Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Wahl/Mai 2009/Abena

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Abena in Abschnitt Keine Administratorin
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erfahrungswerte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Wie an alle Kandidaten stelle ich auch an dich die Bitte, mit entsprechenden Links darzulegen, wo du in der Wikipedia bisher Erfahrungen im Umgang mit bzw. bei der Lösung von Konflikten gesammelt hast, oder welche besonderen Eigenschaften/Fähigkeiten du hast, die dich als Konfliktlöser besonders geeignet sein lassen. Gruß, --Thogo BüroSofa 21:32, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Thogo, vielen Dank für deine Frage. Mein Engagement im Bereich der Konfliktlösung zeichnete sich in den letzten Monaten durch eine Vielzahl persönlicher Kontakte aus, die zB bei Stammtischen oder bei Telefonaten und Chats erfolgt sind. Von den fraglichen Konflikten in der Wikipedia gibt es daher wenig schriftliches. Das liegt, wie unten bei Kriddel auch schon angedeutet im Wesentlichen an meiner Überzeugung, dass Konflikte aus meiner Sicht durch das einzig zur Verfügung stehende medium der Diskussionsseiten anders Verlaufen als es im realen Leben wahrscheinlich ist. In der Regel neigen die Beteiligten aufgrund der Anonymität zu stärkeren Verbalentgleisungen, als es in einer Community unter allseits bekannten Gesichters Face-To-Face der Fall wäre. Ich bin ausgebildete Schlichterin (Mediatorin) und arbeite freiberuflich in diesem Feld bereits seit einigen Jahren. Aus diesem Grunde sehe ich bei einem Konflikt in der Regel nicht nur die Sachebene, sondern befasse mich mit den verschiedenen Ebenen einer erfolgreichen(missglückten Kommunikation. Meine Erfahrungen sagen mir, dass einige Wikipedianer nach den besagten Konflikten ersteinmal aus dem Projekt ausscheiden und dann leider eine Weile nicht mehr zur Verfügung stehen. Neben dem Nachteil für das Projekt empfinde ich diese Vorgänge in jedem Fall für den dahinter stehenden Menschen als besonders belastend und würde gerne versuchen, meinen Teil dazu beizutragen, dass der Mensch hinter dem Edit wieder stärker in den Blickwinkel kommt. --Abena 16:03, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Andere Erfahrungswerte

[Quelltext bearbeiten]

Weshalb glaubst Du als gelernte Juristin (kann man das lernen?) besonders zum SG beitragen zu können?--Kriddl Disk.Trauer -weg 03:26, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Kriddl, ich glaube sicherlich nicht als "gelernte Juristin" besonders zum SG beitragen zu können. Meine wichtigsten Erfahren stammen eher aus dem Bereich der Mediation, also der außergerichtlichen und gerichtlichen Streitschlichtung ohne Richter, sondern durch die Parteien selbst unter Anleitung eines neutralen Dritten. In der Community war ich in letzter Zeit hin und wieder Ansprechpartner von Beteiligten eines Wikipedia Konfliktes und habe dabei versucht in persönlichen Gesprächen die Hintergründe eines Konfliktes zu erfassen und ggf durch Ansprache der weiteren Beteiligten Parteien zu vermitteln. Mir ist bei all meinen Gesprächen mit Wikipedianern auf einer Vielzahl von Stammtischen und auch bei extra angesetzten PErsönlichen Telefonaten, Chats und Treffen aufgefallen, dass ein wesentlichen Problem in der Kommunikationsmethode der Diskussiosnseiten liegt. Ich konnte in vielen beruflichen Mediationsgesprächen, wie auch bei Gesprächen mit Wikipedianern, die an Konflikten beteiligt bisher viel Erfahrung mit dem Blickwinkel auf diese besondere Kommunikationsmethode werfen. Menschen sind nun einmal nicht zweidimensional, die Diskussionen in Editwars schon. Soll heißen, Menschen lesen auch viel aus Mimik, Gestik, Athomsphäre in der ein kontroveres Gespräch stattfindet, die Wikipedia bietet auf den fraglichen Seiten hierfür zur Zeit keinen Raum. Gerne würde ich aufgrund meiner diesbezüglichen Erfahrungen Probleme, die dem SG vorgetragen werden, näher anschauen und auch ggf. ungewöhnliche Wege der Schlichtung, so dies denn von den Beteiligten gewünscht wird, anbieten. --Abena 15:55, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ungewöhnliche Wege

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Abena, Du selbst sprichts von "ungewöhnlichen Wegen der Schlichtung" - das macht neugierig. Was könnte solch ein ungewöhnlicher Weg in Deinen Augen sein? Gruß, --3268zauber 02:30, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hallo 3268zauber, deine Frage hat mich sehr gefreut. Wie ich oben schon ausgedrückt habe, ist mir die Beschränkung auf das geschriebene Wort doch häufig gerade nicht aussagekräftig genug. In einigen Diskussionen ist es leider schon ein ungewöhnlicher Weg einfach mal nachzufragen, wie Aussagen gemeint waren. Es menschelt sehr, das ist auch gut so. Diskussionsseiten sind hierfür manchmal nicht der richtige Ort. Ich kann mir, ähnlich wie in einem Mediationsverfahren vorstellen, mir die Ansichten der Beeiligten auch nocheinmal durch gezieltes Nachfragen bei den Betroffenen zB per Diskussionsseite oder auch in einer Konferenzschaltung der Schiedrichter mit den Beteiligten zB über Skype. Gerade bei persönlichen Auseinandersetzungen und persönlichen Angriffen geht mir die Ebene der Diskussionsseiten manchmal nicht weit genug. Menschen muss man aus meiner Sicht aholen, wo sie stehen, also auf der zwischenmenschlichen Ebene. Dort treten manchmal aufgrund der bisherigen Schiedgerichtspraxis der "schnellen Entscheidung" mit einem kurzen Ergebnissatz Verletzungen der Beteiligten, die mancherort noch nachwirken. Ich glaube, wann kann die Beteiligten über ein Angebot des persönlichen Gesprächs, (zB mit dem gesamten berufenen Schiedsgericht über Skype ) mit einer zusätzlichen Möglichkeit besser nach zB einem persönlichen Konflikt konstruktiv ins Projekt einbinden. wenn ein Beteiligter versteht, was er aus der Sicht der Beteiligten Schiedsgerichtsmitglieder falsch gemacht hat, kann jener die Entscheidungen vielleicht auch besser annehmen. All das setzt natürlich die Bereitsschaft der Community im Allgemeinen und der Schiedgerichtsmitglieder und Konfliktbeteiligten im Besonderen voraus. Ich hoffe mein Anliegen verständlich ausgedrückt zu haben. --Abena 10:56, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Danke Dir für diese Rückmeldung. --3268zauber 23:08, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Keine Administratorin

[Quelltext bearbeiten]

Abena ist keine Administratorin. Das ist beim Schiedsgericht gut. Sarcelles 15:17, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Schoen, wenn du es auch so siehst. Abena 20:31, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten