Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Politiker/Archiv/2020-1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um ein vorheriges Thema wieder aufzugreifen, kann das Thema erneut in der Qualitätssicherung des WikiProjekts Politiker, unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite, benutzt werden.

Navileiste zu pennsylvanischen Kongreßabgeordneten fehlt.

Mir ist aufgefallen, dass bei dem kürzlich verstorbenen Mike Fitzpatrick keine Navileiste mit den in den jeweiligen Abgeordneten eines Wahlkreises vorhanden ist. Ich wollte die nun nachtragen und muss feststellen, dass es die für Pennsylvania nicht gibt. Hat das einen Grund (jenseits es Totschlagarguments "Du hast sie noch nicht erstellt"?) --77.10.28.187 19:56, 8. Jan. 2020 (CET)

Nein, es gibt keinen fachlichen Grund hierzu. Allerdings haben wir eh nur zu einem kleinen Teil der Wahlkreise von Parlamenten Navis, da ist also noch viel zu tun.--Karsten11 (Diskussion) 21:32, 8. Jan. 2020 (CET)
Naja, bei den Amerikanischen Kongraßabgeordneten gibt es die zu fast jedem Bundesstaat, warum also nicht für Pennsylvania? Was ist die Ratio hinter der Entscheidung eine Navileiste für Abgeordnete aus Alaska anzulegen, nicht aber für Abgeordnete aus Pennsylvania? --Mogelzahn (Diskussion) 15:13, 9. Jan. 2020 (CET)

Listen von Abgeordneten in UK

Sehe ich das richtig, dass wir da bisher keine haben?--scif (Diskussion) 13:32, 2. Feb. 2020 (CET)

In der Tat, dabei gibt es die alle sogar in der en wp. Schreit nach einem Projekt oder?--Ticketautomat 09:23, 5. Feb. 2020 (CET)

Englischkenner als Mitstreiter gesucht

Ich würde gern die Volkskammerlisten in die en.WP einfügen, bräuchte aber dazu jemanden, der bei dem wenigen Fließtext drüberschauen könnte. Jemand Lust bzw. ist euch jemand bekannt?--scif (Diskussion) 07:43, 5. Feb. 2020 (CET)

Mach ich gern--Ticketautomat 09:24, 5. Feb. 2020 (CET)

EU-Parlamentarierlisten

Die lege ich derzeit nach dem Vorbild der 8. WP an, dazu die einzelnen Länderlisten. In der 6. WP waren insgesamt 944 Abgeordnete am Start, hat jemand ne Idee, wie man die Größe händeln könnte?--scif (Diskussion) 11:59, 26. Mai 2020 (CEST)

Die 8. WP hat 240 kb, früher hätte man das als zu groß empfunden, aber heute scheint mir das technisch kein Problem zu sein. Diese Länderlisten sind vollredundant. Da die Hauptliste sortierbar ist, braucht man sie imho nicht.--Karsten11 (Diskussion) 12:28, 26. Mai 2020 (CEST)
Langsam, so schnell schießen die Preußen nicht. Es kommt immer drauf an, was man aus den Länderlisten macht. Zunächst sind dort schon mal Fotos eingebunden, auf die würde ich in der großen Liste verzichten. Dann kann ich dort was zur Sitzverteilung schreiben und zur Wahl selbst. Und bevor du jetzt was anmerkst, wir haben zu älteren EU-Wahlen bei den einzelnen Ländern kaum Artikel, die Sitzverteilungen sauge ich mir aus den Muttersprachversionen, bei den Spanieren war das z.T. schon hohe Mathematik.--scif (Diskussion) 12:57, 26. Mai 2020 (CEST)

Wenn wir grad mal dabei sind. Macht es Sinn, bei der 8. Wahlperiode die ausgeschiedenen und nachgerückten Abgeordneten gesondert zu erfassen? Die EU bietet das in ihrer Abgeordnetendatenbank jeweils nur für die aktuelle Wahlperiode an, sonst werden alle fortlaufend beschrieben.--scif (Diskussion) 11:33, 29. Mai 2020 (CEST)

Ist Geschmackssache. Ich bevorzuge eine einzelne Liste, in der im Feld "Anmerkungen" steht, wann und warum er ausgeschieden/nachgerückt ist und für wen.--Karsten11 (Diskussion) 13:13, 29. Mai 2020 (CEST)

Reicht ein Listenplatz für die Kategorie Politiker?

Ich hab da mal ne Frage: Es gibt einen Schauspieler, der bei einer Wahl zu einem Landesparlament auf dem 6. Platz der Liste seiner, heute nicht mehr existierenden, Partei stand. Macht ihn das schon zum Politiker im Sinne der Kategorien? In der breiten Öffenlichkeit ist er für sein politisches Engagement eher weniger bekannt. Ich würde mich über eine Antwort freuen. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 15:02, 6. Jun. 2020 (CEST)

Kategorien folgen in ihrer Einsortierung (wenn in der Beschreibung der Kat nichts anderes steht) der Definition im Hauptartikel, hier also Politiker also Person, "die ein politisches Amt[1] oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt". Da das zu globalgalaktisch ist, stehen Personen im Sinne dieser Definition unter Kategorie:Person (Politik). Eine der Unterkategorien ist die Kategorie Politiker. Dort sortieren wir Amtsinhaber ein, für Kandidaten gibt es die Kategorie:Kandidat (Politik). Die Definition dort lautet "Diese Kategorie sammelt Artikel zu bekannten Kandidaten für politische Ämter."--Karsten11 (Diskussion) 15:19, 6. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Karsten, ich danke Dir für Deine schnelle Antwort. Ich glaube, sie wird mir weiterhelfen. VG --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 17:10, 6. Jun. 2020 (CEST)
Hallo @Karsten11:, in der Kategorie finden sich allerdings lediglich Unterkategorien für Exekutivämter und nicht für Legislativämter. Der Fall, den @Berlinspaziergang: nennt, ist also gerade nicht erfasst (diese Kategorien würden auch sehr schnell volllaufen). --Mogelzahn (Diskussion) 20:10, 13. Jun. 2020 (CEST)
Kandidatur für ein Parlamentsmandat schafft ja keine enzyklopädische Relevanz, daher wurden solche Kategorien bisher nicht angelegt. Halte ich auch für problematisch, da die allermeisten Politiker neben den erfolgreichen Parlamentskategorien auch erfolglose aufzuweisen haben.--Karsten11 (Diskussion) 10:46, 14. Jun. 2020 (CEST)