Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Erlangen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Silvicola in Abschnitt [Diskussion:Seebach (Regnitz)#Fragen 2014-08-18]]
Zur Navigation springen Zur Suche springen

WikiProjekt Nürnberg[Quelltext bearbeiten]

Es gibt bereits das WikiProjekt Nürnberg. Mit „Nürnberg“ ist hier der Großraum Nürnberg-Erlangen-Fürth (Planungsregion Industrieregion Mittelfranken) gemeint, d.h. Erlangen ist dort ausdrücklich mit eingeschlossen. Ich denke, es wäre besser die Kräfte zu bündeln und sich dort einzubringen. Zumal sich viele Erlanger Themen sich nur im Kontext des Großraums sinnvoll bearbeiten lassen, so z.B. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und ÖPNV in Erlangen. --Rotkraut 23:41, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Habe mir das WikiProjekt Nürnberg angesehen. Es gibt kaum Überschneidungen mit dem Erlanger Projekt, da beide Projekte momentan die "eigenen" Seiten im Fokus haben (also die Seiten um Nürnberg bzw. Erlangen selbst) und weniger die übergeordneten Themen wie FAU, etc. Diese würde ich auch erst später angehen und dabei gerne mit eurem Projekt zusammenarbeiten. Momentan sind wir aber (leider) noch sehr damit beschäftigt, den Hauptartikel "Erlangen" auf ein vernünftiges Niveau zu bringen...--Masteraah 17:14, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Hm, das verstehe ich nicht ganz: Es gibt kaum Überschneidungen mit dem Erlanger Projekt? Wieso soll es denn keine Überschneidungen geben, wenn bei dem WikiProjekt Nürnberg ausdrücklich Erlangen als eine der vier wichtigsten Städte definiert wird. Etwas ratlos und grübelnd ... --Mikmaq 21:59, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich stimme Mikmaq und Rotkraut zu, das Projekt Erlangen macht keinen Sinn. Weiter gibt es nur einen Mitarbeiter: Benutzer:Masteraah und der hat seit 15:50, 25. Mai 2009 keinen Edit zu WP beigetragen. Vorschlag: löschen oder REDIRECT.--UlrichAAB 17:51, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten

[Diskussion:Seebach (Regnitz)#Fragen 2014-08-18]][Quelltext bearbeiten]

1. Weiß jemand belegbar, wo der Bursche (überwiegend/ganz) mündet? Am Südrand von Möhrendorf oder erst bei Kleinseebach? Fließt im Reststück teilweise Wasser von oberhalb oder nur, was anschließend aus dem Staatsforst Mark so zuläuft?

2. Bei der Gelegenheit: Wie heißen ggü. von Möhringen die Zuflüsse in den Seebach durch die Weiherkette des Hörbachweihers und vor allem weiter unten durch die des Tiefenwegweihers? Zumal der letzte ist ja durchaus ein Kaliber, aber selbst die amtliche Gewässerkarte nennt da keinen Namen.

Gruß nach Frranken --Silvicola Disk 14:25, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten