Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Politiker/Archiv/2023-1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um ein vorheriges Thema wieder aufzugreifen, kann das Thema erneut in der Qualitätssicherung des WikiProjekts Politiker, unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite, benutzt werden.

Diskussion:Steffen Bilger

Auf der o. g. Diskussionsseite taucht seit einem Dreivierteljahr immer wieder die Forderung vonseiten eines Mitarbeiters auf, dass man den zweiten Vornamen des Politikers doch entfernen solle. Ich halte das für völlig falsch und habe das auch mehrfach geäußert. Da ich aber nur sporadischer Wikipedianer und auch kein Experte für Politikerbiographien bin, würde ich mich freuen, wenn jemand von euch sich dort einmal äußern könnte, wie das üblicherweise gehandhabt wird, damit wir diese Diskussion in der einen oder anderen Form beenden können.--Oudeís (Diskussion) 12:21, 26. Jan. 2023 (CET)

Bürgermeister einer Gemeinde (historisch 20.000+)

Ist relevant Bürgermeister einer Gemeinde (historisch 20.000+), die jetzt weniger als 20.000 Einwohner hat? -- user:Gener --Gener (Diskussion) 13:10, 22. Mär. 2023 (CET)

Bürgermeister eine Gemeinde mit über 20K Einwohner sind relevant. Wenn er also zu dem Zeitpunkt Bürgermeister war, dann ja, wenn die Gemeinde zu dem Zeitpunkt seiner Amtszeit weniger hatte, dann nicht. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:24, 22. Mär. 2023 (CET)
Oder auch:

Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Den Bürgermeister während der ganz kurzen Periode nach dem Stadtbrand, als die Einwohnerzahl kurz unter 20K war, würde wohl durchgehen, der während der ganz kurzen Periode während der Flüchtlingskrise, als die Stadt mal ganz kurz über 20K war, würde ich dennoch für nicht enzyklopädisch relevant halten (wenn da nichts anderweitiges dazu käme. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:16, 22. Mär. 2023 (CET)

Bundestagswahlkreise allgemein

Gehe ich recht in der Annahme, das wir Wahlkreisartikel und-ergebnisse in den einzelnen Wahlkreisen von früheren BTW eher noch nicht gaben? Ich finde tw. aberwitzige Verlinkungen von 1990er WK auf Wahlkreise von 2021, ohne dass da ein Wahlergebnis von 1990 eingetragen ist. Ganz zu schweigen von höchstwahrscheinlich geänderten Zuschnitt des Wahlkreises. Wäre das grundsätzlich mal ein Projekt? --scif (Diskussion) 15:43, 4. Mai 2023 (CEST)

Mitglied eines Bezirkstags der DDR

Moin. Ich bin beim Schreiben von Gerhard Keil (Verleger) auf folgendes gestoßen: Er war in der DDR Mitglied des Bezirkstags Leipzig. Ist das Kommunalpolitik, also Kategorie.Kommunalpolitiker (Sachsen)? Eigentlich ja nicht, da es sich um die mittlere Verwaltungsebene handelt. Die Bezirkstage der DDR können wegen des starken Zentralismus in der DDR nicht mit heutigen oder historischen Landtagen gleichgesetzt werden, sodass Landespolitiker auch nicht passt. Braucht es eine neue Kategorie. Mitglied eines Bezirkstags der DDR oder gibt es eine elegantere Lösung? Mfg ----nf com edits 21:57, 5. Mai 2023 (CEST)

Da die DDR als Zentralstaat organisiert war, waren die Bezirkstage keine subnationalen Legislativen sondern in der Tat Kommunalpolitik. Gegen Kategorien spricht das nicht. Sinnvoll wäre imho Kategorie:Mitglied des Bezirkstags Leipzig. Das als Unterkat von Kategorie:Mitglied eines Bezirkstags der DDR und die Unterkat von Kategorie:Kommunalpolitiker (DDR). Aber nicht zwingend Kategorie.Kommunalpolitiker (Sachsen): Dahin gehört es nur, wenn der Bezirk vollständig im Bundesland aufgegangen ist.--Karsten11 (Diskussion) 22:31, 5. Mai 2023 (CEST)
Das deckt sich mit meinen Überlegungen. Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich lege die kat bei Zeiten an. Beste Grüße ----nf com edits 23:09, 5. Mai 2023 (CEST)