Wikipedia Diskussion:WikiReader/Portugal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Sputnik in Abschnitt Christentum - Islam
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das ging ja schnell, ein paar Sachen die mir aufgefallen sind:

  • Artikel haben keine ordentliche Überschrift, größere Schriftart ist das Minimum
  • Inhaltsverzeichnis fehlt
  • Artikel zu den Ländern ist Blödsinn, lieber etwas wie Fussball in XXX neu anfangen
  • Warum Otto Muehl ?
  • Warum Nelly Furtado? Portugisisch-stämmig ist doch nichts was in den Reader gehört.

Generell sollten wir bei den WikiReadern ein einheitliches Aussehen haben, falls du mit ein paar Sachen in OpenOffice Schwierigkeiten hast dann schick mir die Datei an tomk32 at gmx.de --TomK32 09:28, 13. Apr 2004 (CEST)

Hallo Tom,

  • Danke für die schnelle Antwort. Ich habe den Entwurf unformatiert zur Diskussion gestellt, da sehr wenig Zeit bis Mitte Mai ist. Wenn Du das mit OpenOffice übernehmen würdest wäre ich Dir dankbar. Ich schicke Dir heute Abend die Datei durch. Habe mit OpenOffice bisher nur Briefchen geschrieben ;o) Dann würde ich mich um die Artikel kümmern.
  • Vielleicht kann man zu den Ländern die Tabelle, ein paar kurze Sätze und etwas über Fußball schreiben. Muss ich mir heute Abend mal ansehen.
  • Otto Mühl treibt sein Unwesen in Portugal aber irgendwie muß ich doch mal nach einem portugiesischen Künstler suchen
  • Nelly Furtado kann auch raus. Ich werde einen Artikel über Fado und eine portugiesische Fado-Sängerin schreiben.

Gruß igelball 12:23, 13. Apr 2004 (CEST)

Es wäre aus meiner Sicht wirklich günstig, auf den Länderseiten (mit Ausnahme Portugals) mehr über den Fußball in den Ländern zu schreiben. Zu Deutschland wäre also etwa ein Einfügen von Deutscher Fußball-Bund günstig. PS: Ich unterstütze die Idee, Länderseiten Fussball in XXX zu beginnen, auch wenn das für das Heft etwas kurzfristig sein dürfte. (Auch wenn ich von manchen jetzt was auf die Nuss bekomme:) Vielleicht könnte ein Portal:Fußball diese Arbeit erleichtern und beschleunigen ... --hedavid 13:21, 15. Apr 2004 (CEST)

Reader-Name

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht sollte man - auch um den Reader gegenüber dem Schweden-Reader abzugrenzen - als Namen lieber "Portugal 2004" wählen..? --hedavid 13:50, 15. Apr 2004 (CEST)

Danke für die Tipps. FDB und Co habe ich zu Deutschland verschoben. Das mit dem Namen muß ich mir noch überlegen. Ein Portal Fußball wäre nicht schlecht aber jemand müsste sich drum kümmern igelball 14:19, 16. Apr 2004 (CEST);o)
Ich würde lieber beu einer einheitlichen "Namensreihe" belassen. Jetzt sieht zwar Portugal 2004 schöner aus, aber der Reader soll ja auch noch in ein, zwei Jahren existieren, und dort bezieht sich niemand mehr auf die EM. Dann würde er eher aus der reihe tanzen, wenn andere Länder noch hinzukommen würden. --Thommess 18:14, 9. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Es soll durchaus historischen Wert entwickeln und eine Sonderausgabe sein. "Fußball EM 2004 in Portugal" ewigst lang aber trifft es halt einfach am besten. --TomK32 18:40, 9. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Ich bin der Meinung das der Readername und natürlich auch der Inhalt aufgeteilt werden sollte in Reader Portugal und Reader EM-Fußball 2004, weil nicht jeder der Interesse an Länder und Staaten hat, hat auch Interesse an Fußball.

