Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Portale/Baustelle/Portal:Quäkertum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tabellenstruktur[Quelltext bearbeiten]

Irgendwie bekomme ich die Tabellenstruktur nicht wirklich hin. Wäre prima, wenn sich da mal einer erbarmen könnte, sich das anzusehen. -- OlafRadicke 23:16, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Neu Ausrichtung und Umbenennung von Artikeln[Quelltext bearbeiten]

Artikel Quäker[Quelltext bearbeiten]

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird "Die Quäker" und "Das Quäkertum" zumeist Synonymie benutzt. Von daher scheint es Sinnvoll eine Umleitung von Quäker auf Quäkertum. Der jetzige Inhalt von Quäker beinhaltet die Beschreibung des Mitgliedsverständnis. Wenn man den Artikel noch ergänzt um einer Erklärung zum Kirchenverständnis der Quäker, könnte man den Artikel Umbenennen zu "Ekklesiologie (Quäkertum)". Das währe dann mit der Kategorie:Ekklesiologie zu versehen und dem Artikel "Quäkertheologie" zu verknüpfen. "Quäkertum (Mitgliedschaft)" würde höchstwahrscheinlich sofort ein Löschantrag nach sich ziehen, mit der Begründung, Wikipedia sei kein Quäkernachschlagewerk. Und ein Quakerpedia gibt es tatsächlich.

-- OlafRadicke 18:48, 30. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Artikel Deutsche Jahresversammlung / Absatz Ökumene und Doppelmitgliedschaft[Quelltext bearbeiten]

Ich bin dagegen den Absatz "Ökumene und Doppelmitgliedschaft" nach (momentan) Artikel "Quäker" zu verschieben. Mit der folgenden Begründung. Es gibt 367.800 Quäker Weltweit. Die s.g. "Doppelmitgliedschaft" ist ein typisch Deutsches Phänomen und gibt es - in der Ausprägung - sonst nirgends. Die 270 Mitglieder der Deutschen Jahresversammlung stellen gerade mal 0.073409461663947795 % des Weltquäkertums da. Um das mal zu verdeutlichen: Wenn du dir ein Stück Kuchen mit einer Kantenlänge von 15 cm kaufen würdest, währen gerade mal 0,1 mm davon die Mitglieder die Deutsche Jahresversammlung. Kurz gesagt: Der "Deutsche Weg" ist für das Quäkertum im Allgemeinen bedeutungslos und schon gar nicht repräsentativ. Es ist interessant das zu erfahren, im Zusammenhang mit der Deutschen Jahresversammlung, um deren Eigenarten zu verstehen, aber nicht um die restlichen gut 370.000 Quäker zu verstehen. Deshalb bin ich dafür, den Absatz im Artikel Deutsche Jahresversammlung zu belassen. Ein Verweis von Anderen Artikeln auf diesen ist Okay.

-- OlafRadicke 18:48, 30. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Quäker im NS-Deutschland[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,

in den Artikeln, die die Historie der Q. in Deutschland streifen, wird nicht darauf eingegangen, welche Position die Quäker in der Zeit der Nationalsozialismus vertraten. Ich kenne mich damit nicht umfassend aus, weiß aber, dass sie in Erholungsheimen in Falkenstein im Taunus sowie in Bad Pyrmont (dort vielleich im Quäkerhaus, ich weiß es nicht) Personen Schutz angedeihen ließen, die aus KZ-Haft entlassen wurden. Ernst Reuter hat von diesem Engagement profitiert und hat es den Quäkern sein Leben lang gedankt. Könnt ihr, auf der Basis seriöser Literatur, der Frage mal nachgehen, wie die Quäker in D sich zum NS gestellt haben? Das ist insofern interessant, als dass man hier ggf. Informationen hätte über nonkonformistisches Verhalten im NS. Grüße --Atomiccocktail 13:03, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich glaube was du suchst ist der Artikel Rest Home Projekt. Ein Artikel "Kirchen in der NS-Zeit" hat mal existiere.Ist aber der Löschwut von Wikipedanten zum Opfer gefallen. Ein Artikel "Quäkertum während des NS" würde bestimmt früher oder spähter das selbe Schicksal erleiden. -- OlafRadicke 17:01, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Stimmt, das mit dem Rest Home Projekt kommt hin, ich kannte die Bezeichnung nicht. Im Art. hab ich gleich ein paar Änderungen vorgenommen. Grüße --Atomiccocktail 19:55, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Ergänzung: Im Artikel Deutsche Jahresversammlung findet sich etwas zum Thema, ich finde, das Thema ist aber nur schwer zu finden in der Wikipedia. Besser wäre hier ein Artikel zur Geschicht der Q. in Deutschland, da würde das passen. --Atomiccocktail 13:10, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Es gab während der NS-Zeit nur eine Jahresversammlung in Deutschland. Man könnte ein "depth-link" auf Portal: Quäkertum machen, um es leichter auffindbar zu machen. Mach ich mal... -- OlafRadicke 17:01, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Befüwortende ethische und theologische Entscheidung für homosexuelle Paare[Quelltext bearbeiten]

Guardian: Quakers agree to same-sex marriages Im August 2009 erfolgt im Vereinigten Königreich eine befürwortende Entscheidung der Quäker zu homosexuellen Paaren. Kirchliche Zeremonien zur Hochzeit werden zugelassen. 90.187.3.113 22:21, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

...Ja, und? -- OlafRadicke 00:20, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
gehört natürlich in die entsprechenden Artikel eingearbeitet. GLGermann 18:37, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten