Wikipedia Diskussion:Umfragen/Wikipedia 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Salier100
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schade. Da stellt Jemand eine ernste Frage und bekommt von Einigen das geliefert. Ein Trauerspiel. Aber Respekt ist eben nicht Jedermanns Sache. Hauptsache, man hatte Speß und konnte noch dem Einen oder Anderen richtig eins rein würgen. Marcus Cyron - Talkshow 06:28, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich finde die Beiträge ganz interessant und die Prognosen durchaus realitätsnah. Ist ja noch nicht so lange her, da gab es viele verächtliche Kommentare über Wikipedia, weil es das Werk von Amateuren sei, vor dessen Benutzung gewarnt werden müsse. Inzwischen ist Wikipedia auf dem Weg, zum obersten Tempel des Wissens zu werden, mit allen Folgen. Dessen Erklärung nennt sich dann wohl Wikipediologie. --KLa 18:40, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
+1 Wird daran gedacht, die Beiträge zu analysieren und nach Themen (+ Anzahl der Erwähnungen) zu sortieren? So eine Art Quintessenz? GEEZERnil nisi bene 10:44, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Immer wenn ein neuer Beitrag kommt, lese ich mir den durch. Jede Idee, die mir gefällt, nehme ich in den Text auf, der momentan in meiner Werkstatt entsteht. So zum Beispiel: WYSIWYG-Editor; die Möglichkeit der Anzeige jedes Textes in deutschem, schweizerischem und österreichischem Hochdeutsch; oder deine Idee eines Assistenzprogrammes (→ Abschnitt Automatisierung). Manchmal auch genau das Gegenteil, so halte ich beispielsweise gute automatische Übersetzungen anderssprachiger Artikel für 2021 noch nicht für möglich. --Ephraim33 11:20, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Sehr schön, dass du die Perlen aus dem Trog klaubst! Übersetzungen werden sicherlich immer besser werden, da schon jetzt "Begriffsübersetzung" statt Wort-für-Wort-Übersetzung bearbeitet wird (Das Europ. Parlament liefert dazu "identische Texte" in vielen Sprachen - aber eben "Lawyer-Polit-Speek"). Problem wird sein, für jeden Bereich (z.B. Medizin, Religion, Pokemon etc.) genügend Begriffs-Strings zu bekommen, um exzellent zu übersetzen. Ein Riesenproblem sehe ich in der immer kürzer werdenden Lesezeit der Leute. Aber die Artikel werden immer mehr aufgebläht - was es wieder schwieriger macht, die Essenz zu begreifen. Also wird die Forderung in Richtung gegen: In a nutshell, please! (also Extrem-Kurz-Versionen). Spannend - und Danke, dass du diese Initiative losgetreten hast! GEEZERnil nisi bene 11:50, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Extrem-Kurz-Versionen, gemeinhin Stubus stubus delitikus --Matthiasb (CallMeCenter) 17:30, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Eher was man im engl ein "Abstract" nennt. Kurze Zusammenfassung des Artikelinhaltes mit der wesentlichen Essenz des Artikels (max eine Leseseite). Für exzellente Artikel sollte dies ein MUSS werden. Heute sollte dafür die Einleitung genutzt werden, wird aber oft nicht gemacht. --Salier100 20:00, 13. Feb. 2011 (CET)Beantworten