Wikipedia Diskussion:Vermisste Wikipedianer/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Rauenstein in Abschnitt Archivierung?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vermisst?

Da mich dieser Eintrag etwas irritiert und mir so etwas bereits in der Vergangenheit aufgefallen ist: Was ist eigentlich vermisst? Ist jemand "vermisster Wikipedianer", wenn er quasi sang- und klanglos verschwunden ist und keiner recht weiß, wo er abgeblieben ist? Oder ist jemand "vermisster Wikipedianer", wenn ihn jemand aus persönlichen oder sonstigen Gründen vermisst, obgleich sein Verbleib bekannt ist (hier konkret: Benutzersperrverfahren)? Ich tendiere ja mehr in Richtung Ersteres, vielleicht kann man das aber mal verbindlich festlegen... Gruß --Pincerno 14:15, 20. Jul. 2011 (CEST)

Naja, ein Benutzer kann auch vermisst werden, wenn er durch ein BSV gesperrt wird. Siehe wikt:vermissen. liesel Schreibsklave 14:27, 20. Jul. 2011 (CEST)
MK hat Misst gebaut. Das braucht man aber nicht so über die ganze Person zu legen, dass man gar nicht mehr sieht, dass er Wikipedia dreieinhalb Jahre lang auch mit Artikeln und Kenntnissen bereichert hat. Das schließt sich nicht gegenseitig aus.--Pacogo7 14:33, 20. Jul. 2011 (CEST)
Ich würde das so auslegen, dass hier Wikipedianer(innen) eingetragen werden (sollen), die vermisst werden, aus welchen Gründen auch immer. Das sang- und klanglos Verschwinden sehe ich nicht als Voraussetzung, auch aktives Ausscheiden oder (wie hier) Benutzersperrungen können sehr wohl zu Vermissungen führen. Was ich aber als Voraussetzung sehe, sind die drei Monate Absenz, deswegen habe ich den o.g. Eintrag eben zurück gesetzt. Freundliche Grüße, --emha d|b 14:38, 20. Jul. 2011 (CEST)
Nach meinem Verständnis kann man jemanden hier eintragen, der (mit oder ohne Ankündigung) längere Zeit nicht mehr editiert hat und den jemand wegen seiner positiven Arbeit vermisst hat. Verbunden mit so einem Eintrag ist meist die Hoffnung, dass er bald wieder zurückkehre. Einen gesperrten Account einzutragen halte ich allerdings für etwas - sagen wir mal - merkwürdig. --tsor 14:44, 20. Jul. 2011 (CEST)
Merkwürdig ja nur dann, wenn man extrem schwarz/weiß in folgendem Sinn denkt: Jemand der gutes leistet macht nie Fehler und jemand der große Fehler macht, der kann ansonsten auch nichts geleistet haben. Die kleine Schrift "Wer denkt abstract?" von Hegel ist ganz nett zu lesen. Dort nennt er dies S/W-Denken "abstract".--Pacogo7 15:01, 20. Jul. 2011 (CEST)
Sinn und Zweck der Regel ist es, Einträge über Benutzer zu verhindern, die möglicherweise nur kurzfristig abwesend sind. Das trifft bei MK offensichtlich nicht zu. -- kh80 ?! 14:45, 20. Jul. 2011 (CEST)
Die Seite hat nur Sinn, wenn sie als eine Art "Suchdienst" nach unbekannt entschwundenen Kollegen angelegt wird. Als Trauerseite für idef-gesperrte Personen oder Kollegen, die ein Wikiurlaub machen und dies auch auf ihrer Seite kenntlich gemacht haben, ist es ungeeignet. -jkb- 14:49, 20. Jul. 2011 (CEST)
@jbk und Kh80: Das Intro hier macht diese Einschränkung so nicht und auch der bisherige Gebrauch der Seite ist nicht eindeutig so interpretierbar. --Pacogo7 14:57, 20. Jul. 2011 (CEST)
Ja es ist eine Trauerseite. Nicht immer wird man zu einem inaktiven Kollegen Auskunft erhalten. Meist stellt man fest, dass einer schon geraume Zeit nicht mehr editiert hat.
Ja auch ein gesperrter Account (Markus Kompa, RoswithaC) kann meines Erachtens hier aufgeführt werden. Aber ich halte die 3-Monats-Frist für wichtig. Neben dem Abwarten (Wikiurlaub) gibt es auch die Möglichkeit in der Zwischenzeit darüber nachzudenken, ob ein Account wirklich fehlt und es wird keine überstürzte Entscheidung im Eifer des Gefechtes getroffen. liesel Schreibsklave 15:04, 20. Jul. 2011 (CEST)
ja genau. Zumindest ist es mE auch eine Trauerseite. Auch eine Rückblicksseite.
Zustimmung, dass auch gesperrte Benutzer aufgeführt werden können. - Manchmal hat die Leistung und die Wikipediateilnahme über Jahre eben nicht direkt mit dem Sperrgrund zu tun. - Die bei deinem ersten Revert (bzgl. MK) genannten Gründe trafen hier zwar nicht zu, aber warum soll man nicht drei Monate warten...--Pacogo7 23:34, 20. Jul. 2011 (CEST)

Archivierung?

