Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Afrika/Archiv/2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Sven-steffen arndt in Abschnitt Litunga
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorien für Herrscher

Hallo, habe die Kategorien "Herrscher (Ostafrika"), "Herrscher (Südliches Afrika)" und "Herrscher (Westafrika)" neu hinzugefügt. Bisher waren die traditionellen Herrscher ziemlich willkürlich entweder unter den Kategorien "Herrscher" oder "Könige" zu finden und es gab keine Unterkategorien für Afrika oder Regionen Afrikas . In den Artikeln selbst werden die Einzelpersonen mal als "König", mal als "Haüptling", "Herrscher", "Oberhaupt" oder anderem bezeichnet. Bei der Auswahl scheint es mir sinnvoll alle unter "Herrscher" als dem allgemeineren Begriff, der auch nicht so stark mit unzulässigen europäischen Assoziationen oder Konzepten (Gottesgnadentum, hat ne Krone auf usw.) besetzt ist. Sinnvoll ist sicherlich eine weitere Kategorie für Zentralafrika (da habe ich spontan nix unter den genannten Kategorien gefunden, gibts aber sicherlich) und für Nordafrika (ist nicht so mein Gebiet). Ich hoffe, das findet Zuspruch und vielleicht übernehmen ja Experten für die genannten, fehlenden Gebiete die Kategorisierung. Gruß Ahanta 12:53, 1. Mär 2006 (CET)

Historische Bilder Afrikas

Assouan

Moin zusammen!

Bei meinen Streifzügen durch die Tiefen des Netzes bin ich unter anderem auf folgendes gestossen:

und was da noch so alles gibt, ich weiß es nicht. Viel Spaß, ich arbeite mich so langsam vorran, und wenn ich Abessinien abgearbeitet habe, Bildtechnisch, mach ich weiter. Aber vielleicht hat ja auch wer von euch Lust! -- andro96 23:00, 29. Mär 2006 (CEST)

Hast du auch dies gelesen: Copyright © 2001 George Eastman House, Rochester, NY? free for nin-comercial. Also nicht erlaubt auf den commons. Ich halte mich selber mit Bildern zurück, bzw. ich nehme nur Bilder, die ich selber fotographiert habe. --Atamari 23:09, 29. Mär 2006 (CEST)
Der Photograph ist über 70 Jahre tot. Ich habe nachgefragt, Wikipedia Diskussion:Bildrechte#The Lafayette Negative Archive, da sind wir auf der sicheren Seite! -- andro96 23:13, 29. Mär 2006 (CEST)
schade, das er nicht weiter südlich von Ägypten bzw. weiter nördlich von Äthiopien war ... ist aber verständlich, denn der Mahdi-Aufstand hat meine gesuchte Region etwas unsicher für Photoarbeiten gemacht :-( Sven-steffen arndt 00:43, 30. Mär 2006 (CEST)

Creative Commons

Hallo, habe schon auf meiner Diskussionsseite meine Begeisterung für die Bilder unter dieser Maske ausgedrückt. Die sind (den entsprechenden Filter angekreuzt) alle frei nach den Creative Commons Bedingungen. D.h. ja z.B., dass man sich verpflichtet grundsätzlich den Schöpfer des Werkes zu nennen - haben wir da bei Wikipedia Commons ein Problem oder nicht, also ist nicht bei Wikipedia alles bedingungslos frei? Gruß Ahanta 18:08, 21. Mai 2006 (CEST)

jup, sonst hätte ich dir das ja nicht empfohlen ... mußt nur darauf aufpassen, dass du es komerziell nutzen und beliebig verändern darfst ... Autor nennen ist ok ... CC-SA-BY ... heißt dann die Lizenz auf den Commons Sven-steffen arndt 19:00, 21. Mai 2006 (CEST)
Beispielbild: commons:Image:Sudan Mussawarat en Sufra Pylon 17apr2006.jpg ... Gruß -- Sven-steffen arndt 19:01, 21. Mai 2006 (CEST)

UNESCO Weltkulturerbe

Kleiner Tipp, bei der UNESCO werden Vorschläge eingereicht was noch als „Weltkulturerbe“ klassifiziert werden könnte. Unter diese Webseite kann man die einzelnen Dokumente/Anträge ansehen. Es wäre gut - wenn vor der Bekanntgabe schon rudimäntäre Artikel dazu vorhanden sind. Übrigens: Afrika war ja auch der Erste Kontinent der zu allen Weltkulturerbe einen deutschen Artikel hatte - und das waren ja nicht wenige. --Atamari 02:19, 1. Jul 2006 (CEST)

Ein vorsortierter Link: Gambia ist grün, wie sieht es bei euch aus? --Atamari 02:22, 1. Jul 2006 (CEST)
Rote Artikel, Alarm! neue UNESCO-Kulturerbe --Atamari 23:21, 12. Jul 2006 (CEST)

Reihenfolge der Überschriften

Diskussion von Benutzer Diskussion:Ahanta#Reihenfolge

Siehe auch - Quellen - Literatur - Weblinks... warum machst du es anderes? --Atamari 23:11, 23. Jul 2006 (CEST)

Hallo Atamari, wovon schreibst du? Meinst du den Hinweis auf das Portal Gambia? Gruß Ahanta 23:15, 23. Jul 2006 (CEST)
hüstel ... doch eher: Quellen - Siehe auch - Literatur - Weblinks ... oder? - Sven-steffen arndt 23:16, 23. Jul 2006 (CEST)
Zur Zeit herrscht bei mir sowieso Verwirrung. Auf einmal Schrieben paar die Quellen unter den Weblinks. können wir uns mal auf einem Standard einigen? --Atamari 23:21, 23. Jul 2006 (CEST)
das wurde scheinbar heute von 2 Benutzern entschieden, siehe hier - vielleicht sollten wir uns an der Diskussion beteiligen? -- Sven-steffen arndt 23:30, 23. Jul 2006 (CEST)
ich bin für "deine" Ordnung der Dinge, wie siehst du das? -- Sven-steffen arndt 00:03, 24. Jul 2006 (CEST)
nun gut ... so wichtig ist das auch wieder nicht, warten wir einfach bis alles durch einige Benutzer an die "richtige" Stelle sortiert wird - nur wo soll ich bei neuen Artikeln nun die Quellen hinpacken? auch am Schluß? - Sven-steffen arndt 08:29, 24. Jul 2006 (CEST)
Mir war lange Zeit dieses Schema bekannt:
  • Siehe auch
  • Quellen
  • Literatur
  • Weblinks
  • Navigationsleisten
  • Kategorien
  • Metadaten: Koordinate, Personendaten
  • Interwiki

In letzter Zeit hat sich das wohl etwas verschoben:

  • Siehe auch
  • Literatur
  • Weblinks
  • Quellen
  • Navigationsleisten
  • Kategorien
  • Metadaten: Koordinate, Personendaten
  • Interwiki

Sehen das die anderen auch so, sollen wir uns in Zukunft danach auch halten. Auch habe ich Unstimmigkeiten innerhalb der Weblinks beobachtet. Früher waren die Wikilinks, also die zu den Commons, Wikinews und anderen ganz oben. Ein paar sortieren die jetzt nach unten. Was denn nun (hier)? --Atamari 17:10, 24. Jul 2006 (CEST)

