen? 17:30, 10. Okt. 2012 (CEST)
Ja, so etwas, wie den Merl-Bot hatte ich mir naiverweise vorgestellt. Ich dachte dass auf diese Weise Statistiken über die Zahl der erfolgreichen/nicht erfolgreichen Betreuungen erstellt würden.---<)kmk(>- (Diskussion) 04:26, 15. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 19:12, 22. Okt. 2012 (CEST)

Anzeige der Mentees unvollständig

Meine Mentees Benutzer:Iceland-Records und Benutzer:Wolfgang G. Haas werden hier nicht angezeigt. Bitte um Information und ggf. um Hilfe. --Dr.Heintz 07:45, 10. Okt. 2012 (CEST)

Die verlinkten Seite haben den Baustein Benutzer:Dr.Heintz/Vorlage Mentor. Bei den anderen beiden Mentees findet sich bloß die Vorlage:Mentee. Ich denke, dass es damit zusammenhängt. Letztere kannte ich bisher übrigens noch gar nicht. --Cherryx sprich! 07:50, 10. Okt. 2012 (CEST)

Danke für den Hinweis, Problem ist gelöst.--Dr.Heintz 08:48, 10. Okt. 2012 (CEST)

Keine Ursache. ;-) --Cherryx sprich! 09:04, 10. Okt. 2012 (CEST)
Zur Vorlage:Mentee: Wenn ich Vorlage Diskussion:Mentee richtig verstehe, soll die nie und nirgends verwendet werden außer zum Erstellen der (mentor-)eigenen Mentor-Vorlage. Vielleicht sollten wir einen entsprechenden Hinweis bei der Vorlage (auf der Vorderseite) anbringen? Dazu wüsste ich aber gern, dass ich es auch richtig verstanden habe. Anka Wau! 09:54, 10. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 19:12, 22. Okt. 2012 (CEST)

Mentoren sind ungleich Referenten

Bitte keine Gräben ausbuddeln, die nicht vorhanden sind!

  • Ein Mentor übernimmt einen neuen Mitarbeiter freiwillig
  • Ein Referent steht vor einer Gruppe von neuen MItarbeitern und möchte dort auch später Hilfe leisten.
Das ist allerdings kaum möglich, oder hat ein Mentor hier eine Gruppe mit dem gleichen Interessengebiet?
  • Ein Mentor ist ein anonymer Kontakt, er kann Fragen durch die vielfältig vorhandenen Bausteine beantworten.
  • Ein Referent ist ein "Gesicht", er wurde als Ansprechpartner persönlich kennengelernt.
Da nach meiner Meinung die Referenten diese Hilfe nicht leisten können, muss eine Abstimmung zwischen "Mentoren" und "Referenten" stattfinden, ohne irgendwelche Vorurteile.

Obwohl ich schon einige Jahre hier aktiv und auch ein wenig beschäftigter Referent bin, hab ich keine Lust, mich als Mentor wählen zu lassen. Ich beantworte Fragen lieber direkt, oder auch hier Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:57, 18. Okt. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 19:14, 22. Okt. 2012 (CEST)

Mentorentreffen

Jetzt muss ich auch mal senfen, weils mir am Herzelein liegt.

Jeder der sich mit anderen Gleichgesinnten treffen will, kann das ja durchaus machen. Ich aber für meinen Teil habe eine Familie und eine Arbeit. Ich kann und will nicht andauernd im Auftrag von Wikipedia unterwegs sein.

Gerne übernehme ich (soweit es geht) Mentees und betreue die. Das ist eh schon genug Arbeit. Diese "Arbeit" macht auch durchauss Spass. Und genau dafür habe ich mich freiwillig gemeldet.

Prinzipiell kann man MP-Technisch alles auch hier besprechen. Ein MP-Treffen ist "nice-to-have", aber imho nicht notwendig. --Hosse Talk 02:00, 19. Okt. 2012 (CEST)

Tscha, dazu kommt dann noch bei vergnügungssüchtigen Leuten wie mir, dass ich neben der erfreulichen Mitarbeit in wiki ein sehr ausgefülltes RL habe, das viel Spaß mit "be-/angreifbaren" Freunden macht. Aber vielleicht ist gerade dieses nicht auf wiki als "Lebensinhalt" Fixiertsein ein höchst wirksames Korrektiv gegen Einseitigkeit, Lagerdenken und hier manchmal vorkommende Unerzogenheit (inkl. Humorbefreitheit), wer weiß das schon so genau?!
Trotzdem wäre persönliches Kennenlernen, verbunden mit freundschaftlichem Schwätzen was Feines, das Rheinland ist mir dennoch zu weit weg für ein Treffen, schade. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 11:27, 19. Okt. 2012 (CEST)
...mal abgesehn davon, dass ich anfang dezember endlich mal wieder ne kunst-ausstellung hab, missfällt mir diese plötzliche aufbauschung dieser referenten-thematik: links auf den verein haben m.E. auf der eingangsseite nix zu suchen. ich bin zwar selbst immer noch WMDE-mitglied, hab aber mühsam gelernt dies vom MP sauber zu trennen. es ging damals nur um einen lächerlichen €-betrag zur professionellen portierung der alten db-anwendung durch eine beliebige externe firma auf den toolserver - warum dann keine taten folgten, wird mir für immer ein rätsel bleiben. das ergebnis waren tiefer frust, unendlich viel (überflüssige) arbeitsstunden, ein unbefriedigender 'status quo', und der weiterhin bestehende vorwurf an mich, grundlos einen mutwilligen crash (nach vandalen-art) veranstaltet zu haben. habe kein weiteres interesse mehr an solchen annäherungen. lg, --ulli purwin fragen? 20:23, 19. Okt. 2012 (CEST)
Die Umstände, auf die Du Dich beziehst, kenne ich leider nicht, aber die Vorstellung, man könne Community und WMDE irgendwie trennen, ist nicht zutreffend, das hätte ich gerne mal angemerkt. Es fängt damit an, daß Wikipedianer – Wolfgang Menge ist gerade gestorben, deshalb fällt mir Alfreds Spruch wieder ein – ihre „Füße unter den Tisch“ der Foundation strecken, indem sie deren Angebot annehmen, auf ihren Servern sehr komfortabel zu arbeiten. Das alles hier ist Wikimedia. – Zum Treffen: Ich hätte auch gedacht, daß man MP und Bildung und Wissen irgendwie koordinieren können müßte. Ist aber anscheinend nicht so, wie man an den vielen und auch etwas erregt verlaufenen Diskussionen sieht. Es gibt Überschneidungen, und es gibt vor allem auch vieles, was rein online nicht funktioniert, z.B. eine ganze Schulklasse zu coachen. Man kann darüber diskutieren, ob das überhaupt sinnvoll wäre, aber das steht auf einem anderen Blatt. WMDE hat dafür ein Programm aufgelegt, und deshalb sollte die Community sich bitte damit auseinandersetzen. Ein persönliches Gespräch wäre dafür der Königsweg.--Aschmidt (Diskussion) 21:40, 19. Okt. 2012 (CEST)
...ja, du kennst die umstände offensichtlich nich: ich war mal im WMDE-Vorstand (2010), bin damals angetreten einzich unter dieser prämisse, WP:MP und WP:PB portieren zu wollen. die "Persönlichen Bekanntschaften" waren eigntlich kein grosses problem (sowas kann jeder bot problemlos erledigen) - aber das MP wars schon: zu kleinteilich für einen einzigen bot. SpBot und GiftBot tun sicher ihr bestes, aber allein der ausstieg des MerlBots machte alles zunichte - die artikelarbeit iss und bleibt nunmal dat wichtigste im MP (nich die mentee-zahlen oder -zeiten). und ich wars letztendlich schuld dass der MerlBot für immer ausstieg, das geb ich ja zu. lg, --ulli purwin fragen? 21:55, 19. Okt. 2012 (CEST)
+1 zu Aschmidt. Und Ulli, ich denke, das sind zwei verschiedene Problematiken, zwischen denen ich beim besten Willen keinen Zusammenhang erkennen kann und der hier auch nicht weiter führt: Sicher mag diese Sache mit der Datenbank doof gelaufen sein, warum kann auch ich nicht beurteilen, aber das hat ja nichts mit der Koordination zwischen Referentennetzwerk und MP zu tun.
Und zu Hosse und Reinmichl: Wer sich aber an der Koordination zwischen MP und Referenten nicht beteiligen möchte, weil er bereits ausgelastet ist und einfach nur Teil der MPs sein möchte: Damit hat ja keiner ein Problem :-) Die Ergänzung auf der Einstiegsseite könnte man natürlich noch komplett entsprechend der Richtlinien für Durchsetzung von Veränderungen besprechen, wenn das nicht per Konsens geht. Grüße, --buecherwuermlein 22:05, 19. Okt. 2012 (CEST)
...erinnerste dich noch an unser aller erstaunen, als es gleich zu anfang des mentorentreffens 2009 (Burg Hohenelz) plötzlich um son thema wie "Kompass 2020" ging? keiner von uns mentoren hatte sowas im sinne, als um unser mentorentreffen ging - es war schlicht kein "mentoren-thema"! --ulli purwin fragen? 22:20, 19. Okt. 2012 (CEST)
  • Es ist nicht zu leugnen, hier gibt es Animositäten. Begründet mit individuellen bitteren Erfahrungen aus der Vergangenheit, dem immer wieder kultivierten und vor allem konstruierten Gegensatz zwischen dem Verein WMDE und dem jeweils zufällig anwesenden Teil einer Community, die ihre alten Konflikte offenbar niemals überwinden kann und vor allem will. Vielleicht wäre es besser, wenn das Referentennetzwerk einfach eigene passende Strukturen aufbauen würde, wenn eine Zusammenarbeit hier nicht klappen kann. --Schlesinger schreib! 22:41, 19. Okt. 2012 (CEST)

Also je mehr hier geschrieben wird, desto weniger verstehe ich das Ganze. Zuerst die Anfrage von Bücherwürmlein, bei der zumindest mir bis zum Schluss nicht wirklich klar wurde, wo nun wirklich das Problem ist. Dann das Posting von Uwe, welches ich nach wie vor im Ton für fragwürdig und in seiner mir gegenüber noch offen stehenden Beleidigung für grenzwertig halte. Nun das. Welches Problem brennt euch auf den Nägeln? Geht es um eine Betreuung nach einem Referenteneinsatz? Geht es um die Bekanntheit des Referentenprogramms? Geht es darum, dass von WMDE das Mentorenprogramm für schlecht befunden wird? Ich meine es jetzt nicht beleidigt oder böse, mir ist nur wirklich nicht klar, warum es hier so scharf zur Sache geht. Schlesinger, du schreibst "wenn eine Zusammenarbeit hier nicht klappen kann". Welche Zusammenarbeit? Davon war bis jetzt noch nicht die Rede. Warum soll eine Zusammenarbeit nicht klappen? Referenten und Mentoren betreuen eine andere Zielgruppe. Da ist mehr eine vor-/nachgelagerte Betreuung nötig. --Itti 23:01, 19. Okt. 2012 (CEST)

Also ich kann nur etwas zur Zusammenarbeit im MP sagen. Hier klappt sie problemlos dank der CoMentoren. Ich kann jetzt nur mich als Beispiel nennen. Seinerzeit mussten die Mentees von Ianusius übernommen werden, was die Cos unbürokratisch hinbekommen haben. Auch eine längere Auszeit oder ein temporärer Rückzug sorgt nicht für unbetreute Mentees. Hier läuft also afaik alles problemlos.
Nach meiner Ansicht wäre es sinnvoll ein ähnliches Programm für die Referenten zu initiieren. Dass das MP und das Referentenprogramm natürlich miteinander interagieren sollten, steht außer Frage. Gruß, --M78 /± 23:14, 19. Okt. 2012 (CEST)
Hallo, ich würde mich übrigens immer noch freuen und gerne org. und fin. ein weiteres Mentorentreffen unterstützen, wenn ihr das wünscht. Das erste war ziemlich kurz, hatte aber viele Ergenbnisse. Besonders spannend finde ich heute den Punkt, den sowohl Referenten- als auch Mentorenprogrammschützlinge haben: wie weiter nach der Entlassung? Dann ist nämlich keiner mehr da, ständig neue Fragen kann man sich nicht ausdenken und Plauschen will keiner. Grüße Christoph Jackel (WMDE) (Diskussion) 23:38, 19. Okt. 2012 (CEST)
@ Aschmidt: (spät heimgekommen, aber doch) – ihre „Füße unter den Tisch“ der Foundation strecken, indem sie deren Angebot annehmen, auf ihren Servern sehr komfortabel zu arbeiten. Dieser Satz hat mich sehr überrascht, was hat das mit dem MP zu tun? Mir kommt's grad ein bisserl vor (ich weiß, ich weiß, hatscherter Vergleich), als würde man einem Lehrer vorwerfen, er dürfe eh in einem Schulgebäude arbeiten, das andere (?) für ihn finanzieren. Soll ich jetzt - scharf formuliert - dankbar sein, dass ich für die Arbeit, Artikel zu schreiben und Newbies zu betreuen, nicht auch noch Eintrittsgeld bezahlen muss - oder hast Du das ganz anders gemeint, denn dann war's nämlich sehr missverständlich formuliert. Tut mir leid, aber das war Unfug, sorry!
@ Christoph Jackel: Dann ist nämlich keiner mehr da, ständig neue Fragen kann man sich nicht ausdenken und Plauschen will keiner. nach der „Entlassung“ wenden sich meine (und das gilt sicher auch für Ex-Mentees anderer Mentoren!) selbstverständlich jederzeit mit Fragen an mich, wenn sie was brauchen. und ich bin stolz, ihr Vertrauen zu haben, wurscht, wie lange und oft sie bei mir anklopfen. Auch dieser Einwand ist IMHO zumindest undurchdacht, ebenfalls sorry & servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 00:07, 20. Okt. 2012 (CEST)
...du hastes auf den punkt getroffen, Reimi: es geht da um "Geben" + "Nehmen" -
der verein gibt uns finanzielle unterstützung bei solchen treffen
würde das MP als solches allerdings auch gerne in die eigene erfolgsstatistik integrieren
(es gibt nur noch ein einziges vergleichbar "paralleles" projekt, welches wie das MP ohne hilfe einzich aus der Community geboren wurde: und dat iss dat OTRS-team...)
um diese unabhängichkeit gehts - die sollten wir uns bewahren.
lg, --ulli purwin fragen? 00:46, 20. Okt. 2012 (CEST)
@ Christoph Jackel: Ich betone bei jeder Entlassung das was für mich ganz klar ist: Ich bin für meine Exen auch nach dem MP jederzeit erreichbar. Eine andere Frage ist, ob ein gemeinsames Treffen zwischen MP und Referenten etwas bringen würde. Hier gab es aktuell einen Konflikt. Der Grund ist im MP zu finden, aber nicht durch das MP verursacht. Dann kam eine Ansprache, die den Mentor verständlich ins Mark getroffen hat, obwohl die Aussage wohl anders gemeint war. Alles in allem wäre ein gemeinsames Treffen wohl sinnvoll, aber nicht kurzfristig zu realisieren. Für ein solches Treffen sollte zuvor ein Portal für Referenten eingerichtet werden und auch ein Katalog auf beiden Seiten ausgearbeitet werden, wie sich die Programme ergänzen können und wann das eine oder das andere Programm zur Anwendung kommt; und diese Programme müssen dann in einer konstruktiven Diskussion in eine gemeinsame Form gebracht werden. Fakt ist nämlich, dass der Mentor eine Anfrage annimmt und bestmöglich bearbeitet. Für den Mentor ist es dabei zweitrangig, ob der Mentee seinem Interessengebiet entspricht. Das will das MP nämlich gar nicht (nur um das nochmal in Erinnerung zu bringen!). Dafür dann noch einen Nackenschlag zu bekommen ist hässlich und wenn sich über Reaktionen dazu noch mokiert wird, da platzt mir die Galle. --M78 /± 00:53, 20. Okt. 2012 (CEST)
<quetsch> mich meinst Du sicher nicht mit dem Nackenschlag :-) Dass Mentoren auch nach dem MP noch ansprechbar sind, weiß ich. Das ist auch gut so. Trotzdem fühlen sich manche alleingelassen, wenn sie keine Fragen mehr haben. Eine Brainstorm-/Diskussionsrunde dazu war auch nur ein inhaltlicher Vorschlag für ein Mentorentreffen, um etwas Konstruktives beizutragen. Christoph Jackel (WMDE) (Diskussion) 09:46, 20. Okt. 2012 (CEST)
Ja, richtig. Ich meinte Dich nicht. Das war eher allgemein gesprochen. Gruß, --M78 /± 10:53, 20. Okt. 2012 (CEST)
meine Füße "unter dem Tisch von Wikimedia"?? Entweder ich habe da was falsch verstanden, .. oder das war bald mein letzter Edit bei WP überhaupt! Wenn das die Grundlage hier ist, dann ist mein Gesamtabschied nicht mehr fern (wie gesagt, vielleicht habe ich ja was falsch verstanden, oder es war anders gemeint, oder mein Humor reicht nicht...). --Coyote III (Diskussion) 02:21, 20. Okt. 2012 (CEST)

@Reimmichl, @Coyote III: Mit der polemischen Formulierung Füße unter den Tisch strecken (in memoriam Wolfgang Menge) wollte ich darauf hinweisen, daß sich diese Community noch niemals selbst organisiert und getragen hat. Sie wurde eingeladen, zuerst von Jimbo, dann von der WMF, und sie hat diese Einladung angenommen. Aber sie hat die technische und organisatorische Infrastruktur, die das Projekt benötigt, und auch das Geld, das dazu nötig ist, zu keinem Zeitpunkt selbst geschaffen/gesammelt, sondern vorgefunden und genutzt. Deshalb ist es nicht möglich, zwischen der Community (die da irgendwo „im Internet“ sitzt und editiert) und den organisatorischen und technischen Strukturen des Projekts zu trennen. Ohne Foundation und Chapters gäbe es „die Community“ gar nicht. Bzw. sie würde sich woanders sammeln und etwas ganz anderes machen. Was übrigens auch jederzeit passieren kann. Wer meint, er könne eine scharfe Trennlinie ziehen und zwar mit der Community, aber nicht mit WMF/WMDE… zu tun haben, hat nicht verstanden, wie das Projekt funktioniert. Community und WMF/WMDE… sind zwei Seiten derselben Medaille. Beide sind aufeinander angewiesen. Ohne den einen gäbe es den anderen nicht.--Aschmidt (Diskussion) 03:41, 20. Okt. 2012 (CEST)

Medaille hin, Medaille her: Ich betreue gern Mentees, weil dort aktuell mein Herzblut liegt, aber ich habe dabei nichts am Stecken mit der WMF. Sollte dies hingegen vorausgesetzt werden, dann muss ich passen und abtreten. Ich habe einige Mentees hier eingeführt, die inzwischen bessere Arbeit für die Wikipedia leisten als ich. Mehr will ich im Zuge dieses Programms auch nicht leisten. Sollte diese Einstellung grundverkehrt sein, dann sprecht das bitte deutlich aus, damit ich meine Schlüsse ziehen kann. LG, --M78 /± 03:44, 20. Okt. 2012 (CEST)
Diskussionen mit Mentoren verlaufen häufig wie in Italo-Western aus den 70er Jahren: Entweder-oder-Rhetorik, undifferenziert, und wenn dem Helden etwas nicht gefällt, knallt die Tür und weg ist er. Mit anderen Worten: Martin, Du warst gar nicht angesprochen. Es geht um einen konkreten Satz, siehe oben. Welche Schlüsse Du daraus ziehst – kann ich natürlich nicht beeinflussen.--Aschmidt (Diskussion) 04:06, 20. Okt. 2012 (CEST)
Diese Metapher ist in mehrerlei Hinsicht sehr ab vom Schuss (um mal beim Western zu bleiben). Es geht hier einzig und allein darum, ob und wie die von dir ins Gespräch gebrachte WMF unsere Arbeit in diesem freiwilligen Projekt beurteilt. Aber möglicherweise bist Du für eine fundierte Antwort dazu auch gar nicht der richtige Ansprechpartner. Das ist jetzt nicht gegen Dich gerichtet und ich nehme auch gern einiges von zuvor gesagtem zurück. Du solltest aber verstehen, dass sich Menschen, die dieses Projekt freiwillig unterstützen, indem sie mit ihren Möglichkeiten versuchen neue Autoren zu gewinnen, durch einige zuvor gefallene Sätze vor den Kopf gestoßen vorkommen könnten. Hier kommt möglicherweise auch wieder der Fluch des geschriebenen Wortes zum Tragen; man kann einfach nicht einschätzen, wie Worte gemeint sind ohne eine Mimik dabei zu sehen. Sollte ich etwas fehlinterpretiert haben, so bitte ich dies zu entschuldigen. Natürlich fordere ich gleichzeitig geschriebene Worte, die man nicht fehlinterpretieren kann. LG, --M78 /± 04:23, 20. Okt. 2012 (CEST)
Diskussionen mit Referenten verlaufen häufig wie in Italo-Western aus den 70er Jahren: Sie stoßen die Salon Tür auf, wedeln mit ihrem sechschüssigen Revolver, erschießen dabei versehentlich den Pianisten und ohne dass sie erklären, selbst auf Rückfrage nicht, was sie eigentlich wollen, trinken sie den restlichen Whisky und verschrecken die anderen. --Itti 09:08, 20. Okt. 2012 (CEST)
Ich glaube, das geht online wirklich nicht.--Aschmidt (Diskussion) 13:50, 20. Okt. 2012 (CEST)

Als erstes möchte ich sagen, dass es mich schon sehr erstaunt, wie aus meinem obigen Beitrag eine solche Diskussion entstehen konnte. Nun ja, nachdem wir mittendrin sind, möchte ich auch nicht mit meiner Meinung geizen.

Ich für meinen unerheblichen Teil bin, anders als es möglicherweise Aschmidt macht, weder der WMF (Wikimedia Foundation), oder der WMDE (Wikimedia Deutschland), oder dem WTF (What the fuck) verpflichtet. Ich mache hier mit, weil es mir Spass macht, mein Wissen unentgeltlich zur Verfügung zu stellen.

Wenn irgendeiner kommen sollte und sagt, dass ich irgendwie zu agieren habe, weil ich "meine Füße unter einen Tisch stelle" und mir dann noch kommt und sagt "...weil ich das doch zahle (den Serverplatz)", dann ist hier meine Mitarbeit zuende - und zwar subito! --Hosse Talk 23:55, 20. Okt. 2012 (CEST)

Vielleicht möchte sich ja Benutzer:Aschmidt auch mal als Mentor wählen lassen, um zu sehen wie es ist Neulinge zu betreuen. Dann wäre der Unterschied zwischen Praxis und Theorie nicht so groß. Nur so als Vorschlag... --Hosse Talk 00:07, 21. Okt. 2012 (CEST)

Ach ja, eins noch damit das glasklar ist (mich beschäftigt das sehr!): Die WMF, die WMDE und alle anderen sind für uns da und nicht andersherum! Ohne uns freiwillige Helfer, Fotografen, Autoren, usw. wären die Vereine NICHTS! Wir erbringen den Mehrwert und stecken die Arbeit rein und dafür erwarten wir auch etwas!

Vor allem aber keine Sprüche von wegen: "Solange Du blöder Autor/Fotograf, usw die Beine unter unserem Tisch ausstreckst...!" --Hosse Talk 01:09, 21. Okt. 2012 (CEST)

+1 Eigentlich wollte ich nur aus einer gewissen Distanz den Kopf schütteln, aber du triffst es auch für mich auf den Punkt. --Pitlane02 disk 10:32, 21. Okt. 2012 (CEST)
Eingefügt: ...auch ich habe diese Diskussion mit Interesse verfolgt und kann mich meinen beiden Vorrednern Hosse und Pitlane02 nur anschließen. --Dr.Heintz 13:36, 21. Okt. 2012 (CEST)

Ich habe jetzt eine Zeitlang mitgelesen und ich für meinen Teil habe hier sehr viel Misstrauen, Ressentiments, Unklarheiten, Unsicherheiten und vor allem eine drastische Vermengung vieler Einzelaspekte (grob gesagt: Hilfe für Neulinge vs. Vereinspolitik) gelesen. Wenn das Mentorentreffen in Frankfurt stattfinden sollte und es gewünscht ist, kann und würde ich auch gerne für eine Gesprächsrunde Referenten+Mentoren zur Verfügung stehen. Ich kann nur mit meiner Meinung dienen da ich nur für mich als Referent sprechen kann aber das würde ich gerne machen. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 12:11, 21. Okt. 2012 (CEST)

Vielleicht versuche ich es doch noch einmal, um das, was ich mit meiner vielkritisierten Aussage oben zum Ausdruck bringen wollte, noch besser herauszuarbeiten: Ich sehe – und das völlig unabhängig vom MP – ein ganz erhebliches Emanzipationsdefizit des größten Teils der Community gegenüber den Organisationen, auf die sie notwendigerweise zurückgreift. Natürlich erschaffen wir hier die Inhalte. Aber daraus einen Anspruch auf Gegenseitigkeit herzuleiten – „dafür erwarten wir auch etwas“ –, ist in meinen Augen doch etwas merkwürdig. Frei ist nur, wer jederzeit aufbrechen und gehen kann, sonst wird daraus nur eine Art Clinch um knappe Ressourcen. Und diese freie Einstellung vermisse ich in der Community sehr. Beispielhaft war die Diskussion um den Fork in der Bildfilter-Diskussion. Natürlich wurde die Seite dazu sofort bekämpft mit einem Löschantrag. Aber auch darüber hinaus ist die Idee, eine Alternative auch nur zu denken, verpönt. Man hat sich in seiner Komfortzone eingerichtet, kämpft vielerorts gegeneinander und miteinander und dabei brennen auch immer mehr Benutzer aus. Hilfsweise werden "Gute" und "Böse" konstruiert – im Verhältnis zu WMF/WMDE…, aber auch untereinander innerhalb der Community. Das sind sehr grundlegende Probleme, die einmal aufgearbeitet werden müßten. Die haben mit dem MP insoweit zu tun, als es dabei ja auch um die Bedingungen geht, die neue Autoren bei uns vorfinden.--Aschmidt (Diskussion) 14:25, 21. Okt. 2012 (CEST)

Hallo, Aschmidt, danke für deinen Beitrag, den ich als konstruktiv empfinde. Da es - mich eingeschlossen - hier (derzeit) erhebliche Empfindlichkeiten gibt, würde ich es begrüßen, wenn auf Ironie, Polemik, flapsige Bemerkungen für eine Weile verzichtet würde, so wie du es nun gemacht hast.
Zu zwei Punkten möchte ich meine Haltung angeben. Zum einen erwarte ich eine Sache auf jeden Fall, und das ist Respekt. Zum zweiten bin ich hier in jedem Fall frei, nämlich frei, zu gehen.
Grüße, --Coyote III (Diskussion) 14:56, 21. Okt. 2012 (CEST)
Dann wieder etwas aufmüpfiges vom -jkb- (und weitgehend Zustimmung u.a. zu Aschmidt). Ich habe diese Seite vor gut einem Jahr von meiner BEO runtergenommen (ja, ich bin Mentor), weil ich mich schonen wollte (insofern gelang es). Warum? Erstes Beispiel: Nachdem ein Benutzer (Mentor) im Nov. indef gesperrt wurde (u.a. "Admins könnten Nazischergen abgteben"), musste im MP wirklich mühsam diskutiert werden, ob er, falls er zurück käme, so ohne weiteres seine Tätigkeit als Mentor fortsetzen kann ("Aus meiner Sicht wäre eine Wiederwahl nicht notwendig", ein Mentor) oder ob er eine Wahl anstreben müsste. Für mich eine unhaltbare Vorstellung. Beispiel zwei: Kurz darauf kam von außen der Vorschlag, die Wahl der Mentoren sollte in der Gemeinschaft stattfinden. Dagegen habe ich mich selber stark gewandt. Allerdings in der folgenden Diskussion, wo Anka und ich eine Änderung des Wahlprozederes vorschlugen (bis heute ist es möglich, mit so in etwa zwei Prostimmen zum Mentor zu werden) musste ich das gleiche feststellen, was in dieser Diskussion hier schon auch jemand ähnlich formulierte: man hat sich in einem Ghetto eingeschlossen, ein In-group-Verhalten und -Dynamik entwickelt, und alles, was von außen kommt, als eine Bedrohung oder zumindest Konkurrenz betrachtet. Voll überflüssig, wie die Kollegen, die das Referentensystem der WMDE kennen, richtig argumentieren. Aber das MP-Gebilde müsste in sich gehen und sich in diesem Bereich reformieren. Sonst wird irgendwann die Aufgabe, die man bewältigen will, zu groß. Mit solid. Gruß -jkb- 18:08, 21. Okt. 2012 (CEST)
Hmm... also ich persönlich betreue Mentees und deshalb bin ich Mentor geworden. Mentees betreuen tu ich in der de:wp und zwar so viele wie ich auch zeitlich schaffe. Ich erkläre denen halt, wie das hier so läuft. Ich brauche für diese Tätigkeit keine Unterstützung vom Verein. Andere mögen das anders sehen, dann können sie ja an Programmen des Vereins mitwirken. Ich werde das nicht machen. Ich möchte aber auch nicht bevormundet werden. In diesem Zusammenhang danke an Aschmidt für die Klarstellung - ich mag diesen "Füsse-Spruch" überhaupt nicht, da er manchmal im meiner Jugend an mich herangetragen wurde (ich weiss schon: mein Problem, aber da bekomme ich Pusteln). --Hosse Talk 11:33, 22. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 19:14, 22. Okt. 2012 (CEST)

Treffen Referenten – Mentoren

Seit längerem ist ja ein Mentorentreffen in Vorbereitung (wobei mir der Stand mir nicht so ganz klar ist). Kann das vielleicht erweitert werden und zumindest zu einem Teil dazu genutzt werden, die hier aufgekommenen Missverständnisse und Rivalitäten (das ist mein Eindruck von dem, was hier läuft) zu beseitigen?

Was haltet Ihr davon? Anka Wau! 14:19, 17. Okt. 2012 (CEST)

Hallo Anka, diesen Vorschlag möchte ich sehr unterstützen! Ich habe ebenfalls den Eindruck, dass hier unnötigerweise Emotionen im Spiel sind, die der Lösung der bestehenden (und m.E. lösbaren) Probleme nicht dienlich sind. Im Übrigen betrachte ich Referentennetzwerk und MP auch nicht als "Rivalen", sondern eher als gegenseitige Ergänzung, und würde es begrüßen, wenn wir uns einfach mal zusammensetzen könnten. Schöne Grüße --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:29, 17. Okt. 2012 (CEST) Und jetzt muss ich mich erstmal wieder um die eigenen Kinder kümmern, bevor heute nacht wieder jemand nach mir fragt ;-)
Mir geht es da wie Uwe – keine Rivalität, wir arbeiten an ganz verschiedenen Baustellen und mit völlig anderen Methoden. Bin aber gerne mit dabei. Vielleicht könnten sich daraus neue Impulse ergeben – wenn ich mich richtig erinnere, war das Mentorentreffen doch irgendwie ins Stocken geraten?--Aschmidt (Diskussion) 16:19, 17. Okt. 2012 (CEST)
Hallo zusammen, auch ich denke, dass ein solches Zusammentreffen sehr sinnvoll wäre. Hier werden sonst im Subtext Barrieren zwischen zwei Institutionen aufgebaut, die ganz im Gegenteil an einem Strang ziehen und keineswegs in latenter Rivalität zueinander stehen sollten.
Ich werde mich nochmal darum bemühen, die Vorbereitungen zum Mentorentreffen voranzutreiben und die Referenten dazu einladen, sodass wir vielleicht für einen Termin Ende November etwas hinkriegen. Alles Weitere dann auf Wikipedia:Mentorenprogramm/Treffen/2012. Grüße, --buecherwuermlein 16:51, 17. Okt. 2012 (CEST)
Irgendwie lese ich das leider anders. Es geht nicht um Rivalität, schon allein deshalb nicht, weil es sich um zwei verschiedene Sachen handelt. Es geht hier um den Ton, mit dem anderen etwas mitgeteilt wird. --Itti 17:38, 17. Okt. 2012 (CEST)
Aber auch den werden wir besser verkraften, wenn wir zusammengesessen haben, einander kennen und eine Vertrauensbasis da ist, bei der nicht jedes Wort droht in den falschen Hals zu geraten. Wenn wir schriftlich kommunizieren geht nun mal ein Großteil dessen, was Kommunikation ausmacht, verloren. Umso wichtiger ist die Basis, auf der das ganze ruht. Wer anderen misstraut, fühlt sich von ihnen viel eher angegriffen als jemand, der offen und voll Vertrauen auf andere zugeht. Anka Wau! 17:42, 17. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 16:01, 24. Okt. 2012 (CEST)

Fazit

Super, wenn das alles ist, dann ist es ja gut. Mein Vorschlag, wir werden Schulklassen mit Kusshand an euch übergeben, wenn nach einem Referenteneinsatz Bedarf an weiterer mentorieller Betreuung besteht, werdet ihr diese an das Mentorenprogramm übergeben, sollte ein Treffen der Referenten mit Anwesenheit der Mentoren gewünscht sein, dann plant ein Treffen (es kann eh immer jemand nicht) und ladet uns ein und was mir auch sehr wichtig ist, lasst uns bitte ohne diesen Stress die Fragen der Neulinge beantworten, die keine Vor-Ort-Betreuung bekommen können. Wenn zu meinen Vorschlägen kein Widerspruch kommt, werde ich alle entsprechenden Diskussionen morgen erledigen, damit der Lehreraufstand eines Lehrers hier nicht noch das Mentorenprogramm für alle anderen kaputt macht. Es fehlt nämlich nicht mehr viel. Gruß --Itti 21:24, 21. Okt. 2012 (CEST)

+1 (Das Fazit dürfte noch ein bisschen stehenbleiben) --Coyote III (Diskussion) 21:33, 21. Okt. 2012 (CEST)
Schön, das scheint geklärt zu sein. Die Frage, was die Anspielung ...hier nicht noch das Mentorenprogramm für alle anderen kaputt macht. Es fehlt nämlich nicht mehr viel soll, sei aber noch erlaubt. Besteht im Mentorenprogramm eine latente Instabilität? Ich wäre schon daran interessiert, dass beispielsweise die Studenten eines Seminars, die der Wikipedia treu bleiben wollen, von zuverlässigen Mentoren übernommen würden, die nicht kurz davor sind, das Projekt zu verlassen. --Schlesinger schreib! 21:41, 21. Okt. 2012 (CEST)
Hi, Schlesinger, ich hab' mich bislang recht stabil gefühlt. Aber es ist für mich OK, wenn ich den Studenten nicht empfohlen werde. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 21:52, 21. Okt. 2012 (CEST)
Das Mentorenprogramm hat keine latente Instabilität. Leider wurde hier von einigen Personen jede Menge Porzellan zerschlagen, was nun gekittet werden muss. Ansonsten schließe ich mich Itti an. --Markus S. (Diskussion) 21:46, 21. Okt. 2012 (CEST)
(BK)Schlesinger, alle, die sich freiwillig gemeldet haben, als Mentor für andere zur Verfügung zu stehen, machen das gerne und so wie ich es bisher einschätzen konnte auch sehr zuverlässig. Wenn jemand - warum auch immer - aussteigen wollte oder musste, war ein Co-Mentor oder ein anderer Mentor da und hat den oder die Mentees übernommen. Was ich damit sagen wollte war einfach nur, wir fühlen uns in eine merkwürdige Ecke gedrängt und einige von uns haben keine Lust mehr sich das anzutun. Es gab schon einige, aktive Mentoren, die entweder auf Pause gegangen sind oder dies haben durchblicken lassen. Dies wollen wir glaube ich alle nicht weiter befeuern, da wir - hier bin ich mir sicher - eigentlich alle das selbe wollen: Neulingen den Einstieg erleichtern. Viele Grüße --Itti 21:51, 21. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 16:07, 24. Okt. 2012 (CEST)

Mir reicht's

Das ist nicht das erste Mal, dass ich erlebe, dass eine Organisation oder Gruppe dieser, sich von ihren Mitgliederbasis mental löst und es nicht mal zu merken scheint, und damit meine ich nicht das Mentorenprogramm. Wir haben Gott sei Dank jeden Tag mit den Newbies zu tun, das sorgt täglich für eine gewisse Bodenhaftung und Erinnerung, welche Probleme wir alle am Anfang hatten.

Ich sag' jetzt auch mal, ich gehöre zu den Autoren, von denen hörst und sieht man nicht viel, es läuft einfach. Und genau diese werden hier gerade pauschal mit abgewatscht.

Ich bin mittlerweilen ECHT verärgert, und bevor ich komplett des Spaß verliere, werde ich jetzt diese Seite von meiner BEO nehmen. Wenn jemand meint, Autoren werden nicht mehr gebraucht, sag' mir bitte ein Kollege Bescheid. Wenn die Diskussion beendet ist, bitte auch, die anderen Disks waren ja oft hilfreich. Diese ist IMHO so überflüssig wie ein Kropf, und zeigt mir nur, wie wenig echte Probleme wir anscheinend haben. --Pitlane02 disk 20:33, 21. Okt. 2012 (CEST)

Schön, dass sich mit Garantie diejenigen, die hier ohne viel Nachdenken Sprüche losgelassen haben, zurücklehnen werden und murmeln: "ich hab's ja gut gemeint, aber mit den Mimosen hier ist ja net zu reden!" Wenigstens ein paar "es-gilt-die-Unschuldsvermutung-Personen"...
Ich bitte nur meine von mir hochgeschätzten Mentorenkollegen (nebenbei gesagt, ein Projekt, das auch [s.o.] bei der Zahl der Betreuer dauern wächst) nach dieser Sackgassen-Diskussion einfach wieder die gute Arbeit zu machen, für die wir (fast überall) bekannt sind! Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 22:04, 21. Okt. 2012 (CEST)
Sorry, ich kann das so nicht stehen lassen. Der Eindruck, der durch diese beiden Äußerungen vermittelt wird, ist zu stark dahingehend, dass wir das MP oder Teile davon (oder gar einzelne Mentoren) in ihrer Arbeitsweise kritisiert hätten. Das ist einfach nicht der Fall. Wie Aschmidt und ich bereits zuletzt versucht haben zu verdeutlichen, geht es nur darum, mit allen gemeinsam neue Wege zu finden. Dabei wird das MP insbesondere deswegen einzezogen, weil die MentorInnen eben die langjährige und alltägliche Erfahrung im Umgang mit Neulingen haben und weil es schon eine wichtige Basis für die Neulingsbetreuung bildet. Auch ich bin seit vier Jahren Mentor (wenngleich aus Zeitmangel seit einiger Zeit nicht aktiv) und kann nicht verstehen, dass ihr diese allgemein gehaltenen Feststellungen so stark auf euch bezieht. Niemand hat ein Problem mit euch! Niemand will hier Mentoren vergraulen oder das MP instabilisieren! Niemand hat behauptet, Autoren würden nicht mehr gebraucht. Niemand hat ein Problem mit dem MP.
Warum dann die ganze Diskussion? Offensichtlich haben einige Mentoren das, was Teile des Referentennetzwerkes hier vorgetragen haben, falsch aufgefasst, vielleicht auch, weil es sehr schwierig ist, dieses Thema zu erläutern (ich bin mit einem ähnlichen Anliegen vor Wochen schon gescheitert, die Kritik war teilweise ähnlich harsch) oder weil das Referentennetzwerk zu stark in seiner Sichtweise feststeckt; genau kann ich das nicht sagen.
Jedenfalls ich (und ich gehe stark davon aus, dass ich auch für Aschmidt, Uwe und Schlesinger sprechen kann) möchten das MP nicht verändern oder seinen Aufgabenbereich neu definieren. Es gibt aber eben eine neu definierte Aufgabe, die vor allem durch das Referentennetzwerk umgesetzt wird und an der Koordination dieser beiden Aufgaben wollen wir – vollkommen ohne jede Veränderung am MP – mit diesem zusammen arbeiten.
Das war jetzt sehr viel Text und wir müssen das auch an dieser Stelle nicht weiterdiskutieren. Aber ich kann auch nicht zulassen, dass außenstehend diese Diskussion einen so falschen Eindruck macht und vielleicht ist das auch nochmal eine Gelegenheit gewesen, meinen Standpunkt klarer zu machen, obschon ich das Gefühl habe, dass ich mich dabei dauernd wiederhole. Gruß, --buecherwuermlein 14:19, 24. Okt. 2012 (CEST)

Vielen Dank für deine Antwort Bücherwürmlein, ich denke, damit hast du auch nochmal klargestellt, worum es geht. Ich setze auch hier jetzt mal eine erledigt und wünsche mir für die Zukunft eine ebenso gute Zusammenarbeit mit den Referenten, wie bisher schon mit den Mentoren. --Itti 15:50, 24. Okt. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 15:50, 24. Okt. 2012 (CEST)

Inwieweit fühlt ihr euch für die Artikel eurer Mentees verantwortlich?

Hallo liebe Mentoren :-)

Ich würde gern wissen, wie ihr damit umgeht, wenn eure Mentees Artikel erstellen, die bestimmte Mängel haben und entsprechende Hinweise von euch nicht beachten. Nehmt ihr Änderungen am Artikel vor oder lasst ihr es so laufen? Und sichtet ihr solche Artikel auf Wunsch des Mentees trotzdem?

Mein Mentee arbeitet im BNR an einer Biografie über eine Produzentin. Sieht soweit gut aus, allerdings sind Geburtsdatum und Ausbildung unbelegt und die Filmographie entspricht nicht den Richtlinien. Das erste liegt wohl daran, dass es keine Belege gibt, der Mentee ist sich seiner Sache aber sicher (Selbstdarsteller?), bei letzterem gibt er nachvollziehbare Gründe an (will zu Filmen ohne Artikel eine Erläuterung unterbringen).

Solange der Artikel im BNR ist, werde ich daran natürlich nicht "rumpfuschen". Wenn er in den ANR verschoben wird, stellen sich aber obige Fragen. Sollte man als Mentor dann Änderungen vornehmen, Belege-Bausteine einfügen o.ä.? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gut für das Verhältnis zwischen Mentor und Mentee ist, es wirkt auch so, als wolle man unbedingt seinen Willen durchsetzen. Wenn jemand anderes kommt und korrigiert, was der Mentor vorher "angemahnt" hat, ist der Lerneffekt vielleicht größer. Andererseits wird ja wohl von einem Mentor auch erwartet, dass er sich die Artikel seines Mentees anschaut, sie sichtet. Und bevor ich sichte, möchte ich eigentlich schon, dass der Artikel bestimmten Qualitätsanforderungen gerecht wird.

Es geht jetzt nicht nur um dieses aktuelle Beispiel (das bereitet mir keine schlaflosen Nächte ;-)), aber ich würde gern wissen, wie ihr grundsätzlich mit dieser Problematik umgeht.--Berita (Diskussion) 13:27, 14. Okt. 2012 (CEST)

