Wikipedia Diskussion:Vermisste Wikipedianer/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter anderem Namen aktiv

Wie verfährt man, wenn ein Benutzer lediglich unter neuem Namen weiterhin aktiv ist? --112.198.99.109 19:38, 1. Mär. 2015 (CET)

Wenn man das von jemandem sicher weiß, der hier eingetragen ist, kann man die Tatsache erwähnen – schon damit sich niemand unnötig Sorgen macht –, sollte aber den neuen Namen nicht nennen, außer wenn der Betroffene dies selbst tut.
Wenn man es von jemandem weiß, der noch nicht hier eingetragen ist, sollte man ihn nicht eintragen, denn man vermisst ihn ja dann nicht wirklich. --Amberg (Diskussion) 00:30, 2. Mär. 2015 (CET)

Reformvorschlag

Ich möchte Punkte aufgreifen, die teilweise weiter oben bereits angesprochen wurden, und einen Reformvorschlag machen:

  • Was ist eigentlich die Funktion dieser Seite? Das Würdigen von Verdiensten? Ein "wir würden es schön finden, wenn du zurückkommst?" Wenn ja, dann erfüllt sie diese Funktion nur unzureichend: In der Einleitung steht: "Hier werden Wikipedianer aufgeführt, die der deutschsprachigen Wikipedia – aus den verschiedensten Gründen – den Rücken gekehrt haben". Nach diesem Kriterium könnten wir die Liste noch um Hunderte, gar Tausende von Einträgen erweitern. In der Praxis werden willkürlich Leute eingetragen, deren Abwesenheit irgendjemandem besonders aufgefallen ist - das sind einerseits sowohl bis zu ihrer Abwesenheit besonders aktive Community-Mitglieder, deren Fehlen wirklich sofort einer Vielzahl auffällt, andererseits aber auch Leute, die sicher sinnvolle Beiträge zur Wikipedia geleistet haben, deren Bedeutung ich nicht schmälern will, sich darin aber nicht von Hunderten hier nicht aufgeführten Inaktiven unterscheiden - bringt es wirklich etwas, wie eine IP es kürzlich getan hat, hier im Jahre 2015 noch einen Benutzer einzutragen, der zuletzt mit vier Edits im Jahre 2013 aktiv war? Und warum kommen die Benutzer X, Y und Z nicht zu dieser "Ehre"?
  • "Bitte keine endgültig verschollenen Benutzer (Todesfälle, Abmeldungen ...) archivieren, da dies sonst die Suche nach ihnen verkompliziert." Der Hinweis auf Todesfälle scheint mir überholt zu sein. Wikipedianer, von denen wir wissen, dass sie verstorben sind, erhalten einen entsprechenden Hinweis auf ihrer Benutzerseite, je nach Wunsch auch auf Wikipedia:Gedenkseite für verstorbene Wikipedianer - ich schliesse mich also Atamari darin an, dass verstorbene Benutzer hier nicht mehr aufgeführt werden sollten. Was "Abmeldungen" angeht: "Abgemeldete", auch auf eigenen Wunsch gesperrte Benutzer können jederzeit wieder aktiv werden, wenn ihnen danach ist; so mancher hat schon verkündet, hier gar nichts mehr machen zu wollen, und ist doch zurückgekommen. Insofern sollte mit solchen Fällen nicht anders umgegangen werden als mit allen anderen - aber es fehlt mir an einer allgemeinen Richtschnur.
  • Wozu brauchen wir - in Form des Archivs - ein Register von Wikipedianern, die zu irgendeinem Zeitpunkt "vermisst" waren? Es ist keine relevante Information, dass Benutzer X im Jahre 2009 mal sechs Monate inaktiv war bzw. das findet sich im Beitragslog und das reicht auch. Amga schrieb auf die entsprechende Frage von Harry8 oben "Weil manch einer vielleicht auf den ersten Blick sehen will, wer früher einmal vermisst war?"; das scheint mir gar nicht nachvollziehbar. Warum sollte man sowas eigens für alle Zeit bewahren wollen - und dann auch noch in einer willkürlichen Auswahl?
  • Wikipedianer, die schon sehr lange nicht mehr aktiv sind: Wem bringt es etwas, eine willkürliche Liste von "Vermissten" zu führen, von denen man seit zehn oder auch nur fünf Jahren nichts mehr gehört hat?

Mein Vorschlag lautet also:

  • Wikipedia:Vermisste Wikipedianer/Archiv/ wird gelöscht (die Seite hat übrigens einen Fehler im Namen, mit abschliessendem /). Dass keine einzige Seite darauf verlinkt, ist auch ein starkes Indiz dafür, dass das "Archiv ehemals vermisster Wikipedianer" keinem Bedürfnis entspricht.
  • Auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer werden nur noch Benutzer geführt, die zuletzt vor weniger als drei Jahren aktiv waren. Nach einem Jahr Inaktivität werden keine nachträglichen Einträge mehr vorgenommen. Verstorbene Wikipedianer werden ebenfalls nicht mehr hier verzeichnet.
  • Es gibt keine Archivierung mehr; die Einträge für wieder aktiv gewordene Benutzer werden einfach entfernt.

Gestumblindi 22:19, 30. Mär. 2015 (CEST)

Mehrwert? --AMGA (d) 00:31, 31. Mär. 2015 (CEST)
Verschlankung. Die Seite dient doch praktisch vor allem dazu herumzufragen: "Weiß jemand was über XY"? So Hinweise wie: "ediert jetzt als AB" oder "war im März noch mal aktiv" oder "keine Reaktion auf Mail" reichen für die letzten Jahre vollkommen aus. Es gibt ja nur drei Möglichkeiten: Wikipause, Wikipedia ohne Nachricht auf der Benutzerseite verlassen und verstorben. Für Fall 1 und 2 ist es hier okay, Fall 3 gehört auf die Totenliste. – Dann gibt es da allerdings noch einen weichen Faktor: Dass diese Liste an Aktive erinnert, denen man mal vor langer Zeit begegnet ist ("ach ja, der/die!") Ein begrenzter Nutzwert, aber immerhin. Das wäre ein Argument, das Archiv nicht zu löschen, damit man darin stöbern kann. --Aalfons (Diskussion) 13:41, 9. Apr. 2015 (CEST)
@„Was ist eigentlich die Funktion dieser Seite?“ — die Funktion geht aus dem Titel hervor: Vermisste Wikipedianer und nicht Ehemalige Wikipedianer. Das Kriterium dafür, dass jemand vermisst wird, ist doch ganz klar: ein anderer fragt nach ihm. Man mag dieses Interesse missbilligen, offenbar aber existiert es. Platz ist genug, und mit jeder reduktionsfördernden Ausscheidefrist geht es gegen das Interesse solcher, die, wie etwa ich, hier nur sehr sporadisch hereinschauen. (Es gibt auch noch Mediennutzer im Pull-Verfahren …)
@„"Abgemeldete", auch auf eigenen Wunsch gesperrte Benutzer können jederzeit wieder aktiv werden, wenn ihnen danach ist“ — Vielleicht kommt der eine oder andere eher zurück, wenn er erkennbar vermisst wird?
@„es fehlt mir an einer allgemeinen Richtschnur“ — Das klingt mir jetzt aber sehr deutsch. Du möchtest also ein klare Handhabe haben, um dann ausscheiden zu können, so dass Du dann sozusagen algorithmisch ausscheiden kannst. Wie wäre es mit: Wer verlangt wird, bleibt. Und solange der Vermissende nicht löscht …
@„Es ist keine relevante Information, dass Benutzer X im Jahre 2009 mal sechs Monate inaktiv war bzw. das findet sich im Beitragslog und das reicht auch.“ — Es gibt sehr aktive Benutzer, die offenbar mit langer Periode pausieren. Wenn man sich da durch die Beitragliste rückwärts wühlen will, hat man zu tun. Wenn sie wiederum, und dazu stillschweigend, Pause machen, ist man schon etwas beruhigt, wenn es nicht das erste Mal war.
--Silvicola Disk 19:43, 9. Apr. 2015 (CEST)
Mir als Schweizer vorzuwerfen, "sehr deutsch" zu klingen, hat ja was Amüsantes ;-) - Nun: Immerhin sehe ich im Beitrag von Aalfons oben ein gewisses Verständnis für meinen Gedankengang. Können wir uns vielleicht als Minimalkonsens wenigstens vorerst darauf einigen, dass durch die Einrichtung von Wikipedia:Gedenkseite für verstorbene Wikipedianer inzwischen eine passendere Seite für diese existiert und "Vermisste Wikipedianer" nicht mehr für diese Funktion mitgenutzt werden muss? In Bezug auf die anderen Punkte gehen die Meinungen offensichtlich auseinander, ich will meine Vorschläge nun auch nicht unbedingt durchzustieren versuchen. Dass wir kein "Archiv für ehemals zeitweilig inaktive Wikipedianer" brauchen, finde ich allerdings - auch im Sinne der Datensparsamkeit - immer noch. Man kann das auch als etwas Hinterherschnüffelndes ansehen... Gestumblindi 21:37, 9. Apr. 2015 (CEST)
Ich würde an dieser Seite nicht groß rumbasteln. Einmal stört sie nicht, zum anderen hat sie allesin schon wegen des "Falles" WolfgangS m.E. ihre Berechtigung. Ich sehe hier eine soziale Komponente, die an vielen anderen Stellen leider fehlt. --tsor (Diskussion) 21:50, 9. Apr. 2015 (CEST)
@Silvicola: Noch eine Frage zu deinem letzten Punkt: Hast du das schon einmal gemacht oder ist's nur Theorie? Wie gesagt, Wikipedia:Vermisste Wikipedianer/Archiv/ (wenn man es behält, muss der Name korrigiert werden) fiel mir u.a. dadurch auf, dass es keinen einzigen Link darauf gibt (abgesehen von jenem, den ich hier in der Diskussion gesetzt habe). Ich sehe nun angesichts auch der Einwände von Tsor zwei Minimalvarianten einer gewissen Verbesserung, die m.E. möglich sein sollten: a) Kein Abwesenheits-Schnüffel-Archiv mehr und Verstorbene nicht mehr hier berücksichtigen oder b) nur letzteres, Verstorbene nicht mehr als "Vermisste" anführen. Dass diese hier aufgeführt werden, stammt noch aus der Zeit vor Einrichtung der Gedenkseite, glaube ich. Gestumblindi 01:25, 26. Apr. 2015 (CEST)
Zufällig hier, denn nach den Änderungen vom Ende 2014 strich ich diese Seite - zu meinem Bedauern - aus meiner BEO raus. Es ist voll unübersichtlich geworden; ich gebe Gestumblindi recht, dass hier jetzt jeder jede Person einträgt, sie sich selber sperren ließ oder als Socke gesperrt wurde, nur hat das jemand nicht mitbekommen; natürlich werden Gestorbene vermisst, aber nicht in der Bedeutung des Wortes hier: "was ist mit ihm passiert? Er ist plötzlich nicht da". Das beinhaltet an sich auch eine nicht nur soziale, sondern auch kollegiale Komponente, man macht sich Sorgen. Derzeit ist dort alles und durch die geänderte Struktur ist niemand zu finden. -jkb- 01:35, 26. Apr. 2015 (CEST)
Danke, -jkb-, du triffst hier einen Punkt, um den es mir beim Vorschlag, auf dieser Seite nur noch Benutzer zu führen, die zuletzt vor weniger als drei Jahren aktiv waren, auch ging: Die "kollegiale Komponente, man macht sich Sorgen" ist ja bei jemandem, der viele Jahre nicht mehr hier war, kaum mehr gegeben - in diesen Fällen muss man wohl davon ausgehen, dass die Person aus welchen Gründen auch immer hier nicht mehr auftauchen wird (um so erfreulicher natürlich, wenn doch) und der Eintrag ergibt nicht mehr so viel Sinn. Gestumblindi 01:52, 26. Apr. 2015 (CEST)
@Gestumblindi: Ich habe schon dreimal herumgesucht zu zwei Mitarbeitern hier, die mir verschollen schienen. (A-A-B, A ist noch dabei, aber anscheinend langperiodisch immer mal wieder weg, was mir erst nach der ersten Rückkehr dämmerte. Bei B weiß ich bis heute nichts. Ich nehme an, ich sollte angesichts der bekundeten Sensibilität nicht sagen, um wen es sich dabei jeweils handelt …) Trigger der Suche war jeweils halb- bis zweijährige Abwesenheit, worauf ich plötzlich den Rappel bekam und wissen wollte, ob da nicht vielleicht fatalerweise … Ich kann mir auch gut bei mir und mithin auch bei anderen noch längere Triggerzeiten vorstellen.
Gegen eine wie auch immer aufräumende Sortierung hätte ich übrigens nichts, wenn die Unterrubriken dabei nur gut auffindbar bleiben, also etwa indem man wie oben vorgeschlagen die Verstorbenen nur in jener anderen Liste hält. Bitte aber keine jährlichen Archive o.ä. Splitterkram. Wohl aber bin ich gegen Aussortierung, s.o. wieso. Bei „gut auffindbar“ denke ich etwa an Querverlinkung zwischen den Unterrubrikseitenköpfen oder via Kategorien. Der Metabereich ist hier oft wirklich unnötig unübersichtlich, wohl weil Benutzer für gewöhnlich lieber an der allgemein sichtbaren Seite der WP arbeiten – oder natürlich sich an hitzigen Diskussionen beteiligen. --Silvicola Disk 02:13, 26. Apr. 2015 (CEST)
Ich sehe wie tsor hier auch vor allem die kollegiale Komponente. Auf diesen Seiten habe ich mehr als einmal überhaupt erst festgestellt oder mich erinnert, wer im Laufe der Zeit fast unbemerkt von der Bildfläche verschwunden ist. Ich bin deshalb für einen sensiblen Umgang mit den Inhalten und gegen die Versenkung älterer Einträge in der Versionsgeschichte. Wir archivieren in WP jede öde Diskussion, da stören diese Inhalte nun wirklich nicht. -- Ukko 00:09, 28. Apr. 2015 (CEST)
+ 1 dazu und zu tsor. --Saloa (Diskussion) 02:00, 28. Apr. 2015 (CEST)