Wikipedia Diskussion:Umfragen/Verweise auf Filmmaterial

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Saethwr in Abschnitt Beispiele
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beispiele[Quelltext bearbeiten]

Es hätten bessere Beispiele gefunden werden sollen, wie ein Nazi-verherrlichender Film in Judenvernichtung etc. (bessere Beispiel nicht gefunden, sorry), aber nicht solche wackeligen Beispiele (wie Klima). -- Ianusius Disk. Beiträge  22:38, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hast du auch nur die geringste Ahnung von Atmosphärenphysik oder kaust du hier nur Propaganda wider?--93.131.231.57 14:34, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Und Du traust Dich nicht, mit Benutzernamen anzumelden, wie? Und Thema-Gegenfrage: gibt es wirklich Beweise, dass CO2 Schuld ist? -- Ianusius Disk. Beiträge  15:50, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Und zum Bearbeitungskommentar: ... zu feige um die eigene Feigheit zuzugeben ... -- Ianusius Disk. Beiträge  15:52, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Man kann unangemeldeten Benutzern weder pauschal vorwerfen, dass sie sich zur Meinungsbekundung ausloggen, noch, dass ihr Wunsch nur unter IP mitzuarbeiten, Ausdruck von irgendwelchen Charakterzügen ist. --Polarlys 20:14, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Man kann mir aber nicht vorwerfen, dass ich inkompetent wäre. Sicherlich, ich weiß nicht alles über den Klimawandel, aber ich weiß trotzdem etwas darüber und deshalb bin ich nicht inkompetent, sondern wegen den Vorwürfen gereizt. -- ῐanusῐus    11:19, 20. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ich muss ῐanusῐus zustimmen. Die Theorie vom bösen CO2 ist eine der größten Lügen der Menscheitsgeschichte und wissenschaflich gesehen völliger Quatsch. ...Herrje, ich bin ein ja Klimaleugner, fast wie ein Holocaust-Leugner, möchten manche meinen. Ich habe es wohl immer noch nicht begriffen...ich bin ein böser Mensch, ich sollte mich lieber der allseits beliebten Propaganda widmen. ----Fussballmann schwätz mit m'r 19:22, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Euch ist schon klar, dass es in dieser Umfrage nicht um diesen speziellen Film geht? Er ist nur als Beispiel aufgeführt. Was ihr persönlich von den Ursachen des Klimawandels haltet, gehört nicht hierher. -- saethwr [1][2] 15:16, 23. Mär. 2011 (CET) Beantworten

„Krasser“ Widerspruch[Quelltext bearbeiten]

Moin moin, im Hintergrund zur Umfrage steht, dass es Filmmaterial gibt, dass im „krassen Widerspruch“ zum Artikel selbst steht. Wie ist das genau gemeint? Im Sinne von: das Filmmaterial nimmt einen anderen Standpunkt ein als der Artikel? --Alex 22:57, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Richtig. DIe Annahme ist hier natürlich, dass der Artikel den wiss. KEnntnisstand wiedergibt (und Filmverweise dies meist weniger bis gar nicht tun). Wenn ein ARtikel dies nicht tut, ein Film hingegen schon, ist natürlich der Artikel zu ändern. Aber das steht in bereits existierenden Richtlinien (WP:Q, WP:Neutralität). --Katach 07:00, 22. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Also so etwas wie: Kontroverses Thema. Film, seriös recherchiert und sachlich aufbereitet, aber er nimmt einen Standpunkt ein. Dann soll es künftig eine Richtlinie geben, nach der dieser Film nicht erwähnt werden darf? --Alex 22:57, 22. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Im Grunde sollten nach meiner Vorstellung Filmverweise mit dem Tenor eines Artikels übereinstimmen. Und der Tenor eines Artikels soll in erster Linie den wiss. Kenntnisstand rüberbringen. Ergo wäre ein Verweis auf The Great Global Warming Swindle in einem Abschnitt "Filmmaterial"/"Dokumentationen" nicht zulässig für Globale Erwärmung. --Katach 11:33, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Warum nur Filmmaterial ...[Quelltext bearbeiten]

... und nicht eine allgemeine Richtlinie für nicht-schriftliche Quellen z. B. auch Radiosendungen, Interviews usw.?--Katakana-Peter 04:13, 22. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ja, doch sind diese meistens webverlinkt und fallen damit unter WP:WEB. Aber natürlich könnte man in einer neuen Richtlinie alle diese nicht textbasierten Verweise unterbringen. --Katach 07:02, 22. Mär. 2011 (CET)Beantworten