Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geographie/Kategorien/Archiv 2021-1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unterteilung der Kategorie:Weiler

Das Thema wurde letztes Jahr im allgemeinen Geographieteil schon mal diskutiert mit einem recht klaren Konsens, diese Kat. nicht weiter zu unterteilen oder allenfalls nur für Bayern (weil es dort wohl tatsächlich eine brauchbare, amtliche Definition von "Weiler" gibt): (Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Geographie/Archiv/2020-1#Anregung:_Unterteilung_der_Kategorie:Weiler). Ungeachtet davon haben Didionline und Cosal Fakten geschaffen und letzte Woche ca. 37 Unterkategorien angelegt. Muss das hier nun nochmal diskutiert werden, oder sollte man gleich einen LA auf all diese Kategorien setzen?
Ich kann hier vorab für die Schweiz sprechen. Die neue Kategorie:Weiler in der Schweiz wurde gleich in 13 kantonale Kategorien unterteilt mit zumeist nur 1 oder 2 Einträgen. In der Schweiz gibt es eigentlich (zumindest schweizweit) keine "Weiler" in weiten Bereichen gibt es nur Dörfer und Einzelhofgebiete, aber nichts dazwischen, lediglich dann z. B. in den Berggebieten Alpen mit Alpsiedlungen (niemand würde diese jedoch als "Weiler" bezeichnen). Allenfalls in einigen Gegenden/Kantonen (Wallis, Thurgau, St. Gallen?) wird von "Weilern" gesprochen. Offiziell gibt es in der Schweiz 6 Siedlungstypen S1 bis S6 und vier Ortstypen ([1]). Als Oberbegriff für alle Arten von Siedlungen ist "Ort" absolut korrekt, kurz, verständlich, klar definiert und daher als Kat. geeignet. Eine weitere Unterteilung in Unterkategorien wie "Weiler" bringt keinen Zusatznutzen, da nicht klar definiert und damit nicht nachvollziehbar und nicht hilfreich. Ansonsten könnte man nach allen bekannten Siedlungstypen kategorisieren, was ein riesiges Durcheinander gäbe, da die Begriffe nicht eindeutig sind, sich überlappen und regional teils völlig verschieden verwendet werden. --Alpöhi (Diskussion) 15:42, 25. Mai 2021 (CEST)

Dazu sollte sich Cosal äußern, der die Unterteilung gestartet hat (ich habe danach lediglich nationale Kategorien oder subnationale Kategorien auf bereits vorhandener Ebene ergänzt). Wenn allerdings eine Kategorie für Bayern Konsens findet, dann würde das zwangsläufig bedeuten, dass die in der Hierarchie darüberliegenden nationalen Kategorien sowie andere Kategorien für subnationale Verwaltungseinheiten derselben obersten Ebene ebenfalls erwünscht sein müssten. --Didionline (Diskussion) 17:22, 25. Mai 2021 (CEST)
Warum sollte das zwangsläufig sein? Umgekehrt wird ein Schuh draus!
Eine Kategorie Weiler in Deutschland setzt vielmehr *zwangsläufig* voraus, dass "Weiler" eine in Gesamtdeutschland übliche Siedlungsformeinteilung wäre. Dito international. Ansonsten wäre das klassische Theoriefindung.
Und nach meinem Dafürhalten ist "Weiler" ein vor allem in den südlichen Teilen des deutschen Sprachraums übliches Wort, im Norden keineswegs. (Und vermutlich selbst dort, wo es benutzt, auch mit lokal unterschiedlichen Nuancen).
Ein denkbarer Ausweg wäre ein allgemeiner gehaltener Kategorienstrang wie "Streusiedlung" o.ä., die lokal unterteilt, möglicherweise in manchen Gegenden auch nach mehreren unterschiedlichen Typen. --Global Fish (Diskussion) 17:31, 25. Mai 2021 (CEST)
Wenn wir eine Kategorie:Weiler in Bayern behalten wollen und sich in der übergeordneten Kategorie:Weiler hunderte weitere Artikel zu Orten in Deutschland befinden, dann sind die Parallelkategorien für andere Bundesländer ja offensichtlich doch erforderlich, das meinte ich mit zwangsläufig. --Didionline (Diskussion) 17:54, 25. Mai 2021 (CEST)
Nein, genau anderesherum wird ein Schuh draus!
Kategorien sind kein Selbstzweck und Kategorien regeln schon gar nicht Inhalte!
Wenn hier etwas zwangsläufig ist, dann, dass wir hier keine Theoriefindung betreiben!
Ein Kategorie:Irgendetwas in Deutschland setzt voraus, dass "Irgendetwas" ein in ganz Deutschland gängiger Klassifizierungsbegriff ist.
Hier wäre also elementare Voraussetzung, um überhaupt über die Parallelkategorien:Weiler in diversen anderen deutschen Bundesländern überhaupt zu diskutieren, dass "Weiler" eine in den jeweiligen Ländern übliche Klassifizierungsart von Siedlungsformen ist! Und wenn man das nicht nachweisen kann, ist es eben zwangsläufig, dass diese Kategorien nicht gehen. --Global Fish (Diskussion) 18:16, 25. Mai 2021 (CEST)
An der Einsortierung der einzelnen Artikel in der Kategorie:Weiler (und wir reden von hunderten von Artikeln außerhalb von Bayern) hat sich doch bislang auch niemand gestört, warum also jetzt diese plötzliche Aufregung? --Didionline (Diskussion) 18:33, 25. Mai 2021 (CEST)
Weil eine ungenaue Einteilung einzelner Artikel in allgemeine Kategorien nicht sonderlich auffällt. Da hat ein Autor, vielleicht ein Süddeutscher, in Artikel zu einem Ort woanders das ihm vertraute Wort Weiler reingeschrieben, ein anderer vielleicht das in so eine allgemeine Kategorie gesteckt. Das war schon vorher falsch. Es konnte aber nur dem auffallen, der die ganz paar Artikel zu unbedeutenden Dörfern beobachtete oder sich für die Kategorie interessierte.
Du hast nun im Strang Kategorie:Mecklenburg-Vorpommern die Kategorie:Weiler in Mecklenburg-Vorpommern angelegt, und das fällt natürlich auf.
Vorher betraf das Problem nur einige (relativ unbedeutende) Artikel, nach der Unterteilung betrifft das Problem aber die Kategoriensystematik. Verstehst Du den Unterschied? --Global Fish (Diskussion) 18:47, 25. Mai 2021 (CEST)
Das würde ich verstehen, wenn es nur um ein paar wenige Artikel gehen würde, aber hier haben offenbar unzählige Autoren ihre Artikel anhand der Definition von Weiler in die entsprechende Kategorie einsortiert - das lässt sich ja nicht so einfach wegwischen, indem man sagt, das war alles komplett falsch. --Didionline (Diskussion) 18:51, 25. Mai 2021 (CEST)
Übrigens habe nicht ich die Kategorie:Weiler in Mecklenburg-Vorpommern angelegt, sondern Zollernalb, vielleicht binden wir ihn der Fairness halber in diese Diskussion ein. --Didionline (Diskussion) 18:54, 25. Mai 2021 (CEST)
<bk>Erstmal Bitte um Entschuldigung: mein Beispiel Kategorie:Weiler in Mecklenburg-Vorpommern hatte ja Zollernalb angelegt, nicht Du (war mir vor Deinem Hinwes aufgefallen).
Und was heißt "komplett falsch"? Es ist ja nicht "komplett falsch" einen Ort in M-V, der den (z.B.) bayrischen Kriterien eines Weilers entspricht, mit dem Begriff "Weiler" zu umschreiben. Es ist nur ein unübliches Wort dafür.
