Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Sachsen-Anhalt 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wahlkreise[Quelltext bearbeiten]

Hier sind offensichtlich noch Artikel anzulegen, oder erfassen wir die Änderungen?--scif 20:26, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich dachte Kategorie:Landtagswahlkreis (Sachsen-Anhalt) wäre komplett? Wenn welche fehlen, müssen die natürlich angelegt werden. Was wir zunächst brauchen ist eine Liste. Die von 1990 ist nicht mehr aktuell...Karsten11 21:34, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Siehe Rotlinks im Artikel zur Liste 4 Wp. und meinen BNR. Siehe auch deine Diskseite zwecks einheitliche Tabellenköpfe.--scif 21:52, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Die Rotlinks müssen wir als ToDo hier ins Projekt übernehmen. Und Liste der Mitglieder des Landtages Sachsen-Anhalt (5. Wahlperiode) finde ich besser als Liste der Mitglieder des Landtages Rheinland-Pfalz (15. Wahlperiode). Und die Idee, die Wahlergebnisse als Metadaten einmal zu hinterlegen finde ich nach wie vor sinnvoll.Karsten11 22:13, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Du bestichst immer wieder durch deine beeindruckend gradlinige, emotionslose und richtige Argumentationsweise. An das naheliegende zu denken, da war ich zu blöd dazu. Können wir das irgendwann vereinheitlichen? Rechtfertigen die Rootlinks dann neue Navileisten, Artikelabschnitte oder sogar neue Artikel? Mit den Metadaten, da hab ich noch nicht durchgeblickt, muß ich mich nochmal einlesen. Schade nur, das wir wahrscheinlich langsam ein Zwiegespräch führen.--scif 23:45, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Die 90er Wahlkreise sind ja so gut wie gar nicht angelegt, allerdings sind sie gebietsmäßig und mit Wahlsiegern in der Liste erfaßt. Sollen trotzdem noch Einzelartikel angelegt werden? Die meisten WK hatten ein einmaliges Bestehen!!--scif 13:10, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ich denke besser wäre es, die 1990er Wahlkreise dort darzustellen, wo eine möglichst große räumliche Übereinstimmung war. Ich würde daher Landtagswahlkreis Bitterfeld I im Abschnitt 1990 in Landtagswahlkreis Bitterfeld darstellen. Ein Muster findest Du unter Landtagswahlkreis Salzwedel.--Karsten11 14:36, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ja und dann per Weiterleitung?--scif 01:24, 6. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ja.Karsten11 13:27, 6. Feb. 2011 (CET)Beantworten

CD mit allen Handbüchern[Quelltext bearbeiten]

Sodele, habe nun die CD mit allen (!!) Auflagen der bisher erschienenen Handbücher bekommen. Da hat sich jemand richtig Mühe gegeben. Ich werde versuchen, online eine Seite zu finden, wo ich das draufladen kann. Muß mal Doc Taxon fragen.--scif 18:59, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Lade die Texte nach Benutzer:Karsten11/Abgeordnete. Formal ist das zwar zunächst URV. Nach Einarbeitung kann ich die Versionen löschen und damit die URV heilen. So haben wir das auch bei den Niedersachsen gemacht.Karsten11 21:35, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Öhm, das sind pdf´s mit Bildern...Im Prinzip Scans der Bücher.--scif 23:15, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
OCR ist das StichwortKarsten11 23:33, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hab ich das?--scif 23:35, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Woher soll ich das wissen? Aber schick mir ein Exemplar per Mail, dann kann ich versuchen, es in Text umzuwandeln. Keine Garantie. Aber ein Versuch.Karsten11 23:41, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Post.--scif 00:07, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Die PDFs braucht man gar nicht per OCR bearbeiten. Die Texte kann man auch so per C&P entnehmen.Karsten11 10:24, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe gehört, hier gibt es was per Mail? Wenn ihr noch eine fleißige Tastatur braucht, bin ich dabei :) Wird mal wieder Zeit, dass ich hier mitmache.^^--Ticketautomat 16:20, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Soso. Du traust dich noch hierher, du treulose Tomate? Nun ich denke, bis Ende April haste die 4 Handbücher abgearbeitet, gell. Ich schick mal was.--scif 19:05, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Jürgen Angelbeck[Quelltext bearbeiten]

Hochinteressante Biographie.--scif 23:35, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

3. Wahlperiode[Quelltext bearbeiten]

Wie gestalten wir denn die Tabelle zur Zusammensetzung hinsichtlich des DVU-Gekaspers? Siehe Buch 3-5.--scif 20:02, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Die ersten Abschnitta habe ich ergänzt. In der Abgeordnetentabelle müssten die Fraktionswechsel unter Anmerkungen aufgeführt werden. Man könnte auch unter Partei beide Parteien auflisten "DVU, FDVP". Halte ich aber für nicht sinnvoll.Karsten11 13:39, 6. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Landtagswahlkreise in Sachsen-Anhalt[Quelltext bearbeiten]

Da ist etwas Unordnung drin. Ein Auskenner sollte das berichtigen:

--Ephraim33 16:40, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Saalkreis/ Saalekreis ist wohl inzwischen in Ordnung (alter Name, ohne 'e' ist Weiterleitung geworden), Zusammenhang ist unter Landtagswahlkreis Saalekreis#Geschichte erläutert. Die IP-Ergänzung wartet aber noch auf Sichtung. --smax 13:13, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten