Wikipedia Diskussion:Vermisste Wikipedianer/Archiv/2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Thomas Goldammer in Abschnitt Vorschlag und Umsetzung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sperrung

Wegen Dauervandalismus habe ich die Seite vorläufig gesperrt. Zur Entsperrung bitte an mich oder einen anderen Admin wenden. mfg --Bradypus 20:48, 2. Mär 2006 (CET)

Anmaßungen und Sperrung

Warum maßen sich einige an, bestimmte Kommentare zu löschen? Und wieso ist der Artikel gesperrt? HamilkarSchaß 21:03, 2. Mär 2006 (CET)

Weil die hier einige Haupt- und Realschüler eine Enzyklopädie versuchen und alergisch auf Kritik reagieren. 84.191.12.83 12:05, 6. Mär 2006 (CET)
führst du Selbstgespräche? ~ 172.208.177.47 12:17, 6. Mär 2006 (CET)
Ich kenne Haupt- und Realschüler, die hier qualitativ besser editieren als so mancher Abiturient, das liegt wohl aber auch ein Stück weit an unserem verkorksten Schulsystem und sollte besser nicht für solch arrogante Bemerkung herhalten. --84.178.85.247 08:13, 10. Jun 2006 (CEST)

Vandalensperre

habe die seite wegen editwars mal mit ner IP-Sperre versehen ...Sicherlich Post 18:16, 4. Mär 2006 (CET)

das ist hier keine Vandalensperre, sondern Zensur missliebiger Kommentar. Leute, die hier von Vandalensperre sprechen, haben das Wikipedia-Prinzip nicht verstanden. 84.191.12.83 12:02, 6. Mär 2006 (CET)
Ich verweise auf den Abschnitt zwei über dir, der Post von Pjacobi... diese Seite soll NICHT dazu gedacht sein, alte Schlammschlachten wiederhochzukochen... und einen anderen Zweck verfolgte dieser Kommentar nicht... wenns dir net passt, troll dich... --gunny Rede! 12:08, 6. Mär 2006 (CET)
wozu diese Seite gedacht ist, bestimmten die Autoren, nicht du. Anmasser, wie du, sollten sich aus der deutschen Wikipedia trollen. 84.191.12.83 12:13, 6. Mär 2006 (CET)
Komisch, komisch, meine Beiträge erschöpfen sich aber nicht zu 100% in Meta-Diskussionen... naja, die IP hat Erfahrung, cih trolle mich dann mal und arbeite weiter an einer Enzyklopädie... --gunny Rede! 12:15, 6. Mär 2006 (CET)

Wilhans

Da ich offenbar nicht berechtigt bin, auf der Seite selbst zu editieren, kommt mein Kommentar hier:

Benutzer:Wilhans hat in seinem letzten Edit die Gründe für sein Ausscheiden benannt. Er hat sich dort in keiner Weise pauschal über Administratoren beklagt. Eine Mail, wie sie in diesem Doppeledit unterstellt wird, hat er nicht geschrieben. Abzt sollte das entsprechend korrigieren. Da alle Beiträge unter GFDL stehen, erübrigt sich auch jede Diskussion über den Nachlass.

Kann bitte jemand diesen Kommentar auf die Seite bringen? --Hanswil 17:45, 31. Mär 2006 (CEST)

Erledigt. Pueri puerilia tractant. -- Stechlin 18:09, 31. Mär 2006 (CEST)
Wieso, er editiert doch offensichtlich als Benutzer:Hanswil? Darf man hier auch die stillgelegten Sockenpuppen eintragen? ;) --AN 13:04, 4. Apr 2006 (CEST)

Vielleicht kann den eine Nicht-IP mal nachtragen

Benutzer:Stefan506 ist seit dem 22. Janaur verschollen. Bis dahin hat er zusammen mit u.a Benutzer:Grabert versucht Schwung in "das Digitale" zu bringen. --84.178.85.247 08:08, 10. Jun 2006 (CEST) Ist erledigt. --84.178.75.3 23:14, 13. Jun 2006 (CEST)

Spamschutzfilter

Ich kann die Seite nicht bearbeiten, da der Link zu http:// bierdimpfl . bi . ohost . de stört. Andim 13:08, 24. Jun 2006 (CEST)

Juliana da Costa

(von der Vorderseite hierher verschoben von Magadan  ?! )
(Anfang Verlagerung)

