Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich/Friedhöfe/Liste gewidmeter Gräber auf dem Wiener Zentralfriedhof - Gruppe 40

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

@Herzi Pinki, Haeferl: blöde Frage, warum geht denn diese tolle nicht langsam in den Artikelnamensraum? viele Grüße --Z thomas Thomas 18:12, 24. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Das ist ein Projekt, das mit viel Enthusiasmus von mehreren Benutzern seit Jahren vorangetrieben wird. Inhaltlich konsistent mit dem Thema ist auch das Projekt tot. Ich habe nur die Vorlagen zur Verfügung gestellt. So macht jeder was anderes, aber niemand sowas wie eine Projektleitung. Niemand fühlt sich treibend und verantwortlich. Gräberlisten als Manifest des AutorInnenschwunds, gesperrter User am Weg, und der Kooperation der Community. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 18:54, 24. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Also was mich betrifft, ist die Sache nicht so schwarz. Ich hatte in den letzten Jahren zwei mir sehr nahestehende Todesfälle, und irgendwann hat mich das Thema nur noch runtergezogen. Da war es schlicht gesünder, einfach mal loszulassen. Dazu kam aber auch der Ärger über das "Aufräumen" auf Commons durch einen User, der nicht nur für jede Gruppe und fast jedes Grab eine eigene Cat angelegt hat, sondern auch die Titel seiner eigenen und die Bilder anderer User an mein Titelformat angepasst hat, mit der Begründung, es wäre eine Bilderserie. Aber nur, weil ich den Not-Aus-Schalter gedrückt habe, heißt das nicht, dass ich nicht weitermache. Siehe dazu auch hier. Ich habe auch schon einmal einen weggelegten Pullover nach zehn Jahren fertiggestrickt und heute ist er im Winter mein Lieblingspullover. Ich mache mir keinen Stress und lasse mir auch keinen machen. Auch ein langsam voranschreitendes Projekt wird irgendwann fertig. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 04:47, 25. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Ah ok. Ich fände es wirklich schade, wenn diese tolle Liste, um mal bei dem Bild zu bleiben, "halbtot" im Projket-Raum darniederliegt. Ich kann ja gern etwas mitmachen und gelegentlich ein paar cats und bilder einbauen. ich muss gestehen, dass ich auch ganz viele ein-bild-grab-cats angelegt habe, weil ich dachte, dass das eure systematik ist. Wobei ich dies nur bei relevanten personen gemacht habe. ich gehe aber davon aus, dass dort auch noch weitere bilder hochgeladen werden - häferl macht ja schönere Bilder als ich :-)
ich hab vor einer Weile eine ähnliche Liste erstellt. Es gab einen umfangreichen Anfangsbildbestand aber nicht jedes Grab war dokumentiert. und nach und nach haben zahlreiche unterschiedliche Nutzer Bilder gemacht. Das fand ich einfach toll. liebe grüße --Z thomas Thomas 13:21, 25. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Nein, das ist nicht "unsere" Systematik, ich ärgere mich über diese Ein- oder Zwei-Bild-Cats (noch dazu englisch). Wenn ich eine Commonscat aufmache, will ich Bilder sehen und nicht jedes Bild extra auspacken müssen. Statt im Projekt-Raum hätte ich die Liste ja lieber in meinem Benutzernamensraum gehabt, um in Ruhe dran zu arbeiten, denn eigentlich war es mein Projekt. Bloß kenne ich mich halt technisch nicht so aus und weiß nicht, wie man die Daten von dem PDF der Friedhöfe Wien automatisch auslesen kann, deshalb ist sie hier gelandet.
Natürlich freue ich mich über Mithilfe. Was die Fotos betrifft, habe ich aber sowieso vor, jedes Ehrengrab oder ehrenhalber gewidmete Grab am Zentralfriedhof selbst zu fotografieren, das war schon mein Ziel bevor es die Liste gab. Dass ich damit noch nicht fertig bin, liegt (neben den oben genannten Gründen für meine Pause) daran, dass ich das nicht schnell-schnell, sondern wirklich gut machen will: Ich fotografiere jedes Grab dann, wenn es möglichst gut im Licht ist (außer solche, die durch große Bäume immer im Schatten sind), habe mich auch schon einmal Ende Juni abends am Friedhof einsperren lassen, um einige nach Norden schauende Gräber in der Sonne zu haben. Und ich fotografiere sie nicht von oben herab, d.h., stehend fotografiere ich üblicherweise nur sehr hohe Grabsteine, bei allen anderen kniee ich oder gehe in die Hocke. Eine Spiegelung des Fotografen im Grabstein ist ein absolutes No-Go. Deshalb hoffe ich, dass Du verstehst, dass ich mich nicht über jedes Bild freue, auch wenn ich überzeugt bin, dass Du nur gute Absichten hast. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 15:26, 26. Feb. 2020 (CET)Beantworten