"Falsch" wird es erst, wenn man es als Grundlage einer Systematik macht und den bayrischen Begriff plötzlich als allgemeingültig erhebt. Und nein: es waren nicht "unzählige Autoren". Es betriff in .de gerade mal gut 40 Artikel außerhalb von Bayern und BaWü, davon 10 im angrenzenden Hessen.--Global Fish (Diskussion) 19:02, 25. Mai 2021 (CEST)
Da kommt aber noch eine dreistellige Anzahl außerhalb Deutschlands dazu. --Didionline (Diskussion) 19:22, 25. Mai 2021 (CEST)
Mag sein. Aber da gilt das nämliche. Einzelne Artikel zu völlig unbedeutenden Orten (und damit also kaum beobachtete Artikel) in eine (nicht völlig genaue) Kategorie zu stecken, ist das eine. Das ein in Bayern und Umgebung gängiger Begriff woandershin rüberschwappt: kann durchaus passieren.
Auf dieser Basis aber eine Systematik anlegen zu wollen, ist aber etwas anderes.
Wir haben eben angeregt diskutiert, und ich kann Deine Motivation zu guten Teilen nachvollziehen.
Aber die Kernfrage bleibt: ich halte die Systematik für handfeste Theoriefindung. "Weiler" in M-V oder sonstwo ist m.W. alles andere als eine übliche Form der Siedlungseinteilung. Und vermutlich wäre ein "Weiler" in Bayern (dort ja klar definiert) auch nicht ganz dasselbe wie ein Weiler im Thurgau, aber das nur am Rande). Als Alternative, wie gesagt, könnte ich mir eine allgemeine Kategorisierung über Kategorie:Streusiedlung in.. vorstellen, und in den Gegenden, wo es mehrere Arten von Streusiedlungen gibt, das ggf. in die Typen zu unterteilen.
Aber WP:KTF halte ich für unverhandelbar. Und wenn "Weiler" weder allgemein eindeutig übergreifend fachlich definiert noch in MV oder in Venezuela eine übliche Einteilung von Siedlungsformen ist, so sind Kats wie "Weiler in MV" oder "Weiler in Venezuela *zwangsläufig* nicht möglich. --Global Fish (Diskussion) 20:05, 25. Mai 2021 (CEST)
Die Kategorie „Weiler“ hatte mehr als 1500 Einträge, womit mir eine Unterteilung als hilfreich und wünschenswert erscheint, besonders allerdings in Bayern, wo selbst die Unterteilung nach Regierungsbezirken in einigen Fällen noch mehreren hundert Einträge umfasst. Und was ein Weiler ist, ist wohl im Artikel „Weiler“ ziemlich gut dargestellt. --Cosal (Diskussion) 18:28, 25. Mai 2021 (CEST)
Und was, Butter bei die Fische, wäre dann ein Weiler? Konkrete Definition? Ja, in Bayern 3 bis 9 Häuser, aber woanders?
Und sicher kann man die Kat prinzipiell unterteilen, aber muss es auf diese Weise geschehen? Im übrigen machen die nicht einmal 50 außerhalb Bayerns und BaWü in Deutschland kategorisierten Weiler keine weiteren räumliche Unterteilung nötig, selbst wenn der Terminus "Weiler" für all' diese Orte korrekt wäre (was ich bezweifele). --Global Fish (Diskussion) 18:47, 25. Mai 2021 (CEST)
Definition von Weiler kann man z B. im Duden nachlesen. MfG, --Cosal (Diskussion) 19:51, 25. Mai 2021 (CEST)
Ich habe Dich gefragt: "Und was, Butter bei die Fische, wäre dann ein Weiler? Konkrete Definition?" - wenn Du eine fachlich fundierte allgemeine Def. hättest, dann könntest Du sie einfach bringen. Also hast Du auch keine. (Im übertragenen Sinne, auf Dudenniveau wäre mir der Begriff auch klar. Das taugt aber nicht zur Kategorisierung) --Global Fish (Diskussion) 20:11, 25. Mai 2021 (CEST)

Dann will ich dir aushelfen: „aus wenigen Gehöften bestehende, keine eigene Gemeinde bildende Ansiedlung“. --Cosal (Diskussion) 02:50, 26. Mai 2021 (CEST)

Nach Angabe im Wörterbuch Allgemeine Geographie (Herausgegeben von Hartmut Leser) – Zsf.: "ländliche Gruppensiedlung von drei bis maximal 15 Wohnstätten (bzw. Gehöften)/locker oder eng bebaut/weit verbreitet/entstanden in der Zeit der frühmittelalterlichen Rodungskolonisation." Die Zusammenfassung ist sehr allgemein gehalten, stammt aber aus einem Fachwörterbuch. Ich würde dieser Definition eine fachlich höhere Relevanz beimessen.--Goegeo (Diskussion) 08:52, 26. Mai 2021 (CEST)
Das Problem ist doch, daß die Zuordnung mehr oder weniger beliebig ist.
In Österreich gibt es die bescheuerten Navileisten von Hahnenkamm, wo Zuordnungen zu Einzelhäuser/Weile/Rotte einem Ortslexikon von 2000 entnommen wurden.
Kategorientauglich und vor allem navitauglich ist das m. E. nicht. Objektivierbar ist die Zahl an Gebäuden und Einwohner. Im Fließtext ist die Zuordnung u. U. unproblematisch, aber in der Kategorisierung kann da nur pure Willkür rauskommen - auch deshalb, weil der eine Artikelschreiber gerne in einem "Weiler" wohnt, der andere es aber lieber als Kleindorf, Wohnplatz oder Ortsteil ansieht. --Elop 10:23, 26. Mai 2021 (CEST)

Kategorie:Geographie (<Gemeinde>)

Ich sehe das massenhafte Anlegen von Kategorien nach dem Schema "Kategorie:Geographie (<Gemeinde>)" in Österreich mit Befremden. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass das im Portal:Österreich vorher diskutiert wurde. Was soll denn hier "Geographie" bedeuten? Wenn man so will, ist bei einer Gemeinde alles Geographie. Vor allem das Gleichsetzen von natürlichen Objekten wie Bergen oder Gewässern mit politisch-administrativen Einheiten wie Fraktionen/Ortschaften oder Katastralgemeinden finde ich äußerst befremdlich. Im Fall etwa von Kategorie:Haiming (Tirol) führt das zu der absurden Situation, dass der Ort Ötztal-Bahnhof (den kein Mensch unter Kategorie:Geographie (Haiming, Tirol) suchen würde) eine Hierarchieebene tiefer steht als die in diesem Ort stehende Kirche... --Luftschiffhafen (Diskussion) 22:55, 4. Dez. 2021 (CET)

Das tut er ja nur, bis es die Kategorie:Bauwerk in Haiming (Tirol) gibt, dann steht er wieder auf einer Ebene. Aber gerade im Alpenraum gibt es nun mal mehr Geographieartikel als Artikel zu sonstigen Themensträngen. --Didionline (Diskussion) 08:11, 5. Dez. 2021 (CET)
Dann wäre es sinnvoll, diese Kategorien, wenn sie denn sinnvoll sind, zuerst anzulegen, als diese widersinnige Situation herbeizuführen. Gemeindeteile sollten ohnehin auf der obersten Ebene stehen, alles andere ist unlogisch. Und erst einmal müsste man klären, ob diese Zerstückelung für Gemeinden, in deren Kategorie nur eine Handvoll Artikel stehen, überhaupt sinnvoll ist. (Aber natürlich, wennn man unsinnigerweise gemeinde- und sogar bezirksübergreifende Gewässer oder Täler in Gemeindekategorien packt anstatt umgekehrt, kriegt man die Kategorien natürlich vollgestopft.) Und noch einmal: was bedeutet hier "Geographie"? Die administrative Gliederung unter "Geographie" zu packen erscheint mir abwegig. Und wie gesagt, ich finde die Diskussion im Portal:Österreich nicht. An anderer Stelle wurde ich belehrt, wie essenziell die Zustimmung des zuständigen Portals für die Anlage von neuen Kategorien doch wäre... --Luftschiffhafen (Diskussion) 13:38, 5. Dez. 2021 (CET)
Da es bei Kategorie:Geographie nach Gemeinde um eine länderübergreifende Systematik geht, sehe ich das nicht so länderbezogen - warum auch sollten wir das bei Österreich anders als beispielsweise bei Deutschland machen? Solange die Kategorien ausreichend und korrekt befüllt sind (Ortsteile, Gewässer, Berge, etc. als geographische Objekte, die ja bislang auch schon in den betreffenden Gemeindekategorien hingen), passt das doch. --Didionline (Diskussion) 20:03, 5. Dez. 2021 (CET)
Warum? Weil Österreich schon seit längerem nicht mehr zu Deutschland gehört? Weil man nicht die ganze Welt (noch dazu ohne sie zu fragen) über einen Kamm scheren kann? Und vielleicht ist diese Kategorisierung ja auch für Deutschland unsinnig?