Denke mal, Julia wird es nicht lange ohne Wikipedia aushalten. Das gibt mir Hoffnung, eine gute Mitarbeiterin nicht zu verlierten. — Bertram — 09:42, 7. Aug 2006 (CEST)
O.k. - scheint als ob ich Recht hatte [1] ;-) — Bertram — 13:40, 7. Aug 2006 (CEST)
Ich bin hier mal eher pessimistisch. Auch, wenn ich sie durchaus auch vermissen werde. Habe zwar relativ wenig mit ihr zu tun (gehabt), finde aber trotzdem, daß sie viel ffür ddie Wikipedia tun könnte, wenn sie denn wollte. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 20:46, 7. Aug 2006 (CEST)
Ich finde es etwas verfrüht gleich nach einer ggf. hitzigen Aussage den User hier als vermisst zu melden. Gut, auf ihrer Seite steht zwar was von deaktiviert und gesperrt, sie lässt sich aber davon wenig stören und postet nach wie vor fröhlich vor sich hin [2]. Damit wären wir wieder beim ersten Punkt: IMHO sollten hier vermisste Wikepedianer als vermisst gemeldet werden und nicht Diskussionen geführt werden, ob der User (der ja die ganze Zeit aktiv weiter gepostet hat) nun geht oder weg ist oder wieder kommt oder nicht mehr wieder kommt oder ... --fubar 20:56, 7. Aug 2006 (CEST)
Na ja, heute ist der 15. Seit fast einer Woche ist bei Ihr funkstille. Habe Ihre Artikel und Beiträge immer sehr gerne gelesen! Da ist es zum ko..en, dass es hier solche Kurzgehirne gibt(die sich auch noch darüber freuen), wegen denen eine Benutzerin mit über 10300 Beiträgen den Dienst quitiert. Frohes Fest!--R.B. 21:25, 15. Aug 2006 (CEST)
Einspruch Euer Ehren. Es waren 9722 Beiträge und der Großteil davon außerhalb des Artikelraums. Effektive Beiträge waren 3074. Davon wiederum 260 - also fast 10% in einem Artikel, der gerade eben das Lesenswert-Bapperl aberkannt bekam, weil Frau JDCJ den Abwahlantrag selbst stellte. Unter den restlichen Artikelbeiträgen waren ohne Frage auch vernünftige und sachliche Textspenden, aber sowas, also die Bearbeitung mittels QS-Baustein mit entsprechender Erhöung des Editcounts, ist nun auch nicht besonders dolle. Bevor hier also eine Art von Legendenbildung um die Frau da Costa entsteht: Bitte tief durchatmen, mal nachschauen und nicht alles glauben. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 00:23, 16. Aug 2006 (CEST)

(Ende Verlagerung)

Hat Jesusfreund ein Schweigegelübde abgelegt?

Es kursieren Gerüchte, er sei nach seiner Niederlage im Antisemitenkategoriestreit für immer gegangen. War jedenfalls im Chat zu hören. Stimmmt das? Der letzte Edit stammt jedenfalls vom 17. September. Rauchfarbenes strahlenloses Licht 09:14, 22. Sep 2006 (CEST)

Vorschlag und Umsetzung

Könnten wir uns auf dieser Seite vielleicht darauf konzentrieren, jene Wikipedianer zu nennen, von denen man tatsächlich nach längerer Zeit ein Lebenszeichen vermisst? Eine Auflistung all jener, die sich "zurückziehen", inaktiv werden oder sich gleich sperren lassen (was ja auch in der Regel nicht das endgültige Ende bedeutet), würde wohl bald den Rahmen sprengen. Abgesehen davon, dass ich zu bemerken meine, wie hier mit solchen Einträgen von dritter Seite auch Politik betrieben wird. Wie gesagt: ein Vorschlag. --Scooter Sprich! 20:19, 22. Sep 2006 (CEST)

Welcher Zeitraum erscheint dir angemessen? Weißes strahlenlose Licht 15:02, 23. Sep 2006 (CEST)
Der eine Monat, der auch schon oben auf der Seite eingetragen ist, ist IMHO ein guter Anfang. --fubar 20:59, 13. Nov. 2006 (CET)
ack. Besonders das minutenschnelle Eintragen ist ein poviges Instrumentalisieren von neuen "Dateileichen", die sich nicht wehren können, zB "Kann sein Ausscheiden sehr sehr gut nachempfinden", egal von welcher Seite (Exklusis, Inklusis), trägt den Streit nur weiter fort, und interessiert im Grund nicht. Ein Link auf eine Begründung des Betroffenen sollte genügen. -- Cherubino 13:09, 30. Nov. 2006 (CET)
Full ACK, sehr oft ziehen sich Wikipedianer nach einer hitzigen Diskussion aus der WP zurück, sind aber oft genug genauso schnell wieder zurück. Ein Monat erscheint auch mir angemessen. --NiTen (Discworld) 13:21, 30. Nov. 2006 (CET)

Die beiden im Jahr 2007 eingetragenen erfüllen das Kriterium >1 Monat Abwesenheit erneut nicht. Will sie jemand löschen? Ich trau mich nicht... :-) --Emha +– 09:22, 3. Jan. 2007 (CET)

Den zweiten (Steffen85) hab ich rausgenommen, er hat ja auch angekündigt, dass seine Abwesenheit nur befristet ist. Benutzer:Redline is courtage hat sich dauerhaft deaktivieren lassen, daher denk ich mal, dass er nicht wiederkommen will. :o( Lassen wir ihn erstmal da. --Thogo (Disk./Bew.) 12:40, 3. Jan. 2007 (CET)