Die Seite hatte ich archiviert, damit sie sich schneller lädt. Warum also nicht? -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 12:45, 27. Aug. 2011 (CEST)

So langsam ist die Seite nicht, da keine Bilder oder Geokoordinaten. Durch die Archivierung wird die Erinnerung an die vermissten Wikipedianer dem Vergessen überantwortet. Dann kann man die Seiten auch gleich löschen. liesel Schreibsklave 12:51, 27. Aug. 2011 (CEST)
In der Tat geht man wohl nicht auf Unterseiten, weil man sich fragt "Wer wird denn wohl seit 2004 vermisst?" Wie ich an anderer Stelle schonmal erklärte: Es ist immer besser, solche Aktionen vorher mal ganz kurz abzusprechen... --Scooter Backstage 12:53, 27. Aug. 2011 (CEST)
Ebent. Und sie stattdessen per Editwar durchdrücken zu wollen geht schon mal gleich gar nicht. Aber hier scheint jemand seinen Tag der sinnlosen Edits zu haben. --HvQuzB 12:55, 27. Aug. 2011 (CEST)
ich mach ja keine Editwar … -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 13:14, 27. Aug. 2011 (CEST)
Ich denke der BK von Liesel "aus den vermissten Wikipedianer werden hier in einem Handstreich vergessene Wikipedianer" trifft das Ganze sehr gut. Leider wird das so einfach nicht zu lösen sein. --magnummandel 12:57, 27. Aug. 2011 (CEST)
Ersteres sehe ich genauso und plädiere dafür, diese Seite „am Stück“ zu lassen. Wenn es irgendwann mal wirklich übervoll werden sollte, könnte man die durch Rückkehr erledigten Fälle herausnehmen. --Wwwurm Mien Klönschnack 13:04, 27. Aug. 2011 (CEST)
Von mir aus bleibt es halt dann so, wenn die konservative Adminmannschaft es so will … -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 13:14, 27. Aug. 2011 (CEST)
Erklärst Du mir mal ganz kurz, was das mit "konservativer Adminmannschaft" zu tun hat? Liesel, HvQuzB und vor allem ich sind keine Admins. "Konservativ" ist es auch nicht, wenn man Argumente dafür vorbringen kann, und ich für meinen Teil habe das getan. Davon, sowas nicht wenigstens mal vorher kurz hier angeregt zu haben, kannst Du Dich auch nicht freisprechen. Also geb jetzt hier nicht die beleidigte Leberwurst. --Scooter Backstage 13:18, 27. Aug. 2011 (CEST)
[BK] Abgesehen davon, dass Admins auch hier in der Minderheit sind: Es gibt ja kaum Peinlicheres als ein unverstandenes oder fehlerhaft verwendetes Fremdwort, wo man es auch auf Deutsch hätte sagen können, Ianusius... :-P --Wwwurm Mien Klönschnack 13:19, 27. Aug. 2011 (CEST)
Doch! Einen, der sich drüber lustig macht. -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 13:44, 27. Aug. 2011 (CEST)

Sowas als PA darzustellen, ist ja wohl der Gipfel des Lächerlichen... Eigentlich ist das ein PA mir gegenüber, mich auf diese Weise zu diffamieren, aber das überlassen wir dann einfach mal dem Auge des Betrachters. Wenn jemand meinen ursprünglichen Diskussionsbeitrag, in den hier eingegriffen wurde, wiederherstellen möchte - bittesehr. Mir wird das hier gerade zu absurd. --Scooter Backstage 13:47, 27. Aug. 2011 (CEST)

-

Ich sehe ebenso, dass eine Aufsplitterung der Seite sie unbrauchbar macht. Angenommen, jemand vermisst Benutzer xy, der zuletzt 2006 aktiv war. Bevor der Jemand hier sein Vermissen ausdrücken kann, soll er nun alle Unterseiten seit 2006 durchsuchen? Dass niemand auf den Unterseiten schauen wird, wer da eigentlich vermisst wird, kommt noch dazu. -- Baird's Tapir 13:51, 27. Aug. 2011 (CEST)
Ich bin ebenfalls gegen eine Archivierung, der Satz mit den vergessenen Wikipedianern trifft imho es ganz gut. Wie wäre es, wenn man zumindest alte Fälle (älter als x) auf Unterseiten auslagert und diese dann hier einbindet? Zumindest beim Klick auf Bearbeiten lädt die Seite dann schneller. Gruß --Schniggendiller Diskussion 13:55, 27. Aug. 2011 (CEST)

Ich würde es ebenfalls begrüßen, wenn die Seite in ihrer Vollständigkeit intakt bliebe. Der Umfang liegt noch im Rahmen, insbesondere wenn er mit unseren etwas deutlich längeren Artikeln verglichen wird. Auch wächst sie (hoffentlich) nicht allzu schnell. Und wenn hier mal eine Lösung notwendig werden sollte, dann würde ich es sehr begrüßen, wenn wir zuerst gemeinsam nach geeigneten Lösungen Ausschau halten könnten. Ich würde aber kein Problem darin sehen, diejenigen von der Seite herauszunehmen, die wieder zurückgekehrt sind. --AFBorchert 17:59, 27. Aug. 2011 (CEST)

Wie wäre es, die Seite in Tabellenform weiterzuführen, und zwar in der ersten Spalte die Namen nach Alphabet geordnet, in der zweiten vermisst seit, in der (vielleich dritten) ein Wort über den Arbeitsbereich und zum Schluss (kurze) Bemerkungen. Rauenstein 18:20, 27. Aug. 2011 (CEST)