ich bin wie gesagt für das alte Vorgehen, also "Quellen" nach "Siehe auch" und commons & co am Anfang der Weblinks ... freue mich also auf die Diskussion an entsprechender Stelle ;-) ... Sven-steffen arndt 17:21, 24. Jul 2006 (CEST)
ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Änderungen meist von einigen wenigen vorgenommen werden, da die meisten, die Richtlinien nicht in ihrer Beobachtungsliste haben (man sollte dazu mal die Versionsgeschichten ansehen!) ... mußte heute auch mit erschrecken feststellen, dass nur noch "." anstatt "," bei Wikipedia:Literatur vorhanden waren - habe das gleich mal wieder geändert ... Sven-steffen arndt 17:24, 24. Jul 2006 (CEST)
und am lustigsten finde ich, dass ich dann der Vandale bin, aber alle anderen nicht :-( ... Sven-steffen arndt 17:26, 24. Jul 2006 (CEST)
findest du lustig? Besser ist das
hätte mich halt doch zur Wahl stellen sollen ;-) ... Sven-steffen arndt 18:48, 24. Jul 2006 (CEST)
Zum Thema, ich finde es auch schwer zu verfolgen, wie die aktuellen Richtlinien sind. Wenn man es nicht bekommt ist man entwerder rückständig (man wird korrigiert) oder man korrigier andere falsch. Deswegen kommuniziere ich das mal hier hinein. Wir sollten uns nach dem aktuellen Standard halten. --Atamari 17:50, 24. Jul 2006 (CEST)
warum soll ich mich an Richtlinien halten, die dem Konsens zweier (weniger) Benutzer entsprungen sind? - Sven-steffen arndt 18:48, 24. Jul 2006 (CEST)
was machen wir nun? - ich finde die Quellen nach Weblinks sieht etwas komisch aus ... Sven-steffen arndt 12:08, 31. Jul 2006 (CEST)
Was wir machen...? Weiter beobachten was der Konsens ist. Leider funktioniert die Kommunikation sehr schlecht. --Atamari 17:36, 31. Jul 2006 (CEST)
ich habe mal was unter Wikipedia_Diskussion:Quellenangaben#Quellen_am_Ende.3F geschrieben ... ich bitte um Beteiligung :-) ... Sven-steffen arndt 18:21, 31. Jul 2006 (CEST)
ich habe sogar schon einen Unterstützer gefunden ... :-) ... Sven-steffen arndt 18:28, 31. Jul 2006 (CEST)
bitte bei der Ausarbeitung Wikipedia:Meinungsbilder/Einordnung des Abschnittes Einzelnachweise im Artikel helfen ... Sven-steffen arndt 13:44, 1. Aug 2006 (CEST)

CatScan-Anwendung

CatScan: Artikel unter Afrika die die Vorlage Link FA enthalten --Atamari 20:54, 31. Jul 2006 (CEST)

Afrika -> animiert

commons:Image:Africa.gif wirklich mal eine gute Animation --Atamari 22:33, 1. Aug 2006 (CEST)

Historische Karten Afrika

verschoben von Portal Diskussion:Afrika

Hallo, wem dies [[1]] noch nicht bekannt ist: eine feine Quelle gemeinfreier historischer Karten in hoher Auflösung.GRußAhanta 12:48, 3. Okt 2006 (CEST)

Liste afrikanischer Künstler

verschoben von Portal Diskussion:Afrika

Hallo, warum gibt es keine Liste afrikanischer (bildender) Künstler? Es gibt doch auch Listen für Authoren und Musiker. Oder habe ich sie einfach nicht gefunden? Grüße Lina

vielleicht weil es zu allg. und damit zuviele Personen gibt, die da rein könnten ... aber vielleicht baut man daraus eine Übersichtsseite, die auf die Einzellisten, wie Authoren und Musiker verweist - Gruß - Sven-steffen arndt 10:45, 7. Nov. 2006 (CET)
die Listen für Musiker un Autoren gibt es ja schon, wie ich das sehe, aber die bildenden Künstler sind irgendwie nicht untergebracht finde ich. Grüße Lina
Es gibt nicht viele Künster, die auch außerhalb bekannt geworden sind. Für den gambischen Bereich habe ich bislang nur sehr sehr wenig zu diesem Thema gefunden. --Atamari 00:25, 8. Nov. 2006 (CET)
Ich würde sagen, es gibt schon so einige, wenn man sich Z.B. mal auf der englischen seite umschaut... http://en.wikipedia.org/wiki/Category:African_artists --Benutzer:Ourima

Litunga

Wäre es nicht besser die "Die offizielle Liste der Könige in Barotseland" in dem Artikel Litunga unter zubringen? In Barotse das Königreich beschriben (vgl. Deutschland) und in Litunga die Amtsinhaber (vgl. Bundespräsident). --Atamari 20:18, 13. Nov. 2006 (CET)

Diskussion bitte hier: Benutzer_Diskussion:Amanita_Phalloides#Litunga
Keine Meinungen ? --Atamari 12:40, 18. Nov. 2006 (CET)
mir zu speziell und Könige sind sowieso nicht mein Fall ;-) ... Gruß - Sven-steffen arndt 12:46, 18. Nov. 2006 (CET)
Ja, neben dir darf es keine anderen Könige geben ;-) Die Frage ist ja nur wo soll eine Liste der Amtsinhaber sinnvoll stehen? Bei dem Reich oder bei dem sehr kurzen Artikel dem Amtstitel? --Atamari 12:52, 18. Nov. 2006 (CET)
mmh, eigentlich beim Amtstitel - Sven-steffen arndt 13:02, 18. Nov. 2006 (CET)