--Orm 08:53, 28. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Pflanzen und Tiere

[Quelltext bearbeiten]

Birken und Eistaucher sollten unbedingt aus dem Inhaltsverzeichnis gestrichen werden. Bei denen taucht Portugal nur deshalb im Artikel auf, weil das Land für beide ein extremes Randvorkommen ist. Die sind überhaupt nicht typisch für das Land. Eine für Portugal typische Baumart wäre die Korkeiche - leider gibt's da noch keinen Artikel. Anstelle von Ginsterkatzen würde ich eher Ichneumon nehmen. --Franz Xaver 19:39, 12. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ich seh gerade jetzt, dass es wohl schon zu spät ist etwas zu ändern. Schade, dass ihr nicht auf Portal Diskussion:Lebewesen einen entsprechenden Hinweis platziert habt. --Franz Xaver 19:49, 12. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Es ist zwar nicht mehr möglich alles umzuwerfen aber den einen oder anderen Artikel gegen einen der besser passt zu tauschen ist immer noch möglich igelball 20:34, 13. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Länderkarte Artikel Frankreich

[Quelltext bearbeiten]

Beim ersten duchgucken des Readers ist mir aufgefallen, dass in meiner pdf-Datei (heruntergeladen am 29.5.?) ein falsches Bild im Artikel Frankreich das richtige überlagert (Potugal wird hervorgehoben). sputnik 11:32, 30. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Christentum - Islam

[Quelltext bearbeiten]

Mir aufgefallen, dass die Zeit der islamischen Herrschaft schlecht wegkommt. Das ist, meiner Meinung nach, eine sehr europäsich-christliche Sicht (was ja zunächst auch verständlich ist - aber eben nicht npov) und verkennt die vermutlich großartigen kulturellen Fortschritte, die während dieser Zeit entstanden sind. - Ich bin leider kein Fachmann für Portugal - und kann nicht genau sagen wie Historiker diese Zeit einschätzen - allerdings war die goldene Epoche des Islams eine kulturell sehr vielfältige und weltgewandter als das christliche Mittelalter... Kann da noch mal jemand nach npov durchgucken und zumindest wertende Ausdrücke wie

1147: Lissabon wird den Arabern entrissen und 1260 Residenzstadt der portugiesischen Könige.

ein bisschen neutralisieren ? sputnik 11:32, 30. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Fehler und Auffälligkeiten

[Quelltext bearbeiten]

In der Fußzeile des OOo- und PDF-Dokumentes vom 23.05.04 fehlt beim Wort 'Fussball' das 'a'. OriginalText: WIKIREADER PORTUGAL – FUSSBLL-EM 2004


Irgendwie sieht die Gliederung an einer Stelle etwas merkwürdig aus, nämlich im 4. Kapitel. Dort heißt es: 4.1. Fußball, 4.1.1. Regeln, 4.2. xxx - irgendwie fehlt da ein 4.1.2., oder 4.1.1. ist als Überschrift "falsch". --141.20.120.207 09:05, 16. Jul 2004 (CEST)

WikiReader Portugal - Wie geht es weiter?

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den WikiReader Portugal im Vorfeld der Europameisterschaft erstellt um einen Überblick über die zugehörigen Themen zu bekommen um dann auch in der Wikipedia die größten Lücken zu stopfen. Da ich mich jetzt wieder anderen Themen zuwenden werde stellt sich hier die Frage ob jemand anderes Interesse hat den WikiReader Portugal weiterzuführen. Er könnte ja auch eventuell aufgeteilt in WikiReader Portugal und WikiReader Fußball werden. Die OpenOffice-Datei steht ja bereits zum Herunterladen bereit. Die 3 vorigen Punkte müssten dann noch eingearbeitet werden. Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung.--igelball 21:20, 14. Jun 2004 (CEST)

[Quelltext bearbeiten]

Bei den Links zum Reader PDF und SXW kommt eine 404-Fehlermeldung. Kann die auf Wikipedia:WikiReader/Portugal und Wikipedia:WikiReader jemand fixen? Mikegr 15:48, 30. Jul 2004 (CEST)


Hier ist ein Link auf den File im ed2k-Netzwerk: ed2k://|file|WikiReader_Portugal.pdf|3204726|8443989BC62340918CCF42A815E62C22|h=N423A7IRO2WLAOOFZMMB57KSN4SGMQYA|/ Zum Download am besten eMule v0.44a oder höher verwenden! Zum Download Denke, dass das erstmal für Abhilfe sorgt. Henrik Schröder 14:40, 9. Sep 2004 (CEST)