Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Motorsport/WikiReader/Formel 1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von PSS in Abschnitt Stand
Zur Navigation springen Zur Suche springen

allg. Vorgehen

[Quelltext bearbeiten]

Das Schöne an diesem Sport ist, dass er sich chronologisch weiterentwickelt. Also sollten wir die Eckdaten zusammentragen (Strecken, Fahrer etc.). Daraus die Saisons erstellen. Innerhalb der Saisons jedes Rennen beschreiben, danach einen Teil der Geschichte, falls vorhanden, zwischen den Rennen, dann das näöchste Rennen usw. --Hutch 16:42, 17. Aug 2005 (CEST)

Und am Schluß allgemeine Sachen (z.B.Berühmte Personen in der Formel 1), oder? --Benutzer:PhilippSchreiberStupsi 14:25, 22. Aug 2005 (CEST)

Yep, samt den beliebten statistischen Auswertungen: meiste GP, meiste Poles, meiste..., meiste usw.

Finde ich nicht sinnvoll, das Regelwerk, selbst in Auszügen, hier nieder zu schreiben --Hutch 12:49, 17. Aug 2005 (CEST)

         Ich denke schon, dass es von Interesse sein wird.
         --Benutzer:PhilippSchreiberStupsi 09:53, 22. Aug 2005 (CEST)

O.K., das wird dann allerdings sehr umfangreich --Hutch 17:12, 22. Aug 2005 (CEST) Können es ja kürzen. Außerdem denke ich, dass wir nicht alle Formel 1-Fahrer auflisten sollten, sondern nur die 5 besten Fahrer einer Saison.(siehe Saison 1950).

--Benutzer:PhilippSchreiberStupsi 12:27, 23. Aug 2005 (CEST)

Sollen wir auch Fahrer, die nur bei Indy 500 gefahren sind vorstellen?

Hallo ihr,

ich habe gerade aus der Wikipedia:Archiv/WikiPress/Themenplanung die vier angekündigten Bände auf einen reduziert, da ich aktuell keinen Bedarf für diese Anzahl an Bänden sehe. Im Prinzip ist ein Buch zur "Formel 1" auf jeden Fall sinnvoll und auch gewollt, dieses sollte jedoch anch Möglichkeit alle wichtigen Inhalte enthalten (Lexikon der Fahrer, Rennställe, wichtigste Strecken). Vollkommen überflüssig sind dagegen die reinen Datenlisten der Saisonbeschreibungen. Irritiert bibn ich auch über Seiten wie Wikipedia:WikiReader/Formel 1/Andrea de Adamich und andere: Ein WikiReader und auch ein Wiki-Press-Band soll sich aus Wikipedia-Artikeln wie Andrea de Adamich zusammensetzen und nicht aus eigens dafür geschaffen Unterseiten des Readerprojektes, imho gehören all diese gelöscht. Wenn wir uns bei diesen Punkten einig werden halte ich eine Zusammenarbeit für WikiPress für planbar und nur noch abhängig von der Qualität der Inhalte resp. des späteren Buches. Gruß -- Achim Raschka 19:38, 31. Aug 2005 (CEST)

