Wikipedia Diskussion:Umfragen/Tools

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Anka Friedrich in Abschnitt Zweifelhafter Aussagewert
Zur Navigation springen Zur Suche springen

max 3 Stimmen[Quelltext bearbeiten]

Ich finde diese Einschränkung sollte man fallen lassen. Den natürlich nutzen die meisten mehr als 3 verschiedene Tools. Wenn sich dieser Abstimmungspunkt füllt, ergibt sich keine neue Erkenntnis. Die Tools herauszufinden, die wirklich weit verbreitet sind, ist doch gerade das interessante. Natürlich gibt es auch Tools für z.B. Spezialanwendungen, die nur von wenigen Leuten genutzt werden. Aber auch eine solche Erkenntnis wäre hilfreich für die zukünftige Planung. Merlissimo 21:31, 16. Okt. 2012 (CEST)

Mir dünkt ich hätte mich verzählt. Aber es sind gerade diejenigen, welche ich oder mein Bot tatsächlich fast täglich nutze  @xqt 23:14, 16. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Mit der Einschränkung will ich eigentlich Bezwecken, dass man sich Gedanken macht, was einen wirklich am wichtigsten ist anstatt einfach nur alles aufzuzählen was man nutz. Außerdem würde das sonst die Umfrage sprengen, wenn ich bedenke wieviele Tools man so nutzt. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 08:08, 17. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Man könnte auch direkt die Toolserver Aktivitäten auswerten und würde so sehen welche Tools ich beinahe täglich verwende und welches ich nur mal zu Vesuchszwecken angeworfen habe. Mit anderen Worten warum überhaupt eine Umfrage, wenn eine Statistik genauere Ergebnisse liefert. Um zu sagen es geht nicht ohne reicht eine Petitionsliste... wo kann ich mich da eintragen :-) --Horgner (Diskussion) 07:46, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Mir ging es weniger um die Statistische häufigkeit, sonder auch darum, als wie wichtig die Tools angesehen werden. Zahlreiche Tool werden über Bots oder andere Routinen unzählige male aufgerufen, aber sind sie deshalb für meine Arbeit wichtiger oder bringen die Wikipedia weiter voran als andere? Manche Tools (z.B. Deep out of Sight) rufe ich genau 1x am Tag auf, kann mit dem einen Seitenaufruf aber auch 10 bis 60 Minuten Arbeiten. Andere (z.B. Wiki ToDo) lade ich vielleicht 50 bis 100 mal am Tag, aber nur jeder fünfte Aufruf führt überhaupt zu einer Änderung im ANR. So habe ich bei dem einen immer so um die 20 bis 30 ANR bearbeitungen (inkl. Sichtung und Revert) pro Aufruf, bei dem Anderen nur um die 0,2 ANR Bearbeitungen pro Aufruf. Eine Auswertung der reinen Toolserveraktivität scheint mir daher wenig ausschlaggebend. Das die Umfrage natürlich jetzt so verläuft, dass jeder nur noch sagt „mehr als drei“ und kaum jemand eine Bewertung des Nutzens für die Wikipedia vornehmen möchte, habe ich so in meiner Naivität auch nicht vorausgesehen. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 13:23, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Dieses unser Verhalten unterstreicht m.E. am besten wie wichtig der Toolserver uns ist, weil wir nicht wollen dass auch nur der Anschein entsteht es könnten einige "wirklich wichtige Tools" identifiziert und migriert werden aber unser Liebling aussen vor bleibt. Leider wird dadurch deine Auswertung die aus vielen Gründen interessant ist kaum möglich sein und die Tools auf dem Server die tatsächlich kaum einer braucht nicht zu identifizieren sein. --Horgner (Diskussion) 16:36, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Noch was[Quelltext bearbeiten]

Bitte über die Helferlein für Wikipedianer nicht vergessen: Der Toolserver hostet auch Programme, die in hunderttausenden Artikeln in den Artikeln selbst verwendet werden, z. B. die aus der Normleiste verlinkte Personensuche. --FA2010 (Diskussion) 11:11, 17. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Mit einem vernünftigen Programm[Quelltext bearbeiten]

welches aber den Toolserver benötigen würde, könnte man diese Umfrage etwas professioneller durchführen. In dieser Art ist das auf einen Personenkreis beschränkt, der in der Lage und bereit ist, sich mühselig durch die Vorderseite durchzuklicken.--Hubertl (Diskussion) 09:43, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Was in der Umfrage fehlt ......[Quelltext bearbeiten]

.... ist der Grund, warum ein bestimmtes Tool verwendet wird. Also der Nutzen, den das Tool für die Arbeit hier hat. --Belladonna Elixierschmiede 20:39, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Das stimmt wohl. Bin wohl doch etwas zu unüberlegt reingegangen. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 09:32, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Nutzung Ja - Nein, oder doch ja?[Quelltext bearbeiten]

Es ist interessant, dass es Benutzer gibt, die den Toolserver "täglich" nicht nutzen, oder zumindet "Nicht täglich, aber doch sehr häufig und dann sehr gerne" nicht nutzen. Oder haben sie sich nur schlicht in der Liste geirrt? Ja/Nein ist hier im Editiermodus kaum auseinanderzuhalten. Griensteidl (Diskussion) 20:47, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hatten wir das nicht schon?[Quelltext bearbeiten]

Irgendwie ist mir so, als hätte ich so etwas ähnliches schon beantwortet. Ich finde es jetzt aber nicht. Anka Wau! 21:22, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich eben auch nicht, sonst hätte ich es wohlmöglich garnicht erst gestartet. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 09:39, 22. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Tools für Tools für Tools...[Quelltext bearbeiten]

Es gibt sicherlich jede Menge Tools, die auf der Abstimmseite nie erscheinen werden, weil sie im Hintergrund werkeln und benutzt werden, ohne dass man es bemerkt. So zum Beispiel

Oh, das läuft auch über den Toolserver? Ich benutze das sehr oft und fände es ungemein schade, wenn diese Funktion nicht mehr verfügbar wäre. Es ist auch eines der wenigen Tools, die für Leser von großem Interesse sind (auch wenn die meisten Leser es vermutlich nicht kennen, weil es so versteckt ist). --(Saint)-Louis (Diskussion) 15:27, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Zweifelhafter Aussagewert[Quelltext bearbeiten]

Ich halte diese Umfrage für von sehr zweifelhaftem Wert. Wenn man die Benutzer, die hier der Meinung sind, sie würden den Toolserver nicht nutzen, konkret befragte, würde sich wahrscheinlich herausstellen, dass sie ihn indirekt sehr wohl nutzen und sich darüber nur gar nicht im klaren sind. Das ist das Schicksal gut funktionierender Tools. Man merkt erst dann, dass sie fehlen, wenn sie nicht funktionieren. Ich hoffe, es kommt nicht dazu, von kurzzeitigen Problemen, die die Betreiber lösen, abgesehen. Hut ab hier für all die, die sich mit den Unzulänglichkeiten des Toolservers herumschlagen und uns gut funktionierende Tools zur Verfügung stellen. Anka Wau! 11:03, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten