Wikipedia Diskussion:WikiCon 2013/FAQ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Yellowcard in Abschnitt Schließfächer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anreise[Quelltext bearbeiten]

Bitte bei Gelegenheit die Rubrik Anreise mit Hinweisen für Bahn, Auto und Flugzeug ergänzen. Es braucht nicht so detailliert wie für Dornbirn zu sein, aber hilfreich wäre sowas allemal. Danke! --Pakeha (Diskussion) 16:10, 11. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Jawoll, wird gemacht! :)) Danke für den Hinweis! (und ich verschiebe das mal auf die Disk. - auf dieser Seite sollen ja nur „echte" FAQs stehen), ok? Bestes --Henriette (Diskussion) 16:23, 11. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Finanzielle Belohnung[Quelltext bearbeiten]

Kriegt man ne finanzielle Belohnung, wenn man mithilft? AF666 (Diskussion) 18:31, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Als Helfer? Reise- und Hotelkosten werden von WMDE übernommen, auch die von Referenten, also ja. Darüber hinaus gibt es keinen Obolus. Lieben Gruß, --Anika (Diskussion) 19:03, 17. Okt. 2013 (CEST) P.S. Konferenzbeitrag entfällt auch.Beantworten

Schließfächer[Quelltext bearbeiten]

Ich denke es sollte möglich sein in der nahen Uni-Bibliothek die Schließfächer benutzen zu können. Es wäre die erste Bibliothek die keine Schließfächer hat. Gruß --Martin (Diskussion) 00:31, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Die Frage ist (aber die sollte sich klären lassen), ob das Gebäude von 8:00 bis 23:00 Uhr zugänglich ist. (Wir fangen um 9:00 Uhr mit der Con an und beginnen um 23:00 Uhr die Party(s) zu verlassen). Und so pragmatisch ich den Vorschlag finde: Ich sehe jetzt schon mindestens drei verzweifelte Teilnehmer vor mir, weil die vergessen haben rechtzeitig ihren Stuff aus den Fächern zu holen (sowas passiert immer! :)) --Henriette (Diskussion) 10:21, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Die KIT-Bibliothek Süd ist rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen, geöffnet. Die Auskunftsschalter sind Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr besetzt, samstags von 9 bis 12.30 Uhr. In den Nachtstunden übernimmt ein Wachdienst die Aufsicht in den Bibliotheksräumen. Von 19 bis 9 Uhr und an Wochenenden kann die KIT-Bibliothek Süd nur mit einem gültigen Bibliotheksausweis betreten werden. Stellt sich die Frage, ob man ohne Uniausweis an die Schließfächer kommt. Gruß --Martin (Diskussion) 10:31, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Na, siehste mal: Als ich vor 25 Jahren mit dem Studium anfing, da haben die Bibliotheken noch schön ordentlich um 21:00 die Türen (und Schließfächer) geschlossen! :) Aber ok: Grundsätzlich wären diese Schließfächer eine Option … aber so richtig begeistert bin ich von der Idee noch nicht :/ --Henriette (Diskussion) 10:36, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Na, dann lassen wir das mal als Insidertipp. Gruß --Martin (Diskussion) 11:09, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
(sorry für die späte Antwort) – die meisten Unischließfächer funktionieren mittlerweile elektronisch, da ist es schwierig, ohne Studentenausweis das Schließfach zu belegen. Probieren kann man es aber sicherlich. Bis dann, Gruß Yellowcard (D.) 11:42, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Einfahrt[Quelltext bearbeiten]

Zu meiner Zeit, vor 25 Jahren, (man bin ich alt) konnte man nur Samstags und Sonntags bei offener Hauptpforte einfahren. Können die Helfer auch am Freitag in den Campus einfahren? Damals war auch nur die Schranke der Haupteinfahrt offen, alle Nebeneinfahrten nicht. Gruß --Martin (Diskussion) 09:40, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Die Schranken sind in der Regel zu (imho auch Samstags und Sonntags). Man muss sich in der Regel beim Pförtner anmelden, wenn man reinfahren will und keine entsprechende Berechtigungskarte hat. 213.54.163.3 14:45, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Mensa[Quelltext bearbeiten]

Der Fahrdienst wird benötigt für Fahrten zum Flughafen, für Fahrten zwischen Mensa und KIT und für Notfälle. Äh, das dürfte nicht nötig sein, die Mensa befindet sich auf dem Gelände des KIT, 100m vom Alten Stadion entfernt. 213.54.163.3 14:48, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Samstag und Sonntag befinden wir uns im Allgemeinen Verfügungsgebäude. Da gibts auf dem Weg zu Mensa und zum Alten Stadion eine relativ steile Brücke und der Weg ist bei nasskaltem Wetter bestimmt auch nicht der angenehmste... wir haben nicht nur junge hüpfers unter uns... Daher besser ham als hätte... Keine Angst, du wirst nicht zwangskutschiert. --Anika (Diskussion) 15:33, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Der Satz ist trotzdem nicht richtig, "zwischen Mensa und KIT" ergibt keinen Sinn. Man geht auch nicht vom Flughafen zum Terminal, das eine liegt im anderen. 213.54.97.77 16:40, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten
erledigtErledigt Anika (Diskussion) 19:17, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Kosten, Chat[Quelltext bearbeiten]

  • Gibt es eine Kostenerstattung für normale Teilnehmer?
  • Gibt es einen Chat zur Wikicon (zur Kommunikation Orga - potentielle Teilnehmer)?

fragt sich noch --Itu (Diskussion) 06:29, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Mit Kostenerstattung meinst Du eine Übernahme deiner Reise- und Übernachtungskosten durch WMDE? Die kannst Du per Mail beim Team Communities anfragen/beantragen – grundsätzlich ist das möglich, ja. Einen extra Chat für die WikiCon gibts nicht. Du kannst im WP-irc-Kanal schauen, ob Du einen vom Orga-Team dort findest. Der hilft Dir dann gern weiter bei Fragen – heute (Donnerstag) wirds sicher etwas schwierig, weil die gesamte Kernorga auf dem Weg nach Karlsruhe ist :)) Mail lesen wir aber alle regelmäßig – also frag gern unter wikicon_at_wikimedia.at! Beste Grüße --Henriette (Diskussion) 07:55, 21. Nov. 2013 (CET) Beantworten