Ich finde es auch weder praktikabel noch für den Leser interessant, 660 Fahrer aufzulisten. Seht mal auf die berühmten Radfahrer - selbst diese Liste ist noch viel zu lang für WikiPress. - Ralf 12:47, 1. Sep 2005 (CEST)
Ich denke, dass liegt im Ermessen der Wikipeditoren. Ein Fahrerlexikon ist sicher interessant und umso vollständiger desto besser imho - vorrausgesetzt die Artikel geben es her. -- Achim Raschka 13:32, 1. Sep 2005 (CEST)
OK, Ich ändere es und lösche alle Unterseiten. -- Benutzer:PhilippSchreiberStupsi 15:40, 1. Sep 2005 (CEST)
Sein Zitat: " Ich selbst kenn mich da nicht so sehr aus" [1] (PhilippSchreiber) verleitet mich zu der bewährten Aussage, dass man nur über etwas schreiben und urteilen sollte, von dem man eine Ahnung hat. Auch wenn sich das jetzt hart anhört: Als einer derjenigen, der eine gewisse Qualität und Quantität zum Thema Formel 1 in die Wikipedia gebracht hat, bin ich enttäuscht über die zuspammenden (Siehe auch-Links, wilder Statistik-Aktionismus) Aktivitäten in diesem Bereich. Wenn man sich zudem anschaut, in welcher Weise von manchen der frühere Artikel Formel 1 (Siehe) kastriert wurde, können einem die Tränen kommen. Noch ein Portal, auf das man in dieser Form verzichten kann. Ganz abgesehen von einem beim Wikipedia-Reader mitarbeitenden Hutch und einigen anderen Kandidaten, die es mit Urheberrechtsverletzungen (Hutch u. Webbera) in diesem Bereich offenbar nicht so ganz eng sehen möchten. Von den Verschlimmbesserungen durch einige Un- bzw. Halbwissende einmal ganz abgesehen. Auch Achim scheint gottlob seine Zweifel zu haben, ob dieses Projekt mit dieser Zielsetzung eine Perspektive hat. Überhaupt strotzt die bisherige Arbeit dieses "Teams" vor Unkenntnis zur Geschichte der Formel 1, so sind z.B. etliche Fahrer der letzten Jahre berücksichtigt, aber eben nicht alle Formel-1-Weltmeister, von abenteuerlichen Ergänzungen ganz zu schweigen... --Herrick 15:59, 16. Nov 2005 (CET)

Großes Problem!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

[Quelltext bearbeiten]

Seit einen Monat versuche ich Benutzer:Hutch zu kontaktieren, per E-Mail und Wikipedia. ICH KANN IHN NICHT ERREICHEN!!!!!!!!!!!!!!! DAS MACHT MIR SCHON LANGSAM SORGEN!!!!!

--PhilippSchreiberStupsi 19:56, 14. Okt 2005 (CEST)

Was hat/hatte dieser Artikel für einen Sinn? Wird der noch gebraucht? Wenn nicht, kann man ihn auch löschen. -- Chaddy ?! Bewertung 16:47, 23. Jul 2006 (CEST)

Ja, kannst du löschen. --PSS Frage-Antwort 13:21, 24. Jul 2006 (CEST)
Naja, ich selbst kann´s nicht löschen. ;-) Ich hab aber mal nen SLA gestellt. -- Chaddy ?! Bewertung 14:28, 24. Jul 2006 (CEST)

Unterseiten des WikiReaders

[Quelltext bearbeiten]

Die Unterseiten dienen wohl dazu, die Artikel, die mal hier rein sollen, zu sammeln. Halte ich so aber für unsinnig. Dafür gibt res ja das Inhaltsverzeichnis. Außerdem ist es schwer, sie so zu aktualisieren. Was machen wir damit? Siehe auch hier. -- ChaDDy ?! +/- 13:38, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich halte es für wenig praktisch die Artikel jeweils für den WikiReader zu doppeln. Wenn eine ganz bestimmte geprüfte Version verwendet werden soll, sollte diese verlinkt werden, aber so wie es jetzt aufgebaut ist, kann man entweder im Originalartikel oder in der Readerkopie arbeiten. Das könnte zu einem ziehmlichen Durcheinander führen. Wenn das Vorhaben WikiReader-Formel-1 noch aktuell ist, sollten wir eine Seite behalten, auf der wir die bisher für den Reader vorgesehenen Versionen vermerken und anschließend sämtliche Kopien löschen. --Wiki-Hypo 20:53, 5. Sep 2006 (CEST)
Ich bin der selben Meinung. Ich spreche mal PSS diesbezüglich an, der die Seiten nämlich alle angelegt. -- ChaDDy ?! +/- 20:56, 5. Sep 2006 (CEST)

WikiReader allgemein

[Quelltext bearbeiten]

Wie siehts eingentlich mit Reader allgemein aus? In wie weit ist er fertig? Können wir den Erscheinungstermin Ende 2006 einhalten? -- ChaDDy ?! +/- 13:44, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich habe nicht den Eindruck das sich aktuell jemand um diesen WikiReader kümmert. Da wir noch sehr viel Arbeit in den einzelnen Saisonartikeln, bei den Rennstrecken, den Teams und den Fahrer sowie am Formel-1-Artikel selbst haben, schlage ich vor, den Reader-Formel-1 erstmal zu begraben und vielleicht später ganz neu damit anzufangen. --Wiki-Hypo 22:17, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Infobox

[Quelltext bearbeiten]

hallo, ich mal mal testweise bein Niki Lauda die liste von #Zahlen, Daten, Fakten - Formel 1 wie eine infobox neben #Sportler gesetzt (mit align="right"). bitte besichtigen und rv, falls das nicht ins konzept passt. tatsächlich sollte sie wohl auch als Infobox ausgeführt werden, es gibt schon

  1. Vorlage:Formel-1-Grand-Prix
  2. Vorlage:Formel-1-Rennstrecke
  3. Vorlage:Formel-1-Team (aktiv)
  4. Vorlage:Formel-1-Team (ehemalig)

in Kategorie:Vorlage:Infobox Sport gruß -- W!B: 17:47, 20. Nov. 2006 (CET) PS und bitte übersiedeln, wenns hier nicht richtig ist, ich war zu faul das passende portal/redaktion oder sowas zu suchen ;-)Beantworten

Im Portal ist die Frage vielleicht doch besser aufgehoben. -- ChaDDy ?! +/- 18:36, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Datentabelle <-> Infobox

[Quelltext bearbeiten]

Ist in Anbetracht der neuen Infobox für Formel-1-Fahrer die Datentabelle Zahlen, Daten, Fakten in den Artikeln noch für den WikiReader erforderlich? --Aconcagua 14:29, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Nein, imho nicht, die Daten sollten nun alle in die Vorlage gesetzt werden. Übrigens, diese Frage ist vielleicht im Portal:Motorsport oder im WikiProjekt Motorsport besser aufgehoben. 20:45, 14. Dez. 2006 (CET) (nicht signierter Beitrag von Chaddy (Diskussion | Beiträge) )
Upps. Da hab ich wohl aus Versehen mit 5 statt 4 Tilden unterschrieben... -- ChaDDy ?! +/- 23:03, 14. Dez. 2006 (CET) Beantworten
OK, wenn's nicht für den WikiReader gebraucht wird, dann ist wohl die Mehrheit froh, diesen grauen Kasten los zu werden :-) --Aconcagua 07:35, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Danke für die Klärung dieser Frage. Bin auch froh, dass wir damit den großen grauen Kasten los sind. --Herrick 09:57, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Stand

[Quelltext bearbeiten]

Wie ist eigentlich der aktuelle Stand der Dinge?--Τ ι λ λ α 2501 ± 21:53, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Tja, der Reader ist mehr oder weniger auf Eis gelegt. Ich glaube nicht, dass das überhaupt noch was wird. Eigentlich schade. Die beiden Initiatoren des Readers sind übrigens mittlerweile inaktiv bzw. nur sporadisch online. -- ChaDDy 22:00, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Wirklich sehr schade.--Τ ι λ λ α 2501 ± 22:10, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Hey, das mit dem sporadisch online nimmst du zurück ;-) Ne, finde es auch Schade, sehe aber nicht mehr so den Sinn, da es ja jetzt auch das Portal:Motorsport gibt, m.E. sehr informativ. Vllt. irgendwann nochmal, wenn ich Zeit hab (also nie :-)) --PSS Frage-Antwort 20:26, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten