Wikipedia Diskussion:Vermisste Wikipedianer/Archiv/2003

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alte Diskussion

wo werden eigentlich Verursacher solcher Exilierungen gelistet?--Wst 13:33, 8. Dez 2003 (CET)

Genau auf dieser Seite - niemand wird gezwungen zu gehen, niemand wird gezwungen zu bleiben. Letztlich ist es die eigene Entscheidung, ob man hier mitarbeitet oder nicht. Uli 13:39, 8. Dez 2003 (CET)

Ich habe die "Verursacher"-Kategorie herausgenommen, da ich nicht Teil eines Projekts sein möchte, wo Leute auf "offiziellen" Seiten öffentlich angeprangert werden. Ich habe die Geschichte um Benutzer:Halsbandsittich nur am Rande verfolgt, aber wenn ein Benutzer das Projekt verlässt, hat das wohl immer zahlreiche Gründe und Uli war, wie ich es mitbekommen habe, nicht der einzige, der seinen Artikel kritisiert hat. So bedauerlich Benutzer:Halsbandsittichs Abgang auch ist, halte ich nichts von öffentlichen Schuldzuweisungen. Das gibt nach aussen kein gutes Bild ab und es vergiftet das Klima. Eingedenk der Tatsache, dass es hier über die Löschung von Artikeln sehr unterschiedliche Meinungen gibt, hoffe ich doch, dass es mit ein wenig Reflexion viele einsehen werden, dass ein moderner Pranger nicht zur Wikipedia passt! In diesem Sinne --mmr 14:33, 8. Dez 2003 (CET)

Gut! Das ist nachvollziehbar. Dennoch bleibt das Problem der Willkür bestimmter Admins. Trotz diverser Mahnungen. Wenn das nicht benannt werden soll - wird es nicht zum Freibrief für weitere Willkür? Wie wäre diese zu verhindern? --Wst 14:51, 8. Dez 2003 (CET)
Ich möchte mich in die konkrete Diskussion hier bewusst nicht einm.ischen, da ich wie bereits gesagt, den zugrundeliegenden Vorfall nur ganz am Rande mitbekommen habe. Mir ist aber sehr daran gelegen, ein ziviles Diskussionsklima aufrechtzuerhalten und Spitzen, die zur sachlichen Debatte nichts beitragen und nur die Emotionen aufheizen, zu dämpfen. Wenn ein Administrator als willkürlich wahrgenommen wird, gibt es zunächst die Diskussionsseite und dann die Seite Wikipedia:Administratoren, wo vermutetes/tatsächliches Fehlverhalten zur Sprache gebracht werden kann. Dort können auch Konsequenzen beratschlagt werden, ich hoffe, ebenfalls in so sachlichem Ton wie bei so einem Thema möglich. Dies ist alles, was ich hierzu zu sagen habe - zu der inhaltlichen Frage möchte ich mich bewusst nicht - weder in die eine noch die andere Richtung - äussern. --mmr 15:11, 8. Dez 2003 (CET)

Wenn hier jemand eingetragen werden muss, kann auf der entsprechenden Benutzerseite folgender Textbaustein angebracht werden:

