Wikipedia Diskussion:Vermisste Wikipedianer/Archiv/2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zuordnung der vermissten Benutzer zu Jahreszahlen

Im aktuellen Abschnitt „2014“ finden sich Benutzer, deren letzter Edit früher in diesem Jahr war, aber auch solche, deren letzter Edit bereits 2013 oder sogar 2012 war.
Ist diese Einsortierung nach dem „Zeitpunkt des ersten Vermisstwerdens“ sinnvoll? Da gehen Benutzer mit dem letzten Edit vor ein paar Monaten wild durcheinander mit anderen, die schon vor mehr als einem Jahr zuletzt editiert hatten.
Ich schlage vor, die Sortierung bzw. Einordnung der Namen der vermissten Benutzer anhand des letzten Edits vorzunehmen und nicht anhand des  – letztlich zufälligen – Zeitpunkts des Eintragens auf dieser Seite.
Troubled @sset  Work    Talk    Mail   10:40, 6. Okt. 2014 (CEST)

Überschriften und Archivierbarkeit

Ich würde es begrüßen, wenn jede Vermisstenmeldung eine eigene Überschrift hätte. Bei zurückgemeldeteten Wikipedianern könnte man solche Abschnitte dann leichter archivieren. Beispiel: Benutzer:Giocoso scheint aktiv zu sein, da würde ich nicht von einer Vermisstenmeldung seit 2004 sprechen. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:43, 19. Nov. 2014 (CET)

Habs umgesetzt. Diverse sind jetzt noch mit erl. zu versehen. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 11:55, 19. Nov. 2014 (CET)

Warum so übereilt? Sicher, dass darüber Konsens besteht, dass hier überhaupt ein Archiv wünschenswert ist? Mir fällt auf Anhieb mindestens ein Grund ein, der dagegen spricht. --AMGA (d) 12:23, 19. Nov. 2014 (CET)

Also das hier pseudo-kooperativ zur Diskussion zu stellen („würde es begrüßen“) und dann nach gerade einmal zwei Stunden einfach selbst durchzuziehen, ohne auch nur eine einzige Antwort abzuwarten, hat schon was von Chuzpe. Der Edit-Kommentar „Vorschlag umgesetzt“ kann doch wohl nur als Unverschämtheit gewertet werden. Gerade dass nicht auch noch „gemäß Diskussion“ als Begründung angegeben wurde …
Wieso überhaupt etwas zur Diskussion stellen, wenn man ohnehin vorhat, es gleich darauf in jedem Fall umzusetzen? Eine Erhöhung der Legitimation der eigenen Aktion kann man doch nicht ernsthaft damit bezweckt haben … oder war das einfach ein subtiler Mittelfinger für alle anderen?
Kopfschüttelnd, Troubled @sset  Work    Talk    Mail   15:43, 19. Nov. 2014 (CET)

Mittelfinger?? Was ist denn das für ein Umgang. Kritik kann man anders äußern. Zulu55 hat sich Mühe gegeben und gezeigt was er meint. Jetzt kann man es besser beurteilen und das Ergebnis ist für mein Dafürhalten brauchbarer geworden. Wenn es jemandem nicht passt, muss man es halt verbessern. --Grübler (Diskussion) 16:28, 19. Nov. 2014 (CET)
Ich halte Zulu55's Änderung für gut- --tsor (Diskussion) 18:36, 19. Nov. 2014 (CET)
Hallo, Entschuldigung an alle, die sich vor den Kopf gestoßen fühlen. War in der Tat etwas schlecht kommuniziert. Es war wie von vorvorherigen Fürsprecher vermutet: Ich wollte das hier zunächst zur Diskussion stellen, dachte mir dann aber, ich setzte meinen Vorschlag mal direkt um, dann kann jeder schauen wie er/sie es findet. Gruß --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 18:48, 19. Nov. 2014 (CET)

Ich habe die Seite jetzt von meiner Beobachtungliste genommen. Das endlose Inhaltsverzeichnis ist unansehnlich. Das kann man zwar abschalten. Aber naja, wieder eine Wikipedia-Gemeinschafts-Seite die mit Liebe gepflegt wurde und jetzt dem Bürokratismus (Archivierung!) zum Opfer fällt. Schade. Liesel 10:32, 20. Nov. 2014 (CET)

Auf die Archvierung habe ich gar nicht geachtet. Diese ist m.E. für eine solche Seite absolut unpassend. Ich habe sie daher wieder entfernt. - Die Überschriften und auch das Inhaltsvrzeichnis finde ich weiterhin sehr gut. --tsor (Diskussion) 11:06, 20. Nov. 2014 (CET)

Warum sollte es sinnvoll sein, wieder aktive Wikipedianer hier weiterhin aufzuführen? Das wurde auch schon oft genug hier diskutiert, siehe Diskussionsarchiv. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 11:43, 20. Nov. 2014 (CET)
Wieder aktive Wikipedianer kann man manuell archivieren. Die automatische Archivierung würde ja auch solche Vermissten archivieren, die weiterhin vermisst werden und in deren Abschnitt lange Zeit nicht editiert wurde (was in den meisten Fällen der Fall sein dürfte). --tsor (Diskussion) 13:18, 20. Nov. 2014 (CET)
Automatische Archivierung von lange unbeschriebenen Abschnitten geht natürlich nicht, kann man das nicht so einstellen, dass nur auf erledigt gesetzte Abschnitte archiviert werden? --Grübler (Diskussion) 14:28, 20. Nov. 2014 (CET)
Das war wohl so eingestellt ({{Autoarchiv-Erledigt}}, nicht {{Autoarchiv}}), aber: Selbst dann muss man extra ins Archiv gehen (oder, mit der Zeit, sicher mehrere), um nachzusehen, ob ein aktuell Vermisster, aber nicht aufgeführter, immer mal mal wieder eine Weile nicht da ist (bzw. das früher auch schon mal so war). Andererseits sind fast 300K tatsächlich ganz schön viel. --AMGA (d) 15:14, 20. Nov. 2014 (CET)

Also jemand hat eine Idee. Das ernsthaft zur Diskussion zu stellen, wäre viel zu mühsam und vor allem zu riskant, vielleicht kommt ja wieder so ein Bedenkenträger und macht die ganze tolle Idee mies? Also stellt man das Ganze rein pro forma zu Diskussion, fängt aber gleichzeitig damit an, das radikal durchzuziehen, denn weniger als eine Stunde nach dem „würde es begrüßen“-Posting ist man damit bereits durch (bis auf wenige Kleinigkeiten). Anschließend äußern sich zwei Benutzer skeptisch, dass es da vielleicht einzelne Aspekte geben könnte, die möglicherweise doch diskussionswürdig sein könnten, insbesondere Fragen zur Archivierung. Diese Bedenken werden vom Bildschirm gefegt („halte die Änderung für gut“), anschließend ist man dann völlig überrascht, dass hier archiviert werden soll („für eine solche Seite absolut unpassend“), was doch verwundert, wo doch die Archivierung gleich im zweiten Satz des Pro-forma-Diskussionsbeitrags als Hauptmotiv für die Änderung ausdrücklich genannt war („könnte man solche Abschnitte dann leichter archivieren“). Man erfährt sogar, dass „auf die Archvierung gar nicht geachtet“ worden war, obwohl gerade die Archivierung noch vor dem „finde ich gut“-Abnicken ausdrücklich als Problem genannt worden war.
Inzwischen ist die Sache aber glücklicherweise geklärt: Einzelne Benutzer setzen „Erledigt“-Bausteine und Anweisungen, wie diese korrekt zu setzen seien – auch darüber ist irgendeine Diskussion nicht notwendig, weil da ja Einstimmitkeit herrscht. Das ist aber alles ohnehin völlig unproblematisch, weil der nächste Benutzer die Umgestaltung durch das völlige Entfernen des Archivierungs-Bausteins mittlerweile komplettiert hat, was allfällige Probleme durch unglücklich gesetzte „Eledigt“-Bausteine zuverlässig vermeidet und gleichzeitig eindrucksvoll klarstellt, dass es von vornherein völlig unnötig gewesen wäre, hier überhaupt eine vorgängige Diskussion zu führen.
Genau so muss das laufen bei einem kollaborativen Projekt! Troubled @sset  Work    Talk    Mail   16:47, 20. Nov. 2014 (CET)

Wir kommen aus unseren Archivierungsdiskussionen der letzten Zeit wohl nicht raus. Auch híer würde ich sage: status quo, TOC kann meinetwegen bleiben, und das nächste Mal für die Zustimmungen etwas mehr Zeit lassen, gerade auf so einer Seite. Irgendeinen Vorschlag merkt man nicht gleich. Gruß -jkb- 17:47, 20. Nov. 2014 (CET)

Ich hatte weiter oben auch schon Überschriften gewünscht, wenn auch aus anderen Gründen. Insoweit begrüße ich die Änderung. --Grip99 02:31, 24. Nov. 2014 (CET)

Vorgehen bei mehreren Einträgen für den gleichen Benutzer

@Zulu55: Du hast mit diesem Edit den Eintrag des Benutzers ✓ im Jahr 2011 um dessen letzten Edit ergänzt. Derselbe Edit dieses Benutzers war bereits am 10. November 2014 mit diesem Edit im Eintrag des Benutzers ✓ im Jahr 2012 vermerkt worden.
Das Updaten mehrerer Einträge für den gleichen Benutzer ist ein zusätzlicher Aufwand, das parallele Führen mehrerer Einträge birgt das Risiko von Inkonsistenzen, wie man hier sehen kann. Warum hältst du in diesem Fall mehr als einen Eintrag für den gleichen Benutzer für sinnvoll?
Troubled @sset  Work    Talk    Mail   12:52, 27. Nov. 2014 (CET)

Hi, halte ich gar nicht. Hatte ich gar nicht bemerkt. Und dsa spricht wohl auch dafür, das es eben nicht sinnvoll ist, mehrere Einträge zu führen. Für Benutzer:Guandalug gibt es auch mehrere Einträge. (ist mir gerade aufgefallen). --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:07, 27. Nov. 2014 (CET)

Archivierungen von Einträgen bzgl. nicht wieder aktiv gewordener Benutzer … / Benutzer seit 10 Jahren nicht mehr aktiv

… sollen doch eigentlich nicht stattfinden. Zitat: "Bitte nur die vermissten Wikipedianer mit :<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ~~~~}} markieren, die wieder aktiv sind." @Pelz: Verstoßen Deine jüngsten Änderungen nicht dagegen? --Amberg (Diskussion) 03:32, 10. Dez. 2014 (CET)

Stimme Amberg zu. Keine Antwort von @Pelz:? Ich setze es dann mal zurück... 10 Jahre ist aber natürlich schon ein Brocken. Vielleicht sollten wir da eine Zusätzlcihe Regel einführen "außer wenn der Benutzer seit 10 Jahren nicht mehr aktiv ist". Denn je älter Wikipedia wird, desto wahrscheinlicher wird das... --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 11:26, 11. Dez. 2014 (CET)
Sorry Leute, wenn ich da vielleicht etwas voreilig war. Aber nach 10 Jahren ist imho nicht mehr damit zu rechnen, dass noch jemand auftaucht, noch das wir erfahren, was aus der Person geworden ist. --Pelz (Diskussion) 14:04, 11. Dez. 2014 (CET)
Das halte ich auch für sinnvoll, irgendeine Grenze sollten wir haben. Bei verstorbenen stellt sich die gleiche Frage. Ich schlage vor: Wenn die Personen auf ihrer Seite einen entsprechenden Hinweis tragen oder entsprechend gesperrt sind (ich glaube das ist üblich), dann kann man das hier archivieren. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 14:13, 11. Dez. 2014 (CET)
Die sollten dann aber in einem anderen Archiv landen als die wieder aufgetauchten. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 16:32, 11. Dez. 2014 (CET)

Löschen statt archivieren

Warum werden die Beiträge über die früher einmal vermissten Wikipedianer, die später wieder editiert haben, nicht einfach gelöscht? Über die Versionsgeschichte ist ja alles nachzulesen. Und warum sollen sie dann in einem Archiv über Vermisste stehen, wenn sie gar nicht mehr vermisst werden? MfG Harry8 16:14, 11. Dez. 2014 (CET)

In diesem Zusammenhang: Warum ist das Archiv nicht verlinkt? Wo finde ich die archivierten Beiträge? (nicht signierter Beitrag von 92.78.253.75 (Diskussion) 23:26, 11. Dez. 2014 (CET))
Weil manch einer vielleicht auf den ersten Blick sehen will, wer früher einmal vermisst war? Wer sich dafür nicht interessiert, braucht ja nicht auf die Seite gehen. --AMGA (d) 23:53, 11. Dez. 2014 (CET)

Falsche Jahresangaben

Warum sind so viele Namen falsch eingeordnet? Im Jahr 2003 sind nur zwei Namen korrekt. Die anderen haben in anderen Jahren zuletzt editiert. MfG Harry8 11:14, 12. Dez. 2014 (CET)

Entscheident ist der Vermisst-Meldezeitpunkt, nicht der letzte Edit. Dann müsste ja dauernd bei neuen Edits verschoben werden. In manchen Abschnitten fehlen nur leider die Signaturen. (z.B. hier (Merkposten für mich) --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 11:38, 12. Dez. 2014 (CET)