Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Barrierefreiheit/Bildbeschreibung/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

bin interessiert

Ich habe mich 2014 mal für das Thema engagiert, damals aber wenig Resonanz erfahren: Benutzer:Mosmas/Bildbeschreibung. Ich trage mich – mit Vorbehalt – mal bei den „Aktiven“ ein.
--Mosmas (Diskussion) 19:09, 29. Jan. 2021 (CET)

Lieber Mosmas, danke dass du mit dabei bist. Die von dir angelegte Seite ist interessant, was denkst du zu einem gemeinsamen Austausch (beispielsweise in Telefonkonferenz oder Videochat) vom Team zu deinen Gedanken? Beste Grüße, Conny 18:48, 20. Feb. 2021 (CET).
Können wir gerne machen. Vielleicht meldest du dich mal per E-Mail bei mir? --Mosmas (Diskussion) 18:52, 20. Feb. 2021 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Conny 21:11, 8. Apr. 2021 (CEST).

Eintrag gelöscht

Hallo, ich hatte mich bei den „Aktiven“ eingetragen, der Eintrag wurde entfernt. Von wem und warum? --Mosmas (Diskussion) 12:29, 16. Feb. 2021 (CET)

Ich habe diese Änderung von KH32 rückgängig gemacht. Möglicherweise war es ein Versehen. --Wikinger08 (Diskussion) 13:15, 16. Feb. 2021 (CET)
Danke. Und schöne Grüße – du erinnerst dich? --Mosmas (Diskussion) 13:48, 16. Feb. 2021 (CET)
Yepp! Allerdings hätte ich nicht gedacht, dass unsere erste Konversation schon über sechs Jahre her ist. --Wikinger08 (Diskussion) 15:05, 16. Feb. 2021 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Schön, dass es geklärt ist :) . Conny 21:11, 8. Apr. 2021 (CEST).

Anfrage vom Digitalen Themenstammtischs

Wir haben eine Anfrage vom Themenstammtisch bekommen - wer hat Ideen wie wir zu den folgenden Punkten Stellung nehmen können? Wir könnten diese und ähnliche Themen vorstellen und in einer Diskussion dazu wichtige Punkte für kommende Schritte sammeln:

  • aktuelle Probleme bei Barrierefreiheit
  • Nutzen alternativer Bildbeschreibung für den Leser
  • Ablauf gesprochene Wikipedia
  • Erstellung barrierefreier Bilder
  • Hilfsmittel gegen Barrieren in Wikipedia

Danke für Rückmeldungen, Conny 18:58, 20. Feb. 2021 (CET).

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Danke für eure Teilnahme, das war interessant :) . Conny 21:05, 8. Apr. 2021 (CEST).

Fehlerlisten

Es gibt jetzt den Alt-Text bei den Fehlerlisten. Herzlichsten Dank an Benutzer:Aka! Dort gibt es auch Statistiken zur Abarbeitung und eine Heldengalerie für Interessierte Menschen an Gamification. Grüße, Conny 20:40, 10. Apr. 2021 (CEST).

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Conny 05:04, 25. Mai 2021 (CEST).

Fehlerlisten

Es gibt jetzt den Alt-Text bei den Fehlerlisten. Herzlichsten Dank an Benutzer:Aka! Dort gibt es auch Statistiken zur Abarbeitung und eine Heldengalerie für Interessierte Menschen an Gamification. Grüße, Conny 20:40, 10. Apr. 2021 (CEST).

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Conny 05:04, 25. Mai 2021 (CEST).

[Treffen] klare Ziele und Aufgabenbereiche für WikiProjekt

Hallo KH32, Foggsy, Mosmas, MeinAugenlicht!

Lasst uns einen virtuellen Austausch zum Stand der Dinge und zum konkretisieren der Arbeitsbereiche machen. Gibt es eine Zeit am späten Nachmittag, wo es euch gut passt? Welche Meetingsoftware wollen wir verwenden/habt ihr erprobt? Beste Grüße, Conny 07:11, 7. Jun. 2021 (CEST).

Vielen Dank, Conny, gute Idee. Ich kann diese Woche am Mittwoch und am Donnerstag. Plattform ist mir egal, ich kann auch ein Zoom-Meeting einrichten, wenn ihr mögt. KH32 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von KH32 (Diskussion | Beiträge) 12:01, 7. Jun. 2021 (CEST))
Ich könnte morgen auch, wäre ab 18:30 Uhr ok? Ansonsten ginge bei mir auch kommende Woche. Wäre lieb, wenn du das Zoom hostest. Grüße, Conny 07:37, 8. Jun. 2021 (CEST).

Es ist ein Treffen anberaumt, jeder kann teilnehmen:

Bis dahin, Conny 16:21, 8. Jun. 2021 (CEST).

Da das Treffen sich jetzt kurzfristig angebahnt hat, wird es einen Vorschlag für die neue Projektseite geben, welche präziser und übersichtlicher sein soll. Wir freuen uns über Änderungswünsche und Kritik dazu. Ideen und Gedanken können zudem auf der Diskussionsseite einfließen und dann je nach Machbarkeit integriert werden. Conny 10:07, 10. Jun. 2021 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Conny 19:59, 9. Jun. 2021 (CEST).