{| border="1" bgcolor="#FFFFFF"
|style="text-align:center;"| '''Wie es scheint, hat uns dieser Benutzer [[Wikipedia:Vermisste Wikipedianer|verlassen]]. Wir bedauern dies und wünschen uns, dass er eines Tages vielleicht zu uns zurückfindet. Wir würdigen seine Mitarbeit hier und wünschen ihm trotzdem alles Gute für sein Leben außerhalb der Wikipedia.'''
|}
nee Leute, das geht nicht. So nett das gemeint ist, ist das trotzdem ein unzulässiger Eingriff in die Benutzerseite des Betreffenden. Und in der Stimmung, in der man sich in so einer Situation befindet, wäre meine Antwort: "Schiebt euch euer beileid sonstwohin, ihr Idioten!". Wenn es jemandem Leid tut, dass ein Wikipedianer gegangen ist, soll er dies persönlich auf der Diskussionsseite äußern. Ich wär dafür, das Ding wieder rauszunehmen--elian 23:36, 8. Dez 2003 (CET)
Ich finde, dass Benutzerseiten nicht unbedingt Eigentum der jeweiligen Person sind.
Das meinte ich damit auch nicht. --elian
Ich behalte mir auch vor, Benutzerseiten anderer Leute einfach zu ändern ... natürlich gehe ich dabei, wie auch bei anderen Seiten in der Wikipedia, mit dem nötigen Respekt vor...
und genau diesen Respekt vermisse ich bei der Meldung. --elian
Allerdings würde ich die Sache mit den "vermissten Wikipedianern" nicht institutionalisieren, sondern dafür sorgen, dass sich solche Anlässe nicht wiederholen ... --zeno 23:47, 8. Dez 2003 (CET)
dazu gibts momentan Gelegenheit auf Wikipedia:Vermittlungsausschuss --elian
Ich hänge übrigens nicht an diesem Textbaustein, fand die Idee von DaB aber gut und habe ihn deshalb hierher kopiert. Aus meiner Sicht ist das eine versöhnliche Geste (solange der Text von einem unbeteiligten Benutzer angebracht wird) und weist auch Betrachter der entsprechenden Benutzerseite darauf hin, dass diese nicht mehr aktuell ist. -- akl 00:05, 9. Dez 2003 (CET)

Ich finde diesen Hinweis auch nicht besonders gut. Aber wenn er schon verwendet werden soll, dann ohne die guten Grüße fürs Leben außerhalb der Wikipedia, denn nicht wenige wie z.B. auch Halsbandsittich werden ja auf anderssprachlichen WPs aktiv.--El

Ich finde diesen BArte-ähnlichen Hinweis ein wenig gemschmacklos.--'~' 13:48, 9. Dez 2003 (CET)

wieso? sieht doch aus wie eine stilvolle Todesanzeige! --62.202.187.5 23:02, 9. Dez 2003 (CET)

Vielleicht solltet Ihr das mal (so von Admin zu Admin) mit Benutzer:DaB. klären, der ihn mittlerweile wieder auf Benutzer:Halsbandsittich gesetzt und die Seite anschließend gesperrt hat [1]. -- akl 22:39, 9. Dez 2003 (CET)

sollte wieder entsperrt werden. Und die "Todesanzeige" sollte entfernt werden. Es ist wirklich nicht wahr was dort steht. Nicht alle bedauern den Abgang von Halsbandsittich. --62.202.187.5 23:02, 9. Dez 2003 (CET)
<sophism>"Wir"=Wikipedia. Halsbandsittich hat viele schöne Artikel zur Wikipedia beigesteuert, insofern ist es für die "Wir"-Wikipedia äußerst bedauerlich, dass er gegangen ist. Die Meinungen einzelner Benutzer mögen anders sein. </sophism> --elian 23:15, 9. Dez 2003 (CET)

Eigentlich hatte ich bezwecken wollen, dass meine Benutzerseite gelöscht wird (da ich sie selbst nicht löschen konnte), heute weiss ich gar nicht mehr so genau, warum ich damals so emotional reagiert habe (ich bin eben nicht perfekt).

Verschwunden oder vermisst war ich eigentlich nie, da man aus den Versionen ohne gößere Schwierigkeit meine email Adresse herauslesen kann. Ich denke aber auch, man muss jemanden die Möglichkeit einräumen, Wikipedia ohne Nachruf wieder verlassen zu können, und meine damalige Message war eindeutig.

Ich würde es begrüßen, wenn ich aus der Nachrufliste verschwinde, ich denke auch, so wichtig bin ich nicht, um an so markanter Stelle hervorgehoben zu werden.

Dennoch, irgendetwas in mir weigert sich, mich hier zu entschuldigen (das habe ich schon an anderer Stelle getan). Am liebsten wäre es mir, man könnte diesen ganzen Konflikt einfach vergessen, wenn nicht, dann bitte ohne Nachruf.

mit freundlichen Grüßen

WoSa 00:17, 1. Apr 2004 (CEST)