Wikipedia Diskussion:Vermisste Wikipedianer/Archiv/2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vandalismus durch Skriptor auf meinem "Grabstein"

Ich bitte darum, daß:

1. eindeutig festgestellt wird, daß es mir gemäß folgendem Text:

"Hier werden Wikipedianer aufgeführt, die der deutschsprachigen Wikipedia - aus den verschiedensten Gründen - den Rücken gekehrt haben [...] Wenn Du gerade mit dem Gedanken spielst, Dich hier selbst einzutragen, kann der Vermittlungsausschuss vielleicht helfen, dies zu verhindern."

erlaubt sei, auf der Seite Wikipedia:Vermisste_Wikipedianer einen Text über mein endgültiges Ausscheiden aus der Wikipedia-Mitarbeit unter Angabe des Grundes anzubringen.

2. nach einem Weg gesucht wird, wirksam zu verhindern, daß dieser Text, den ich als meinen persönlichen "Grabstein" betrachte, durch Benutzer:Skriptor vandalisiert wird.

3. dies bitte, bitte möglichst schnell und effektiv erfolgt, damit ich wirklich auch bald endgültig und in Ruhe ausscheiden kann HV 19:06, 5. Apr 2005 (CEST)

Bitte, bitte eine schnelle Entscheidung zu meinem Problem. Ich hab die Nase voll und will endlich aufhören. Mein letzter und einziger Wunsch!

vermisste leben länger oder wie interpretiere ich das hier? wunder ...Sicherlich Post 10:26, 7. Apr 2005 (CEST)


Veröffentliche Deinen Abschiedsbrief irgendwo im Internet. Persönliche Angriffe werden hier nicht geduldet. --Katharina 19:11, 5. Apr 2005 (CEST)
<klare Worte>Hier geht es um vermisste Wikipedianer</klare Worte> -- da didi | Diskussion 19:13, 5. Apr 2005 (CEST)
@MichaelDiederich in den klaren Worten steht: den Rücken gekehrt haben. Was hat das mit vermißt zu tun? HV 19:26, 5. Apr 2005 (CEST)
Richtig, gar nichts. -- da didi | Diskussion 19:52, 5. Apr 2005 (CEST)

Das ist nicht die Wahrheit. Hier werden die ganze Zeit persönliche Angriffe geduldet. Man muß nur in die Logdateie gucken. Die übelsten Angreifer und Denunzianten sind Unscheinbar, Skriptor und Bürokrat Da didi ist auch einer von dieser Gruppe. @Katharina: du mißt mit zweierlei Maß (Doppelmoral). 213.6.159.132 19:16, 5. Apr 2005 (CEST)

Ich greife Dich persönlich an? Ich denunziere Dich? Dafür hätte ich gerne Belege. Umgekehrt brauche ich ja offensichtlich nichts mehr zu belegen; Deine Anwürfe oben sprechen für sich. --Unscheinbar 19:18, 5. Apr 2005 (CEST)
Heute hast du z.B. Pastor Mersmann angegriffen. Dein Trolldenunziationen stinken zum Himmel. 213.6.159.132 19:21, 5. Apr 2005 (CEST)
Jede Menge Seiten (Vermittlungsausschuss, Vermittlungsausschuss-Diskussion, Vermisste Wikipedianer, Wikipedia:Administratoren/Probleme und andere) werden gesperrt, um hier die Doppelmoral durchzudrücken. Solange einige Admins nicht begreifen, dass fremde Diskussionsbeiträge (solange sie keine Beleidigungen enthalten) für ihre Finger tabu sind, ist die hiesige Wikipedia eine Jauchegrube, die zum Himmel stinkt. 213.6.159.132 19:25, 5. Apr 2005 (CEST)


Aha: wenn jemand einen Zweitaccount dazu nutzt, um mit einer gefälschten Unterschrift eine Diskussion zusätzlich anzuheizen ist das eine Denunziation? Und wenn ich ihn daraufhin regelkonform und durch Präzedenzfälle unterstützt - berühmtester Fall ist Mutter Erde - sperre ist das ein Angriff? Hast Du überhaupt hingeschaut, was der "Pastor" gemacht hat? Und wenn nicht: warum hast Du mich nicht angesprochen und einfach gefragt? Kann es sein, dass Du ein kleines Vorurteil pflegst? (Und nenne diese Frage nicht einen "persönlichen Angriff"! Sie ist eher eine Feststellung.) --Unscheinbar 19:27, 5. Apr 2005 (CEST)
Du lügst, wenn du behauptest, Pastor Mersmann hätte Unterschrift gefälscht. Das ist eine Schutzbehauptung, die du nicht belegen kannst. Du denunzierst Leute, und Katharina behauptet, Angriffe werden hier nicht geduldet. 213.6.159.132 19:30, 5. Apr 2005 (CEST)
Schau einfach in die Versionsgeschichte. Der oberste Eintrag. Der Letzte, bevor ich ihn sperrte. Wie hat der Pastor dort unterschrieben? Interessant: dort steht eine IP-Nummer. Merkwürdig, nicht wahr? Warum fragst Du mich nicht einfach, was der Grund war??? --Unscheinbar 19:33, 5. Apr 2005 (CEST)
Weil du nicht die Wahrheit sagst. Pastor Mersmann hat auf eine IP geantwortet, dessen Beitrag du üblerweise nach Mersmanns Antwort gelöscht hast. Worauf Pastor Mersmann diese Frage, auf die er schon geantwortet hatte, wieder zitierend eingestellt hat. Hast du schon man von Assume Good Faith gehört und wirst du jetzt die unberechtigte Sperre gegen Pastor Mersmann wieder aufheben? Eine Entschuldigung ist auch fällig. 80.184.72.220 19:45, 5. Apr 2005 (CEST)
Durchaus nicht. Der Pastor war der gesperrte User "Mutter Erde", eben jener Fälscher. Schau in die Versionsgeschichte dieser Seite. Und Mutter Erde "zitiert" nicht versehentlich falsch. Mutter Erde ist bösartig. EOD. --Unscheinbar 19:47, 5. Apr 2005 (CEST)
Du lügst wiederum. Pastor Mersmann ist nicht Mutter Erde. Ich habe mir die Versionsgeschichte präzise angeschaut. An keiner Stelle geht eine Identität zwischen Mutter Erde und Pastor Mersmann hervor. Du phantasierst, um deine skandalösen Sperrungen zu rechtfertigen. Pastor Mersmann ist nicht Mutter Erde. Abgesehen davon ist deine Verwechslung, die du nun mit bisher zwei Unwahrheiten rechtfertigst, Ergebnis deiner eigenen Löschungen fremder Diskussionsbeiträge. 80.184.72.220 19:51, 5. Apr 2005 (CEST)
Ich habe Dich aufgefordert, die Versionsgeschichte dieser Seite zu betrachten. --Unscheinbar 19:54, 5. Apr 2005 (CEST)
Und ich habe dich Lügner aufgefordert, deine Behauptungen zu belegen. Stattdessen weichst du aus. Der Verlauf hier zeigt, dass Turinos Rüge nicht ausreicht. 80.184.72.220 19:58, 5. Apr 2005 (CEST)
Na gut, ich gebe auf, Dir mit Vernunft kommen zu wollen. Schönes Leben noch. --Unscheinbar 20:02, 5. Apr 2005 (CEST)


Ein Lügner, der das Wort Vernunft benutzt. Solches Verhalten kompromittiert die Wikipedia mehr, als alle Mutter Erdes, Quellnymphes, Thomas7, Dr. Riebes und Soziallotsen zusammen. 80.184.73.147 20:08, 5. Apr 2005 (CEST) Vorlage:Troll

@Die, die sich selbst gern darstellen: Da ich in die Diskussion mit reingezogen worden bin, meine Meinung noch dazu: Versuche so zu leben, dass Dich irgendjemand vermissen wird, dann wird Dich auch jemand irgendwo als "Vermisst" melden... ;-) Fantasy 00:03, 6. Apr 2005 (CEST)
:-) --Sylvia Nickel 17:47, 14. Jun 2005 (CEST)

Vorausgesetzt, dies irgendwo ist nicht wieder willkürlich im Quelltext gesperrt. Dann würde ich z.B. Pastor Mersmann als vermisst eintragen. Den vermisse ich nämlich mehr, als ich Unscheinbar vermissen würde. Turino 00:11, 6. Apr 2005 (CEST)

Wie wird denn festgelegt, wer für würdig befunden wird, auf dieser Seite zu erscheinen? --Anton-Josef 13:05, 17. Jul 2005 (CEST)
Eine konkrete Festlegung gibt es hier nicht - auch insoweit gilt das Wikiprinzip. grundsätzlich genügt also, daß jemand verißt und hier eingetragen wird. Anders liegen die Dinge bei offenkundig widersinnigen Einträgen, z. B. bei gesperrten Benutzern. Wer durch Mißbrauch seines Accounts zu einer Benutzersperre Anlaß gegeben hat, wird entfernt und gerade nicht vermißt. Wer vermißt schließlich einen Mißbrauch der Schreibrechte? In solchen Fällen dient der Eintrag auf dieser Seite also in Wahrheit nicht dem Hinweis darauf, daß ein Benutzer nicht mehr mitarbeitet, sondern leistet einer an dieser Stelle inadäquaten Diskussion über die Sperre Vorschub. -- Stechlin 13:10, 17. Jul 2005 (CEST)

Na fein, im Klartext bedeutet das für mich Zensur. Wo ich über eine Sperre adäquat diskutiere, sollte mir schon überlassen bleiben. Ignoriere alle Regeln. Schönen Sonntag noch. --Anton-Josef 13:19, 17. Jul 2005 (CEST)

Pietät

Ok, die Wikipedia gibts noch nicht lange, aber wie geht man hier mit verstorbenen Wikipedianern um. Mit einem Satz auf der Benutzerseite erinnern, eine Kategorie vertorbene Wikipedianer anlegen, oder eine spezielle Wikipediaseite, sprich einen virtuellen Friedhof anlegen? Nur so dahingedacht... -- 172.183.3.2 16:52, 30. Jul 2005 (CEST)

den "Toten" wird auf ewig gedacht; mittels eines Blicks in die History kann man dort alle tapferen mitglieder sehen und ehren ... und ansonsten erstellen wir hier hauptsächlich eine Enzyklopädie; Grabsteine kann man sich ja gern in Form eines Forums irgendwo setzen oder ggf. auf seiner Benutzerseite vielleicht kommt man ja von anderen auch einen Grabstein auf seine Benutzerseite gestellt. Das sollte es tun ...Sicherlich Post 18:03, 30. Jul 2005 (CEST)
Ich habe meine Frage auf auch auf en: gestellt http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_talk:Missing_Wikipedians#Respect.2C_deference -- 13:50, 1. Aug 2005 (CEST)

Gibt es Kriterien?

Gibt es irgendwelche Kriterien, dass jemand in diese Liste aufgenommen wird? Ich bin im Portal Film gerade auf Benutzer:Mark in the wiki gestoßen. Er hat eine kleine aber feine Benutzerseite und war innerhalb eines Monats oder so ziemlich viel tätig. Dieses Monat war aber bereits im Jahr 2004. Plötzlich schreibt er seither nichts mehr. Seltsam oder. Wäre dass nun auch ein Fall für die Liste, oder muss man irgendwie erst ein paar Monate dabei gewesen sein, oder mindestens 1000 edits haben, oder sonst irgendwas? -- Otto Normalverbraucher 18:18, 22. Okt 2005 (CEST)

Ich würde den Titel dieser Seite wörtlich nehmen: Wenn Du jemanden vermisst, nehme ihn in die Liste auf. Der einzige problematische Punkt ist, dass diese Seite möglichst von den Schlammschlachten freigehalten werden soll, also keinen alten Streit aufwärmen, der vielleicht zu einem Weggang geführt hat. --Pjacobi 18:36, 22. Okt 2005 (CEST)
Da ich vom erwähnten Wikipedianer bis zum jetztigen Zeitpunkt nichts bemerkt habe, kann ich wohl kaum von mir behaupten dass ich ihn vermissen würde. Allerdings erscheint mir sein verschwinden etwas suspekt, da er seit seiner Anmeldung täglich fleißig geschrieben hat und plötzlich absolut nichts mehr. -- Otto Normalverbraucher 19:00, 22. Okt 2005 (CEST)
Einige Fälle sind schon sehr seltsam. Ich wundere mich immer noch über diesen [1]. --Pjacobi 19:07, 22. Okt 2005 (CEST)