Wikipedia Diskussion:WikiReader/Flugzeuge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Also so wie das Inhaltsverzeichnis aussieht wird das nichts. Besser ist eine Aufteilung ist Technik, Geschichte & Personen, Verkehrsflieger, Militärmaschinen und vielleicht auch noch Hersteller & Fluggesellschaften. -- TomK32 WR Digest 15:53, 4. Aug 2005 (CEST)

Da hast du vollkommen Recht, ich habe vorhin lange mit Vlado telefoniert und (auch) über dieses Thema gesprochen. Wir wissen nichtmal, ob das Ganze nicht viel zu viel wird. Deshalb warten wir eine PDF ab und entscheiden danach über den Umweg Seitenanzahl, was reinkommt und wie es gegliedert wird. Wahrscheinlich wird es dann auf Flugzeugtechnik hinauslaufen, weil ansonsten viel zu viel. Zivil/Militär wird schwierig weil es sehr viele Flugzeuge gibt, die beiden gattungen angehören. Gruß Ralf aka Marcela 16:20, 4. Aug 2005 (CEST)
Gibt's da schon eine erste Preview. Ich weiß ja aus eigenem Leid dass der Quellcode der Artikel oft eine Qual ist, würde mich interessieren wie weit sich directmedia da schon durchgekämpft hat. --TomK32 WR Digest 19:43, 4. Aug 2005 (CEST)
Es gibt 2 erte PDF von den Readern Karneval und Fotografie, soll ich sie dir mailen? Ralf aka Marcela 20:08, 4. Aug 2005 (CEST)
ja bitte [1]
Diese Versionen dienen aber nur einer ersten groben Abschätzung des Umfangs! es werden etwa 75% Seiten im Druck nachher. Mail ist raus Ralf aka Marcela 20:40, 4. Aug 2005 (CEST)
Danke, die Seitenzahl würd ich sogar drunter schätzen, kommt halt drauf an ob man den Absätzen eine leerzeile oder nur eine Einrückung gibt so wie ich im Digest. Sind die PDFs mit der neuesten vErsion der Software gemacht? Da scheint mir noch viel Arbeit nötig zu sein und selbst dann muss man manuell nacharbeiten weil ja dermaßen viel HTML drinnen steht in der WP. Auf jeden Fall danke für die Vorschau. --TomK32 WR Digest 20:58, 4. Aug 2005 (CEST)
Vlado benutzt die PDF's auch, um die Software zu verändern. Nach dem 15.8. wird 1 Monat imn einem eigenen Wiki gearbeitet, Weblinks raus, doppelte Bilder und doppelte Inhalte etc. Layout geschieht dann offline in Indesign. Die Software ist also ständig in Veränderung... Für mich ist momentan die größte Arbeit, Lücken zu entdecken und Artikel schreiben - und dabei aufpassen, daß mir da keiner was durcheinanderbringt, heute geschehen bei Fahrradfelge, welche - sicher in bester Absicht - von jemandem, der aktiv in der Rennradszene ist, rennradlastig abgeändert wurde ;-) Ralf aka Marcela 21:15, 4. Aug 2005 (CEST)

Sagt mal, passiert hier überhaupt noch was? Ich guck euch schon eine zeitlang zu, aber ich glaube, ihr habt euch ein bisschen verrannt, wie? Owly K blablabla 18:50, 22. Jan 2006 (CET)