Hallo, Berita, biographische Artikel über lebende Personen sind natürlich besonders sensibel zu handhaben, und auch bei krassen Fällen anderer Art würde ich mir durchaus überlegen, wie ein normaler Benutzer zu handeln und entsprechend was zu unternehmen, aber davon abgesehen sehe ich es genau so, wie du es beschrieben hast. Das Verhältnis Menor-Mentee hat schon einen eigenen Wert, und es gibt noch all die anderen Benutzer, die bei einem mangelhaften Artikel aktiv werden können.
Ich bin auch als Mentor nicht so sehr dafür verantwortlich, dass der Mentee was gutes produziert, sondern dass ich ihm bei Fragen und Problemen helfe. Sonst ist man schnell in einer Nanny- oder Oberaufseher-Rolle. Sichten würde ich nur das, wo ich wirklich hinter stehe.
Grüße, --Coyote III (Diskussion) 14:35, 14. Okt. 2012 (CEST)
Ich ignoriere in gewisser Weise die Artikel meiner Mentees. Wenn ich gefragt werde, weise ich auf Mängel hin. Ansonsten repariert die Wikipedia auch Fehler in den anderen 1,5 Mio Artikel, ohne dass ich mich darum kümmere. --Drahreg01 15:11, 14. Okt. 2012 (CEST)
...solange die alte db noch existiert, kann hier (auswahl nach mentoren) jeder deren artikelarbeit nachverfolgen - zumindest was die Erstartikel betrifft. lg, --NBarchiv (Diskussion) 15:23, 14. Okt. 2012 (CEST)
Naja, die Artikel meiner Mentees sind mir natürlich nicht wurscht - aber ich halte es ähnlich wie oben schon gesagt: im BNR Hilfe bei Anfrage; vor dem Verschub (wieder nur, wenn gefragt wird) "Generalkritik" ;o} inklusive Warnsignalen bei gravierenden Patzern; Sichten nur, wenn ich es verantworten kann; im ANR behandle ich ihn wie jeden anderen Artikel (inkl. Korrektur, wenn's net anders geht). Hat bisher eigentlich recht friktionsfrei geklappt, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 17:12, 14. Okt. 2012 (CEST)
Mir geht es dabei eigentlich in erster Linie darum, daß die Mentees "nicht auf die Nase fallen", als sprich, daß ihr Artikel gelöscht wird (Reparatur ist damit nicht gemeint), weil sie meinen ihr Thema/Sichtweise sei über alle Zweifel erhaben. Voraussetzung ist allerdings, daß sie mich auch dazu fragen, denn ich bin ja schließlich nicht ihr "Vormund". In einigen Fällen habe ich auch schon versucht, sie zu motivieren ein lw zu bekommen ... wird allerdings in aller Regel mit Ausreden beantwortet. Viele Grüße Redlinux···RM 22:58, 15. Okt. 2012 (CEST)
Wobei man vor einem LA nie gefeit ist. Manchmal lag ich mit meiner Einschätzung zur Relevanz daneben; nobody is perfect. Ich warne bei Artikeln, die klar nicht relevant sind oder diesbezüglich auf der Kippe stehen meine Mentees vor, was auf sie zukommen kann und empfehle einen Relevanzcheck. Tips beim Anlegen und Verbesserungen an den Artikelanlagen gibt es immer gratis obendrein. Weiter in die Materie der Artikel gehe ich aber in der Regel nicht. Wir sollen ja in die Wikipedia und die Artikelarbeit einführen und letztgenannte eben nicht vorkauen. Gruß in die Runde, --Martin1978 /± 08:33, 16. Okt. 2012 (CEST)
Das mit der Relevanz mache ich genauso. Wenn jemand vorgewarnt ist, dann verkühlt er sich im Eiswasser der Löschhölle auch nicht so leicht (des war jetz schee *grins). Ich habe, gerade bei Neulingen, die etwas "blumig" schreiben, festgestellt, dass die gar nicht verstehen, wenn ich ihnen sage, sie sollen neutraler formulieren. Dann ändere ich schon mal einen Absatz ab, um zu demonstrieren, wie ich es meine und gebe als Hausaufgabe einen verwandten Artikel zu lesen. --Hosse Talk 08:50, 16. Okt. 2012 (CEST)
Ehrlich gesagt kommt es bei mir da hauptsächlich drauf an, um was für einen Mentee es sich handelt. Wenn der Mentee ein ehrliches Interesse an der Wikipedia hat, dann schaue ich mir auch mal so den Artikel an und schreibe ungefragt Anregungen. Die Betreuung dieser Mentees macht im Übrigen immer am meisten Spaß. Auf der anderen Seite gibt es dann die Mentees, die nur an einem Artikel interessiert sind: Entweder über sich oder eine ihnen nahestehende Person oder über eine ihnen nahestehende Firma/Verein, etc. Oder kurz gesagt: PR-Artikel. Bei diesen Mentees beantworte ich nur deren Fragen und verweise gerne auf Hilfeseiten. Vielleicht sehen das manche hier anders, aber ich persönlich fühle mich hauptsächlich bzw. fast ausschließlich für Mentees verantwortlich, die hier ohne "Eigeninteressen" mitarbeiten. Da habe ich auch kein Problem, meine Freizeit für Fragen zu opfern. Ganz im Gegenteil: Das macht Spaß! Und bisher haben alle dieser Mentees, die nicht nach ein paar Edits weg waren, bei mir einen guten Eindruck hinterlassen. Bei den "PR-Mentees" mache ich hingegen nur das nötigste, denn ich sehe nicht ein, dass ich in meiner Freizeit einer PR-Abteilung zu arbeite. Zumal ich immer mal wieder feststellen muss, dass viele Menschen Wikipedia mit einer Art "eigener Homepage" verwechseln. An dieser Stelle sei erwähnt, dass ich auch schon mal mit einer PR-Abteilung in Kontakt war, die verstanden hat, was Wikipedia ist und vor allem auch was sie nicht ist. Allerdings kenne ich da nur diese eine Ausnahme. Gruß, --Gamma127 18:09, 16. Okt. 2012 (CEST)
Das was Du schreibst, kann ich durchaus nachvollziehen. Man ist schon manchmal desillusioniert, wenn wieder ein Mentee in der Versenkung verschwindet, nachdem "sein" Artikel im ANR steht. Allerdings denke ich dann immer daran, wie ich zu unserem "Haufen" gekommen bin. Ich wollte auch "nur" den Artikel retten und verbessern, der mir damals interessemässig am Herzen lag (inkl. LA und LP). Nachdem das durchgestanden war, habe ich mich auch länger als ein halbes Jahr hier nicht mehr umgeschaut. Aber ich bin trotzdem wiedergekommen.
Natürlich bleiben maximal 5% der Mentees dauerhaft dabei. Aber auch wenn sich mein Mentee nicht mehr blicken lässt, er aber durch meine Hilfe einen, oder sogar zwei Artikel zur WP beigetragen hat, die auch qualitativ einigermassen ok sind, befriedigt mich das. Denn dafür machen wir das doch hier: Artikel sollen entstehen! Und vielleicht kommt er ja wieder und macht noch ein paar mehr.
Ich persönlilch behandele deshalb jeden Mentee gleich. Firmenmitarbeiter hatte ich auch schon (sogar mit Personalwechsel) da hoffe ich halt, dass diese Mitarbeiter sich anstecken lassen und vielleicht auch mal in der Freizeit reinschauen und mitwirken. --Hosse Talk 19:26, 16. Okt. 2012 (CEST)
Ich bin voll und ganz zufrieden, wenn ich einem Mentee Hilfestellungen für einen einzigen Artikel geben konnte. Da habe ich überhaupt kein Problem mit. Jeder gute Artikel macht Wikipedia "besser" und vollständiger. Für diese Mentees bin ich Mentor geworden. Wobei man hier auch oft feststellt, dass diese Mentees nur kleinere Fragen haben und sehr darum bemüht sind, sich hier auf eigenen Füßen zu bewegen.
Dies ist bei Mentees, die sich nur für einen Artikel aus ihrem näheren Umfeld interessieren, nicht der Fall. Dort habe ich schon einige erlebt, die kaum Lust haben, sich hier einzuarbeiten, sondern stattdessen hoffen, dass einem der Mentor so viel wie möglich zu arbeitet. Gruß, --Gamma127
Jo, sicher die hatte ich auch schon. Ich wollte Dich auch nicht widerlegen, sondern einen zusätzlichen Gedanken einwerfen und zum Nachdenken anregen. Peace! :-) --Hosse Talk 20:10, 16. Okt. 2012 (CEST)

Danke für eure Beiträge! Ich denke, ich werde es wie Drahreg01 mit "Ignorieren" versuchen, es sei denn, etwas liegt extrem im Argen, z.B. eine eindeutige URV.--Berita (Diskussion) 12:02, 25. Okt. 2012 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Berita (Diskussion) 12:02, 25. Okt. 2012 (CEST)

Kandidatur als Mentor

Hallo Mentoren,

ich kandidiere hier für das Amt des Mentors. Eine ausführliche Laudatio befindet sich dort. Frohes Abstimmen und Grüße, -Derschueler 19:35, 27. Okt. 2012 (CEST)

War wohl etwas zu früh. Bitte Vollschutz. -Derschueler 19:01, 3. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Derschueler 19:01, 3. Nov. 2012 (CET)

Hinweise auf das Referentennetzwerk

Vorschlag für die Richtlinien

Ausgehend von diesem Thread, mach ich mal wie versprochen einen Vorschlag für eine Richtlinie.

  • Wenn ein Mentor es statt mit einem Einzelaccount als Mentee, mit einer Einrichtung, beispielsweise dem Kollegium einer Schule, oder einer anderen Bildungseinrichtung zu tun hat, und aufgrund einer starken Erwartungshaltung unter Druck gesetzt wird, so empfiehlt es sich, das Referentennetzwerk des Vereins Wikimedia Deutschland frühzeitig einzubeziehen. Das hat den Vorteil, dass ein Referent aus der entsprechenden Region den Fall übernehmen könnte und so die Probleme durch die persönliche Präsenz mit entsprechendem Lehrangebot löst. Auf jeden Fall ist das WMDE-Bildungsressort in der Lage, bei Bedarf auch nachdrücklich, in der Kommunikation auf die ehrenamtliche Tätigkeit der Mentoren hinzuweisen und so eventuellen Druck zu beseitigen. Der Mentor könnte dann später wiederum Neulinge von den Referenten übernehmen und so die Betreuungslücke, die nach der Referententätigkeit in der Regel entsteht, schließen. Wenn also eine Institution bei einem Mentor nachfragt und Mentee werden will, so sollte er sich bei Zweifeln an das Bildungsprogramm von WMDE wenden, um Unterstützung zu bekommen, oder ggf. den Fall abzugeben. Für diese Fälle reicht eine formlose Mail an die Adresse: bildung@wikimedia.de

Bitte diesen Vorschlag kritisch überarbeiten. --Schlesinger schreib! 12:44, 17. Okt. 2012 (CEST)

Ergänzend fände ich einen deutlichen Hinweis auf der MP-Startseite sinnvoll, dass hilfesuchende Schulen u.ä. Einrichtungen sich direkt an WMDE wenden sollen, anstatt erst das MP zu bemühen. Das spart allen Beteiligten Zeit und Nerven ;-) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:56, 17. Okt. 2012 (CEST)
    • Wenn ein Mentor es statt mit einem Einzelaccount als Mentee, mit einer Institution, beispielsweise dem Kollegium einer Schule oder einer anderen Bildungseinrichtung zu tun hat und aufgrund einer starken Erwartungshaltung unter Druck gesetzt wird, so empfiehlt es sich, das Referentennetzwerk des Vereins Wikimedia Deutschland frühzeitig einzubeziehen. Das hat den Vorteil, dass ein Referent aus der entsprechenden Region die Institution bei Problemen durch die persönliche Präsenz mit entsprechendem Lehrangebot unterstützen kann. Auf jeden Fall ist das WMDE-Bildungsressort in der Lage, bei Bedarf auch nachdrücklich, in der Kommunikation auf die ehrenamtliche Tätigkeit der Mentoren hinzuweisen und so eventuellen Druck zu mindern. Der Mentor könnte später wiederum Neulinge von den Referenten übernehmen und so die Betreuungslücke, die nach der Referententätigkeit in der Regel entsteht, schließen. Wenn also eine Institution bei einem Mentor nachfragt und Mentee werden will, sollte er sich bei Zweifeln an das Bildungsprogramm von WMDE wenden, um Unterstützung zu bekommen, oder die Betreuung der Projekte der Institution dort anzusiedeln. Dazu reicht eine formlose Mail an die Adresse: bildung@wikimedia.de
Beitrag von Schlesinger wurde durch ihn selbst wieder entfernt. --Coyote III (Diskussion) 14:26, 17. Okt. 2012 (CEST)

Guckt mal, ob Euch das so gefällt. Anka Wau! 13:30, 17. Okt. 2012 (CEST)

Beitrag von Schlesinger wurde durch ihn selbst wieder entfernt. Eigentlich nicht korrekt, denn nun steht meine Anmerkung etwas sinnfrei im Raum. --Coyote III (Diskussion) 14:26, 17. Okt. 2012 (CEST)

Ich bin ein wenig überrascht über den Tonfall und den Subtext mancher Botschaften, den ich wahrzunehmen glaube. Werden wir hier für gutmeinende Deppen gehalten? --Coyote III (Diskussion) 14:12, 17. Okt. 2012 (CEST)

So geht es mir auch. Dafür, dass sich um Schulklassen Referenten vor Ort kümmern, war ich schon bei meiner ersten Bearbeitung. Das finde ich gut und sinnvoll. Aber, den Ton, den auch ich zu hören vermeint habe, finde ich sehr unangenehm. --Itti 14:27, 17. Okt. 2012 (CEST)

Ich finde den Vorschlag grundsätzlich gut, mir ist der vorgeschlagene Text aber zu lang. Die Kollegen bei en-WP haben das nach meinem Eindruck clever gelöst: en:Wikipedia:Adopt-a-user. Vielleicht können wir das so oder so ähnlich übernehmen? --Joe-Tomato (Diskussion) 14:35, 17. Okt. 2012 (CEST)

Ich hab es nicht so verstanden, dass das Text für die Vorderseite ist. Da wäre er in der Tat (dann sogar viel) zu lang. Ich war der Meinung, er soll dort ergänzt werden. Die Überschrift passt dazu. Anka Wau! 14:47, 17. Okt. 2012 (CEST)
Ich habe es auch erstmal so verstanden, dass es eine Ergänzung für die Richtlinien sein soll. Aber, ein kurzer Hinweis auf der Mentorenprogramm Seite mit einem Hinweis auf das Referentenprogramm in Schulen würde zusätzlich entsprechende Hilfesuchende gleich in die richtige Richtung weisen. --Itti 14:57, 17. Okt. 2012 (CEST)
Irgendwie scheine ich jetzt eine lange Leitung zu haben. Einige wenige Male hatte ich bereits erwartungsvoll die MP- Anfrage eine Lehranstalt gehabt. Erwartungsfroh hatte ich dann das MP-Bapperl gesetzt, ... aber kaum je über lapidare Fragen hinausgehende "Hilfe" leisten sollen. ... also: Wo liegt das Problem? (Aussagekräftige Diff-Links wären da evtl. nicht wirklich schlecht). Viele Grüße Redlinux···RM 23:43, 26. Okt. 2012 (CEST)

Vorschlag für die MP-Startseite

Dort steht „Alternativ: Such dir einen (aber nur einen) Mentor aus der Liste unten aus und klick auf die entsprechende Schaltfläche.“ Darunter könnte stehen:

„Du“ bist viele, eine Schulklasse, eine Seminargruppe oder ein Bildungsprojekt: Schau mal bei Wikimedia Bildung und Wissen vorbei, vielleicht findest Du eher dort als hier die Betreuung, die Du suchst.

Was meint Ihr? Anka Wau! 15:19, 17. Okt. 2012 (CEST)

Gefällt mir gut, ist freundlich, kurz und knapp und ich denke auch hilfreich. Viele Grüße --Itti 15:34, 17. Okt. 2012 (CEST)
Danke für Übernahme! Ist inhaltlich völlig ok. Wobei ich die oben gennannte englische Seite (en:Wikipedia:Adopt-a-user) insgesamt übersichtlicher finde. Aber das führt jetzt vielleicht zu weit... :-) --Joe-Tomato (Diskussion) 15:45, 17. Okt. 2012 (CEST)
...bei den mittlerweile 5.271 MP-betreuungen gabs bis heute nur einmal den fall einer ganzen schulklasse, die samt lehrer einen 'schulartikel' reinbringen wollte - und dafür soll nun gleich der eingangsbereich geändert werden? ich kann die wichtigkeit hier nicht erkennen, sorry. der mit abstand grösste teil der über 100 gemeinschafts-accounts besteht aus PR-abteilungen von wirtschaftsunternehmen oder ämtern/behörden (meist per OTRS bestätigte feste IP-adressen). ein anderer fall waren einige seminaristen von Benutzer:Jü (Chemie/Uni Oldenburg 2009) - das ging dagegen wesentlich lautloser über die bühne ;) - der rest besteht aus künstler-duos oder ehepaaren etc... lg, --ulli purwin fragen? 03:20, 18. Okt. 2012 (CEST)
Stimme Ulli zu. Der Hinweis auf der Vorderseite ist zwar kein Fehler, aber ich finde es nicht richtig jedes aufkommende Problem dort gleich lösen zu wollen. Ich habe in einer vorherigen Diskussion zwar etwas ähnliches vorgeschlagen, aber seitdem habe ich mir das alles nochmal gründlich durch den Kopf gehen lassen. --Martin1978 /± 11:43, 19. Okt. 2012 (CEST)
Nur weil bisher fast alle anderen irgendwie doch den richtigen Weg gefunden haben (oder vielleicht auch verloren gingen), stellen wir keine weiteren Wegweiser an sinnvollen Stellen auf? fragt --Joe-Tomato (Diskussion) 11:50, 19. Okt. 2012 (CEST)
Nachtrag: Es gibt offensichtlich mehrere Bildungseinrichtungen, die Aktionen mit bzw. in der Wikipedia durchführen wollen. Es wäre für mich unverständlich, wenn wir diesen Bildungseinrichtungen nicht den Weg zum Referentennetzwerk weisen würden. --Joe-Tomato (Diskussion) 14:56, 24. Okt. 2012 (CEST)
Das sehe ich wie Joe-Tomato. Wir können im Mentorenprogramm keine Schulklassen oder Volkshochschulgruppen o.ä. effektiv betreuen, das klappt vor Ort mit einem Referenten sicherlich besser. Unsere Stärke ist die individuelle Hilfestellung bei konkreten Fragen. Ich finde es richtig, darauf in der Einstiegsseite hinzuweisen und auf diese Seiten und oder Programme zu verweisen. Ankas Vorschlag ist für mich ok, wenn jemand noch etwas umformulieren möchte, auch gut, dann müssen wir uns eben über einen anderen Vorschlag unterhalten. Evt. eine kleine Abstimmung ob/ob nicht und wenn was? --Itti 15:16, 24. Okt. 2012 (CEST)
Kann ich annehmen, dass hier keine weitere Gegenmeinungen kommen und der Vorschlag umgesetzt werden kann? --Joe-Tomato (Diskussion) 18:44, 5. Nov. 2012 (CET)

Da nun auch nach längerem Warten und weiterer Nachfrage kein weiterer Widerspruch kam, habe gemäß unserer Richtlinien die Änderung nun umgesetzt.--Joe-Tomato (Diskussion) 09:12, 14. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Joe-Tomato (Diskussion) 09:12, 14. Nov. 2012 (CET)

Ein kleiner Blumengruß

Danke allen aktiven und ehemaligen Mentoren/innen für die großzügigen Spenden an Zeit und Erfahrung in der Einarbeitung neuer Mitarbeiter/innen! --Rax post 01:11, 16. Okt. 2012 (CEST)

Liebe Mentoren/innen, und: nein, dies ist keine der tollen und kostbaren Ehrenmedaillen, die wir für verschiedene Anlässe so bereit halten, sondern diese kleine Blumenwiese der Woche ist nur mein ganz privates Dankeschön dafür, dass und wie ihr unermüdlich und großzügig euer Wissen über Funktionen und Technik der Wikipedia sowie über die Grundlagen unserer Zusammenarbeit am Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie den neuen Mitarbeitern/innen zur Verfügung stellt.
Als ich damals vor 8 Jahren meine ersten Tappser hier getan habe, war das Projekt noch jung und man konnte noch nicht viel falsch machen. Insbesondere gab es noch nicht die durchgestylten Konventionen der Relevanzkriterien wie heute, und schon gar nicht die vielen Hürden, die der Quelltext mittlerweile aufgebaut hat, diese verschiedenen Tabellenfunktionen, Konventionen für Infoboxen, für Quellenangaben in ref-tags usw., an denen ich - ohne Anleitung und Betreuung, wie ihr sie heute anbietet - vermutlich gescheitert wäre.
Ihr aber macht das einfach - Neulinge einführen - ohne viel Gesumse drum zu machen - Klasse! Toll! Gut, dass es euch gibt! Liebe Grüße von --Rax post 01:11, 16. Okt. 2012 (CEST)

Vielen Dank. --Dr.Heintz 07:41, 16. Okt. 2012 (CEST)
Super schön, vielen Dank!!! --Itti 08:11, 16. Okt. 2012 (CEST)
Das geht runter wie Öl! Vielen Dank, Rax! LG, --Martin1978 /± 08:24, 16. Okt. 2012 (CEST)
Das ist aber mal sehr nett! Herzlichen Dank. Ich habe auch beschlossen viel mehr zu loben (ist ja eigentlich der einzige Lohn hier bei WP). --Hosse Talk 08:29, 16. Okt. 2012 (CEST)
Dankeschön. Ich wusste gar nicht, dass es die von Dir auch gibt. Ja, wirklich eine gute Idee, die Blume der Woche. Anka Wau! 12:03, 16. Okt. 2012 (CEST)
*quetsch* - jepp, ich habe es mir vor 1 1/2 Jahren bei Ephraim33 abgeschaut - mit Erlaubnis des Erfinders - es macht einfach sehr viel Spaß, und ich kann wie Ephraim das Loben nur weiterempfehlen ;-) --Rax post 16:22, 16. Okt. 2012 (CEST)
Das hatte ich gesehen, hast Du ja deutlich genug geschrieben. Nochmal: Ich finde es eine gute Idee. Anka Wau! 16:40, 16. Okt. 2012 (CEST)
Nachdem ja manchmal hier der Ton herrscht: "Net g'schimpft, is' eh g'lobt gnua!" - danke ich ebenfalls herzlichst! Gratulation zur prima Idee, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 12:04, 16. Okt. 2012 (CEST)
Ich danke recht herzlich! Sich ab und zu mal einander anerkennend auf die Schulter zu klopfen ist 'ne gute Sache. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 12:08, 16. Okt. 2012 (CEST)
Vielen Dank Rax, sowas kommt bei Wikipedia viel zu selten vor! -- Christian2003·???RM 15:16, 16. Okt. 2012 (CEST)
Tja, und leider kehrt auch prompt nach dem Lob der Alltag wieder ein. Schön, wenn die beiden Beiträge jetzt in der Versionsgeschichte einander immer mal abwechseln. So wird hoffentlich das Lob auch wahrgenommen und die Kritik ist leichter erträglich. Anka Wau! 16:43, 16. Okt. 2012 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:-(  Ehrlich gesagt, ich habe gerade dreimal überlegt, ob ich Lust habe, das aktuelle Mentorengesuch anzunehmen!!! Ich glaube, ich versuche mich besser der Blumen zu erfreuen, Danke --Pitlane02 disk 16:53, 16. Okt. 2012 (CEST) Die Disk weiter oben ist ätzend...
Jetzt steht wieder eine Null! Danke Dir, Rax, für das Blumenmeer! --Joe-Tomato (Diskussion) 17:12, 16. Okt. 2012 (CEST)

Als ehemalige Mentee möchte ich da voll und ganz zustimmen. Für mich gibt es hier kein besseres Projekt als das Mentorenprogramm. Ich werde es daher auch weiterhin jedem Neuling, der mir über den Weg läuft, wärmstens empfehlen. Was wäre ohne eure Hilfe wohl aus mir geworden? Wahrscheinlich hätte mich irgendwann der Mut verlassen bei all den verwirrenden Hilfeseiten, die ein Neuling lesen und auch noch verstehen soll. Wenn man dann niemanden hat, den man fragen kann und der es einem nötigenfalls auch mehr als einmal erklärt (ein besonderer Dank an Nirakka, Martin, Inkowik und alle anderen, die mir bei meinen kleinen Problemen helfen und geholfen haben), dann führt das zu Verunsicherung und vielleicht auch zu Frustsituationen, die man allein bewältigen muss. Auch von meiner Seite daher ein herzliches Dankeschön an euch alle, für die Unterstützung derjenigen, die sich in diesem System noch nicht auskennen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:48, 17. Okt. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Da Mentorenseitig nichts mehr kommt, gits hier ne Erle. Die Bitte bleibt, dass diese Seite den Mentoren vorbehalten bleiben sollte und für die (EX-)Mentees, die eine Bekundung haben eine andere Seite existiert. Martin1978 /± 20:34, 23. Nov. 2012 (CET)

Fragen an das Referenten Team

  • Welches Problem brennt euch auf den Nägeln?
Soweit ich weiß, brennt mir zumindest kein Problem auf den Nägeln, ich wollte eigentlich nur eine bessere Zusammenarbeit, damit so etwas wie mit der Münchner Schule sich nicht wiederholt.
  • Geht es um eine Betreuung nach einem Referenteneinsatz?
Ja, eine kontinuierliche Betreuung neuer Autoren halte zumindest ich für sinnvoll, damit neue Leute nicht gleich wieder verschwinden.
  • Geht es um die Bekanntheit des Referentenprogramms?
Nein, das ist längst bekannt genug.
  • Geht es darum, dass von WMDE das Mentorenprogramm für schlecht befunden wird?
Nein, im Gegenteil.
  • Schlesinger, du schreibst "wenn eine Zusammenarbeit hier nicht klappen kann":
    • Welche Zusammenarbeit kann oder soll nicht klappen?
?
    • Warum soll eine Zusammenarbeit nicht klappen? Alle die hier länger in der WP aktiv sind haben Kooperation eigentlich mittlerweile gelernt. Diese Kooperation funktioniert auch im Mentoren-Team sehr gut. Warum nicht mit dem Referenten-Team?
Das frage ich mich auch. --Schlesinger schreib! 09:18, 20. Okt. 2012 (CEST)

Vielen Dank für eure Antworten. --Itti 09:08, 20. Okt. 2012 (CEST)

Vielen Dank für deine Antworten Schlesinger. Das ist doch eine vernünftige Basis. Aber mich würden auch weitere Antworten interessieren. --Itti 09:26, 20. Okt. 2012 (CEST)
Ich kann mich Schlesinger nur 100%ig anschließen. Um nichts anderes ging es. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:04, 20. Okt. 2012 (CEST)
+1.--Aschmidt (Diskussion) 15:28, 20. Okt. 2012 (CEST)
Verstpätetes dito meinerseits. --buecherwuermlein 14:04, 24. Okt. 2012 (CEST)

Auf Vorschlag von Coyote III möchte ich hier eine kurze Zusammenfassung ergänzen, dann halte ich das Thema für im Moment auch erledigt. --Itti 16:07, 24. Okt. 2012 (CEST)

Zusammenfassung
* Wenn ein Mentor es bei einem Mentee mit einer ganzen Schulklasse oder sonstigen Gruppe zu tun hat, sollte er darüber nachdenken, diese(n) an das Referentennetzwerk zu vermitteln.
* Die Referenten haben die Möglichkeit, während bzw. nach Abschluss eines Projektes auf das Mentorenprogramm hinzuweisen, wo einzelne Teilnehmer individuell weiterbetreut werden können.
* Wenn die Referenten sich treffen und sich dabei mit den Mentoren austauschen möchten, würden sie ein solches Treffen planen und die Mentoren dazu einladen.


--- --- --- --- --- ---
Wir könnten überlegen, den ersten der drei Punkte in unsere Richtlinien aufzunehmen (z.B. bei Pkt. 2.3), und dann kann mMn dieser Abschnitt auch archiviert werden. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 15:50, 19. Nov. 2012 (CET)
Ich bin dafür. --Joe-Tomato (Diskussion) 16:17, 19. Nov. 2012 (CET)
Gerne --Itti 19:25, 19. Nov. 2012 (CET)

So, die Woche ist rum. Ich habe die Richtlinien jetzt entsprechend ergänzt. Da der Punkt inzwischen recht groß ist, habe ich ihn ein bisschen gegliedert und dazu zwei Absätze umgestellt. Meine Änderung kann hier angeschaut werden. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 07:13, 27. Nov. 2012 (CET)

...mein gott - was fürn aufwand für einen so seltenen fall (~0,5% der betreuungen) lg, --ulli purwin fragen? 10:46, 27. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Joe-Tomato (Diskussion) 12:46, 27. Nov. 2012 (CET)