Bei Kategorie:Hall in Tirol sieht man wieder, wie unsinnig das ist. Die KG und Ortschaft Heiligkreuz wird in eine Unterkategorie verbannt, die Weiterleitungen (!) Heiligkreuz I und Heiligkreuz II dürfen in der Oberkategorie bleiben...
Ich warte außerdem noch immer auf die Beantwortung meiner Fragen: (1) Wie ist hier "Geographie" definiert? (2) Warum werden Naturobjekte und politisch-administrative Einheiten in einen Topf geschmissen? --Luftschiffhafen (Diskussion) 15:02, 19. Dez. 2021 (CET)
Hallo Luftschiffhafen, alle (weltweit, auch Österreich) Elemente der Kategorie:Verwaltungseinheit gehören zur Kategorie:Humangeographisches Objekt, welche über Kategorie:Geographisches Objekt, Kategorie:Regionale Geographie und Kategorie:Geographie nach Fachgebiet Unterkategorie von Kategorie:Geographie sind. --Zollernalb (Diskussion) 15:16, 19. Dez. 2021 (CET)
Noch zu den WL: Diese sind leider vom Ersteller überhaupt nicht zugeordnet worden - wenn es sich um Orte oder Ortsteile handelt, gehören sie selbstverständlich auch in die Geographie-Kategorie. --Didionline (Diskussion) 15:56, 19. Dez. 2021 (CET)
@Zollernalb: Das mag sein, es ist dennoch unlogisch, natürliche Objekte wie Berge oder Gewässer mit Verwaltungseinheiten undifferenziert in einen Topf zu schmeißen und in eine Unterkategorie zu verbannen, während z.B. Bauwerke eine Hierarchieebene höher stehen. Das kann kein:e normale:r Leser:in nachvollziehen. (Wie gesagt, es geht um die Sinnhaftigkeit und Nachvollziehbarkeit, nicht um eine akademisch-formale Korrektheit. Wenn Kategorien nicht nachvollziehbar und einigermaßen selbsterklärend sind, sind sie nutzlos.)
@Didionline: Heiligkreuz I und II sind weder Orte noch "Ortsteile", sondern Katastralgemeinden. --Luftschiffhafen (Diskussion) 17:19, 19. Dez. 2021 (CET)
Noch mehr aus Absurdistan: Kategorie:Sölden: Das "Top Mountain Motorcycle Museum" darf in der obersten Ebene stehen, die Fraktionen stehen zwei (!) Hierarchieebenen darunter, weil hier auch noch die (falsche und völlig unübliche) Zwischenebene "Ortsteil von Sölden" eingezogen wurde. --Luftschiffhafen (Diskussion) 17:19, 19. Dez. 2021 (CET)
Schau Dir doch erstmal den Aufbau des Kategoriensystems an, eine Katastralgemeinde ist ebenso ein geographisches Objekt. --Didionline (Diskussion) 17:22, 19. Dez. 2021 (CET)
Und an der Ortsteil-Kategorie ist weder etwas falsch noch unüblich, siehe Kategorie:Ortsteil. --Didionline (Diskussion) 17:24, 19. Dez. 2021 (CET)
Danke für die Belehrungen, ich habe ausdrücklich betont, dass es mir um die Sinnhaftigkeit, nicht um die (möglicherweise) formale Korrektheit geht. Aber wenn eine KG ein "geographisches Objekt" ist, warum stehen dann Heiligkreuz I und II nicht in der Kategorie "Geographie (Hall in Tirol)"? Die Kategorie:Ortsteil von Sölden ist (1) falsch, weil es sich bei allen gelisteten Objekten um Fraktionen (Ortschaften) oder Orte in der Gemeinde Sölden handelt, also Teile der Gemeinde Sölden, nicht Teile des Ortes Sölden (Der Ort Vent ist bspw. fast 20 km vom Ort Sölden entfernt) und sie ist (2) unüblich, wie man leicht nachprüfen kann: Für keinen einzigen anderen Ort in Tirol (Ausnahme: Innsbruck, aber da sagt man "Stadtteil" und nicht "Ortsteil") gibt es so eine Kategorie, selbst in Kategorie:Ortsteil in Österreich insgesamt gibt es nur ganz wenige Einträge (und vermutlich sind auch da in meisten Fällen "Gemeindeteile" und nicht "Ortsteile" gemeint). Denk bitte daran, dass "Ortsteil" in DE offenbar etwas anderes meint als in AT.
Und noch einmal die Frage: Warum ist es sinnvoll, dass ein Nischenthema wie das "Top Mountain Motorcycle Museum" auf der obersten Ebene gefunden werden darf, Gurgl (über Tirol hinaus bekannter Wintersportort und mit ca. 400 Einwohnern größer als viele Gemeinden) erst zwei Ebenen darunter? --Luftschiffhafen (Diskussion) 17:39, 19. Dez. 2021 (CET)
Das Museum hab ich eine Kategorie runterbaut, jetzt ist Sölden so gut wie aufgeräumt ;-) Ansonsten müssen wir uns halt alle an die Grundlagen der Wikipediakategorisierung halten, bis auf Weiteres haben wir kein besseres System. --Zollernalb (Diskussion) 18:50, 19. Dez. 2021 (CET)
Schön, dass Sölden jetzt "aufgeräumt" ist, aber was ist mit den restlichen 278 Tiroler Gemeinden? Und den tausenden Gemeinden in ganz Österreich? Da besteht der Unfug ja weiter. Ich weiß, dass die "Grundlagen der Wikipediakategorisierung" eine Geheimwissenschaft sind, die von einigen Gralshüter:innen im Hinterzimmer ausgeschnapst wird, so dass sie für normale Autor:innen (und erst recht für Leser:innen) völlig undurchschaubar sind. Aber gegen welche "Grundlagen der Wikipediakategorisierung" würde es verstoßen, Verwaltungseinheiten und Orte auf der obersten Ebene zu belassen oder zumindest in einer eigenen Unterkategorie zu sammeln? Warum kann man nicht z.B. die Kategorie:Ortsteil von Sölden korrekt benennen und eine Ebene nach oben schieben? Das wäre zumindest ein nachvollziehbarer Ansatz. --Luftschiffhafen (Diskussion) 09:04, 20. Dez. 2021 (CET)
Wenn die Kategorie zu den Ortsteilen aus Deiner Sicht falsch benannt ist, kannst Du gerne einen Umbenennungsantrag stellen, aber richtig eingehängt ist sie unter Geographie jedenfalls. --Didionline (Diskussion) 21:17, 20. Dez. 2021 (CET)
Wie schon mehrfach gesagt, es geht nicht um formale "Richtigkeit", sondern um Sinnhaftigkeit und Auffindbarkeit. In der obersten Ebene wäre die Kategorie genauso "richtig" eingehängt. Dass Verwaltungseinheiten eine Ebene unter Bergen hängen (die kein Mensch unter der Gemeinde sucht) ist einfach nicht nachvollziehbar. --Luftschiffhafen (Diskussion) 09:03, 21. Dez. 2021 (CET)
Ich habe jetzt etwas gebraucht, um Luschihas Punkt zu verstehen ... Ich stimme aber zu, daß Gemeindeteile oder Katastralgemeinden ihre Kat unmittelbar in der Gemeindekat selber haben sollten. Eas sind ja auch oftmals nicht einmal geographische Objekte im Wortsinne, sondern vielmehr Verwaltungseinheiten. Und das ist auf WP eh fasst nie trennscharf abgebildet. In Wahrheit ist ja sowas wie Schweinsberg (Stadtallendorf) eine Katastrophe. Das ist also nicht etwa ein jahrhundertealtes Dorf mit jahrhundertealten Stadtrechten, sondern in erster Linie Stadtteil einer Stadt aus den 60ern ... Allein das Klammerlemma ist völlig bescheuert, wenn der Ort als Schweinsberg in Hessen bekannt ist. Aber es steht ja so in der Hauptsatzung von Stadtallendorf - und die muß ja wissen, was Objekte in ihren Grenzen sind.
Aber zum letzten Satz:
Wer sagt, daß niemand Berge unter Gemeinden sucht (und darauf kommt, daß es sich dabei um Geographie handelt)? Meiner Ansicht nach machen Kategorie:Geographie (Winterberg) und Kategorie:Geographie (Schmallenberg) durchaus Sinn, denn Kategorie:Geographie (Hochsauerlandkreis) ist für Berge völlig untauglich. Wobei das eh zwei der flächengrößten Gemeinden in D sind. --Elop 09:59, 21. Dez. 2021 (CET)
"Kein Mensch" war natürlich überspitzt formuliert, aber Berge werden nun einmal in erster Linie nach Gebirge und nicht nach Verwaltungseinheiten kategorisiert (zumindest wenn es um Berge im Hochgebirge geht, bei Hügeln im besiedelten Flachland ist das sicher anders). Es ist sicher eher bekannt, dass die Wildspitze in den Ötztaler Alpen bzw. im Weißkamm liegt, als dass der Gipfel im Gemeindegebiet von Sölden liegt (und nicht im Gemeindegebiet von St. Leonhard im Pitztal, wie die Kategorie des Artikels behauptet!) Für alle alltäglichen Belange ist die Gemeindezugehörigkeit eines Berges (im unbesiedelten Hochgebirge) irrelevant. Natürlich kann das gerne im Artikel stehen, aber ob es sich unbedingt in den Kategorien wiederfinden muss, ist eine andere Frage. (Schon deshalb, weil offenbar nirgendwo definiert ist, wann ein Berg in die Kategorie "Geographie (Gemeinde X)" einsortiert wird: Muss der (Haupt-)Gipfel im Gemeindegebiet liegen? Was ist mit Nebengipfeln? Was ist mit den Flanken? Wo hört der Berg auf?) --Luftschiffhafen (Diskussion) 13:30, 21. Dez. 2021 (CET)
Ist sicher auch eine Frage der Gemeindegröße.
Winterberg gilt übrinx in D nicht als besiedeltes Flachland. Und die Berge dort oder in Schmallenberg liegen in der Regel auch nicht in den Städten, sondern auf dem riesigen Gemeindegebiet.
Kategorie:Ortsteil von Sölden verstehe ich sowieso nicht. Da steht eine Weiterleitung auf Giggijoch drin, aber inwiefern das ein Ortsteil sein soll, wird aus dem Zielartikel nicht klar. Scheint eher Joch, Ortslage oder Nemensgeber zu sein.
Steht alles in Rotlinknavis, wie in Österreich Standard ... Navileisten sind ja, wie wir wissen, Selbstzweck. Überall, wo man dranklatschen könnte, sollte man möglichst umfangreiche Navileisten dranklatschen.
Selbst wenn die komplett gebläut sind, nutzt die kein Mensch zum "Navigieren". --Elop 14:27, 21. Dez. 2021 (CET)