Wikipedia Diskussion:Pressemitteilungen/50000 Artikel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wir sollten uns jetzt mal wirklich auf die Socken machen. Den Text kann man so lassen, deswegen habe ich alle Fragen zum Text unter #Bisherige Themen ausgegliedert, jetzt geht es nur noch um Feinheiten:

  • Das PDF-Dokument muss dringend neu erstellt werden
  • Wie wird die Pressemitteilung per Mail verschickt? Als Text-Mail mit PDF im Anhang, oder als HTML-Mail? Ich ziehe ersteres vor.

Und dann los! -- Eckhart Wörner 12:28, 10. Feb 2004 (CET)

Per mail als Mail (kein html, das ist baba. mit Link auf die Pressemitteilung
Das PDF war eigentlich als Faxvorlage gedacht oder sonstwie.
-- Presroi 14:13, 10. Feb 2004 (CET)
P.S: Das PDF ist nun aktueller.. -- Presroi 17:37, 10. Feb 2004 (CET)


Meldungen über das Jübiläum in Printmedien[Quelltext bearbeiten]

Meldungen über das Jubiläum im Internet[Quelltext bearbeiten]

Per news.google Suche gefunden:



Bisherige Themen[Quelltext bearbeiten]

Zustand der wikipedia-pressemitteilung[Quelltext bearbeiten]

Wenn es wirkliche eine solche Pressemitteilung geben soll, dann sollten wir uns langsam mal dran machen :). Sollte man einfach den Text zum 40.000en Artikel nur etwas verändern, oder ihn komplett neu schreiben? Blubbalutsch 15:23, 14. Jan 2004 (CET)

Der aktuelle Zustand ist nunmehr diskutierbar und bis zum 10. auch verschickbar. -- Presroi 12:53, 5. Feb 2004 (CET)

Benennung des 50.000. Artikels[Quelltext bearbeiten]

Wollt ihr wirklich sagen, welcher Artikel der 50000 ist, und wer ihn erstellt hat? Sonst ist der kontakt unten defekt.. -- da didi 17:12, 5. Feb 2004 (CET)

Ich bin strengstens dafür, einen guten Artikel zu nennen, der in etwa in dieser Zeit entstanden ist. Es geht also nicht um den genau 50.000., was ja dank caching eh ein wenig umständlich wäre, sondern einfach um einen guten und vorzeigbaren Artikel aus jüngerer Zeit. Was für die Tränendrüse oder zum Vergleich mit anderen Enzyklopädien. -- Presroi 09:45, 6. Feb 2004 (CET)

Überschrift[Quelltext bearbeiten]

knackt die 50.000 finde ich etwas mehrdeutig und ggf. irritierend als Überschrift. Mir fällt keine Alternative ein außer dem Wortungetüm Halbhunderttausender, der sich dennoch gut ins Gehirn einbrennt. -- Presroi 09:45, 6. Feb 2004 (CET)

z.b. "überschreitet", "überwindet", "packt die 50.000er Hürde" -- ee 00:41, 11. Feb 2004 (CET)

Stilfrage Ordinalzahlentum[Quelltext bearbeiten]

Heisst es "500.000. Artikel" oder "500.000ster Artikel" Ich neige zu ersterem, wurde aber hinfortkorrigiert. Sowas wäre in einer Pressemitteilung schon recht wichtig.. -- Presroi 13:32, 6. Feb 2004 (CET)

Weder noch, ich würde "50.000 Artikel in der freien Enzyklopädie" schreiben, oder "50.000ster Artikel", aber nicht 500.000 ;-) -- da didi

35 GB[Quelltext bearbeiten]

Hab irgendwo mal die gelesen wie groß die Datenbank mittlerweile ist (ca.35 GB). Wäre vielleicht auch noch interessant für die Pressemitteilung! -- sk 14:34, 6. Feb 2004 (CET)

Die Zahl ist nur dann imposant, wenn man nicht lange darüber nachdenkt. Natürlich, wenn man als Außenstehender *sehr* lange darüber nachdenkt, mag es wieder gerechtfertigt sein, aber in der Zwischendenkphase wirkt das Verhältnis von aktuellem Text und Datenbankgröße grotesk. Ja, auch wenn es natürlich auch nur den aktuellen Dump mit weniger MB gibt :). Solange es jemand abdruckt, ist es gut so. In der Summe bin ich dafür, es zu nennen. -- Presroi 14:38, 6. Feb 2004 (CET)
Man könnte ja, z.B. sich raussuchen wieviel Wörter bisher geschrieben worden und das auf eine A4-Seite umrechnen. Also z.B.: "In Wikipedia wurden bisher 70.9 Millionen Wörter (Sept. 2003) in allen Sprachen geschrieben. Wenn man das auf eine eng beschriebene Seite A4-Papier (z.B. 1000 Wörter) Wört umrechnet ergibt das 70900 Seiten. Bei einer Papierdicke von 0,1 mm ist das also ein Papierstapel von mehr als 7 Meter voller Wissen (nur Text ohne die vielen Abbildungen)!" -- sk 16:56, 6. Feb 2004 (CET)
Eine weitere für Journalisten insteressante Angabe wäre, wie viele neue Artikel pro Tag durchschnittlich angelegt und wie viele täglich bearbeitet werden (ohne weitere Differenzierung, ob das Minor/major edits sind). Gibt es solche Zahlen? --asb 14:16, 8. Feb 2004 (CET)

Spenden[Quelltext bearbeiten]

Ich fände eine Erweiterung um folgenden Satz gut: Um bei dem schnellen Wachstum der Wikipedia auch weiterhin einen guten Zugriff auf die Daten gewährleisten zu können, sind weitere Spenden jederzeit willkommen. Vielleicht sollte die neue Erweiterung auch nicht so absolut endgültig gut rüberkommen - das hält die Spender ja förmlich ab, wenn so ein perfektes System kommt; Gruß, -- Schusch 11:18, 8. Feb 2004 (CET)


Über das Projekt[Quelltext bearbeiten]

Ich finde des Ende dieser Formulierung "Neben dem im Januar 2001 gegründeten englischsprachigen Projekt - derzeit über 200.000 Artikel und 41.000 registrierte Benutzer - haben sich gleichartige Wikipedias in vielen Sprachen entwickelt." zu vage: Wie viele Sprachversionen gibt es genau? Welche sind die quantitativ wichtigsten, welche sind am längsten dabei etc.? Fakten, Fakten Fakten eben ;) --asb 14:13, 8. Feb 2004 (CET)

Laut [1] sind es momentan 163 Sprachvarianten. --asb 14:21, 8. Feb 2004 (CET)


Sprachvarianten[Quelltext bearbeiten]

Selbst die 145 anderen Sprachen sind maßlos übertrieben. Viele der auf en:Complete list of language wikis available gelisteten Wikis existieren noch gar nicht oder haben keinen Inhalt. Wenn der Satz wirklich drinbleiben soll, muss einer durch die Liste durchgehen und überprüfen, wo wirklich schon Inhalt vorhanden ist.

Geht das nicht mit einer Datenbankabfrage besser? Oder wir nehmen die Statistik aus [2] --asb 14:33, 8. Feb 2004 (CET)

Was ist das Akutelle PDF?[Quelltext bearbeiten]

Ich würde gerne auf Wikipedia:Pressemitteilungen das letzte gültige PDF zur PM verlinken, aber was ist die letze gültig Fassung? --Rob 11:55, 18. Feb 2004 (CET)