Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Rom/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mitmachen[Quelltext bearbeiten]

Ich würde gerne, neben meiner Schreibe über Kirchen und gelegentlich anderes, bei diesem Portal mitwirken. Da ich noch keine Portalarbeitserfahrung habe frage ich zunächst an, ob das gewünscht ist und, falls ja, worin die Arbeit im eigentlichen, engeren Sinne besteht? Disk. beobachten und ggfs. beantworten - sofern eine fundierte Antwort möglich ist? Viele Grüße, --Capaci34 Ma sì! 22:49, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Nach Geos' Antwort bin ich dann dabei. --Capaci34 Ma sì! 11:12, 23. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Pontus[Quelltext bearbeiten]

Keine Ahnung, ob das hier der rechte Platz ist, aber man sieht bei den schlecht gepflegten Geschichts-Projektseiten ja nicht mehr durch. Jedenfalls habe ich mich beim Lesen der Stichwörter Pontus & Pontos (Königreich) sehr geärgert: Das sind zwei ganz erbärmliche Texte ohne Quellen, die durch einen guten Artikel ersetzt werden müssten.--Decius 02:57, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Kategorie:Römische Kleidung in Kategorie:Kostümkunde nach Epoche einbetten[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia Diskussion:Wikiprojekt Textilverarbeitung und Kleidung #Kategorie:Geschichte der Mode + Kategorie:Geschichte der Kleidung: nägel mit köpfen: um auch zielführenderweise schmuck, frisur, schminke (die ja nur wenig substanz abgeben) beisammenzuhalten, wäre eine umnennung in Kategorie:Kostümkunde (Römische Antike) oä. erwünscht (cf. commons:Category:Ancient Roman fashion) --W!B: 14:30, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Fasces[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ist das Wort im heutigen Deutsch ein Pluraletantum, wie es im englischen Artikel heißt? Oder sollten wir auf Fascis verschieben, um der Singularregel für Lemmata zu folgen? Danke und Gruß, --Gnom 20:44, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Karte vom römischen Reich[Quelltext bearbeiten]

Hallo, kennt ihr schon diese Karte vom römischen Reich? Gruß, Grüner Flip (Diskussion) 19:46, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Villa Malta[Quelltext bearbeiten]

Ob hier die richtige Stelle ist, um es zur Sprache zu bringen? Ich habe diese BKL angelegt, auf deren Lemma zuvor einige Links bestanden. Ich habe sie jetzt nach Villa Malta (Rom) gebogen. Eine BKL kann ja durchaus ein paar Minimal-Informationen zum verlinkten Gegenstand enthalten. So weiß ich nicht, ob diese Villa in Rom noch existiert, in diesem Fall wäre die jetzige BKL-Version eine Villa in Rom vielleicht missverständlich. Auch gibt es bei en.wikipedia zwei Einträge zu einer Villa Malta mit Rom-Bezug. Vielleicht kann sich jemand der Sache annehmen?--Leit (Diskussion) 17:29, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Artikelwunsch: Basilica Neptuni[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mir den Artikel Basilica Neptuni gewünscht. Bei der Recherche zu den Ursprüngen der Germania (Personifikation) bin ich auf Hans Lucas: Die Reliefs der Neptunsbasilica in Rom im Jahrbuch des Kaiserlich Deutschen Archologischen Instituts, Band XV, 1900, Seite 1-41 (Online PDF, 39 MB) gestoßen. Dieser Artikel hilft mir schon einmal in meiner Sache weiter.

Lucas leitet seinen Artikel mit der Feststellung ein, dass in den neapolitanischen Museen eine Reihe Hoch- und Flachreliefs zu finden seien, die von diesem Bauwerk stammen. Keine Hundehütte, also sollte man dazu was schreiben. Leider besitze ich weder die fachliche Kompetenz, noch die Fähigkeit zu einer sachgerechten Übersetzung der vorhandenen französischen und niederländischen Kurz-Artikel. Wenn sich jemand der Sache annehmen würde ... Danke, --Cimbail (Diskussion) 01:14, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten

(Kleinkastell Pohl bzw. Pohl (Nassau))[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,

kann jemand bitte bei oben genannt Kastell bitte mal vorbeifahren?

Im Prospekt "Woher stammt der Pohler Estrichbrocken?" sind Bilder bzw. Zeichnungen, die die Artikel ergänzen würden.

Mal schnell 100km einfach ist leider nicht .... ggf auch noch an entsprechende Portale weitergeben.--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 13:53, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Stilllegung[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,

nachdem dieses Projekt schon seit Jahren nicht mehr wirklich bearbeitet wird und Fragen hier unbeantwortet herumliegen, würde ich es gern archivieren und mit einem Hinweis auf die Redaktion Altertum versehen (analog zu Wikipedia:WikiProjekt Altertum). Vgl. dazu die Diskussion unter Wikipedia:Redaktion Altertum#Umbenennen in Redaktion Altertum?

Gibt es gegen diese Vorgehensweise Einwände? -- Carbidfischer Kaffee? 22:23, 7. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Schade aber leider richtig. --Pippo (Diskussion) 14:33, 8. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Info zur Abwahl und zum Review von Petra (Jordanien)[Quelltext bearbeiten]

Hiermit wird verkündet, dass sich der Artikel über Petra seit dem 26. Oktober in der Abwahl befindet und seit heute im Review. --Delta456 (Diskussion) 17:19, 11. Nov. 2015 (CET)Beantworten