Umfrage Technische Wünsche 2022 startet mit 16 Themenschwerpunkten, darunter auch „Medieneinbindung in Artikeln verbessern“

Hallo, die Umfrage Technische Wünsche geht wieder los: Aus 16 Themenschwerpunkten kann man den Bereich wählen, in dem das Team Technische Wünsche für die nächsten zwei Jahre verschiedene technische Verbesserungen umsetzen soll. Zur Wahl steht dieses Jahr auch der Bereich „Medieneinbindung in Artikeln verbessern“. Wer möchte, dass dieses Thema gewinnt, kann noch bis zum 6. Februar abstimmen. Maximal fünf Favoriten kann jede/r angeben.

Wer Kommentare hat oder auf besonders wichtige Probleme bei einem der zur Wahl stehenden Themen hinweisen möchte, kann sie schon jetzt auf der Diskussionsseite der Umfrage notieren. Die Hinweise werden dann in dem Fall, dass das Thema gewinnt, in Augenschein genommen.

Um mitzumachen, braucht man lediglich ein Benutzer*innenkonto, das mindestens seit dem 23.12.2021 existiert. Technische Fähigkeiten oder ein Mindestmaß an Erfahrung im Editieren sind ausdrücklich nicht nötig – die Verbesserungen sollen allen zugutekommen, und daher sollten auch alle abstimmen.

Gerne weitersagen und natürlich abstimmen.

PS: Wer über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf der eigenen Diskussionsseite informiert werden möchte, kann hier den Newsletter abonnieren. – Für das Projekt Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 21:46, 26. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ɱ 23:55, 7. Feb. 2022 (CET)

60 Minuten

Neulich fand ein Workshop mit dem Thema „Barrierefreiheit für Wikipedia-Lesende“ statt, bei dem es auch viel um Alternativtexte ging, siehe Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 22. November 2021 und die dazugehörige Diskussionsseite. Ich habe dazu aufgerufen, dass sich die dort Engagierten hier einbringen. Es gab dort viele Gedanken, schaut da gerne mal zur Inspiration vorbei. Beste Grüße --Fan (Diskussion) 20:52, 3. Dez. 2021 (CET)

Lieber Fan,
danke für deinen lieben Hinweis. Grüße, Conny 18:26, 21. Feb. 2022 (CET).
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 19:27, 5. Aug. 2023 (CEST)

Bot-Lösung möglich?

Ist es nicht möglich, einen Bot loszuschicken, der die im Bild vorhandene Bildbeschreibung kopiert und, falls kein ALT-Tag vorhanden ist, nach dem ALT-Tag noch einmal einsetzt? Dann hätten wir auf die Schnelle eine Lösung für alle Bilder, und die vorbeikommenden Bestandsautoren können bei Gelegenheit die ALT-Tags verbessern. --Jbergner (Diskussion) 09:46, 23. Okt. 2022 (CEST)

Definitiv nicht, und eine solch triviale Lösung könnte die Wiki-Software und die Screenreader-Software von sich aus schon längst, und wäre schon vor vielen Jahren realisiert worden.
Tatsächlich wird immer die Legende (das ist das, was du „kopieren“ möchtest) bereits jetzt vorgelesen.
Dein Vorschlag läuft also auf folgendes hinaus:
  • Legende: Friedrich der Heizbare, 1765, Gemälde von Johann Holzbein
  • Du begehrst vorzulesen: Friedrich der Heizbare, 1765, Gemälde von Johann Holzbein. Friedrich der Heizbare, 1765, Gemälde von Johann Holzbein.
Richtig wäre:
  • alt= Ein vierzigjähriger Mann in Militäruniform steht aufrecht vor einem Schloss. Das Schloss ist ein heller Dreiflügelbau im Barockstil. Der Blick des Mannes geht vom Betrachter weg auf seine linke Seite in die Ferne. Der Kragen ist leicht geöffnet, in der rechten Hand hält er lässig einen Dreispitz-Hut. Der Degen ist deutlich zu sehen. Die Uniform gehört zu einem höheren Offizier im Generalsrang.
  • Vorgelesen wird dann: Friedrich der Heizbare, 1765, Gemälde von Johann Holzbein. Ein vierzigjähriger Mann in Militäruniform steht aufrecht vor einem Schloss. Das Schloss ist ein heller Dreiflügelbau im Barockstil. Der Blick des Mannes geht vom Betrachter weg auf seine linke Seite in die Ferne. Der Kragen ist leicht geöffnet, in der rechten Hand hält er lässig einen Dreispitz-Hut. Der Degen ist deutlich zu sehen. Die Uniform gehört zu einem höheren Offizier im Generalsrang.
Die Bildbeschreibung hängt nicht nur vom objektiven Inhalt des Bildes ab, sondern muss auch das fokussieren, was in diesem Kontext, also im momentanen Artikel der Einbindung, die wichtigen Aspekte sind.
  • Vielleicht soll die Uniform des Gardekrawallerieregiments illustriert werden. Dann sind Schloss und Blickrichtung egal, aber die Farben und Art des Waffenrocks und die Litzen und Tressen und Knöpfe sind jetzt hier wichtig. Oder es geht eigentlich um das nicht mehr vorhandene Schloss, und der Typ ist nur zufälliger Bewohner, und das ist die einzig noch vorhandene Abbildung. Oder die Frisur und Barttracht wären wichtig, die Alterung der Haut, die Farbe der Augen, der Ausdruck des Gesichts müssten eingehender beschrieben werden, der Ernährungszustand; trägt er Orden?
VG --PerfektesChaos 11:04, 23. Okt. 2022 (CEST)
Verstanden; dann also nicht. VG --Jbergner (Diskussion) 11:09, 23. Okt. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 19:19, 5. Aug. 2023 (CEST)